Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen
Hallo mal wieder...
Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...
Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???
Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.
Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)
BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!
581 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich vertraue niemandem bedingungslos. Ich ordne aber Informationsquellen nach ihrer Zuverlässigkeit (für mich) und da ist ein Mittelwert aus den Angaben vieler Nutzer für mich um Größenordnungen vertrauenswürdiger als eine einzelne Angabe, die im Rahmen eines "Vergleichstests" entstanden sein soll.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
......
3 Fahrzeuge in der Datenbank, mit 7,07 Litern im Schnitt
(mein persönlicher Verbrauch: 7,4). 8,1 Sek. auf Hundert.....
Sind das viele Nutzer? Es wäre doch für jeden ein leichtes, diese Daten innerhalb von wenigen Minuten in die ein oder andere Richtung zu beeinflussen.
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Sind das viele Nutzer? Es wäre doch für jeden ein leichtes, diese Daten innerhalb von wenigen Minuten in die ein oder andere Richtung zu beeinflussen.
Dass das viele Nutzer sind, habe ich doch gar nicht behauptet. Auf die Thematik "Größe der Datenbasis" habe ich ja schon vor einigen Beiträgen hingewiesen.
Aber immerhin sind es zwei Fahrer mehr als bei dem Test der ams, wo es einem Einzelnen noch viel leichter fällt, die Ergebnisse nach seinem Belieben ausfallen zu lassen. 😉
Gruß
Michael
Hallo, habe neulich mal mit "reiferen" Herrschaften über Autos geredet, speziell über deren Corolla.
Die glauben doch tatsächlich es gäbe keinen Corolla mehr. Als sie dann auf den Auris ansprach schauten sie mich nur verwundert an. Und diese Leute fahren seit mehreren Corolla Generationen den Corolla.
Falls es vielen so geht, nicht jeder hat Internet, bzw. informiert sich ständig, währe das auch ein Zeichen, weshalb der Auris sich sc schleppend verkauft.
Er scheint trotz der Werbekampagne ein "Unbekannter" zu sein...
Hallo,
na dann können wir mal gespannt bleiben, ob der Auris Nachfolger nicht doch wieder Corolla heißen wird.
So wie man es z.B. auch beim VW Jetta gemacht hat.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Hallo,
na dann können wir mal gespannt bleiben, ob der Auris Nachfolger nicht doch wieder Corolla heißen wird.
So wie man es z.B. auch beim VW Jetta gemacht hat.Gruß
ja, das wäre eine Idee ... beim Jetta hat das auch durchaus Sinn gemacht, denn im Hauptabsatzmarkt des Rucksack-Golf blieb der Name auch zu Zeiten von Vento und Bora ein Jetta.
In der aktuellen AutoBild sind 2 Leserbriefe zum Thema "schlechte Verkaufszahlen des Auris" abgedruckt, die decken sich mit den Bemerkungen von hier zum Thema Preis, veraltete Motorentechnik und biederes Design. mir ist das jetzt zu blöde die abzutippen, ich krieg es eh wieder ab
nächsten Freitag gibt es dann den großen Test "Golf gegen Asien", also gegen Auris, I30, Cee´d und Quashqai
Golf und Qashqai? 😁 Die Autos sind doch in keinster Weise vergleichbar!
Davon abgesehen steht der Qashqai bei meinem nächsten Kauf bestimmt ganz weit oben auf der Wunschliste 🙂
Golf, Auris, Cee'd und i30 dagegen gar nicht😉
Gruß
Der Golf und der Quashqai standen schonmal direkt im Vergleich, genauso wie der Golf gegen den Dodge Dingensbummens (Caliber), liegt aber wohl eher daran das sie von der Größe her doch recht gut passen, genauso wie beim Preis. Lediglich die Höhe ist ja anders.
Naja, warten wir es ab, ich werde berichten (!)
Apropos Kauf: meine Mutter überlegt, ihren nicht ganz 3 Jahre alten Citroen C3 HDI mit SensoDrive gegen ein anderes Fahrzeug auszutauschen. Nächste Woche ist Probefahrt mit einem C4 HDI angesagt, danach kommt der Golf. Warum fällt wohl der Auris aus? Automatik und Diesel ... fährt 35.000 km im Jahr.
Auto-News gerät ins Schwärmen über den i30. Wenn Hyundai sich von den typischen Fernost-Fehlern wie unflexiblen Ausstattungskombinationen, fehlenden 6-Gang-Getrieben und veralteten Automatiken lösen kann, möglicherweise eine prima Alternative.
Aber warten wir's ab. Der cee'd bekam ja auch viele Vorschusslorbeeren.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Apropos Kauf: meine Mutter überlegt, ihren nicht ganz 3 Jahre alten Citroen C3 HDI mit SensoDrive gegen ein anderes Fahrzeug auszutauschen. Nächste Woche ist Probefahrt mit einem C4 HDI angesagt, danach kommt der Golf. Warum fällt wohl der Auris aus? Automatik und Diesel ... fährt 35.000 km im Jahr.
War sie denn mit dem Cit zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von automatik
War sie denn mit dem Cit zufrieden?
jain, das ganze ist gemischt, und ein Auto nach nicht mal 3 Jahren zu verkaufen ist nunmal nicht unbedingt ein Super-Gutes-Zeichen ...
Citroen C3 70 HDI SensoDrive Exclusive
mit Navi, Autotelefon, ParkPilot, ESP
PRO:
- superniedriger Verbrauch um die 4 Liter Diesel
- gute Austattung mit Regen- und Lichtsensor, Parksensor, Klimaautomatik
- leistungsfähige Klimaanlage
- niedriger Einstiegspreis (aber auch teure Mehrausstattung)
- geringer Bremsen- und Reifenverschleis
- sehr gute Bremswerte
CONTRA:
- Navi (RT3) für 2300,- Euro eine Katastrophe aus dem vorletzten Jahrhundert, CD-basierend mit ettlichen Mängeln
- SensoDrive-Getriebe (ähnlich MM-T) eine einzige Rappelkiste, viel zu langsam
- schon mehrfach Reparaturen am Senso-Drive, hauptsächlich Software-Änderungen
- mit 68 PS einfach zu wenig Power fürs Überholen (Mutter fährt nicht schnell!)
- Nebelscheinwerfer-Glas springt gelegentlich, schon 5x getauscht
- schlechte Rundumsicht, viel zu große A-Säule
Der Grund für den eventuellen Verkauf zeigt sich bei den vielen Wartungen am SensoDrive, es lässt sich erahnen das es hier noch mehr Ärger geben wird. Garantie wurde auf 4 Jahre verlängert.
ist es denn das gleiche Getriebe wie das EGS6 im C4 und Picasso? Da hat es mich auch nicht sooo überzeugt, obwohl es auch nicht wirklich schlecht war... Hatte aber nur einmal etwa einen halben Tag das Vergnügen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von automatik
ist es denn das gleiche Getriebe wie das EGS6 im C4 und Picasso? Da hat es mich auch nicht sooo überzeugt, obwohl es auch nicht wirklich schlecht war... Hatte aber nur einmal etwa einen halben Tag das Vergnügen 🙂
#
das weiss ich leider nicht. SensoDrive hat 5 Gänge, einen Schaltstock wie im Smart mit + - N und R. Genial sind die Pedals am Lenkrad 😁 wie in der Formel 1 🙂
Sie ist dem Autokauf eigentlich recht aufgeschlossen (auf Gut deutsch: hat keine Ahnung). Ihr hat das Fahren im Touran Spaß gemacht, vorallem das "saubere" DSG, Touran ist aber zu groß und zu teuer. Alternativ wäre Golf, ansonsten wird es mit den Dieseln mit Automatik (in irgendeiner Form, bloss nicht selber schalten / kuppeln) mal wieder verdammt eng bei den Kleinen.
Auch der "Wunsch-Golf" kommt auf 26.000 Euro Liste, sie bekommt durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband als Verbandsmitglied zwischen 10-25 Prozent je nach Marke, bei VW sinds 15, bei Citroen 25.
Nur mal so nebenbei: bei Renault gibt es auch Alternativen:
Clio/Modus 1.5dCi mit 63KW und QuickShift Getriebe
Mégane 1.9dCi mit 96KW und (leider nur) 4-Gang-Automatik
Wobei Modus und Mégane 3-/5-Türer schon sehr Geschmackssache sind...
Ansonsten gibt es noch den Astra 1.9cdti mit 88KW und 6-Gang-Automatik...
Gruß