Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo mal wieder...

Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...

Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???

Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.

Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)

BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!

581 Antworten

Hallo,

ich denke das der Auris gemessen an Fahrleistungen und Verbrauch im Vergleich recht teuer erscheint...

der Ford Focus 2.0 z.B. bietet deutlich bessere Fahrleistungen und einen etwas niedrigeren Verbrauch und ist dabei auch günstiger...

der Auris 1,6 gewinnt zwar die Tests kann sich aber letzten Endes in wichtigen Kriterien kaum besser stellen als z.B. der Ford Focus.

somit dürfte der Anreiz zu wechseln für die Fahrer anderer Marken nicht sehr ausgeprägt sein....die Corolla Fahrer hingegen sind wohl recht zufrieden und sehen im Auris nicht unbedingt einen Grund zum wechseln....

aus meiner Sicht:

Pro Auris:

-modernes Sicherheitskonzept und Ausstatttung
-gutes Qualitäts/Zuverlässigkeits Image
-gutes Platzangebot
-gutes Fahrwerk
-routinierte Verarbeitung
-komfortabel

contra

-wenig ambitionierte Innenausstattung (persönl.Geschmacksache)
-farbloses Design (persönl. Geschmacksache)
-moderate Fahrleistungen
-Co2 Werte dem grünen Image von Toyoyta nicht angepasst
-Verbrauch recht hoch
-recht teuer
-wenig Möglichkeiten zu individualsieren/Extras

mfg Andy

So, und nun möchte ich auch mal sagen, warum es bei mir kein Auris wurde:

1. Er war mir zu teuer. Da lagen fast 2000 € zwischen.
2. Ich mag sein Design nicht so sehr.
3. Die Höchstgeschwindigkeit des 1.4ers liegt 12 km/h niedriger als die im 9 PS schwächeren C4. Nicht, dass ich das ständig bräuchte, aber die große Stirnfläche des Auris scheint ihn schon recht einzubremsen, was sich vielleicht auch auf den Autobahnverbrauch niederschlagen kann.
4. Kein Tempomat für 1.4er.

Vorteile Auris (individuell):

5. Hoffentlich bessere Sitze als im C4.
6. Knieairbag

Neutral zu bewerten ist bei mir:

7. Der "alte" 1.4er im C4 ist seitens der Werksangaben genauso sparsam und drehmomentschwach wie der "modernere" 1.4er im Auris.
8. Ich beabsichtige, das Auto nicht viel Länger als 2 Jahre zu fahren, das zusätzliche Garantiejahr spielt bei mir keine Rolle.
9. Die legendäre Zuverlässigkeit dann wohl auch nicht.
10. Bei Auris (außer Top-Diesel) und C4 gibt's kein Schiebedach (ich kann diesen Missstand nicht oft genug wiederholen)

Ansonsten gehe ich davon aus, dass der Auris ein gut gemachtes Auto ist. Er sprach mich aber nunmal nicht an.

Hallo,

also wir haben auch einen Focus 1.6 er und da ist die Inneneinrichtung im Vergleich zum neuen Auris m.E. eindeutig besser und sieht auch wertiger aus. Nebenbei ist der Kofferraum deutlich größer und das ist alleine für den Urlaub schon ne Menge wert.
Der aktuelle Focus hat ganz wenig was für mich nicht 100% gelungen ist, aber das sind nur Kleinigkeiten.
Beim Auris wurde wurde mal wieder mehr als deutlich, das die Wünsche der Kunden eher Nebensache sind, herzuleiten an den
diversen Austatungsvarianten. Entweder die Varianten oder ev.
viel Aufpreis wenn überhaupt das gewünschte dann Lieferbar ist.
Dazu dann der Motor der wohl ca. 4000 Touren drehen soll damit man einigermaßen mit 100 km/h fahren kann im fünten Gang.
Hat sich bei denen wohl noch nicht rumgesprochen, dass in der
Regel hohe Drehzahlen auch entsprechend hohe Verbräuche
nach sich ziehen.
Kein Schiebedach außer für den schon recht teuren D-Cat usw. usw.
Könnte der Liste noch einiges hinzufügen.

