OBD2 connector + App
Ein Hallo an Alle!
Ich glaube, ich habe an Problemchen am VGT, da die Hinterreifen abnormal komplett vorbei sind, während die Vorderräder in sehr gutem Zustand bleiben. Keine Warnung am Tacho.
Bevor ich zum freundlichen gehen möchte ich selber den Fehlerspeicher auslesen, falls es sich nur um einen kleinen Sensor handelt, den ich selber austauschen könnte.
Daher meine Bitte an Euch um welches, günstiges WiFi System heutzutage mich erlauben würde, den Fehler zu identifizieren, möglichst mittels OBD2 connector + App. Das reicht mal so (keine Codierung usw notwendig).
Gerade denke ich an günstige Möglichkeiten, wie zB:
https://www.amazon.de/iLC-Diagnosege...r=8-1-fkmrnull
https://www.amazon.de/kungfuren-Diag...y&sr=8-2-fkmr0
usw.
Erfahrungen damit?
Danke im Voraus.
11 Antworten
ich nutze den ELM 327 mit BT zum handy. kostet keine 5 € ( vers 1.5 )
als app nehme ich torque oder car scanner, oder mini obd2 oder incardoc.
geht bestens
Zitat:
ich nutze den ELM 327 mit BT zum handy. kostet keine 5 € ( vers 1.5 )
als app nehme ich torque oder car scanner, oder mini obd2 oder incardoc.
geht bestens
Danke vielmals! und kann man gut den Fehlerspeicher auslesen? mit BMW Codes usw ?
Hallo pimpollo,
wenn etwas mit den VTG wäre, wären schon längst Fehlermeldungen im Display aufgetaucht, bzw. wäre der ixi eventuell sogar im Notlauf gegangen.
Beschreib erst einmal das Abnutzungprofil der Reifen und die Marke, Dein Fahrzeugtyp, Kilometerstand und Deine Fahrweise.
Wenn Du jetzt eine Fehlerauslese machst, wirst Du überrascht sein, wieviele Fehler auftauchen und Du wirst genau so Schlau sein wie vorher.
Im Übrigem, wenn Du nicht einen durchblickenden und mitdenkenden Freundlichen hast,
wird es verdammt teuer beim reparieren nach Fehleranzeige. Die ausgelesenen Fehler beschreiben zwar etwas, aber nicht die eigentliche Ursache. Und da liegt der hase im Pfeffer!
Grüße
Zitat:
@harald09011 schrieb am 5. April 2019 um 21:27:05 Uhr:
Hallo pimpollo,wenn etwas mit den VTG wäre, wären schon längst Fehlermeldungen im Display aufgetaucht, bzw. wäre der ixi eventuell sogar im Notlauf gegangen.
Beschreib erst einmal das Abnutzungprofil der Reifen und die Marke, Dein Fahrzeugtyp, Kilometerstand und Deine Fahrweise.
Wenn Du jetzt eine Fehlerauslese machst, wirst Du überrascht sein, wieviele Fehler auftauchen und Du wirst genau so Schlau sein wie vorher.
Im Übrigem, wenn Du nicht einen durchblickenden und mitdenkenden Freundlichen hast,
wird es verdammt teuer beim reparieren nach Fehleranzeige. Die ausgelesenen Fehler beschreiben zwar etwas, aber nicht die eigentliche Ursache. Und da liegt der hase im Pfeffer!
Grüße
Hallo Harald, danke für deine Kommentare. Anbei, weitere Infos:
Nach ca. 45.000 sind die Hinterräder fast komplett abgerieben. Die VR sehen fast nagelneu aus, wie üblich bei diesem KmSt. (habe die 4 Räder gleichzeitig 2 mal gewechselt, bei KmSt. 98.000 (Ja, 98.000) und dann bei 183.000). Das Auto hat heutzutage 228000 und wie erwähnt sind die Hinterräder schon fast vorbei, während der VR-Verschleiss ist, kaum zu merken, wie immer bei diesem KmSt. Da vorne gibt es jetzt sogar weniger Verschleiss as normal, weshalb ich überzeugt bin, dass momentan es seit wesentilicher Zeit in Hinterantrieb-Mode läuft.
Deshalb denke ich, etwas ist schief mit dem VG gelaufen, oder zumindest, mit irgendeinem Sensor, der eine falsche Signal liefert, weil dass Auto keine Warnung gemeldet hat, so dass der Antrieb komplett nach hinten geschoben wurde. (Da der Verschleiss bei den HR gleichmässig ist).
