Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo mal wieder...

Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...

Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???

Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.

Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)

BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!

581 Antworten

Kalt nicht, und auch nicht auf der Sitzfläche, aber wenn man's im Rücken hat, freut man sich gelegentlich über etwas Wärme, halt wie mit dem Heizkissen zuhause.

Ist ja auch nur ein Beispiel.

Toyotas Problem ist meiner Ansicht nach, dass man schon seit Jahren den Pfad "preiswert & gut" verlassen hat. Bei dem selbstbewussten Auftreten wird sich der eine oder andere Käufer möglicherweise überlegen, ob es nicht auch ein Mitbewerber tut, eventuell aus Deutschland. Vielleicht einer, der schneller lieferbar ist, ohne dass man z. B. eine Farbe nehmen muss, die einem nicht sooo gefällt, aber der Wagen dadurch zumindest in drei statt sechs Monaten lieferbar wäre.

Ich habe mal Auris und BMW 1er verglichen. Solche Vergleiche sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen, denn soll man z. B. ein Modell mit Extras aufrüsten, dass der Mitbewerber zwar hat, man selber aber niemals ordern würde? Ohne ins Detail zu gehen und ohne die unterschiedlichen Zielgruppen und Produkteigenschaften wie Raumangebot zu berücksichtigen: Ja, der Auris war günstiger als der BMW; das ist wohl keine Überraschung. Ausgehend von den damaligen Prospektdaten zum Verbrauch wäre der BMW wirtschaftlicher gewesen. Dazu ggf. eine unterschiedliche Rabattsituation (die natürlich auch zugunsten des Auris ausfallen könnte, je nach Marktumfeld), und der Unterschied schmilzt schon ein wenig. Dann kann das eine Feature, das es für den Auris partout nicht gibt, den Ausschlag geben. Oder das Image (Harry, verkneif dir einfach eine Antwort). Oder man sagt sich: Jetzt gebe ich schon xxx TEUR für den Auris aus, da kann ich auch noch yyy TEUR drauflegen.

Das liegt sicher alles im persönlichen Ermessen. Ich will damit nur darlegen, dass Toyota nicht mehr so günstig ist, als dass sich quasi jede andere Entscheidung a priori verbieten würde.

@ AurisFan

Nein, die anderen Hersteller machen das leider auch nicht viel besser. Die Ausstattungsvarianten bei Toyota bieten an sich
schon recht viel, besonders an Sicherheitfeautures, keine Frage.
Wenn ich nur irgendein beonderes Feature mehr haben möchte,
dann muss ich wenn ich Pech habe, direkt die nöchst höhere
Ausstattungsvariante nehmen und erhalte damit dann vieles was
ich weder benötige noch brauche bzw. haben möchte.
So finde ich z.B. ein Schiebedach gerade bei hohen Temperaturen sehr angenehm, Sitzheizung ist im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen in den ersten paar Minuten sehr angenehm.
Beim Auris müßte ich also den D Cat nehmen, denn für die anderen Varianten gibt es kein Schiebedach bei Toyota.
Vielleicht liegt das Problem bei Toyota ja an deren Konzept, entweder so wie gebaut, oder ein paar wenige Extras die dann wenn überhaupt erhältlich vor Ort beim Händler für viel Geld nachgerüstet werden müssen.
Die Extras sind für den Auris ja schon eh recht wenig, und
das was ich gerne haben möchte, wird meistens nicht angeboten.

Gruß
Ferdi

Ausserdem sollten einige nicht wieder reflexhaft argumentieren, dass etwas auch keinen Sinn macht, wenn Toyota es nicht anbietet.

Viele Kunden wünschen sich bestimmte Features als Einzeloptionen und empfinden es als Nachteil, wenn diese nicht in dieser Form angeboten werden. Und das ist dann kein Kaufargument für einen Auris, womit wir wieder beim usrprünglichen Thema wären.

Zitat:

Original geschrieben von RECA40


A3 Sportback, nie davon gehört ?

@RECA40

Ja, den A3 Sportback kenne ich schon. Nur ist das kein A3 für mich sondern ein total anderes Modell, eben A3 Sportback.

Ein Corolla und ein Corolla Verso haben in meinen Augen auch nichts gemeinsam.

Der A3 Sportback war also (dank seinen 5 Türen) in meiner Liste der Autos, die ich mir angeschaut habe. Ich fand den 1er BMW, den Ford Focus und den Auris trotzdem mehr mein Ding, da ich nicht so auf Kombis stehe.

AurisFan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AurisFan


@RECA40
Ja, den A3 Sportback kenne ich schon. Nur ist das kein A3 für mich sondern ein total anderes Modell, eben A3 Sportback.
Ein Corolla und ein Corolla Verso haben in meinen Augen
AurisFan

Hallo,

der Vergleich hinkt...ein Golf und der Touran sind die Gegenstücke zu Corolla/Verso.... wobei in meinen Augen der Auris ohnehin eher mit dem Golf+/Plus verglichen gehört.

Der A3 und der A3 Sportback sind zu nah beisammen um solch einen konzeptionellen Unterschied abzuleiten....der Sportback ist die sportliche Kombiversion des normalen A3 thats all😉

mfg Andy

Das mit den Ausstattungsvarianten, um wieder etwas mehr auf den Thread zurückzukommen, ist ein Toyota-Problem, bzw. deren Strategie. Und ich finde die nicht mal schlecht, denn ich will nicht jeden Airbag einzeln aklicken müssen. Sicherheit soll und muss einfach dabei sein, egal, wenn es dadurch etwas teurer wird. Punkt. Und wenn das ESP abschaltbar ist, dann macht das auf dem Testgelände Spass, aber grundsätzlich darf es nicht sein, dass man ein ESP als Option wählen muss und einem der Verkäufer (so geschehen in etlichen Testumfragen) das als nicht notwendiges Feature abrät.

Des weiteren finde ich im Jahr 2007 gehört in der (kompakten) Mittelklasse ein gewisses Mass an Luxus dazu, denn sonst kann man sich ja einen gebrauchten alten Wagen kaufen. Also Klimaautomatik und elektrische Fensterheber (vorne UND HINTEN) gehören in meinen Augen zum Standard und sollten selbstverständlich sein. Als ich mit den BMW Leuten den 120D konfiguriert hatte wurde mir fast schlecht, wie da im Grundpreis schlicht nichts dabei ist. Gewisse Hersteller haben nicht mal einen Radio mit CD Gerät dabei. Solche Praktiken sind mir zutiefst zuwider und das war bei Toyota einfach anders. Ich bin überzeugt, dass es für den Käufer angenehmer ist, wenn er weiss, dass alles wichtige (Sicherheit, Radio/CD) dabei ist und in einer höheren Ausstattungsstufe noch wertvolle Zusatzoptionen mitkommen.

Die Ausstattungen Luna, Sol, Executive, D-CAT sind gut. Dass man gewisse Features wie Schiebedach nicht als Option für alle Modellreihen und Ausstattungen anbietet verstehe ich nicht. Aber eine Sitzheizung baut euch jeder Händler gerne ein, das kostet nicht viel extra. Die Ledersitze hingegen brauchen eine Sitzheizung und die Ledersitze müssen ab Werk kommen, da dann im Innenraum alles was sonst Stoff ist auch Leder ist, das macht der Händler nicht kurz bevor er das Auto ausliefert noch rasch.

Also, um mein langwieriges Geschwätz kurzzufassen: Die Ausstattungen von Toyota sind gelungen, wer ein Extra will, soll es beim Kauf erwähnen und dann wird das auch gemacht. Und gerade Typen wie ich, die gerne ziemlich viele Funktionen im Auto haben wollen, fahren so sehr viel günstiger als bei VW oder BMW, wo plötzlich 20'000 Euro an Optionen anstehen! Und ich bekam in einem fairen Paket die Teppiche und getönte Scheiben, usw. mit dazu.