Gruß
Ferdi

@Ferdi
Ich kenne mich nicht mit allen Auris- und Focus-Modellen aus, aber ich finde beide etwa gleichwertig im Innenraum. Und der Auris-Kofferraum ist mit 354 Litern über dem Golf-Niveau, also sicher gross genug auch für weite Auto-Reisen. Aber das ist alles meine Meinung, zumal ich mich zu diesem Thread später noch äussern werde und meine Erkenntnisse (positiv/negativ) mal aufliste. Und dass Benzin-Motoren, nicht mit 2000 Umdrehungen auf der Autobahn zu fahren sind, das liegt nicht an Toyota. Nimm einen Diesel und du kannst mit 2000-2400 Umdrehungen über die Autobahn brettern.

Was ich dich eigentlich fragen wollte: Wo genau sieht man am Auris, dass die Wünsche der Kunden Nebensache sind? Geht VW oder BMW auf die Kunden ein, indem sie den Kunden 20'000 Motoren und 1 Mio. Zusatzkonfigurationsoptionen zur Verfügung stellen? Nein, denn diese Optionen haben untereinander Tausende von Abhängigkeiten: Wenn du das Radio X mit Klima Y hast, kannst du kein Lederlenkrad nehmen, bla bla bla...

My 2 cents,
AurisFan

Ähnliche Themen

Auris: Positives / Negatives

Zurück zum Ursprungsthread von einem Neo C-Klasse Fahrer (altes Modell wohlgemerkt), der offensichtlich nicht genug kriegt, gegen den Auris zu poltern.

Zuerst möchte ich anmerken, dass ich einen Auris 2.2 D-CAT mit Navi, Leder-Innenausstattung, Sitzheizung, iPod-Adapter, Parksensoren vorne und hinten, getönten Scheiben und 18" Leichtmtallreifen fahre. Und ja, die Leute sagen mir jeden Tag, dass das ein schönes und tolles Auto ist und Passanten bleiben stehen und schauen es an. Also optisch und haptisch sieht es auf diesem Niveau gut aus. Und der Motor zieht enorm gut, was die eine oder andere Geschwindigkeitsübertretung zur Folge hatte...

Positiv allgemein:
- Sehr gute Sicherheitsausstattung (7 Airbags, ABS, ESP, usw.)
- Sehr gute Grundausstattung ab gewisser Stufe (2-Zonen-Klimaautomatik, Regensensor, Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer und Key-less Entry-System)
- Es gibt dieses Auto 5-türig. War für mich ein Killerkriterium, das A3 und C30 gleich ausschloss.

Positiv Motor:
- Nur die wichtigsten Motoren als Auswahl
- MMT Schaltgetriebe (via Lenkrad bedienbar)
- Sehr sauberer Diesel (D-CAT), wenn auch nicht besonders sparsam (ich kann jedoch mit 7-7.5 Liter fahren)
- Sehr laufruhige und durchzugsstarke Diesel-Motoren

Positiv Innenraum:
- 2 Handschuhfächer. Allgemein sonst durchschnittliche Ablageflächen.
- Schalthebel ist weit oben positioniert
- Navi-Display ist weit oben positioniert und muss nicht erst noch ausgefahren werden und sieht daher am besten aus.
- KEIN KARDANTUNNEL, der sinnlos Platz verschwendet und auf den Hintersitzen platz frisst. Allgemein auf den Rücksitzen top Platzangebot, das seinesgleichen sucht.

Negativ:
- Kein Hybrid-Motor zur Auswahl (hat die Konkurrenz aber aucht nicht)
- iPod-Adapter bei Full-Navi zeigt keine Song-Titel und Interpreten an (jammern auf sehr hohem Niveau in dieser Klasse)
- Look & Feel des Handschuhfachs könnte besser sein.
- Kein Bi-Xenon und kein adaptives Kurvenlicht (sprich: Das Licht könnte deutlich besser sein)
- Ledersitze sind nicht innenbelüftet und es gibt nur eine 2-stufige Sitzheizung
- Kurvensicht könnte besser sein, hier ist das Auto etwas Van-artig
- Keine Option für Rückfahr- und Frontkamera wie beim Verso. Das wäre noch schön gewesen. (wird in dieser Kategorie wohl von den wenigsten Herstellern angeboten)

Dass kein Kombi angeboten wird stört mich nicht. Im Gegenteil. Ich würde auch keinen Golf-Kombi kaufen, sondern den Passat nehmen. Also auch hier: Avensis nehmen.

Der Innenraum mit Lederbezügen sieht sehr schön aus, mit Stoffbezügen nicht ganz so wertig.

Gruss,
AurisFan

Lieber Auris-Fan,

das Killerkriterium , daß ein A3 nicht fünftürig verfügbar sei ... worher nimmst Du dieses Wissen ? Ich fahre einen A3 , aktuelles Modell , mit 5 Türen > nennt sich A3 Sportback, nie davon gehört ?

Grüße

RECA40

Zitat:

Positiv Motor:
- Nur die wichtigsten Motoren als Auswahl

LOL, ja so kann man es auch interpretieren. 😁😁

Zustimmen muss ich dir aber, dass dieser Thread etwas merkwürdig ist. Die Frage kann man ja bei jedem Auto stellen.

Was ich beim Auris nicht erwartet habe, dass er in seinen Karosserie- und Fahreigenschaften mit der deutschen Konkurrent mithalten kann.
Ist der größte Pluspunkt.

Negatives gibt es trotzdem reichlich: Das Heck, die extrem begrenzte Motorenauswahl, die fehlenden Extras und das hohe Preisniveau.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von AurisFan


@
Was ich dich eigentlich fragen wollte: Wo genau sieht man am Auris, dass die Wünsche der Kunden Nebensache sind? Geht VW oder BMW auf die Kunden ein, indem sie den Kunden 20'000 Motoren und 1 Mio. Zusatzkonfigurationsoptionen zur Verfügung stellen? Nein, denn diese Optionen haben untereinander Tausende von Abhängigkeiten: Wenn du das Radio X mit Klima Y hast, kannst du kein Lederlenkrad nehmen, bla bla bla...

My 2 cents,
AurisFan

... ich fürchte, Du bist einem Irrtum verfallen!

Sorry, aber genau hier liegen doch die VORTEILE der Deutschen, nämlich wenige Einschränkungen / Bündelungen zu präsentieren (auch wenn es ein paar wenige davon dennoch gibt).

Und dann (ohne Stänkern zu wollen): MM-T würde ich nicht als Vorteil / Plus für den Auris erwähnen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von passat32


.... Sorry, aber genau hier liegen doch die VORTEILE der Deutschen, nämlich wenige Einschränkungen / Bündelungen zu präsentieren (auch wenn es ein paar wenige davon dennoch gibt).
/B]

... diesen "Vorteil" lassen sich die deutschen Hersteller aber auch saftig bezahlen. Mit dieser Salamitaktik (Scheibchen für Scheibchen) ist mit Sicherheit schon der eine oder andere 500er zusätzlich vom Kunden zum Hersteller gewechselt. Und hinterher fragt man sich: Was ist das immer so warm unter meinem Hinterteil? Saß hier schon vorher jemand? Ach stimmt, es ist ja die Sitzheitzung, die ich gleich mit der zugehörigen Heizdecke bestellt habe!
Für 90% der Autokäufer sind die von Toyota angebotenen fertig geschnürten Pakete völlig ausreichend.
Für mich wär die Zusammenstellung der Ausstattungspakete jedenfalls kein Grund, den Auris zu verschmähen.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michael60


... diesen "Vorteil" lassen sich die deutschen Hersteller aber auch saftig bezahlen. Mit dieser Salamitaktik (Scheibchen für Scheibchen) ist mit Sicherheit schon der eine oder andere 500er zusätzlich vom Kunden zum Hersteller gewechselt. Und hinterher fragt man sich: Was ist das immer so warm unter meinem Hinterteil? Saß hier schon vorher jemand? Ach stimmt, es ist ja die Sitzheitzung, die ich gleich mit der zugehörigen Heizdecke bestellt habe!
Für 90% der Autokäufer sind die von Toyota angebotenen fertig geschnürten Pakete völlig ausreichend.
Für mich wär die Zusammenstellung der Ausstattungspakete jedenfalls kein Grund, den Auris zu verschmähen.

Michael

Michael, insofern hast DU natürlich Recht dass die allermeisten Kunden mit den vorhandenen und vorkonfigurierten Spielereien leben können. Aber, auch heute ist die Verschachtelung bei Toyota derart unverständlich/ unbegreiflich, dass man sich fragt ob man vorhat, die Kunden für "zu dumm" abzustempeln. Alleine die Tatsache (bisher) im Kombination mit einem D-Cat Dieselmotor kein Schiebedach (Corolla Verso, Avensis) und kein Automatikgetriebe (armselige Ausnahme MM-T, ansonsten alle Modelle) zu bekommen stößt auf Unverständnis. Ironischerweise ist es beim Auris mit dem Schiebedach genau umgekehrt, sodass der Erklärungsversuch mit der gewollten Spritersparnis auch wegfällt. Oder die Kombination Sitzheizung nur mit Lederausstattung - der Stoffsitzfahrer darf weiter frieren...

Was aber umso mehr fehlt sind die "Kleinigkeiten" wie Kurvenlicht (ob nun mit Xenon oder ohne) zum Beispiel, immerhin ein Sicherheitsfeature, was sogar in Kleinwagen im Kommen ist.

Es soll hier nicht ums Heulen um Kleinigkeiten gehen, das wäre zu pingelig, da auch andere Hersteller gewisse Optionen nicht anbieten - diese fallen aber weniger auf.

Zum Thema Ausstattungen und Motoren:

Es wird immer wieder gern angeführt diese wären zu unflexibel.

Dazu nur eine Bemerkung: Dem individuellen Kunden kann das (häufig) relativ egal sein. Wenn der 1.4D denmnächst erscheint fehlt nur ein stärkerer Benziner, ansonsten ist doch für jeden was dabei.

Es wird keiner (kaum einer) sagen: Ach nur 126PS, ich wollte doch aber 132, oder: Die 177 PS sind zu viel, gibt es nicht auch 160?

D.h.: Bis auf einen 1.8/2.0 Benziner wird die Motoren-Palette demnächst ausreichend alles abdecken.

Zu den Ausstattungen: Ich habe bei den Konfigurationen von VW und Co. irgendwann das Handtuch geschmissen, als ich jeden Sch*** extra anklicken musste (das ist ja noch zu akzeptieren, man kauft nur was man will), aber ständig hieß es, ich müsse meine Auswahl korrigieren und noch xy dazunehmen.

Im Auris hätte ich alles bekommen können, was ich möglicherweise gewollt hätte (Schiebedach und Leder empfand ich als zu teuer), nur den Lichtsensor im Spiegel brauche ich nicht, musste ihn aber nehmen.

Bei der Konkurrenz hätte ich ähnliche Technik bekommen, man hätte mir aber auch das eine oder andere aufgedrückt, was ich nicht gewollt hätte.

=> In meinem Fall: Konfigurationsfreundlichkeit von Toyota genauso gut/schlecht wie bei der Konkurrenz.

Weiterhin gibt es einen Zubehör-Prospekt, in dem ich Dinge wie CD-Wechsler, getönte Scheiben, Spoiler, Zierleisten oder ähnliches nach meinen Wünschen, ohne Einschränkungen ordern kann.

Lange Rede kurzer Sinn: In den meisten Fällen ist die Ausstattungspolitik von Toyota nur scheinbar eine Einschränkung.

.. also Leder + Sitzheizung halte ich für logisch, da Leder im Gegensatz zu Stoff- kurzzeitig angenehm kühl wirkt. Sitzheizung hatte ich bisher einmal in einem Auto -auf Island, in einem Suzuki Jimny. Auf den Knopf sind wir allerdings erst nach einer Woche Rundreise gestoßen, haben ihn betätigt, auf die Wirkung gewartet, gegrinst, den Kopf geschüttelt und wieder auf den Knopf gedrückt - zum Abschalten.
Die Zusammenstellung der Ausstattungspakete ist mit Sicherheit auch nicht willkürlich geschehen. Da ist das Kaufverhalten der Kunden aller Marken studiert, mit den Fertigungsmöglichkeiten und einer Kostenrechnung kombiniert worden und fertig war der Luna, Sol oder Sonstwie. Ich bin mir sehr sicher, dass Toyota sehr genau beobachtet, welche Konfigurationen bei der deutschen Konkurenz -die mit den vielen Möglichkeiten- gerade "in" ist.

Michael

Das glaube ich nicht. Das würde Toyota eine Cleverness unterstellen, die sie nach meinem Eindruck nicht besitzen. Vor meinem geistigen Auge sehe ich die Toyota-Bosse im Gegenteil mit offenen Mündern sitzen, weil sie den deutschen Markt immer noch nicht verstehen.

Es stimmt, dass es auch bei deutschen Herstellern Konfigurationseinschränkungen gibt. So kann man ein Multifunktionslenkrad nur in Verbindung mit einem Audiosystem ordern. Andere Einschränkungen sind da durchaus unverständlicher. Aber sie sind seltener, und man hat zumindest die Möglichkeit, an moderne Features zu kommen. Ich habe in den vergangenen Monaten so ziemlich jeden Konfigurator bis zum Erbrechen rauf- und runterbedient, und mir sind die geschilderten massiven Einschränkungen nicht aufgefallen.

Eine Sitzheizung etwa bietet Toyota entweder nur mit Leder oder zum Nachrüsten an; diese kostet dann natürlich deutlich mehr als z. B. bei VW, wo man sie im Winterpaket quasi nachgeschmissen bekommt. Von anderen Features kann Toyota bzw. können die Käufer nur träumen. Ich führe immer wieder das fehlende Bi-Xenon-Licht an. Mittlerweile sind Kurven-, Abbiege- und Tagfahrlicht auf dem Weg zum Standard, und Toyota bietet gerade mal ein einfaches Xenon, aber dann auch wieder nicht für alle Varianten.

Oh, eine gescheite Sitzheizung (viellciht nicht gerade die eines Suzuki Jimny) ist schon etwas sehr feines (nein, ich bin noch keine 60). Schade, dass ich sie in meinem C4 auch nicht als Einzeloption bestellen konnte, sondern nur im Paket mit stätkeren Motoren und höherwertigen Ausstattungsvarianten. In jedem Polo lässt sie sich für relativ wenig Geld einzeln (OK, paarweise) ordern.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Das glaube ich nicht. Das würde Toyota eine Cleverness unterstellen, die sie nach meinem Eindruck nicht besitzen. Vor meinem geistigen Auge sehe ich die Toyota-Bosse im Gegenteil mit offenen Mündern sitzen, weil sie den deutschen Markt immer noch nicht verstehen.
...

... dafür ist mir Toyota zu erfolgreich, auch in Deutschland. Obwohl ... die dümmsten Bauern sollen ja angeblich auch die dicksten Kartoffen ernten.

Das Thema Sitzheizung finde ich nur immer interessant, weil ich Dummerle vor Anmeldung hier im Forum überhaupt nicht auf die Idee gekommen bin, dass ein Autositz als kalt empfunden wird - eine Steinbank ok, aber ein geposterter Sitz?. Ja gut, für 5 Sekunden bei -10°C. Liegt wahrscheinlich an meinem gut durchblutetem Gluteus maximus.😁😉

Michael

Ähnliche Themen