Ansonsten läuft das Auto super und der Hinterantrieb stört wirklich nichts, da ich momentan keine Allrad wirklich benötige.
Bevor ich zum freundlichen gehe, möchte ich selber dann den Fehlerspeicher auslesen, falls es sich nur um einen kleinen Sensor handeln würde, den ich selber austauschen könnte.
Meine Fahrbedingungen sind immer gleich gewesen, seitdem das Auto neu 2007 gekauft wurde. Also etwas anderes im Auto hat ändern müssen. Der zu frühere gleichmässige Reifenverschleiss hinten ist Schlüssel.
Keine Warnungen zumindest bei mir (bei meiner Frau...). Sollte das der Fall sein, dann hat sich der Fehler auch bei ihr verabschieden müssen. Ich habe nie da etwas gesehen. Vielleicht ein elektrischer Fehler noch dazu.
Pirelli Scorpio STR m+s 235 55 R17 99H. Die Leistung ist bei diesen Reifen so hervorragend gewesen, dass ich keine anderen mehr wollte. Das Auto hat den dritten Satz darauf.
Seit ich den Wagen habe, kümmere ich mich regelmässig um den Reifendruck. ca. 1 mal im Monat mindestens. Bevor einer langen Reise auf jeden Fall immer.
Bei KmSt. 193000 wurde die Kardanwelle beim freundlichen getauscht für satte 1000 Euronen. Das Auto hatte Vibrationen und geräusche in dem Bereich HA. Anscheinend handelt es sich um einen üblichen Ausfall der Gummidichtung da in dem Bereich. Natürlich habe ich beim freundlichen angerufen, ob das die Ursache sein könnte. Ich bekam die Botschaft, dass dies damit nichts zu tun hat...
Danke Gruss
Ähnliche Themen
Hallo,
Ein X3 hat wohl Hinterradantrieb und der VTG verbindet die Vorderräder nur bei Bedarf/Schlupf?
Ist das Reifen-Herstelldatum VA/HA gleich? Wenn ja, also HA sind wirklich deine neuen Reifen,
dann muss die Richtung der Reifen HA falsch gewesen sein, vor oder nach der Reparatur.
Übrigens, ich fahre noch die ersten Pirelli Scorpion STR, jetzt schon 178tkm, aber im Winter habe ich Winterreifen.
Grüße, Jukka
Hallo Harald, danke für deine Kommentare. Anbei, weitere Infos:
Nach ca. 45.000 sind die Hinterräder fast komplett abgerieben. Die VR sehen fast nagelneu aus, wie üblich bei diesem KmSt. (habe die 4 Räder gleichzeitig 2 mal gewechselt, bei KmSt. 98.000 (Ja, 98.000) und dann bei 183.000). Das Auto hat heutzutage 228000 und wie erwähnt sind die Hinterräder schon fast vorbei, während der VR-Verschleiss ist, kaum zu merken, wie immer bei diesem KmSt. Da vorne gibt es jetzt sogar weniger Verschleiss as normal, weshalb ich überzeugt bin, dass momentan es seit wesentilicher Zeit in Hinterantrieb-Mode läuft.
Deshalb denke ich, etwas ist schief mit dem VG gelaufen, oder zumindest, mit irgendeinem Sensor, der eine falsche Signal liefert, weil dass Auto keine Warnung gemeldet hat, so dass der Antrieb komplett nach hinten geschoben wurde. (Da der Verschleiss bei den HR gleichmässig ist).
Ansonsten läuft das Auto super und der Hinterantrieb stört wirklich nichts, da ich momentan keine Allrad wirklich benötige.
Bevor ich zum freundlichen gehe, möchte ich selber dann den Fehlerspeicher auslesen, falls es sich nur um einen kleinen Sensor handeln würde, den ich selber austauschen könnte.
Meine Fahrbedingungen sind immer gleich gewesen, seitdem das Auto neu 2007 gekauft wurde. Also etwas anderes im Auto hat ändern müssen. Der zu frühere gleichmässige Reifenverschleiss hinten ist Schlüssel.
Keine Warnungen zumindest bei mir (bei meiner Frau...). Sollte das der Fall sein, dann hat sich der Fehler auch bei ihr verabschieden müssen. Ich habe nie da etwas gesehen. Vielleicht ein elektrischer Fehler noch dazu.