Mal wieder meine Meinung. Ich finde die Aufpreispolitik von Toyota gelungen, im Vergleich zu vielen (vorallem Deutschen) Herstellern.
AurisFan (nicht unbedingt ToyotaFan, aber doch glücklich mit dem bisherigen Toyota-Service)

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


der Sportback ist die sportliche Kombiversion des normalen A3 thats all😉

Ja, Andy, aber es ist eben ein anderes Auto. Ein Kombi. Ein A3 mit 5 Türen wäre ein A3 mit 5 Türen, nicht ein Kombi. Ich wollte ursprünglich nur sagen, dass der A3 (nicht der A3 Sportback) für mich nicht in Frage kam, weil ich 5 Türen wollte und nicht 3. Ein Golf oder Auris mir 3 oder 5 Türen ist gleich gross, das gleiche Auto. Beim A3 ist es nicht so. Das war alles.

Auch meine Erfahrungen mit dem Auris hier mal kurz.

Hab sie auch schon unter dem Thema "Auris-Scheinwerfer" beschrieben.

Wenn sich jemand für den Auris interessiert:
Tief in die Tasche greifen und Excecutiv (beim 5-Türer) oder den D-Cat (beim 3-Türer, weil hier kein Excecutiv erhältlich) kaufen, da die sonst eingebauten Halogenscheinwerfer von Typ H11 nachts kaum Licht auf die Strasse bringen. Ich zumindest fühle mich mit diesen Scheinwerfern nicht sicher.... und meine Augen sind (getestet) einwandfrei.

Was diese Scheinwerfer bringen ist das schlechteste, was ich an Fahrzeuglicht kenne... und ich fahre berufsbedingt viele andere Fabrikate, wodurch ich nen Vergleich habe!

Und dann noch der weniger wichtige Kritikpunkt, dass in den seitlichen Polsterungen der Sitzfläche (nur beim Fahrersitz) irgendwelche harten Versteifungen eingebaut sind, die auf den Oberschenkel knapp unterhalb des Hüftgelenks drücken. Dieses wird nach spätestens ner viertel Stunde mächtig unbequem. Der Werkstattmeister meines Händlers hat schon bei mir zu Probe gesessen und mir diesen Missstand bestätigt. Warum dort harte Materialien verbaut wurden, die den Sitzkomfort derart einschränken, konnte er mir nicht beantworten.
Fazit daher: Zu den schon oben erwähnten Auris-Topmodellen auch noch die Lederausstattung bestellen.... darauf kommts ja dann auch nicht mehr an! Bei der Lederausstattung ist diese harte Polsterung im Fahrersitz auch vorhanden jedoch bei weitem nicht so störend, da die Sitzfläche breiter ist.

Also: Entweder richtig Geld ausgeben oder Finger weg. Ich habe meinen Kauf bereits bereut und dies auch Toyota-Köln mitgeteilt. Wird sie aber wohl kaum interessieren!

...achso... Nachtrag zu meinem Beitrag zuvor:

Ich fahre einen Auris 3Türer, D-4D, 126 PS in der Sol-Ausstattung!

Ich glaube nach den vielen Diskussionen hier zum Auris, ist schon einigen der Gedanke am Kauf des Auris verloren gegangen.

Ebenfalls die bereits gekauft haben werden sich den einen oder anderen Gedanken zu den unzähligen Kritikpunkten gemacht haben und sich mit anderen Modellen nun beschäftigt haben, was ihnen mit dem teuren Auris alles vorbehalten bleibt.

Ich muß sagen, gut, dass es diese Foren gibt, denn bevor ich mir als Markenfremder (allg. formuliert) mal ein Auto einer Marke, mit der ich keinerlei Erfahrungen habe, kaufen wollte, würde ich immer die Foren nach Problemen und Kritikpunkten zur zusötzlichen Meinungsbildung zu Rate nehmen.

Niemals eine Autobild-Meinung !! Egal ob Tests gewonnen wurden oder nicht, denn nichts ist mehr käuflich wie die Presse...

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Ich glaube nach den vielen Diskussionen hier zum Auris, ist schon einigen der Gedanke am Kauf des Auris verloren gegangen.

Ebenfalls die bereits gekauft haben werden sich den einen oder anderen Gedanken zu den unzähligen Kritikpunkten gemacht haben und sich mit anderen Modellen nun beschäftigt haben, was ihnen mit dem teuren Auris alles vorbehalten bleibt.

Ah ja!

Und du bist ernsthaft (ERNSTHAFT) der Meinung, dass sei bei potentiellen der Konkurrenz nicht der Fall?

