Welche Automatik hat der neue Jazz genau?
Hallo,
ich will nur noch Automatik. Von da her würde mich mal interessieren, was der Jazz für eine Automatik hat.
Auf honda.de steht irgendwas seltsames, aus dem ich nicht ganz schlau werde.
Kann mich mal einer aufklären? 🙂
21 Antworten
Mit dem automat. Schaltgetriebe muß man sich so vorstellen,als ob ein Rentner aus und einkuppelt.
Man kann mit Kupplung schneller sein.
Ich bin das Getriebe vom Smart-Mitsubishi Colt gefahren,mehrfach.
Das ist keine Automatik,bitte nicht verwechseln,es wird nur automatisch gekuppelt und geschalten.
Das Getriebe reicht aber deshalb völlig aus,da man am Straßenverkehr teilnimmt und da die beschleunigung von 0-100 völlig unwichtig ist.
Es kommt dann vor das unter bestimmten Situationen das Getriebe zu früh oder zu spät schaltet.
Zu 90 % ist man aber mit dem Fahren zufrieden.
Leichtes gewöhnungsbedürftiges Ruckeln ist vorhanden(Smart)
Leute,die auf 2s Wert legen,können per Lenkradwippe schalten.(nur beim Honda)
Das macht auch Spaß.
Mitgefahren bin ich schon mal in einem 1.8 Civic mit Ishift.
Das Ishift kam mir aber viel schneller vor als das des SMARTbzw. Mitsubishi.
Wer entspannt fahren will,am Berg nicht zurückrollen will und trotzdem einen Hauch von Sportlichkeit haben möchte,sollte das Ishift nehmen,obwohl ich den Preis von 1100 extrem hoch finde.
Aber in jedem Fall probe fahren,den Geschmäcker sind unterschiedlich.
MfG
Guten Abend
Das i-Shift Getriebe konnte ich zwar bisher in keinem Honda Modell testen, aber dafür diverse weitere AMTs. Ob das im Honda ''Müll'' ist, kann ich nicht beurteilen ;-)
Kurz und Knapp. Die AMT Getriebe von GM, die in Fiat/Lancia und Opel Modellen arbeiten (DuaLogic/DFN bzw. EasyTronic) sind als die besten AMTs zu bezeichnen und so als wirklich lohnenswerte Alternative zu Wandlerautomaten und sogar teilweise auch zu DKGs, wenn man es nicht so ''knackig'' haben muss. ;-)
Die Autos drumherum sind eine andere Sache. Die können gefallen, müssen aber nicht ;-)
Kein Vergleich zu der Fehlkonstruktion von Toyota, namens M-MT z.B.
Ich habe diese GM Getriebe im Opel Corsa und im Lancia Ypsilon (jeweils gleicher 1.3l Diesel und das gleiche AMT Getriebe) gefahren und bin voll überzeugt von dem Konzept, wenn man es wie hier so gut umsetzt.
Und oh wunder: Das Getriebe schaltete auch schnell. Schneller als per Hand und ohne Ruckeln, mit sehr sanftem Anfahrverhalten und völlig Ruckfrei. Verbrauchsvorteile sind auch klar. Außerdem passten sich die Getriebe sehr schnell an. Wir reden hier von max. 1 Minute ''umdenkzeit''.
Das von Toyota z.B. brauchte häufig 10-15 Minuten um überhaupt zu merken, das man jetzt sparsam fahren/mitschwimmen will und nicht zügig fahren.
Ich empfehl auch die mal auszuprobieren. Zumindest die Getriebe (ist auch für die 1.4l Benziner im Fiat Konzern, sowie in diversen Opel Benzinern vorhanden) werden sicherlich überzeugen.
Leider werden Automatisierte Schaltgetriebe durch Smart, Toyota, Citroen-SensoDrive etc. in Verruf gebracht. Es geht aber auch anders.
Den Jazz werde ich aber dennoch Probefahren mit dem i-Shift.
MFG, ein Sindar
Hallo, danke für alle Antworten.
Also beim Händler hieß es, die Automatik ist erst ab Januar lieferbar.
Ob der Wagen jetzt 2 sec. länger auf 100 braucht ist mir egal. Ich kann mich nicht daran erinnern wann ich das letzte mal von 0 auf 100 Vollgas raufbeschleunigt habe.
Genauso der Verbrauch: Soll halt 1 Liter auf 100 km mehr durchlaufen. Das ist nun wirklich egal.
Das automatisierte Schaltgetriebe im neuen Jazz soll für geringeren Verbrauch und höhere Lebensdauer als im alten Jazz mit CVT sorgen, sagte mir ein Händler gestern.
Es soll sich um eine Weiterentwicklung des I-Shift im Civic mit weicheren Schaltübergängen und schnelleren Gangwechseln handeln. Ich werde es im Januar im Jazz mal probefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ignis 4x4
Das automatisierte Schaltgetriebe im neuen Jazz soll für geringeren Verbrauch und höhere Lebensdauer als im alten Jazz mit CVT sorgen, sagte mir ein Händler gestern.
Es soll sich um eine Weiterentwicklung des I-Shift im Civic mit weicheren Schaltübergängen und schnelleren Gangwechseln handeln. Ich werde es im Januar im Jazz mal probefahren.
CVT wurde auch mit günstigeren Verbräuchen beworben, und von den Daten her wäre es auch möglich - CVT hat längere Übersetzung als viel zu kurz übersetztes 5-Gang Getriebe des Jazz(3000 RpM bei 100Km/h!). In der Praxis verbraucht CVT aber mehr als Schalter.
Im Allgemeinen fehlt dem Jazz nach wie vor 6. Gang. Wenn man das Auto nicht ausschliesslich in der Stadt fährt(wie ich), würde ich kein Jazz empfehlen. Auch mit i-Shift - Anzahl der Gänge ist ja gleich.
Hier Getriebespreizungen zum Vergleich:
1.4 alt: 13,86 - 3,55
1.4 neu: 14,20 - 3,47
1.4 alt CVT: 9,82 - 1,76 in der Teorie kann CVT bei gleichen Geschwindigleit mit halber(zu 1.4 im 5ten Gang) Umdrehungzeahl fahren
Hallo,
....Im Allgemeinen fehlt dem Jazz nach wie vor 6. Gang. Wenn man das Auto nicht ausschliesslich in der Stadt fährt(wie ich), würde ich kein Jazz empfehlen. Auch mit i-Shift - Anzahl der Gänge ist ja gleich.....
Das i-Shift im Jazz hat 6 Gänge (Schaltgetriebe 5 Gänge)
Ich werde es im Januar auf alle Fälle probefahren - bin schon sehr gespannt
Zitat:
Original geschrieben von hellsangel
[Im Allgemeinen fehlt dem Jazz nach wie vor 6. Gang. Wenn man das Auto nicht ausschliesslich in der Stadt fährt(wie ich), würde ich kein Jazz empfehlen. Auch mit i-Shift - Anzahl der Gänge ist ja gleich.
Solange man nicht schneller wie 140 fährt braucht man keine 6 Gänge.
Kleinwagen haben nunmal zu 99% immer nur 5 Gänge.
MfG
Das I-Shift hat 6 Gänge und soll ca. 0,2 Liter Prüfstandverbrauch weniger als der Schalter verbrauchen.
Klingt erstmal nicht schlecht,auch die Wippenschaltung und der Bergabrollassistent.