Pirelli Scorpio STR m+s 235 55 R17 99H. Die Leistung ist bei diesen Reifen so hervorragend gewesen, dass ich keine anderen mehr wollte. Das Auto hat den dritten Satz darauf.
Seit ich den Wagen habe, kümmere ich mich regelmässig um den Reifendruck. ca. 1 mal im Monat mindestens. Bevor einer langen Reise auf jeden Fall immer.
Bei KmSt. 193000 wurde die Kardanwelle beim freundlichen getauscht für satte 1000 Euronen. Das Auto hatte Vibrationen und geräusche in dem Bereich HA. Anscheinend handelt es sich um einen üblichen Ausfall der Gummidichtung da in dem Bereich. Natürlich habe ich beim freundlichen angerufen, ob das die Ursache sein könnte. Ich bekam die Botschaft, dass dies damit nichts zu tun hat...
Danke Gruss
Hallo pimpollo,
bitte öffne mal den nachfolgenden Link:
https://www.google.com/url?...
Ich bin jetzt auch erst mal ratlos! Aber im obigen Link wird der folgende Schaden beschrieben:
So, nun das Ergebnis.
- Fahrzeugdiagnose hatte keinen Fehler angezeigt.
- BMW auf die Bühne und laufen lassen.
- keinerlei Reaktion an der VA.
- neue Software aufgespielt.
- keine Reaktion an der VA.
- VTG und Stellmotor kontrolliert. Siehe der Stellmotor sieht NEU aus.😕
- BMW wird Stutzig und untersucht weiter.
- Kraft kommt an VTG an und wird über Kardanwelle an VA-Diff weitergegeben.
- VA tut sich nichts. Die Kraft bleibt im VA-Diff.
- Vermutung laut BMW: VA-Diff defekt (Kegelrad abgescherrt o.ä.)
Auf meine Frage wie kurzfristig so etwas passieren kann und ob man das merken würde.
Aussage BMW: Dies würde sich definitiv vorher durch Geräusche etc. ankündigen.
Nun stellt sich die Frage, da keinerlei Fehlermeldungen im Display auftauchen:
in welchem Zeitraum sind die Reifen abgefahren?
Kardanwellentausch Hinterfragen!!!!
Noch einen Tip: Schon mal an den Wechsel bzw. Reinigung des RPF gedacht!
Folgeschäden Turbolader, Ansaugbrücke und Anhängsel
Ich benutze Carly für BMW als Diagnosesoftware. Reicht um alle möglichen Einstellungen zu machen und Fehler auzulesen.
Grüsse Harald
Hallo pimpollo,
bitte öffne mal den nachfolgenden Link:
https://www.google.com/url?...
Ich bin jetzt auch erst mal ratlos! Aber im obigen Link wird der folgende Schaden beschrieben:
So, nun das Ergebnis.
- Fahrzeugdiagnose hatte keinen Fehler angezeigt.
- BMW auf die Bühne und laufen lassen.
- keinerlei Reaktion an der VA.
- neue Software aufgespielt.
- keine Reaktion an der VA.
- VTG und Stellmotor kontrolliert. Siehe der Stellmotor sieht NEU aus.😕
- BMW wird Stutzig und untersucht weiter.
- Kraft kommt an VTG an und wird über Kardanwelle an VA-Diff weitergegeben.
- VA tut sich nichts. Die Kraft bleibt im VA-Diff.
- Vermutung laut BMW: VA-Diff defekt (Kegelrad abgescherrt o.ä.)
Auf meine Frage wie kurzfristig so etwas passieren kann und ob man das merken würde.
Aussage BMW: Dies würde sich definitiv vorher durch Geräusche etc. ankündigen.
Nun stellt sich die Frage, da keinerlei Fehlermeldungen im Display auftauchen:
in welchem Zeitraum sind die Reifen abgefahren?
Kardanwellentausch Hinterfragen!!!!
Noch einen Tip: Schon mal an den Wechsel bzw. Reinigung des RPF gedacht!
Folgeschäden Turbolader, Ansaugbrücke und Anhängsel
Ich benutze Carly für BMW als Diagnosesoftware. Reicht um alle möglichen Einstellungen zu machen und Fehler auzulesen.
Grüsse Harald
Harald, danke vielmals.
