Welche Autos haben noch Wandlergetriebe ?
Hallo.....................
Frage an die Marktkenner:
Welche Hersteller verbauen in der Golfklasse noch Automatikgetriebe mit Wandler ?
Grund der Frage: Ich plane einen Neukauf eines PKWs in der Golfklasse.
Ideal wäre 2.türig wegen leichterem Einsteigen.
Mir ist nur 1er BMW bekannt. BMW hat eine 8Gang-Wandlerautomatik und ist teuer. Außerdem hätte ich lieber Frontantrieb wegen der Wintereigenschaften.
Ich fahre jetzt seit 30Jahren Wandlerautomatik von verschiedenen Herstellern und hatte nie Probleme mit Automatikgetrieben. Dies soll auch so bleiben. Den höheren Verbrauch nehme ich in Kauf.
Bitte keine Infos wie "die neuen DSG-Getriebe sind viel besser" usw.
Fakt ist, 40% der DSG-Getriebe wurden schon ausgetauscht, repariert oder zeigen zumindest Unregelmässigkeiten wie "kriechen" nicht zuverlässig, Schaltrucke, klappern, benötigen gelegentlich ein Softwareupdate und Reset usw usw.
Und das schlimmste, viele Fehler sind nicht nachvollziehbar und müssen toleriert werden weil lt. Werkstatt "Stand der Technik".
Ich möchte nur eine Automatik haben die zuverlässig und auch gleichmäßig und berechenbar funktioniert, wie eben die gute alte Wandlerautomatik.
Grüße..................
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HalloSchweiz schrieb am 9. März 2019 um 10:39:02 Uhr:
Ich habe den ganzen Faden nicht durchgelesen, mich würde aber eine Übersicht von Autos in der Kompakt- und unteren Mittelklasse interessieren, die eine Wandlerautomatik, haben. Mir geht es nur um Fahrzeuge ab ca 2018, da ich gerne ein Fahrzeug mit Wandler und ACC kaufen möchte.Vielen Dank
PS: Alternativ ein CVT?
PPS: jährlich Fahrleistung ca 30k
Du hast den Sinn eines Forums wohl noch nicht ganz verstanden, oder??
Ein User eröffnet einen Thread zu einem Thema, andere User verfassen Beiträge dazu, und wieder andere lesen diese, um wichtige Informationen zu gewinnen.
Dein Konzept hingegen lautet: Ich bin zu faul selber zu lesen, also lasse ich es andere für mich machen und lasse mir eine übersichtliche Zusammenfassung nach meinen Wünschen erstellen.
Merkst Du was??
357 Antworten
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 10. Februar 2020 um 08:44:38 Uhr:
Das größte Problem beim Odyssey: Es gibt ihn hier nicht! So wie viele andere coole Autos von Honda.Grüße,
Zeph
Stimmt,
es gibt aber immer wieder welche mit Zulassung
https://www.autoscout24.de/.../odyssey?...
und es gibt auch einen Honda Händler der sich auf US Honda Importe spezialisiert hat mir fällt nur grad der Name nicht ein :-)
Hallo, ich warte noch auf eine Erleuchtung. Seit 4 Wochen bin ich auf der Suche nach einem Fahrzeug mit Wandlerautomatik und habe nach Astra H, Ford Cmax und Golf 4/5 geschaut. Meine Eckdaten sind:
Raum Reutlingen 100km Umgebung
max.: 100000km
sehr gepflegt innen wie außen
alle Servicewartungen eingehalten
max. 2 Vorbesiztzer
Benziner
3500-8000 € Kaufpreis
Nachdem ich heute wieder knapp 200km gefahren bin, um eine Hundehütte anzuschauen, die als "sehr gepflegtes Fahrzeug " angeboten wurde, frage ich hier einmal bei den Experten nach.
Was gibt es noch für Autohersteller ohne elektronischen Krimskrams im Inneren mit einer Wandlerautomatik? Bei den Japanern ist mir das alles irgendwie zuviel oder mir gefällt die Optik gar nicht.
