Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo mal wieder...

Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...

Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???

Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.

Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)

BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!

581 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Inwiefern "aufschaukeln im Grenzbereich"? Das klingt irgendwie sehr unpräzise...

Edit: In Wechselkurven oder wie? Geht es um Rennen oder um normalen Straßenverkehr? 😉

Gruß
Michael

der Wagen wird bei ams einem Slalomparcour gefahren und ein Ausweichmannöver...da spielt das schon eine Rolle...dank ESP sicher frühzeitig eingbremst aber eben nicht so dolle wenn man eine Wechselkurve etwas schnell fährt und auf die keinen elektronischen Helferlein angwiesen ist😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


der Wagen wird bei ams einem Slalomparcour gefahren und ein Ausweichmannöver...da spielt das schon eine Rolle...dank ESP sicher frühzeitig eingbremst aber eben nicht so dolle wenn man eine Wechselkurve etwas schnell fährt und auf die keinen elektronischen Helferlein angwiesen ist😉

Naja, dass solche Fahrwerke nicht für Rennen gedacht sind, wo Wechselkurven schnell gefahren werden, ist klar. Der Slalom spielt insofern für den normalen Gebrauch eines Fahrzeuges keine so große Rolle.

Das Ausweichen schon eher, aber das ist schon "statischer". Und gerade für Deine Kasseler Berge sind weiche Stabis und breite Grenzbereiche sicherer als Sicherheit vorgaukelnde Fahrwerke mit harten Stabis und schmalen Grenzbereichen.

Das "unsichere Gefühl" bei weicheren Fahrwerken ist eigentlich das richtige (=unverfälschtere) Gefühl für die momentane Fahrsituation!

Gruß
Michael

Zitat:

Inwiefern "aufschaukeln im Grenzbereich"? Das klingt irgendwie sehr unpräzise...

Ich muß zugeben, das relativ straffe und für einen Kombi gut abgestimmte Fahrwerk meiner Schlurre hat mich schon vor nem Unfall bewahrt - als plötzlich einer im fließenden Verkehr -wie auch immer- quer rausschoß.. links-rechts-links-rechts... durchgefädelt und haarscharf am Gegenverkehr vorbei. Gut, ich war ein µ zu schnell unterwegs. Aber! gerettet 😉

In solchen Situationen zählt aus eigener Erfahrung ein gutes Fahrwerk mehr als irgend ein elektronisches Helferlein. Gerade beim Golf IV kaschiert das viel zu frü einsetzende ESP ein eher durchschnittliches Fahrwerk.

vg Steve

also da muss ich pibaer zustimmen... seine Aussage zum "echten" Sicherheitsgefühl stimmt absolut...
Wir haben im megane-forum sehr viele Fahrer, die den Wagen etwas tieferlegen um etwas straffer und optisch besser das Fahrzeug erscheinen zu lassen und da gab es schon wahnsinnslange Diskussionen darüber, warum es so ist, wie oben beschrieben. Auch einpaar Leute, die mit ihrem neuen Fahrwerk abgeflogen sind, da der Grenzbereich kaum einzuschätzen ist, sind dabei, die diese Erfahrung leider im negativen Sinne machen durften...

Gruß

Ähnliche Themen

also ich möchte mal meinen Senf zum AMS-Test beisteuern.

In meinen Augen hinkt der Test etwas, da man doch kein Mainstreamprodukt mit einen Premiumprodukt vergleichen kann. Audi A3, BMW 1er und MB A-Klasse gehören zwar noch zu der Kompaktklasse, sind aber eher Fahrzeuge der unteren Mittelklasse, während Auris, Golf, Astra und Co. einfach nur Kompaktwagen sind. Jemand der gewillt ist, 30000.-€ und mehr in einen A3 oder 1er zu investieren, der wird sich doch keinen normalen Golf oder Auris holen.
Die Premiumhersteller versuchen mit ihren Kompakten eher die Leute anzusprechen, denen die Mittelklassefahrzeuge ala 3er oder C-Klasse zu groß sind, damit diese nicht abwandern. Toyota, VW etc. versuchen hingegen die breite Masse anzusprechen und ebend auf ihre Art ein gutes Produkt zu einen guten Preis anzubieten.

Das ist meine Meinung und deshalb finde ich den Vergleichstest der AMS nicht wirklich aussagekräftig.
Besser wäre mal nen Kompaktklassenvergleichstest mit:
- Opel Astra
- Ford Focus
- Kia Ceed
- Toyota Auris
- Seat Leon
- Fiat Bravo

Aber das ist nur meine Meinung und nun macht mich ruhig fertig 😁

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Und gerade für Deine Kasseler Berge sind weiche Stabis und breite Grenzbereiche sicherer als Sicherheit vorgaukelnde Fahrwerke mit harten Stabis und schmalen Grenzbereichen.

Hi, Michael,

die Kasseler Berge spielen hier ja eine immer größere Rolle. Die fahre ich auch öfter hoch und runter und kann deinen generellen Aussagen so nicht zustimmen.

Ob ihr/du mein Auto nun als hart oder weich bezeichnen würdet, weiß ich nicht, ich denke mal, es liegt bei keinem dieser extreme, ist aber sicher eher straff gefedert. Jedenfalls von Schaukeln und Schwanken oder Aufschwimmen in diesen recht engen, wenn schnell gefahrenen Wechselkurven keine Spur.

Ich bin nach der Freigabe der Geschwindigkeit ungefähr auf halber Höhe sehr schnell auf 200kmh, und da zieht der Lex wie auf Schienen seine Bahn auf der linken Spur. Um an die Fliehkräfte zu denken, brauche ich keine Neigung, die spüre ich im Sitz. Und ansonsten wacht das ESP.

Mit einem "weichen" Wagen würde ich mich bei diesem Tempo unwohl fühlen. (Als Fahranfänger übrigens auch - die Kurven haben es in sich, weil sie zusätzlich auch recht schmal sind.)

Gruß,
Happycroco

Danny, du hast vollkommen recht. Verstehe auch nicht, was plötzlich der A3 oder auch der 1er mit Auris zu tun haben sollen 😉
Mein Vater fuhr ein paar Jahre einen Renault 21 Nevada. Ein wie man hierzulande sagt "ugelicksgrusses Audo". Genaue Daten weiß ich nicht mehr, aber um die 4.70 dürfte der Wagen lang gewesen sein.
Prompt deklarierte mein Papa das gute Stück als automobile Oberklasse 😁 und jeder, der den Wagen kennt, wird drüber lachen... War die AK-Version ohne Servo, mit 75PS, ohne Dämmung, ohne alles...

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von dannyhb


Die Premiumhersteller versuchen mit ihren Kompakten eher die Leute anzusprechen, denen die Mittelklassefahrzeuge ala 3er oder C-Klasse zu groß sind

Vor allem innen. 😁 😁 😁

Gruß
Michael

😁
Ganz ehrlich? Ob ich nun im A3 oder A6 sitze, rein platztechnisch ist der Unterschied bei Weitem nicht so enorm, wie es von außen aussieht.. Schön kuschlig halt 😉
vg Stee

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Ich bin nach der Freigabe der Geschwindigkeit ungefähr auf halber Höhe sehr schnell auf 200kmh, und da zieht der Lex wie auf Schienen seine Bahn auf der linken Spur. Um an die Fliehkräfte zu denken, brauche ich keine Neigung, die spüre ich im Sitz. Und ansonsten wacht das ESP.

Aua... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Mit einem "weichen" Wagen würde ich mich bei diesem Tempo unwohl fühlen. (Als Fahranfänger übrigens auch - die Kurven haben es in sich, weil sie zusätzlich auch recht schmal sind.)

Dieses "unwohle Gefühl" ist aber genau das richtige Gefühl! Das gibt viel mehr den echten Fahrzustand wieder. Deswegen fliegst Du auch nicht schneller ab, aber Du merkst schon viel eher, wenn es zuviel wird.

Und wie schon gesagt, wenig Neigung durch starke Stabis verringert eher die Seitenführungskräfte.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


😁
Ganz ehrlich? Ob ich nun im A3 oder A6 sitze, rein platztechnisch ist der Unterschied bei Weitem nicht so enorm, wie es von außen aussieht.. Schön kuschlig halt 😉
vg Stee

Kann ich nicht bestätigen. Im A6 habe ich Passat-ähnliche Platzverhältnisse, im A3 komme ich mir vor allem hinten wie in einer Sardinenbüchse vor. Ein sehr unangenehmes Gefühl.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Dieses "unwohle Gefühl" ist aber genau das richtige Gefühl! Das gibt viel mehr den echten Fahrzustand wieder. Deswegen fliegst Du auch nicht schneller ab, aber Du merkst schon viel eher, wenn es zuviel wird.

Du glaubst doch nicht, dass ich in diesem Geschwindigkeitsbereich fahren würde, wenn ich mich dabei unwohl fühlen würde.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

im A3 komme ich mir vor allem hinten wie in einer Sardinenbüchse vor.

Ja gut - ich sitze ja nicht hinten 😁

Natürlich ist im A6 der Platz hinten reichlich.. aber ich fahr eh die meiste Zeit als Zweisitzer herum 🙂

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Du glaubst doch nicht, dass ich in diesem Geschwindigkeitsbereich fahren würde, wenn ich mich dabei unwohl fühlen würde.

Eben. Und das wäre gar nicht mal so falsch. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Dieses "unwohle Gefühl" ist aber genau das richtige Gefühl! Das gibt viel mehr den echten Fahrzustand wieder.

Finde ich gar nicht.

Wenn eine Lenkung oder das Fahrwerk generell bei hohen Geschwindigkeiten schwammig wird, sind eindeutig Defizite da bzw. das Auto nicht dafür gebaut.

Eine Unebenheit in einer Kurve bei 200 im A6 fühlt sich so an: kurz Plopp - Wagen bleibt in der Spur. Der Golf kommt erstmal ins SChlingern und Schwingen und fällt schlimmstenfalls aus der Kurve raus oder fährt sich zumindest unsicher.

vg Steve

Ähnliche Themen