Welche Ausstattung ist sinnvoll?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Zusammen

Ich bin kurz davor ein Caddy Beach zu bestellen. Ich habe noch nie ein Neufahrzeug gekauft und stehe nun vor der Wahl der Ausstattung und denke vielleicht hat jemand einen Tipp (speziell auch zum Beach), was auf keinen Fall fehlen sollte und ich nicht bedacht habe, oder was zuviel ist und nicht nötig ist:

Grundsätzliches Modell: Caddy Beach 5 Sitzer, 1.4 TSI EU6 Bluemotion Technology 92 kW

Sonderausstattungen:

  • Ausstattung "Camping Paket"
  • Automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h, inklusive Geschwindigkeitsbegrenzer
  • Car-Net Guide & Inform, Laufzeit 3 Jahre • Car-Net Guide & Inform Basic
  • Cool & Find-Paket
  • • 6 Lautsprecher
  • • Allergen-Filter
  • • Elektronische Sprachverstärkung
  • • Handschuhfach mit abschließbarer Klappe, beleuchtet
  • • Innenraumbeleuchtung im Fahrerhaus, 2 Leuchten, getrennt bedienbar
  • • Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Luft-Reinigungsfunktion
  • • Mobiltelefon-Schnittstelle
  • • Multifunktionsanzeige "Plus"
  • • Müdigkeitserkennung
  • • Navigationssystem "Discover Media" (Datenträger integr.)
  • • Radio-Navigationssystem
  • • USB-Schnittstelle (auch iPod-/iPhone-/ iPad-fähig) und Multimediabuchse AUX-IN
  • Gummibodenbelag im Fahrgast-/Laderaum
  • Mittelkonsole mit höhen- und längsverstellbarer Mittelarmlehne sowie 3 Becherhaltern (2 vorn und 1 hinten)
  • Mobiltelefon-Schnittstelle und WLAN-Schnittstelle
  • Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) • Lederteilumfang: Handbremshebel und Schaltknauf in Leder • Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
  • Nebelscheinwerfer
  • Scheibenwaschdüsen vorn, beheizbar
  • Schiebefenster im Fahrgastraum vorn rechts
  • SD-Karte (West-Europa)
  • Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist", City-Notbremsfunktion (für automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h)
  • Zusätzliche Winterbereifung, 205/55 R 16 94 H XL, auf 4 Stahlrädern (schwarz) montiert

Es würde mich freuen, eure Meinung zur Ausstattung zu hören.

Viele Grüße aus München
Dominik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nikdo schrieb am 15. Februar 2017 um 15:51:55 Uhr:


Doch für die Autobahn bin ich sowieso im 6. Gang unterwegs, auf Landstraßen brauche ich es nicht. Gehe ich zumindest davon aus.

Die Autobahnen, die ich befahre, sind selten so leer und frei, dass man dauerhaft dahin brennen kann. Für mich machen solche Helferlein nur mit Automatik Sinn. Auch auf der Landstrasse ist es sehr komfortabel, den Tempomat auf 100 (+ Toleranz nach eigenen Vorlieben) zu stellen und beim Verlassen der Ortschaft nur eine Taste anzutippen.

Für mich immer wieder unverständlich, ein Auto mit Technik voll zu stopfen, aber die Getriebe-Übersetzung ständig manuell anzupassen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Vielen Dank für die Hinweise und Tipps.... wrede mal konfigurieren, Sitzheizung brauche ich nicht, mir ist eher zu warm 🙂, deswegen wird noch eine Klimaanlage oben drauf kommen.
Melde mich gleich, wenn ich fertig bin mit konfigurieren. Nächsten Freiutag habe ich einen Termin beim Händler (Mahag München).
Da kostet die Überführung 990 € oder 650 € bei Werksabholung in Hannover, finde ich heftig, werde da nochmals nachverhandeln

Noch eine kurze Nachfrage, die 300 € mehr für die Air Care Climatronik sind gut investiert oder reicht die normale Klimaanlage?

Was ist denn mit dem Reserverad?

Grade beim Campen in der ausländischen Pampa kann das sehr sinvoll sein.

Welches Getriebe?

Ähnliche Themen

Kalt machen tut auch die normale, die Air Care Climatronik ist aber schöner von der Regelung.
Kostet halt alles viel Kohle.
Ich habe in meinen Caddys nur die normale Klima drinnen und komm damit Super zurecht.

Nur ohne Klima ist der Caddy für mich im Sommer nicht fahrbar.
Auch wegen unseren Hunden.

Ich auch, die reicht auch.

Ob nun links 21°C und rechts 19°C rauskommen ist völlig unerheblich wie ich finde .... schade ums Geld (wenn man denn ein wenig drauf achten muss)

Hat jemand in der Familie einen Behindertenausweiß ?

Da bekommst Du schonmal 15% pauschal.
Ich habe dann noch die Anmeldung, Nummernschilder und komplette Überführung rausgehandelt und habe dann selbst in H abgeholt.

So, bin fertig mit der Konfiguration, habe alle Hinweise befolgt außer Sitzheizung und noch ein Stahlreserverad dazu und bin auf den gleichen Preis wie vorher gekommen 🙂. Habe allerdings auch das Radio mit 6 Lautsprechern genommen.

Werde dann mal mit dem Ausdruck zum Händler gehen und mal schauen was dieser sagt..... und was ich noch raushandeln kann, bin aber ziemlich schlecht im handeln......

Je nach Ausstattung wird sich deine Wartezeit verkürzen oder verlängern. Im Bestellthread nebenan werden Wartezeiten zwischen 2 und 6 Monaten genannt.

Ob du schlecht oder gut bist im Handeln spielt im moment beim Caddy eher weniger ne Rolle, weil sich das Auto ziemlich gut verkauft und die Händler deswegen kaum Prozente geben. Ich würde mal nach naturalien als Zugabe fragen, zb. erste Inspektion gratis.

Oder den Caddy als Reimport kaufen. Mal so mind. 3000 - 4000 € weniger bezahlen wäre doch auch was, Oder ?

lg

Zitat:

@ISDNMODEM schrieb am 11. Februar 2017 um 11:35:04 Uhr:


Oder den Caddy als Reimport kaufen. Mal so mind. 3000 - 4000 € weniger bezahlen wäre doch auch was, Oder ?

lg

Ansich schon, aber ich würde es gerne leasen, und das geht nicht, oder täusche ich mich?

Warum sollte man einen Caddy Beach nicht leasen können?! Leasing ist doch nur eine Langzeitmiete. Da würde ich dir aber empfehlen die Sonderzahlung wegzulassen. Das Geld siehst du nie wieder.

Schaue mal hier klick.

Hier habe ich meinen her. Leasing bieten die auch mit an. Sicherlich auch andere Händler von EU Fahrzeugen.

lg

Zitat:

habe alle Hinweise befolgt außer Sitzheizung und noch ein Stahlreserverad dazu

Reserverad willst du nicht ?

Dann hast du auch keine Reserveradaufnahme und musst die später nachrüsten, falls du mal eins haben willst.
http://www.motor-talk.de/.../...ot-2015-03-10-11-28-17-i207804234.html

Ich wünsche dir keinen Plattfuß (besonders im Ausland) und das du das Pannenset niemals benutzen musst.

Zitat:

Pannensets (flüssiges Dichtmittel zum Einblasen in den Reifen mit 12-Volt-Kompressor) sind auf dem Vormarsch, obwohl sie Prinzip bedingt nur in einem Teil der auftretenden Schadenfälle eine Weiterfahrt ermöglichen – bei Stichverletzungen in der Lauffläche oder kleinen Rissen. Handelt es sich jedoch um eine größere Verletzung des Pneus oder sind gar Seitenwand bzw. Reifenschulter betroffen, darf man nicht mehr damit fahren, denn solche Schäden kann kein Pannenset reparieren.

Quelle:

www.adac.de

Doch hatter....

#

Zitat:

@Nikdo schrieb am 11. Februar 2017 um 11:15:34 Uhr:


So, bin fertig mit der Konfiguration, habe alle Hinweise befolgt außer Sitzheizung und noch ein Stahlreserverad dazu und bin auf den gleichen Preis wie vorher gekommen 🙂. ....
Deine Antwort
Ähnliche Themen