Welche Apps gibt es noch? Jetzt sind auch noch die Nachrichten weg.

Mercedes GLC X253

Ich frage mich solangsam wieso der GLC überhaupt noch Mercedes Apps hat. Jetzt funktionieren nicht einmal mehr die Nachrichten.
Derzeit habe ich noch Wetter, here, und tuneIn Radio.
Immer weniger Apps, seit langen (2015) schon kein google mehr fürs Navi,...
Sieht so die Vernetzung von Mercedes aus?
Langsam trauer ich meinem BMW 320d (BJ 2014) nach. Der war in 2014 schon weiter als der GLC in 2017.
Leider muss ich (als alter Mercedes Fan) zugeben, in Sachen Vernetzung war der GLC ein riesen Rückschritt und es wird nicht mehr, sondern weniger.

Gibt es noch Apps die man nachinstallieren kann?

VG Sternstricher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 19. September 2017 um 11:22:05 Uhr:



Zitat:

@Paeppu schrieb am 19. September 2017 um 10:40:58 Uhr:


Hallo
Besten Dank für die Infos.
Also würdest du die Smartphone-Integration nicht mehr als Option dazu bestellen ?
Ich bin am überlegen, ob ich nur die Garmin-Vorbereitung bestelle und dafür diese Option.
Navigieren denn via here..... was ja eine gute Lösung im Vergleich zum Garmin wäre !

Auf die Smartphone-Integration würde ich inzwischen definitiv verzichten. Kosten und Nutzen stehen für mich in keinem Verhältnis zueinander.

Nur das wir alle vom Gleichen reden. Die Smartphone Integration (Apple Carplay und Android Auto) ist erst seit 19.06.2017 bestellbar und hat nichts mit den Mercedes Apps aus dem Comand System zutun. Die sind in der Tat der Rede nicht wert und kein Kaufanreiz für das "große" Navi.
Oder habe ich was falsch verstanden?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo
Besten Dank für die Infos.
Also würdest du die Smartphone-Integration nicht mehr als Option dazu bestellen ?
Ich bin am überlegen, ob ich nur die Garmin-Vorbereitung bestelle und dafür diese Option.
Navigieren denn via here..... was ja eine gute Lösung im Vergleich zum Garmin wäre !

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 19. September 2017 um 10:31:09 Uhr:


Gibt es noch Apps die man nachinstallieren kann?

Nein, Apps nachinstallieren kann man nicht.
2015 gab es noch über 12 Apps, davon wurden in 2 Schritten 8 Apps von Daimler ohne Begründung ERSATZLOS gestrichen. Das ist in der Tat sehr enttäuschend, zumal es bei BMW inzwischen schon über 30 Apps gibt, von denen viele beim Autofahren u. navigieren sehr nützlich sind.

Lediglich nur noch 4 Apps bei einem so teuren online System ist keineswegs zeitgemäß. Gerade die Nachrichten App hatte ich über 4 Jahre hinweg nahezu täglich genutzt u. sehr geschätzt.

Zitat:

@Paeppu schrieb am 19. September 2017 um 10:40:58 Uhr:


Hallo
Besten Dank für die Infos.
Also würdest du die Smartphone-Integration nicht mehr als Option dazu bestellen ?
Ich bin am überlegen, ob ich nur die Garmin-Vorbereitung bestelle und dafür diese Option.
Navigieren denn via here..... was ja eine gute Lösung im Vergleich zum Garmin wäre !

Auf die Smartphone-Integration würde ich inzwischen definitiv verzichten. Kosten und Nutzen stehen für mich in keinem Verhältnis zueinander.

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 19. September 2017 um 11:22:05 Uhr:



Zitat:

@Paeppu schrieb am 19. September 2017 um 10:40:58 Uhr:


Hallo
Besten Dank für die Infos.
Also würdest du die Smartphone-Integration nicht mehr als Option dazu bestellen ?
Ich bin am überlegen, ob ich nur die Garmin-Vorbereitung bestelle und dafür diese Option.
Navigieren denn via here..... was ja eine gute Lösung im Vergleich zum Garmin wäre !

Auf die Smartphone-Integration würde ich inzwischen definitiv verzichten. Kosten und Nutzen stehen für mich in keinem Verhältnis zueinander.

Nur das wir alle vom Gleichen reden. Die Smartphone Integration (Apple Carplay und Android Auto) ist erst seit 19.06.2017 bestellbar und hat nichts mit den Mercedes Apps aus dem Comand System zutun. Die sind in der Tat der Rede nicht wert und kein Kaufanreiz für das "große" Navi.
Oder habe ich was falsch verstanden?

Ähnliche Themen

Das Command ist kein Thema.
Klar ich meine die Smartphone Integration. Die ca. CHF 500 dafür habe ich eingeplant. Aber eben wenn es so schlecht weg kommt.... Ev. sieht die Zukunft besser aus ?

Zitat:

@Paeppu schrieb am 19. September 2017 um 12:23:38 Uhr:


Das Command ist kein Thema.

Genau, zumal schon unzählige Male erklärt wurde, daß es gar kein Command gibt.

Richtig, es geht nicht um das "Command". In dem Fall um die Apps und die Smartphone Integration.

Es gibt nur ein "Comand".

Okay, mit einem m

Die "MB-Apps" und die erst seit kurzem für den GLC erhältliche "Smartphone-Integration" sind völlig unterschiedliche Dinge. Das sollte - wie auch von Stony_07 erwähnt - nicht in einen Topf geworfen werden.

Das Smartphone sollte doch über das COMAND mit dem Internet verbunden und nutzbar sein. Doch diese Verbindung ist kläglich. So wie die paar letzten Mercedes Apps.

Genau deshalb würde ich sie auch nicht mehr nehmen. Nur leider sind die Apps keine Alternative. Deshalb meine Aussage, dass die Vernetzung des Wagens extrem zu wünschen übrig lässt.

Ehrlich gesagt, verstehe ich den Zusammenhang immer noch nicht. Laut Deinem Profil stammt Dein GLC aus 01/2016. Daher kann er das Smartphone-Integrationspaket noch gar nicht eingebaut haben. Dieses Austattungsteil ist ja erst seit kurzem mitbestellbar und wird erst seit 8/2017 mit den jetzt aktuellen GLC's ausgeliefert. Also ist es wohl auch nicht möglich, dass Du das meinst, wenn Du sagst, Du würdest es nicht mehr nehmen. Ich gehe mal davon aus, Du meinst das "Comand Online", das meiner Meinung nach den Zusatz "Online" gar nicht verdient hätte. Dass die Anbindung des Audio 20 und des Comand ans Internet - via Bluetooth-Tethering mittels Smartphone - nicht gelungen ist und von MB nur wenige (immer weniger) Apps (via Comand bzw. Audio 20) zur Verfügung gestellt wird, bestätigt hier ohnedies jeder.

Das seit heuer für den GLC erhältliche Smartphone-Integrationspaket ermöglicht, Android-Auto bzw. Apple-CarPlay (bzw. die von Google und Apple für diese Systeme freigegebenen Apps) am Bildschirm im GLC anzeigen zu können und mit Autobordmitteln (z.b. Dreh-Drück-Controller) zu steuern. Diese Verbindung erfolgt dann meines Wissens ausschließlich via USB-Kabel.

Das Smartphone-Integrationspaket hat also mit den MB-Apps (des Comand bzw. Audio 20) gar nichts zu tun.

Da muss ich wohl mein Profil noch anpassen. Im Fuhrpark haben wir mehrere GLC, der letzte kam vor 3 Wochen dazu. Der hat die Smartphone Integration. Das CarPlay ist damit machbar, aber eher schlecht als recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen