Welche B-Klasse kaufen wenn man von Golf 6 umsteigen will?!
Hallo ich besitze zur Zeit einen Golf 6 mit 80 PS und bin am überlegen auf die B-Klasse umzusteigen. Ich bezahle für meinen Golf 6 eine KFZ-Steuer im Jahr von 86€. Was kostet denn die B-Klasse?
Ich lese hier berichte, dass die B-Klasse träge ist was die Beschleunigung angeht aber , mein 80 PS Golf 6 ist auch sowas von träge und das wollte ich eigendlich bei meinem nâchsten Auto vermeiden.
Ich fahre auch flott und hole hin und wieder die volle Leistung raus bei meinem 80PS Golf. Das heißt hin und wieder möchte man auch der erste sein an der Ampel der weg fährt. Natürlich hab ich gegen einen Golf TSI mit 90 KW keine chance... Hat man das denn mit de B-Klasse?? Oder muss man sich mit dem Benz hinten in die Reihe eingliedern??
Ich werde mir auch auf keinen Fall mehr ein Auto kaufen was unter 100 PS hat und da ist auch meine Frage reicht ein 116 PS B-Klasse Benz? Oder sollte man da noch eine Stufe höher gehen und einen 140PS sich zulegen?
Ich muss ja eh noch warten bis Oktober 2013 dann läuft der Liesing-Vertrag aus und dann kann ich erst einen B-Klasse kaufen.
Desweitern Verbraucht mein Golf laut Bordcomputer von 7,9 liter aber mehr als 9 Liter Stadt sollte es nicht sein bei einer B-Klasse!
Was Verbraucht denn der B200???
Was kostet die B-Klasse an Steuer?
Und was an Versicherung bei 30% einstufung?
Wäre echt Super wenn ihr mir einige Antworten mitteilen könntet , da ich Berichte sehr hilfreich finde aber , die ein oder andere Information noch fehlt.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Schon witzig, auf der einen Seite wirdnach Verbrauch und Steuer gefragt, auf der anderen Seite will man auch nichts unter 100PS haben.
Ich verrate dir mal nen Geheimnis: Benzin wird nie wieder günstiger! 😉
24 Antworten
Was bisch du so ein Spaßverderber? Wenn links neben mir ein 19 Jähriger meint, er wäre der Oberking mit seinem aufgetunten Golf, dann muss man dem halt zeigen dass er mit seinem Golf nix reißen kann. Sowas macht man eh net immer und wenn dann nur da, wo es keinen gefährdet.
Vorallem wenn so paar ******* meinen, sie könnten mich in der 30er Zone überholen, weil ich mit 30 kmh zu langsam bin.
Das sind ja alles viele antworten. Danke erst einmal dafür!
Achja und wegen der erste sein an der Ampel , es geht mir nicht nur darum sondern auch wenn man nur einen ganz kleinen Beschleunigungsstreifen hat und wenn man ja dort anhalten muss und aus dem Stand schnell zu beschleunigen, hinter einen einer ist dem man halt nicht zu schnell weg fährt, finde ich es schon gut der erste zu sein der Weg ist und nicht den Verkehr aufhält und dadurch einen Unfall verursacht.
Ich hab es schon oft erlebt mit meinen 80PS Golf das Leute die hinter mir auf den Beschleunigungsstreifen noch überholen obwohl ich noch nicht mal richtig auf der Bahn bin "unfallgefahr"!
Ich bin auf jeden Fall kein Sonntagsfahrer der den Verkehr behindert oder durch langsames fahren in gefährliche Situationen bringt.
Auch Leute die schleichen, können ebend so gut Verkehrsunfälle verursachen da sie eindeutig den Verkehr behindern.
Noch was zum Thema A-Klasse. Ich benötige schon einen großen Kofferraum da vielleicht bald Nachwuchs da ist und in die A-Klasse passt halt kein Kinderwagen rein sowie dann nix weiteres mehr.
Vom innenraum der jetzigen A-Klasse hab ich mich echt erschrocken.
Im Golf 6 ist der Innenraum um einiges Geräumiger und auch von der Verarbeitung der Materialen im Innenraum kann die jetzige A-Klasse überhaupt nicht mithalten. In der A-Klasse finde ich ist echt "ohne die A-Klasse Fans zu nahe zu treten" die Materialien billig sind. Billiges Kunststoff. Da ist das bei meinem Golf doch schon hochwertiger. Das fühlt man wenn man über die Amaturen mit der Hand rüber geht.
Was ich allerdings bei der B-Klasse Baujahr 2011 nicht gut finde ist, dass wenn man seinen Ellenbogen auf die Fensterablage legt, der blöde Knopf von der Türverriegelung immer mir in das Ellenbogengelenk rein kneift "drückt".
Bei der neuen B-Klasse ist das nicht mehr der Fall. Beim Golf gibt es diesen Knopf nicht mehr der aus der verkleidung nach oben raus steht. Schade das dies bei der B-Klasse Modell 2011 nicht der Fall ist , dort steht der Knopf raus wenn die Tür nicht verriegelt ist.
Aber ersteinmal danke für die bisherigen Beiträge. Ich werde noch etwas diesen Tread beobachten und weitere Einträge begrüßen.
In diesem Sinne frohe Ostern.
...da vielleicht bald Nachwuchs...
Da empfehle ich Dir sowieso den Joggster XII. Der kann min 2 MS. Ist aber nur ein Einsitzer. Und zwischen den Fußgängerampeln kannst Du dann wirklich beweisen was Du drauf hast!😉
Ebenfalls fröhliches Eiersuchen.
<strong style="font-style: normal; font-weight: bold; ">Joggst</strong>
Ähnliche Themen
Also gut, der letzte Beitrag von Sternjunge71 hörte sich ja schon wieder vernünftiger an 😉
Ich sag mal so: mit 110-130 PS ist man in der Kompaktklasse im Allgemeinen ausreichend motorisiert. Es kommt natürlich auch immer das Gewicht dazu, das entsprechend zur Motorleistung passen sollte. In einem leichten Kleinwagen sind 80-90 PS - wie in deinem Golf Plus - auch noch OK (bzw. waren vor 15 Jahren noch außergewöhnlich viel in dem Segment, aber die Wagen noch leichter 😉). Ein B oder Golf Plus aber wiegen nunmal 200-300 kg mehr, und das spürt man auch.
Mehr Leistung ist natürlich immer schön, ich hab jetzt jedesmal mit dem Nachfolger-Auto die PS-Zahl verdoppelt. Beim nächsten wird das eher schwierig (v.a. finanziell 😁)...
Ist dann der neue B250 und B220 CDI übermotorisiert? 170 PS für den Diesel. Eigentlich net schlecht.
Übermotorisiert, das gibts doch überhaupt nicht.
Wenn 110-130 PS "ausreichend" sind, dann sind 170 allenfalls "gut" (Schulnoten-mäßig) 🙂
Ergänzung:
Zitat:
Was ich allerdings bei der B-Klasse Baujahr 2011 nicht gut finde ist, dass wenn man seinen Ellenbogen auf die Fensterablage legt, der blöde Knopf von der Türverriegelung immer mir in das Ellenbogengelenk rein kneift "drückt".
Bei der neuen B-Klasse ist das nicht mehr der Fall. Beim Golf gibt es diesen Knopf nicht mehr der aus der verkleidung nach oben raus steht. Schade das dies bei der B-Klasse Modell 2011 nicht der Fall ist , dort steht der Knopf raus wenn die Tür nicht verriegelt ist.
Da der Wagen kurz nach dem Anfahren selbst verriegelt (kann man im Boardcomputer einstellen), sollte das nicht das große Problem darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Übermotorisiert, das gibts doch überhaupt nicht.Wenn 110-130 PS "ausreichend" sind, dann sind 170 allenfalls "gut" (Schulnoten-mäßig) 🙂
Ergänzung:
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Da der Wagen kurz nach dem Anfahren selbst verriegelt (kann man im Boardcomputer einstellen), sollte das nicht das große Problem darstellen.Zitat:
Was ich allerdings bei der B-Klasse Baujahr 2011 nicht gut finde ist, dass wenn man seinen Ellenbogen auf die Fensterablage legt, der blöde Knopf von der Türverriegelung immer mir in das Ellenbogengelenk rein kneift "drückt".
Bei der neuen B-Klasse ist das nicht mehr der Fall. Beim Golf gibt es diesen Knopf nicht mehr der aus der verkleidung nach oben raus steht. Schade das dies bei der B-Klasse Modell 2011 nicht der Fall ist , dort steht der Knopf raus wenn die Tür nicht verriegelt ist.
Nicht wahr! 110-130 PS sind wenn schon "befriedigend" und 170 PS dann "gut" 😁
80 PS sind ausreichend 😉
Zitat:
Nicht wahr! 110-130 PS sind wenn schon "befriedigend" und 170 PS dann "gut" 😁
80 PS sind ausreichend 😉
Naja, den B 180 fand ich auch in Auffahrten grade nicht langsam. Fürs Einfädeln wird´s immer reichen.
Und wer in der Auffahrt bremst oder gar anhält, dem sollte man die Pappe gleich abnehmen.
Das habe ich selbst mit einem 75-PS Astra Kombi nicht gemacht, und der war lahm wie ein totes Schwein.
Vorausschauen und ein Auge schon in der Auffahrtkurve auf die Bahn, dann voll auf den Pinn und paßt.
Wobei der B180 da schon unverkrampft zu fahren ist, da sehe ich keine Not.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Sternjunge71
...meine Frage reicht ein 116 PS B-Klasse Benz? Oder sollte man da noch eine Stufe höher gehen und einen 140PS sich zulegen?
Das hängt vom Einsatzprofil ab. Damit wir dir hier einen Rat geben können, müßtest du uns dieses erst einmal verraten.