Welche Apps gibt es noch? Jetzt sind auch noch die Nachrichten weg.

Mercedes GLC X253

Ich frage mich solangsam wieso der GLC überhaupt noch Mercedes Apps hat. Jetzt funktionieren nicht einmal mehr die Nachrichten.
Derzeit habe ich noch Wetter, here, und tuneIn Radio.
Immer weniger Apps, seit langen (2015) schon kein google mehr fürs Navi,...
Sieht so die Vernetzung von Mercedes aus?
Langsam trauer ich meinem BMW 320d (BJ 2014) nach. Der war in 2014 schon weiter als der GLC in 2017.
Leider muss ich (als alter Mercedes Fan) zugeben, in Sachen Vernetzung war der GLC ein riesen Rückschritt und es wird nicht mehr, sondern weniger.

Gibt es noch Apps die man nachinstallieren kann?

VG Sternstricher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 19. September 2017 um 11:22:05 Uhr:



Zitat:

@Paeppu schrieb am 19. September 2017 um 10:40:58 Uhr:


Hallo
Besten Dank für die Infos.
Also würdest du die Smartphone-Integration nicht mehr als Option dazu bestellen ?
Ich bin am überlegen, ob ich nur die Garmin-Vorbereitung bestelle und dafür diese Option.
Navigieren denn via here..... was ja eine gute Lösung im Vergleich zum Garmin wäre !

Auf die Smartphone-Integration würde ich inzwischen definitiv verzichten. Kosten und Nutzen stehen für mich in keinem Verhältnis zueinander.

Nur das wir alle vom Gleichen reden. Die Smartphone Integration (Apple Carplay und Android Auto) ist erst seit 19.06.2017 bestellbar und hat nichts mit den Mercedes Apps aus dem Comand System zutun. Die sind in der Tat der Rede nicht wert und kein Kaufanreiz für das "große" Navi.
Oder habe ich was falsch verstanden?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 20. September 2017 um 23:38:15 Uhr:


Das CarPlay ist damit machbar, aber eher schlecht als recht.

Was genau meinst du damit?
Bist du mit CarPlay selbst unzufrieden oder mit der Umsetzung davon im GLC?

Mit der Umsetzung. Die Useability und auch die Darstellung.
Ich bin ein großer Daimler Fan, daher auch meine kleine Sammlung. Aber ich denke man darf und sollte auch mal Kritik äußern wenn etwas nicht gut gelöst ist und verbesserungswürdig ist.

So bleibt die Konnektivität für mich einfach das dunkle Kapitel des GLC.

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 20. Sep. 2017 um 23:38:15 Uhr:


Da muss ich wohl mein Profil noch anpassen. Im Fuhrpark haben wir mehrere GLC, der letzte kam vor 3 Wochen dazu. Der hat die Smartphone Integration.

Danke für die Aufklärung.

Jetzt bin ich allerdings schon neugierig, wie und ob dann von anderen die Einbindung von Android-Auto als gelungen bezeichnet wird. Ich selbst verwende kein iPhone, sondern ein Android-Smartphone. Wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 21. September 2017 um 08:58:01 Uhr:


Mit der Umsetzung. Die Useability und auch die Darstellung.
Ich bin ein großer Daimler Fan, daher auch meine kleine Sammlung. Aber ich denke man darf und sollte auch mal Kritik äußern wenn etwas nicht gut gelöst ist und verbesserungswürdig ist.

Natürlich darf man Kritik äussern. Mich interessiert nur was genau kritisiert wird.

Darstellung ist ja eine Sache von Apple. Kann Mercedes nix dafür.

Meinst du mit Useability die Bedienung über den Drehknopf anstatt eines Touchscreens?
Ich bin da eher froh (in Zukunft) keinen Fettfinger verschmierten Bildschirm zu haben. Und wenn man Videos diesbezüglich bei youtube anschaut, sieht es für mich jetzt nicht so nutzerunfreundlich aus.

Nicht falsch verstehen. Ich werde von iPhone auf Android wechseln wenn mein GLC geliefert wird, da mir AndroidAuto deutlich mehr zusagt als CarPlay.