Wieviele Auris sollte Toyota den verkaufen können? Soviele wie VW Gölfe verkauft oder wären die Zahlen Corolla nicht erst mal ein Anfang?

Im Mai 2006 hat Toyota 4.500 Corolla verkauft, über 23.000 Golf gingen an den Mann/die Frau.

Ich verstehe immer noch nicht, wie die bisherigen Zahlen von April (1722 Auris, 1700 Corolla), die ja die März-Verkäufe wiederspiegeln schlecht sein sollen. In der Summe hat Toyota also 3.400 Kompakte verkauft, VW 17.000, da der Markt generell rückläufig ist.

Also nochmal direkt gefragt: Du wettest zwar <2.500, aber ab wievielen Auris wirst du persönlich nicht mehr von einem Flop sprechen?

Von Flop zu reden ist sicher nicht die richtige Art und Weise auf das schwache anlaufen des Auris anzusprechen.

Mit Flop meine ich und einige andere, dass sich Toyota im Markt für seinen Auris zu einem sehr bedeutsamen Teil verrechnet hat.

Er ist nicht klar positioniert. Die gut laufenden Segmente erreicht er nicht, weder als MicroVan alla Golf plus oder als reiner Kompaker.

Der Preis ist nicht Toyota-like wie man von Toyota als Name und Marke erwartet.

Also verrechnet möchte ich neben der Preisepolitik vor allem das verkannte Käuferprofil des Auris in Toyotas Augen nennen, denn er stellt keinesfalls eine Dynamische noch einen Praktische Alternative zu bereits etablierten Modellen dar.

Der Namenswechsel ist für alte eingefleischte Corolla Faher, die ich auch in der Familie habe, eine Verfremdung gegenüber Toyota.

Alles das bezeichne ich insbesondere als Flop, wenn es um den Auris geht.

Einfach mal als Beispiel: ich konnte für mein Sondermodell (auf dem Basismodell basierend) Xenon, Keyless Go, Tempopilot und andere Dinge bestellen, die man beim Auris z.T. nur im Paket oder gar nur mit dem größten Diesel erhält..

Dabei habe ich für meinen Kombi mit 520l Kofferraum und sämtlichen Extras nur 20k bezahlt (inkl. aller Nebenkosten) und das für einen Bestellwagen mit meiner Wunschkonfiguration (Liste - ca. 24k)..... Dabei verbraucht mein Diesel mit DPF um die 5 Liter (und keine 7), die kleine Maschine hat auch ein 6-Gang-Getriebe (serie). Es ist ein ausgereiftes (Facelift) und schönes, sehr laufruhiges Auto.

Jetzt frage ich mich, was ich für dieses Geld bei Toyota bekommen hätte. Klar ist das nicht der Listenpreis... bei Renault bekommt man 16-20% auf den Listenpreis ohne zu verhandeln... Ausserdem auch noch Inzahlungnahmeprämie, die fast genauso viel beträgt...

Da frage ich mich, was Toyota mir bieten kann, damit sie mich bei Renault abwerben können.

Sorry für einen direkten Vergleich, aber so haben wir dann eine gewisse Transparenz und auch Preis-/Leistungsvergleiche...

Ohne eine "Qualitäts"-Diskussion loszutreten... ich hatte noch mit keinem meiner Renault's irgendwelche Probleme, geschweige denn Pannen... und stoße meine Autos nach spätestens 2 Jahren ab.... daher ist mir die Langzeitqualität, wie auch sehr vielen Käufern, die ihr Auto nicht länger behalten wollen, absolut egal...
Mir ist wichtig, was ich jetzt und dann in 2 Jahren und dann wieder in 2 Jahren für den Neuen drauflegen muss... mehr interessiert mich nicht.

Daher ist für meine Verhältnisse und Bedürfnisse Toyota absolut nicht konkurenzfähig.

