Welche Autos hattet ihr vor eurem a/c/s 205 :)
Würde mich Mal interessieren was hier die comm so vor ihren C-Klassen gefahren hat. So kann man ja auch etwas in der Vergangenheit wühlen und sich evtl wieder an seinen alten Autos erfreuen und paar Gemeinsamkeiten austauschen.
Ich fange Mal an
1 Auto Fiat Grande Punto BJ 2006 ( als erstwagen zum lernen super
2 Auto CLK 280 Cabrio ( rückblickend, hätte ich ihn niemals verkaufen sollen, hat mir sehr viel Spaß bereitet
3 Auto C-Klasse C-200 ( hier fand ich die airmatic sowas von herausragend und die 360 Grad kammera haben mir die modernen Helfer im Auto näher gebracht fand ich ziemlich gut. Etwas emotionslos aber nicht untermotorisiert
4 Auto C 63s Coupe ( was soll ich sagen ... Einfach nur gänsehaut
Beste Antwort im Thema
,Ist doch keine Ding ... Ich kann dir gerne auch paar Aufkleber suchen für deinen A160 ?!
136 Antworten
Zitat:
@Mbktor schrieb am 11. Juli 2019 um 20:47:45 Uhr:
Ford Escort 1.3 ('96)
Renault Clio 1.2 (`93)
Mitsubishi Colt 1.3 ('95)
Ford Fiesta Xr2i 1.6 ('91)
Renault Laguna 1.8 ('02)
Bmw 528i ('98)
Audi A4 Avant 2.5 TDI Quattro ('04)
Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro ('08)
Seit Oktober' 18 S205 220cdi ('15)
Hallo Mbktor
war der Umstieg von 6 auf 4 Zylinder nicht ein wenig schmerzhaft?
Hallo,
hier meine Autohistorie;-)):
-Ford Escort 3
-Opel C-Ascona
-BMW 316. E21
-BMW 323i E30
-BMW 325i E30
-BMW 525i E34
-BMW M5 E34
-Mercedes S210 E240
-Mercedes S210 E320 CDI
-Audi A6 Avant Diesel
-Mercedes C124 320
-Mercedes S210 E430
-Mercedes S211 E200k
-Mercedes GLK 220 CDI
Von 2010-2017 BMW Z4 3.0 Si als Zweitwagen.
Aktuell: S205 350e u. A205 180.
Als Kind schon habe ich meinen Vater immer wieder alle seine Autos in der richtigen Reihenfolge auflisten lassen. Darum find ich den Thread richtig gut und er ist so schön unernst.
Diese Bemerkung von wegen Daten preis geben und Angeberei sollen nicht nur absichtliche Spielverderberei sein, sie sind auch noch hanebüchen.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 11. Juli 2019 um 21:39:57 Uhr:
Zitat:
@Mbktor schrieb am 11. Juli 2019 um 20:47:45 Uhr:
Ford Escort 1.3 ('96)
Renault Clio 1.2 (`93)
Mitsubishi Colt 1.3 ('95)
Ford Fiesta Xr2i 1.6 ('91)
Renault Laguna 1.8 ('02)
Bmw 528i ('98)
Audi A4 Avant 2.5 TDI Quattro ('04)
Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro ('08)
Seit Oktober' 18 S205 220cdi ('15)Hallo Mbktor
war der Umstieg von 6 auf 4 Zylinder nicht ein wenig schmerzhaft?
Allerdings, aber auf Grund veränderter Lebensumstände musste ein Vernunftsauto her. An den Leistungsunterschied zu meinem alten 3 Liter im A4 habe ich mich mittlerweile gewöhnt, genau so die Umstellung von Allrad auf Heckantrieb. Was mir bis heute aber noch störend auffällt ist die fehlende Souveränität bei niedrigen Touren, da brummt der 4 Zylinder doch ganz schön, was ich von den R6 und V6 gar nicht kannte. Dafür ist der Verbrauch bombastisch und mit der Automatik lässt es sich entspannt fahren (hatte vorher nur Handschalter).
Ähnliche Themen
Wenn mich ein Thread nicht interessiert, schreibe ich nix rein und ignoriere ihn.
Aber da er mich interessiert:
1991-1999: Golf II
1999-2000: Golf III Cabrio
2000-2007: Golf III Cabrio
2007-2018: Astra H Twintop (Cabrio)
2016-immer noch: Adam Rocks S
2018-immer noch: C43 Cabrio
.......und fahren gelernt habe ich auf dem Privatgrundstück meiner Eltern im W124, 240D BJ 86.
Zitat:
@Vivienne.r schrieb am 11. Juli 2019 um 21:11:39 Uhr:
Ich glaube nicht, dass es was mit angeben zu tun hat. Der Ersteller möchte sich vielleicht einfach nur über die Vorgängerautos unterhalten... Daran ist nichts verwerflich.
Und wenn es doch jemanden stört, dann einfach wegschauen 🙂
Und interessant wäre dann jeweils zu erfahren, warum man zur aktuellen C-Klasse gelangt ist.
Mein erstes Auto war ein Toyota Carina E, Limousine, Jahrgang 97, Handschalter 2-Liter Benziner mit 126 PS. Gekauft 2003 als Gebrauchter.
Dann kam 2009 ein Honda Accord, Limousine, Handschalter 2.4-Liter Benziner mit 201 PS. Ich wollte eigentlich einen gebrauchten Lexus IS mit dem V6, aber während der Finanzkrise damals gab es bei Honda echt saftige Rabatte. Hab für dasselbe Budget einen neuen Honda bekommen. Im Nachhinein hätte ich vielleicht doch einen gebrauchten Lexus nehmen sollen...
Und dann 2017 der Mercedes. Allrad und Sechszylinder haben nicht viele Hersteller, und die C-Klasse passt einfach. Bin bisher echt happy damit.
Hallo an alle
NSU Prinz 1000
Fiat 850
Fiat 124 Spezial
Peugeot 304
Peugeot 304 S
BMW 1602
BMW 316
BMW 320i
BMW 320i
Mercedes 190 D
Mercedes 190 E
Mercedes 190 E
BMW 320 i
BMW 325 i
Mercedes E 220 D
Mercedes C 180 W-204
Mercedes C 180 W-205
Zitat:
@Paccone schrieb am 11. Juli 2019 um 22:37:45 Uhr:
Zitat:
@Vivienne.r schrieb am 11. Juli 2019 um 21:11:39 Uhr:
Ich glaube nicht, dass es was mit angeben zu tun hat. Der Ersteller möchte sich vielleicht einfach nur über die Vorgängerautos unterhalten... Daran ist nichts verwerflich.
Und wenn es doch jemanden stört, dann einfach wegschauen 🙂Und interessant wäre dann jeweils zu erfahren, warum man zur aktuellen C-Klasse gelangt ist.
Ganz einfach: VW baut kein Cabrio mehr, Opel baut kein Cabrio mehr => was soll ich dann in ein paar Jahren fahren? => muss ich mich in ein paar Jahren woanders umsehen. => ich fange dann schon mal an, damit ich informiert bin => ganz viel Google, mobile.de, Homepages später: haben-wollen-Faktor wurde ausgelöst => jetzt-sofort-haben-wollen-Faktor wurde extrem aktiviert (zumal ich immer sehr gerne mit den Sternen meiner Eltern gefahren bin)
Alles was GTI - GT/E - 5E - 2000/3000 (opelfahrer wissen was das ist) usw. im Namen hatte.
Ich erspare euch die Auflistung der 37 Fahrzeuge.
Opel - VW - Audi - BMW - PORSCHE - Ford - Alfa Romeo - Mercedes. Und da SLK - S204 280 - CLA (was für eine Krücke) - W205 - W205.
Warum gerade 205? Es war gerade nichts anderes da, sieht gut aus, paßt gerade eben noch in die Garage und war günstig in der Leasingraten. Nach vor-MoPf den MoPf bestellt, was ein Fehler war. bis auf AUDI waren in Grunde alle Wagen top, Audi 80 GTE wurde nach 6 Monaten zurückgenommen wegen technischer Unzulänglichkeiten. Aber der aktuelle 205 gibt sich redlich Mühe den Saure-Gurken-preis zu erobern.
Also bei mir ist das kein Fan-Kult mit mercedes. Ich könnte sofort auf eine andere Marke umsteigen.
VW Golf 2
Ford Probe 24V
Kadett C
Audi A4 1.8i Avant
Volvo V40 T5
BMW 320d E91
Audi A4 2.0 TFSI Cabrio
BMW 530d F11
BMW X5 F15
Audi TTS 8J
Mercedes C300d MOPF
(die letzten drei sind aktuell)
Seit 2008 bis heute:
- Toyota Corolla XLi
- Opel Astra G Cabrio "Bertone Edition"
- Ford Focus Mk3 Titanium (Neuwagen)
- Ford Kuga Mk2 Individual (Neuwagen)
Jetzt in meinem Besitz:
- MB C W205 T Modell AMG Line (Daily)
- MB E W124 250D, 30 Jahre alt (ab und zu Wochenenden)
- Willys Jeep, Baujahr 1944, jetzt mit Mercedes Tauschmotor 😁
siehe Auflistung in Signatur...
warum 205?... weil Design gefällt und ich eine sehr gute Niederlassung/Werkstatt habe.
Nissan Sunny 1,6 SLX
Seat Ibiza 1,4TDI
Seal Toledo 1,9TDI
Mazda 6 SportCombi CD 143
Land Rover Freelander 2 TD4
Land Rover Discovery 3 TDV6
Land Rover Discovery 4 SDV6
und jetzt C180d T-Modell
VW Passat 35i Kombi, 90 PS (Bj 1990) -> tolles Auto für die ersten Fahrerfahrungen und die ersten Fahrten zu Musik-Festivals.
VW Polo 86c 2F Steilheck, 45 PS (Bj 1992) -> perfektes Stadtauto, im 2. Gang zog er echt gut an.
Opel Astra F Cabrio, 75 PS (Bj 1995) -> Der Dachwechseln war die bekackteste Autoschrauberei die ich je hatte.
Opel Astra H Kombi, 75 PS (Bj 2005) -> Das schlechteste Auto das ich je hatte, Motorschaden mit 70000 km. Repariert und nichts wie weg damit.
Mercedes C220 CDI T-Modell (S204, Bj 2013) -> Super Auto, leider wurde ich schon nach 4 Monaten von einem LKW auf der Autobahn an die Leitplanke gedrückt, Totalschaden.
Mercedes C220d T-Modell (S205, Bj 2015) -> Nachdem ich das Soundupgrade durchgeführt habe bin ich sehr zufrieden bisher