Ich habe den ganzen Link gelesen und das könnte gut der Fall sein. So etwas mit dem vorderem Differential klingt als vernünftige Ursache. Ich habe jetzt neue reifen hinten darauf, und werde erstmals den Fehlerspeicher lesen mittels EML327 + Torque oder ähnliches auslesen und versuchen, ob ich irgendwie (viellecht auch auf irgendeiner Wiese) fetsstellen kann ob wirklich den Allradantrieb nicht geht, was eigentlich mein Eindruck ist. Trotzdem habe ich weder Geräusche noch Warnleuchten am Tacho gemerkt, und ich habe ein feines Ohr! Heute habe ich gemerkt, dass die Reparatur der Kardanwelle mit neuen REifen durchgeführt wurde. Die Reifen hatten ca. 600 Km, da die Ursache für den Reifenwechsel waren die Vibrationen die aus der HA kamen. Vielleicht ein Mechaniker wollte nagelneue Reifen für sein Wagen...wäre nicht das Schlimmste das ich gesehen habe...
Was Jukka oben sagt könnte auch Ursache sein. Mal probieren mit den neuen Reifen sowie mit dem Fehlerspeicher-Auslesens. Werde mal berichten.
Danke nochmals.
Hallo pimpollo,
eigentlich ist die Idee, zwei unterschiedlich abgefahrene Reifenpaare zu fahren, für das Verteilergetriebe nebst Stellmotor nicht das idealste, da unterschiedliche Reifenumfänge das VTG schädigen können.
Gruss Harald
Hallo wieder!
HA Reifen gewechselt plus Fehlerspeicher ausgelesen (EML + car scanner). Leider such ich gerade im Internet und finde keine entsprechende Coden:
C0A6E - C00B4 - C00E9 - C0A4E - C0C9E - C00A4
Jemand eine Idee, wo man diese Codes übersetzen kann ?
Danke und Gruss
Hallo pimpollo,
wie ich schonmal darauf hingewiesen habe, wird es nach der Fehlerauslese lustig.
Deine Fehler weisen auf das Problem Abgasrückführung, alle damit verbundenen Bauteile vor und nach dem AGR Ventil, vom DPF bis Ansaugbrücke und damit verbunden Motorsteuerung, die mit nicht plausiblen Daten konfrondiert wird, hin.
Wenn Du Dir Klarheit über die Fehler verschaffen willst, wirst Du schon mal zum Freundlichen oder einer Freien fahren müssen, um eine BMW Originalfehlerliste auslesen zulassen.
Ausdrucken lassen und bezahlen. Danach kann man erst auf Ursachensuche gehen.
Mal vorab: nehm mal den Motorschallschutz ab und Schau Dir die Ansaugbrücke und den Schallschutz nach öligen Russ an. Wenn ja Loch in Ansaugbrücke (Krankheit der N47) Ursache DPF voll, AGR, Kühler, Ansaugbrücke, Drallklappen, Ventile usw. verkokt.
Habs selber durch!
Woher kommst Du?
Gruss Harald
Zitat:
Hallo pimpollo,
wie ich schonmal darauf hingewiesen habe, wird es nach der Fehlerauslese lustig.
Deine Fehler weisen auf das Problem Abgasrückführung, alle damit verbundenen Bauteile vor und nach dem AGR Ventil, vom DPF bis Ansaugbrücke und damit verbunden Motorsteuerung, die mit nicht plausiblen Daten konfrondiert wird, hin.
Wenn Du Dir Klarheit über die Fehler verschaffen willst, wirst Du schon mal zum Freundlichen oder einer Freien fahren müssen, um eine BMW Originalfehlerliste auslesen zulassen.
Ausdrucken lassen und bezahlen. Danach kann man erst auf Ursachensuche gehen.Mal vorab: nehm mal den Motorschallschutz ab und Schau Dir die Ansaugbrücke und den Schallschutz nach öligen Russ an. Wenn ja Loch in Ansaugbrücke (Krankheit der N47) Ursache DPF voll, AGR, Kühler, Ansaugbrücke, Drallklappen, Ventile usw. verkokt.
Habs selber durch!
Woher kommst Du?
Gruss Harald
Also nichts zu tun mit dem VGT! Zum freundlichen? Nach den vielen "freundlichen" Erfahrungen bei BMW, Lieber neue Reifen hinten alle 45.000 km als ein neues VGT-Aggregat für 4000, unter dem Druck, dass mir etwas gestohlen werden oder noch kaputt gehen kann.
Danke nochmals!