Danke für die Anregungen oder gar konkreten Hinweise
Profro
Also mir fällt jetzt der Mazda 3 2.0/2.3l mit 5 Gang ein... Technisch sind die Top, im Vergleich zu 4 Gängen sparsam und ziemlich flott, vielleicht gefällt er dir ja optisch doch noch...
Aber Achtung Rost... Um so neuer um so besser und bei akzeptablen Zustand nochmal zusätzlich konservieren lassen (gleiches gilt auch beim Mazda 6)!!
Ansonsten geht's erst richtig ab Mittelklasse los übwiegend auch Asiaten... Mondeo, Citroen C5, Accord, Avensis, Mazda 6....
Was mir sonst noch einfällt:
-cee'd/i30 1.6/2.0l 4-Gang
-Golf V (Plus) 1.6/2.0l FSI's 6-Gang (ohne FSI gibt's vielleicht noch 4-Gang)
-Astra J / Meriva B 1.4l Turbo 6-Gang
-Fiat Tipo seit 2015 1.6l 6-Gang (vielleicht ja schon für <10 Mille zu kriegen)
-Auris 1.8l Hybrid (sehr Haltbar + komfortabel)
Das schreit nach Rentnermobil... vllt sowas hier:
https://m.mobile.de/.../307359835.html?ref=srp
Sechszylinder mit 5Gang Wandler
Der Nachfolger vom Verlinkten 3er (im Link E46 Nachfolger E90) hat dann schon die 6hp 6Gang Wandlerautomatik. Auch nette Geschichte...vor Allem als 30i...aber die kosten halt bzw haben ziemlich was runter
Golf 5 hat glaub ich schon nur noch DSG also Doppelkupplung. Und der 4Gang Wandler vom Golf4 ist ne derartige Schlaftablette...die kann man keinem ernsthaft empfehlen.
Ähnliche Themen
6 Zyl. ist schonmal nicht schlecht, die 4 Zyl. hatten glaub alle was mit der Steuerkette oder nicht?
Ich kenne direkt zwar keinen 4 Gangwandler, in der Praxis hat uns unser 5 Gang aber voll überzeugt... Drunter würde ich nicht mehr gehen....
Und wenn ich so lese "lahm & durstig" so ein Focus ect. mit mehr als 10l Verbrauch... Nene lieber 5 im Mazda 6 mehr als 9l Verbrauchen schaffen wir nicht, eher 8,5...
Zitat:
@Profro schrieb am 18. Oktober 2020 um 20:42:53 Uhr:
Hallo, ich warte noch auf eine Erleuchtung. Seit 4 Wochen bin ich auf der Suche nach einem Fahrzeug mit Wandlerautomatik und habe nach Astra H, Ford Cmax und Golf 4/5 geschaut. Meine Eckdaten sind:Raum Reutlingen 100km Umgebung
max.: 100000km
sehr gepflegt innen wie außen
alle Servicewartungen eingehalten
max. 2 Vorbesiztzer
Benziner
3500-8000 € KaufpreisNachdem ich heute wieder knapp 200km gefahren bin, um eine Hundehütte anzuschauen, die als "sehr gepflegtes Fahrzeug " angeboten wurde, frage ich hier einmal bei den Experten nach.
Was gibt es noch für Autohersteller ohne elektronischen Krimskrams im Inneren mit einer Wandlerautomatik? Bei den Japanern ist mir das alles irgendwie zuviel oder mir gefällt die Optik gar nicht.
Danke für die Anregungen oder gar konkreten Hinweise
Profro
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
11.000 civic Tourer 140 PS Sauger haben wir auch top Auto keinerlei Probleme.
7,9 Liter Verbrauch auf Langstrecke 120-140 km/h auf der Bahn 6,5 Liter. E10
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1037550.html
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 19. Oktober 2020 um 06:22:37 Uhr:
6 Zyl. ist schonmal nicht schlecht, die 4 Zyl. hatten glaub alle was mit der Steuerkette oder nicht?Ich kenne direkt zwar keinen 4 Gangwandler, in der Praxis hat uns unser 5 Gang aber voll überzeugt... Drunter würde ich nicht mehr gehen....