Gruß

Hallo,

Für Toyota war der Auris nun mal die Hoffnung in diesem Jahr.
Insgesamt will man 153000 Autos absetzen.Davon etwa
6000 Lexen.Corolla und Auris haben zusammen bis Ende Mai etwa 18500 Zulassungen. Das ist das gleiche Level wie im Vorjahr.Um aber die Rückgänge der anderen Modelle --bis Mai beim Yaris (ca. 4% ), Avensis (ca 26 %) und RAV 4 (ca 4%)- setzt man verstärkt auf den Auris.
Geplant waren mindestens 25000 Stück in diesem Jahr.
Die Hoffnung liegt bei 30.000.Plus ca.20000 Corolla ergibt 50000 in dieser Modellreihe.Im vorigen Jahr waren es knapp 45.000.
Das größte Handicap des Auris ist sein unscheinbares Design und die fehlende Präsenz im Straßenverkehr.Außerdem ist er zu teuer,insbesonders unter dem Gesichtspunkt,daß Kompaktwagen künftig wegen deutlich nachlassender Attraktivität vs. Vans und SUVs in dieser Klasse einem höheren Wertverlust unterliegen.Deshalb verlangen die Kunden auch relativ hohe Nachlässe.Sie wollen schließlich nicht 2x zahlen.

Wenn jetzt im Herbst Hyundai I 30 und Peugeot 308 erscheinen, steigt das Angebot an aktuellen Kompakten nochmals.Der Hyundai basiert auf dem Kia Ceed ist damit ab 14.000,-€ (5tg) attraktiv.Und Peugeot hat einen Kampfpreis -vielleicht sogar ab 14990,-€ (1.4 95 PS) - angekündigt.
Gruß Kühli

Hallo allerseits,

ich schicke mal vorweg, dass dies mein erstes Posting her ist (sieht man ja auch links). Ich hatte schon eine Zeit mitgelesen, aber nicht gepostet.

Bislang fahre ich seit 1997 einen seinerzeit zwei Jahre A6 2,6l. Sehr kultiviert, sehr schönes Platzangebot, kaum Probleme in den 10 Jahren. Nur meine Frau mochte sich überhaupt nicht mit ihm anfreunden, da er ihr zu groß war. Nun war es an der Zeit einen neuen anzuschaffen. Zunächst dachten wir gar nicht an Toyota, sondern an die üblichen Verdächtigen, wobei mir allerdings (fast schon traditionell) Ford Focus und VW Golf bereits optisch nicht gefielen und damit heraus fielen. Franzosen und Italienern stehe ich im kompakten Bereich eher skeptisch gegenüber, auch diese blieben daher außen vor. Den Astra fand ich noch ganz brauchbar, auch weil er günstig mit guten Ausstattungsvarianten zu haben ist.

Es kam nun (für einige wohl seltsamerweise) zum Show-Down zwischen Astra und Auris, der sich schon in März und April abspielte. Wir sind den 124 PS-Benziner und den entsprechenden Astra mit 115PS-Motor je drei mal gefahren. Zuletzt schnappten wir uns den Auris, fuhren zum Opel-Händler, stellten die Kisten nebeneinander und fuhren sie unmittelbar hintereinander. Hierbei stellte sich heraus

Auris (insbesondere im Verhältnis zum Astra)
+ Handling
+ Design -innen wie außen (außer hinten)-
+ erhöhte Sitzposition
+ Raumangebot, insbes. hinten (mein Sohn wächst und braucht Platz)
+ niedrigere Ladekante
+ gefällt meiner Frau

- vorne und hinten unübersichtlicher
- Motor und Getriebe fordern den Fahrer (Benziner), der Opel-Motor kann hier über einen größeren Drehzahlbereich ansprechender gefahren werden
- Lenkung im unteren Geschwindigkeitsbereich etwas zu leichtgängig
- kein Schiebedach beim Benziner (in anderen Ländern geht das wohl, korrigiert mich, wenn es nicht stimmt)
- kein Berganfahrassistent wie beim Astra (finde ich praktisch, meine Frau noch viel mehr)
- Paketlösungen sind zu unflexibel, Xenon hätte ich nicht zwingend gebraucht

Warum ist es dann (doch) der Auris geworden?
Es machte einfach mehr Spaß, ihn zu fahren. Und er ist optisch weniger langweilig.
Wir sind richtig gespannt auf unseren neuen regentblauen Auris Executive mit Navi und i-Pod-Schnittstelle, der am 13.07. geliefert werden wird.

Viele Grüße

Ähnliche Themen