Ja, die Bedienung mittels des Drehknopfs ist nicht gerade komfortabel und intuitiv. Da wäre ein Touchscreen schon sehr hilfreich. Bei den Smartphones und Tablets ist es ebenfalls akzeptiert. Ich im Tesla und anderen Fahrzeugen. Viel hängt d von der Oberfläche ab. Bei den Mobile Devices sehen die Displays im ausgeschalteten Zustand oft etwas verschmiert aus, wenn das Display an ist, sieht es aber sauber machen aus.
Nun stellt sich die Frage was einem wichtig ist. Das saubere Display wenn das Gerät aus ist oder die bessere Useability? Bei den Mobile Devices stellt sich die Frage nicht mehr. Keine Tastatur, kein Stick oder Pad.
Das Display ist und bleibt für mich sowieso ein Witz. Wo werden heute sonst noch solche breiten Rahmen verbaut? Überall versucht man die Rahmen möglichst zu minimieren, der im GLC ist mehrere cm breit.
In dem Preissegment finde ich das nicht angemessen.

Schön wäre doch wenn man die Wahl hätte zwischen Touchscreen und Drehknopf. Beides sollte serienmäßig verbaut sein.

Hallo,

werde in kürze bestellen und hab mal eine Frage zu Smartphone Integration. Ich hab eine Android handy.

ich möchte Spotivy über den Drehknofp bediehnen, Lautstärke, Vor und zurück und zwischen Playlists wechseln.

Ich denke, das sollte problemlos gehen.

ausserdem möchte ich mein Navigon App auf dem Smarthphone nutzen. Ist wirklich gut und Blitzer werden angezeigt, ausserdem lebenslang kostenlose Kartenupdates. Sollte auch funktionieren.

Ich würde dann auf das Garmin-Navi im GLC komplett verzichten, 1000 Euro gespart - würdet Ihr das machen ?

Danke und Grüße

Slayer

Zitat:

@Slayer2 schrieb am 21. September 2017 um 13:24:38 Uhr:


Hallo,

werde in kürze bestellen und hab mal eine Frage zu Smartphone Integration. Ich hab eine Android handy.

ich möchte Spotivy über den Drehknofp bediehnen, Lautstärke, Vor und zurück und zwischen Playlists wechseln.

Ich denke, das sollte problemlos gehen.

ausserdem möchte ich mein Navigon App auf dem Smarthphone nutzen. Ist wirklich gut und Blitzer werden angezeigt, ausserdem lebenslang kostenlose Kartenupdates. Sollte auch funktionieren.

Ich würde dann auf das Garmin-Navi im GLC komplett verzichten, 1000 Euro gespart - würdet Ihr das machen ?

Danke und Grüße

Slayer

Informier dich doch mal über Android Auto. https://www.android.com/intl/de_de/auto/
Gibt auch verdammt viele Videos bei youtube, wo man es in "Action" sieht.

Spotify kann man ohne Probleme bedienen.
Navigon wird nicht gehen. Aktuell "nur" Google Maps und Waze als Navigation.

Blöd. Das hab ich gefunden

Warum kann NAVIGON nicht auf einem externen Monitor angezeigt werden? (Mirror Link/ Android Auto)
Wenn Sie versuchen, die NAVIGON App auf einem externen Monitor über Mirror Link zur Anzeige zu bringen, erhalten Sie Meldung:

Aufgrund von Kartenlizenzbeschränkungen ist ein Videoausgang auf einem weiteren Bildschirm nicht möglich.

Der Grund hierfür ist, dass die Anzeigen der Karte auf einem zweiten Bildschirm lizenztechnisch nicht gestattet ist.

Die Kartenlizenz ist nur für die Verwendung auf einem Smartphone oder Tablet ausgelegt. Aus diesem Grund ist die Wiedergabe auf einem Monitor via Mirror-Link bzw. Android Auto leider nicht möglich.

Google maps - geht das dann übers Netz oder GPS

MirrorLink geht nicht. Nur Android Auto.
GoogleMaps funktioniert über beides. Kartenmaterial über Internet und Position logischerweise über GPS.

Zitat:

@silberx1 schrieb am 19. September 2017 um 19:34:37 Uhr:


Das Smartphone sollte doch über das COMAND mit dem Internet verbunden und nutzbar sein. Doch diese Verbindung ist kläglich. So wie die paar letzten Mercedes Apps.

bei mir funktioniert die Verbindung mit Handy ins Internet gar nicht mehr.

Zitat:

@Kavalier2 schrieb am 11. Mai 2021 um 13:02:36 Uhr:


bei mir funktioniert die Verbindung mit Handy ins Internet gar nicht mehr.

Nicht nur bei dir, siehe Thema: 'Verbindung Internet mit Handy im Auto'

Am besten Mercedes-Support anschreiben, je mehr es tun, je eher wird etwas passieren.

MfG

nö warum, sind immer gleich wenige die dort arbeiten 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen