Welche Anhänger "hoppeln" nicht?
Hallihallo,
Die meisten Anhänger hoppeln ja im leeren Betrieb, gibt es welche die das nicht tun?
Hab mal gehört, die alten HP 500 laufen ruhig, da sie Schraubenfedern und Stoßdämpfer haben, stimmt das?
Suche bis 600kg gebremst oder ungebremst ist egal.
Gruß jaro
47 Antworten
?? In der Kurve bremst man nicht - mit Anhänger erst recht nicht
Ja klar weder für Kinder noch für Rentner, gibt ja bald Prämie ;-))
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 5. Oktober 2021 um 22:10:13 Uhr:
@LusYM1500neuIn der Theorie hast du recht in der Praxis ist das nicht immer möglich! Da muss man halt in der Kurve bremsen!
... oder (mit Anhänger erst recht) vorausschauender und defensiver fahren!
Wenn eine Auflaufbremse eingestellt ist bemerkt man nicht mal das der Anhänger wirklich bremst, wenn da natürlich 50 % des Auflaufweges schon durch Spiel drauf gehen, hauts den Anhänger mit aller Kraft auf die Deichsel, auch gehört die Deichselauflaufeinrichtung immer wieder mal geschmiert,(so sind bei meinem 2 Schmiernippel vorhanden) auch der Auflaufdämpfer sollte nicht ausgelutscht sein, dann funktioniert das wie im neu Zustand.
Und da kann man auch in der Kurve bremsen, das funktioniert.
Mein Westfalia Viehanhänger von 1959 hoppelte im Leerzustand nicht. Der hatte ein Eigengewicht von mind. 400kg, Blattfedern und Stoßdämpfer.
Mein neuer Barthau hüpft da leer schon merklich wenn ich den Luftdruck in den Reifen mal etwas höher habe. Aber vor allem wenn ich mal etwas mehr abbremsen muss, dann blockieren die Räder vom leeren Anhänger sofort und dann habe ich ein Känguru an der Kupplung.
Ähnliche Themen
Dann schau mal das du den Auflaufdämpfer mal prüfst oder neu machst und der Auflaufweg möglichst kurz ist.
Der Hänger ist erst 3 Jahre alt. Vielleicht kann ich am Dämpfer etwas nachstellen?
Am Dämpfer nicht entweder der dämpft und lässt sich einfach eindrücken, die Bremstange kann man verkürzen und damit den Auflaufweg verkürzen.
Was hast du denn für eine Auflaufvorrichtung Knott? Wenn ja wäre der Dämpfer laut Hersteller zu wechseln. (Hab ich bei mir allerdings auch nicht gemacht)
Ja ist Knott. Problem tritt aber wirklich nur bei leerem Hänger und starker Bremsung auf. Das Zugfahrzeug hat eine gewaltige Verzögerung wenn es sein muss, da ja im Bedarfsfall 333 Pferde zu bendigen sind.
Du musst langsamer anfangen zu bremsen und
dann stärker werden, dann blockiert der erst wenn’s Zugfahrzeug kurz vorm ABS ist leer. So ist es zumindest bei den mir zugänglichen Anhängern. Alle mit Knott Auflaufeinrichtung
Ja hilft auch viel antippen auflaufen lassen dann rein in die Bremse, erfordert aber Übung , der Mensch ist ein Gewohnheitstier
Danke für Eure Tipps. Werde ich bei Bedarf mal testen.
Hallo,
Habe mir nun einen Hp500 gekauft. (so'n beigen mit braunen Schutzblechen)
Ich muß sagen, er läuft wirklich sehr ruhig hinterher. Ich freu mich.
Gruß jaro
HP 500 gibt's viele
DDR Anhänger?
Blattfeder? Stoßdämpfer?
Einzelradaufhängung - Drehstab?