Welche Ausrüstung braucht ein Fernfahrer

Hallo Motor-Talk Freunde

Ich beginne in ca 2 Wochen meinen neuen Beruf als Fernfahrer. Nun stelle ich mir die Frage, was benötige ich an Ausrüstung???
Meine damit zb. Lebensmittel, wie bereitet ihr euer Essen auf dem Pakplatz.
Vieleicht kommen hier ein paar sinnvolle tipps zusammen, die mir das Leben auf der Autobahn etwas leichter und angenehmer machen.
Was braucht man unbedingt?? Was ist sinnvoll , was nicht?
Wo kauft ihr ein? Ist ein Gaskocher gut?? usw. bin mal gespannt was bei raus kommt..

🙄

Beste Antwort im Thema

wobei ich dir aber gleich noch einen tipp mit auf die reise geben möchte such dir schon bei 4 stunden langsam mal an parkplatz und nicht erst nach genau 4 einhalb stunden den du wirst feststellen das du oft 4 5 oder mehr parkplätze anfährst bist du vielleicht mal einen freien stellplatz findest und ich geb dir gleich noch an tipp für österreich stell dich nachts nicht auf Supermarkt parkplätze oder bus halte stellen die bullen schreiben dir sofort ein knöllchen.
also entweder richtige LKW-Parkplätze,Raststätten,Autohöfe oder Tankstellen geh aber vorher rein und frage ob du dort stehen bleiben darfst habs auch schon erlebt das so ne tankstellen tussi die bullen angerufen hat weil ich dort geparkt habe ohne zu fragen.
is wieder mal typisch du sollst deine pausen machen aber du darfst fast nirgends stehen bleiben....

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich kann die seite http://www.lkwrecht.de/ empfehlen,iss super informativ,
da steht alles drin was ein LKW-Fahrer wissen muss

Massenweise Kohlenhydrate bei dem Job? Der ganze Zucker da drin muss ja mal abgebaut werden und im Sitzen geht das nicht so doll.

Vorgekochte Nudeln sind gar kein Problem. Einfach die Nudeln in eine Schüssel geben, heißes Wasser drüber und ein paar Minuten warten - fertig.

Im Salat esse ich Nudeln eher schon mal. Den nehme ich dann aber fertig mit auf Tour. Wenn Du wöchentlich zuhause bist, ist das ja dann kein Problem. Wenn Du länger unterwegs bist, musst Du Dir etwas anderes einfallen lassen.

😕😕😕😕😕😕😕😕

Kann mir bitte einer in leicht verständlichen Worten das mit der Zeit nochmal erklären.

ich habs befürchtet das das etwas zu kompliziert war vielleicht findet sich ja ein "erklär-bär" der das in einfacheren worten zusammen fassen kann sorry erklären is net meine stärke*g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Road-Runner1


ich habs befürchtet das das etwas zu kompliziert war vielleicht findet sich ja ein "erklär-bär" der das in einfacheren worten zusammen fassen kann sorry erklären is net meine stärke*g*

Nichtso schlimm hast heute schon einige gute Tipps abgegeben. Sag mal wie machst du das du beim Kunden internet hast????

http://www.fuhrparkprofi.at/documents/Fahrerhandbuch_2007_EU561.pdf
Punkt 3
dort iss es genau aufgegliedert

am besten druckst es dir aus und nimmst es immer auf "reisen" mit,hast unterwegs(wenn du Pause machst) was zu lesen

Hier eine Auflistung der Lenk- und Ruhezeitpflicht: http://www.bag.bund.de/.../2007__02__08.html

Lenkzeit
Bis zu 6 mal die Woche darfst Du 9 h lenken.
Zweimal pro Woche darfst Du sogar 10 h lenken.

Lenkzeitunterbrechung
Deine Lenkzeit musst Du spätestens alle 4,5 h für mind. 45 min unterbrechen.
Alternativ darfst Du Deine Lenkzeitunterbrechung auf mind. 15 und mind. 30 min aufteilen, allerdings nur in dieser Reihenfolge.

Tägliche Ruhezeit
Seit Ende der letzten Ruhezeit musst Du innerhalb von 24 h eine Ruhezeit eingelegt haben.
Regelmäßig muss die 11 h dauern.
Dreimal je Woche darfst Du diese auf 9 h verkürzen.
Optional darfst Du die Ruhezeit aufteilen, wobei Du erst 3 h und danach 9 h nehmen muss; womit sich Deine tägliche Ruhezeit auf 12 h verlängert.

Wöchentliche Ruhezeit
Nach längstens 6 Lenkzeiten musst Du eine wöchentliche Ruhezeit einlegen.
Diese beträgt mind. 45 h.
Eine Verkürzung auf 24 h ist möglich, sofern binnen drei Wochen die fehlende Zeit ausgeglichen wird.

Soweit die Lenk- und Ruhezeiten.

Die Arbeitszeit unterliegt einer anderen Bestimmung, die auch gesondert zu betrachten ist.

Deine Arbeitszeit richtet sich nach den Lenk- und Ruhezeitvorschriften.
Maximal darfst Du 48 h/Woche arbeiten.
Du darfst Deine Arbeitszeit auf 60 h/Woche verlängern, sofern Du in einem Drei-Monats-Zeitraum im Schnitt max. bei 48 h/Woche bleibst.

Eigentlich ist das aber Thema der Fahrschule.

Zitat:

Original geschrieben von MShelbyGT500



Zitat:

Original geschrieben von Road-Runner1


ich habs befürchtet das das etwas zu kompliziert war vielleicht findet sich ja ein "erklär-bär" der das in einfacheren worten zusammen fassen kann sorry erklären is net meine stärke*g*
Nichtso schlimm hast heute schon einige gute Tipps abgegeben. Sag mal wie machst du das du beim Kunden internet hast????

ganz einfach ich lass mein Wlan modem nach einem server in der nähe suchen findet er einen is es gut wenn nicht hab ich pech gehabt da wo ich jetzt stehe ZF-Patrichcing scheint ein server in der nähe zu sein

Vielen Dank für die genaue Beschreibung, da soll nochmal einer sagen Brummi-fahrer sind dumm😁
Klar nehmen die das in der Fahrschule durch, aber auch nur 4,5 Std fahrt, dann 45 min Pause oder 15 min und 30 min Pause. Aber mehr auch schon wieder nicht. Aber trotzdem vielen Dank, das ist echt Nett von Euch.

wobei ich dir aber gleich noch einen tipp mit auf die reise geben möchte such dir schon bei 4 stunden langsam mal an parkplatz und nicht erst nach genau 4 einhalb stunden den du wirst feststellen das du oft 4 5 oder mehr parkplätze anfährst bist du vielleicht mal einen freien stellplatz findest und ich geb dir gleich noch an tipp für österreich stell dich nachts nicht auf Supermarkt parkplätze oder bus halte stellen die bullen schreiben dir sofort ein knöllchen.
also entweder richtige LKW-Parkplätze,Raststätten,Autohöfe oder Tankstellen geh aber vorher rein und frage ob du dort stehen bleiben darfst habs auch schon erlebt das so ne tankstellen tussi die bullen angerufen hat weil ich dort geparkt habe ohne zu fragen.
is wieder mal typisch du sollst deine pausen machen aber du darfst fast nirgends stehen bleiben....

Ja das habe ich schon gehört, aber den Tip bei den Ösis werd ich mir merken.
zum Thema : Parkplatz , soll sich ja einiges ändern in Deutschland, nur das Jahr wann hat niemand verraten 😁😁😁😁😁😁😁😁

hm, zum Thema frisches, gesundes Essen fiele mir noch das mit den fertiggeschnippelten Frischsalaten ein, Schüssel bräuchte man und Dressing oder so drüberkippen, das geht. So mach ich das, wenn ich mal auf Montage fahre, außerdem günstig. Und mal was anderes als immer nur Fertignudeln oder belegte Brote. Und immer an Rasthöfen oder bei MCD/BK zu essen ist auf Dauer erstens teuer und zweitens nicht das Wahre.

Pfefferspray ist ne tolle Sache, aber aufpassen...NUR Pfefferspray, in manchen Ländern ist bspw für Reizgas ein Waffenschein nötig* (zB Schweiz). Waffen, also Messer und heftigere Sachen sind auch mit Vorsicht zu genießen, unverfänglicher sind Holzlatten oder Knüppel (keine Baseballschläger - denn Du wirst wohl kaum abends mit anderen Truckern ne Runde spielen wollen). Effektiv ist auch ein Stück Erdkabel (ca 40cm lang und von der Dicke eines Unterarms) statt einem Schlagstock (- denn das kann ja mal Teil der Ladung gewesen sein und Du hast es wg Unfallgefahr weggenommen, oder so...).

Hm, ist echt mal interessant zu lesen, wie Fernfahrer so on tour leben, davon abgesehen.

*SORRY: das Mitführen von Reizgas "CS-Gas" in der Schweiz bedarf eines Bewilligungsbescheides, wer diesen nicht hat, der riskiert hohe Bußgelder!

Auch in Deutschland darfst Du nicht wild parken. Wenn Du ein Kühlaggregat hast und keinen ordentlichen Parkplatz bekommst, dann such' Dir eine Stelle nahe einer Firma, die auch temperaturgeführte Waren hat. In einem regulären Industriegebiet wäre so ein Aggregat nachts viel zu laut!!!! :O

4 bis 5 Parkplätze ist schon die Regel, um einen Parkplatz zu finden. Wenn Du Dich hinter andere LKW's stellst, dann bitte nur in einer Lenkzeitunterbrechung, da Du ansonsten die Einfahrt in den Stellplatz blockierst, der eher leer wird, als Du wegkommst. Bin schon um 10:00 Uhr über Parkplätze gefahren. Dort waren viele Stellplätze frei, allerdings alle von hinten zugestellt. Du kannst aber auch Glück haben, dann hast Du einen Stellplatz. Das Problem könnte nach der Ruhezeit kommen, wenn Du nicht mehr rauskommst, weil ein anderer sich auf der Geraden gegenüber platziert hast und Dir so nicht genügend Platz bleibt, um rum zu kommen.

Es gibt ein Urteil darüber, dass Du Deinen Einsatz ordentlich planen musst. Wenn Du ständig Lenkzeitüberschreitungen damit begründest, dass Du keinen Parkplatz gefunden hast, dann kriegst Du trotzdem das Knöllchen. Du muss diese prekäre Parkplatzsituation mit einplanen.

Gutes Kartenmaterial hilft Dir, mögliche Parkplätze auf Deiner Route zu entdecken.

Also ich hätte ja nicht gedacht das ich hier überhaupt eine Antwort bekomme, ich bin echt Positiv überrascht. Und es sind viele Hilfreiche Tipps dabei, die ich mir mit Sicherheit zu Herzen nehmen werde. Thema Waffen, Schein habe ich, Pfeffer bzw Hundeabwehrspray aber so denke ich wird reichen. Bei dem Termindruck bleibt dazu eh keine Zeit🙂) . Bin noch am rätseln ob Gaskocher, oder Tauchsieder. Aber werde morgen auf jeden Fall bei OBI ein paar einweggrills besorgen, weil das ist bestimmt ne coole sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen