Welche Arbeitshandschuhe benutzt ihr?
Hallo zusammen!
Weil ich gern kleinere Arbeiten an meinem Auto gern selbst erledige, bin ich öfter am Schrauben. Bis dato hab ich dafür allerdings keine Handschuhe verwendet, was sich dann aber immer wieder rächt, wenn ich mich an irgendwas mal wieder schneide oder mich mit Öl einsau...
Deswegen meine Frage:
Welche Handschuhe benutzt ihr, bzw. könnt ihr empfehlen?
Habt ihr Erfahrungen mit solchen getauchten Handschuhen? Angeblich soll man damit noch ein bisschen mehr Gefühl in den Fingerspitzen haben?
Ich freue mich auf alle Antworten. Besonders die Hilfreichen
Danke schon mal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Wir leben im Jahre 2012; nur so zur Erinnerung!
Da gibt es Handschuhe mit denen auch gefühlvolle Arbeiten ausgeführt werden können. Chemie auf Haut...ist out...!
Grüße an Hautkrebs..Bluterkrankungen...etc. Aber rauhe, dreckige Männerhände sind ja fast ne Schwanzverlängerung...oder wie??
Ähnliche Themen
30 Antworten
Moin,
Da bist du mit den von mir verlinkten Nylon/PU-Handschuhen auch gut beraten. Das Netz am Handrücken ist durchlässig (auch für flüssigkeiten!) und atmungsaktiv, und die PU Beschichtung sehr resistent, mechanisch wie chemisch. Ich wasche mir die Handschuhe immer mal wieder mit Bremsenreiniger, wenn sie zu schmierig sind..
Ich nutze für solche Arbeiten die Einwegvinylhandschuhe aus dem abgelaufenen Verbandskasten.
Den Handschuh für alles gibt's wohl nicht.
Je nach Einsatzzweck: für's "Grobe" Lederhandschuhe zB Möbelleder "Top" und/oder format Rindvollleder; wenn's ölig oder fettig wird Nitril-Schutzhandschuhe zB KCL Sahara und/oder KCL Camatril-Velours; für feinfühliges und präzises Arbeiten ein Paar beschichtete Strickhandschuhe zB Ansell HyFlex Foam; für Karosseriearbeiten Polyamid-Handschuhe mit Noppen zB KCL Polytrix BN und für alle Fälle eine Spenderbox mit öl- und benzinbeständigen Einmal-Schutzhandschuhen zB KCL Dermatril. Zum Hautschutz und zur -pflege zB Lordin Protect T und Care P.
Mit den genannten Produkten habe ich gute Erfahrungen gemacht, es gibt natürlich vergleichbare Produkte auch von anderen Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von oli
Melde mich mal mit ein in freudiger Erwartung guter Antworten. Meine Mechanikerbekannten benutzen entweder dünne Gummihandschuhe wie beim Arzt - oder nichts. Mir geht es auch bei jedem Ölwechsel so, dass ich mich ärgere, mich nicht eingehandschuht zu haben.
Lieb Gruss
Oli
Ich nehme auch die von dir genannten Gummihandschuhe, die sind billig und halten auch mal ein paar Stunden. Der Nachteil daran ist aber, dass sie kaum bis keinen Schutz vor Schnittwunden etc. bieten.
Jonny
Also,
bei Lackier arbeiten, bzw. arbeiten mit Klebrigen Sachen, hole ich immer die Einweghandschuhe von Aldi.
Was auch sehr gut ist die Stoko Travabon, einkrämen und einwirken lassen, verschließt die Hautpooren, was das anschließende Reinigen stark vereinfacht (Öl-Wechsel).
Bei "Schraubarbeiten" habe ich sehr dünne Gewebe/Stoff Handschuhe,
sehr empfehlenswert wenn man mal kurz abrutscht, dann gibt es keine Tiefen Fleischwunden
Es ist immer abhängig davon was zu tun ist.
Bei Innenraum Arbeiten gar keine.
Bei groben Arbeiten wie Räder wechseln einfache Gummierte Arbeitshandschuhe, meist sind die gelb-Orange.
Bei Arbeiten wo Fingerspitzengefühl gefragt ist würde ich dünne Latex Einweg Handschuhe empfehlen.
Wenn es um spezielle Mechaniker Handschuhe geht würde ich welche der Marke Mechanix oder Sparco empfehlen.
Ich benutze meist kevlar handschuhe damit die Hände gut geschützt sind in verbindung mit anderen Materialien gibts die manchmal auch recht dünn und sind somit super zum Schrauben geeignet.
der Onlineshop für Berufsbekleidung bei dem ich meine Handschuhe bestell hat sehr viele Spezielle und meist super günstige für ab ca 4 Euro da ists auch nicht so dramatisch wenn die mal kaputt gehen ^^
gruß
Mein Vater hat mir bestimmt 20 Paar Handschuhe hinterlassen, vom Garten, gummierte usw. Die verbrauche ich jetzt allmählich. Und noch normale Haushaltsgummihandschuhe.
An meine Hände kommt nur Öl und Schmutz.
Da bin ich gefühlsecht.
für die groben arbeiten nehme ich die gelben nitril handschuhe.
für feinarbeiten einweg-latex
Reifenwechsel 1Zoll Schlagschrauber, Lederhandschuhe, wenn ich es nicht Vergesse.
Schweissen, Lederhandschuhe.
Alles am Motor, Getriebe oder Achsen, blanke Hande.
Wir Uberhohlen unser Motoren selber, uberwiegend Cat C15 und C18, Buchsen ziehen, Lagerschalen einrollen. Fur diese Arbeiten brauchen wir "Korper contact".
Saubermachen, Diesel zum Vorreinigen, und Geschirrspulmittel zum Sauberwerden.
Gegen trockene und rissige Haut gibt es creme.
Rudiger
MaxiFlex Handschuhe sind griffig, liegen gut an und man schwitzt darin nicht. Bis M6 kann man damit auch Schrauben gut anfassen.
Zur Hautpflege haben wir in der Firma Excipial Handcreme. Die Excipial Protect für die Arbeit, sie schützt vor Laugen/Säuren/Öl
Die Exipial Repair nach der Arbeit, eine gute Hautcreme. Die Cremes fetten nicht und sorgen wirklich für gute Haut.
Die Creme haben wir jetzt seit 4 Jahren im Einsatz, funktioniert besser als andere Marken.
Damit bleiben die Hände schreibtischtäter-weich. Keine Schnitte, Risse, oder aufgequollene Schrauberfinger mehr :-)
Hallo
ich nehme sehr gerne die Niro-s 3006. Ein echt Top Handschuh, wo ich super Gefühl in den Fingern habe und der hat auch noch ein Schnittschutz drin. Kann ich nur Empfehlen..lass euch mal ein Link da.
https://www.dorka24.de/p/...t-oder-gr-6-xs-bis-11-xxl-oder-ab-eur-1-99
Bei gröberen Geschichten, wie Räderwechsel, Auspuff oder Getriebe Ausbau zieh ich schon mal STRONGHAND Montagehandschuh Lintao über. Aber sobald es ölig oder wässrig wird, bzw Gefühl gefragt ist, bleiben die Hände nackt. Die kann man ja ordentlich waschen :-)
Zitat:
Bei gröberen Geschichten, wie Räderwechsel, Auspuff oder Getriebe Ausbau zieh ich schon mal STRONGHAND Montagehandschuh Lintao über. Aber sobald es ölig oder wässrig wird, bzw Gefühl gefragt ist, bleiben die Hände nackt. Die kann man ja ordentlich waschen :-)
Ohne Handschuhe ganz selten nur noch. Wie gesagt mit den Niro-s komme ich echt gut klar, auch bei Öligen oder Nasse Sachen komme ich super klar damit. Hee, ist natürlich Geschmacksache.