Welche Ausrüstung für OBD2 - Schnittstelle
Hallo liebe X3-Freunde,
nachdem wir nun zwei X3 in der Familie haben, einen 2.0D von 2006 und einen 3.0D von 2007, möchte ich mir auch die nötige Ausrüstung zulegen, um über die OBD2-Schnittstelle Fehler auslesen und rücksetzen zu können, Einstellungen auslesen und gegebenenfalls ändern zu können, und die Serviceintervallanzeige zurücksetzen zu können.
Was könnt Ihr mir da an Gerätschaften empfehlen? Womit macht Ihr das und womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich würde mich über sehr über entsprechende Ratschläge freuen!
Vielen Dank dafür!
Viele Grüße,
Peter
3 Antworten
Hallo,
Service (Inspektion, Bremsflüssigkeit; Vorgehensweise wie bei E46) wird über Tasten im KI zurückgesetzt. Anleitung z.B. hier:
https://x3-treff.de/forum/werkbank/auto-technik/motor-und-getriebe/9899-serviceintervall-selber-zur-cksetzen
Wg. OBD: BMW hat 2006/2007 die Steckerbelegung geändert. Würde mir deswegen einen Stecker mit Switch besorgen, dann gehen beide Varianten.
Viel Erfolg.
Danke für den Hinweis!
Ich kenne mich bis jetzt überhaupt nicht mit so etwas aus. Ich habe gehofft, ich erfahre hier, was ich dazu brauche (Produktnamen, Erfahrungen, etc.)
Ich brauch ealso einen Stecker mit einem Schalter, aber das wird doch sicher nicht alles sein. Da braucht es doch auch noch ein Display und so.
Viele Grüße,
Peter
Servus Peter,
Um das ganze uneingeschränkt und mit allen Funktionen (Programmieren, auslesen etc.) nutzen zu können braucht man die Original BMW Software auf einem Laptop. Die ist allerdings nur für gewerbliche Nutzung.
Alternative OBD Auslese-Geräte (mit Display wie du sie meinst) gibt es schon für etwa 20 Euro. Natürlich dann nur mit der Auslesefunktion & meist in verschlüsselten Codes die man dann entschlüsseln muss.