Und wenn ich so lese "lahm & durstig" so ein Focus ect. mit mehr als 10l Verbrauch... Nene lieber 5 im Mazda 6 mehr als 9l Verbrauchen schaffen wir nicht, eher 8,5...
Die Steuerkettenprobleme gingen später bei den 4-Zylindern los. Der 6-Zylinder ist eigentlich grundsolide
Zitat:
@towe96 schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:15:44 Uhr:
Fahre seit Mittwoch mein erstes Auto mit DSG.So ein Schrott. 😁
Den škoda Superb 3 den ich vor dem Kauf des 5er zur Probefahrt mit DSG hatte hätte ich am Liebsten am Straßenrand stehen gelassen. Unfassbar nervig.
Das 8hp im 5er mit Alpina-Software geht halbwegs. Nichts geht jedoch über einen guten alten Handschalter. Sofern irgendwie möglich kaufe ich mir keine Automatik mehr.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:24:39 Uhr:
Sofern irgendwie möglich kaufe ich mir keine Automatik mehr.
Wird dann in Zukunft immer schwieriger werden.
MB zb. denkt ja darüber nach Handschaltgetriebe einzustellen.
Also ich habe nach über 20 Autos den ersten Automatik und wenn es sich vermeiden lässt gibt es keinen Schalter mehr.
Aber jeden das seine, ist nur meine bescheidene Meinung
@Laderl2 lässt sich definitiv vermeiden!!
Nie wieder Schalter, bin ich froh, wenn unser Polo zum Jahreswechsel weg kommt!!! 😁 😁
Gut, Handschaltung oder Automat hängt immer vom Auto ab.
Bei meinem E39 530d macht's richtig Spaß von Hand zu schalten. Bei winzigen Benzinern natürlich weniger 😁
Hauptsache kein DSG. Der e-Golf lies sich sooo viel schöner fahren - das ist und bleibt die Zukunft 😉
Sorry, gerade bei den Dieselmotoren nervt der Handschalter. Der Drehzahlbereich ist schlicht gruselig klein. Es hatte einen Grund wieso bei VW die ersten 6-Gang Getriebe in den Pumpe-Düse kamen. Wir haben in der Firma "Poolwagen", allesamt Handschalter-Diesel. Aktuell gibts bei VW/Seat ja wieder Diesel mit 5-Gang. Common-Rail sei Dank, wobei das Loch unten schon ganz schön tief ist und es deutlich lagged. Aber so oft wie ich in den Mühlen schalten muss - das nervt einfach nur.
Ich bin jedesmal froh wenn ich wieder was anständig motorisiertes mit nem brauchbaren Getriebe bekomme. Mein letzter war ein V6 Handschalter, der aktuell ein R6 Automat (ZF6). Zusammen mit einem Getriebsteuergeräte-Update von xHP haste etwa das "knackige" Schaltprogramm eines DSG mit der Haltbarkeit eines Wandlers. Gerade mit den Schaltwippen arbeitend über enge Nebenstrecken der Mittelgebirge zu dübeln macht schon Laune, da wärste beim Handschalter ziemlich beschäftigt.
Der erste 6-Gang war beim 2.5-Liter-Diesel und das war kein PD.
Ein aktueller BMW-Dieselmotor mit 150PS oder 190PS hat ein sehr breites Drehzahlfenster von 1800 - 4000 U/min. Konnte ich problemlos als Schalter fahren. Geht im 4. Gang mühelos von 50 bis 100 und auf der Autobahn kann man locker im 4. Gang auffahren, oder kurz runter in den 3. und bei 120 in den 4.
Meinen aktuellen 140i hätte ich lieber als Handschalter. Einzigen Vorteil sehe ich im 8. Gang durch die sehr niedrige Drehzahl.