Welche Alternativen zu 20" AMG-Vielspeichenfelge

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Liebe Leute,

Bin seit dem 22. Dezember stolzer Fahrer eines S213 220d mit 194PS. Bin seither ca. 1.000km gefahren alles soweit Top.

Für den Sommer würde ich mir gerne die 20 Zoll AMG Vielspeichenfelge gönnen. Zugegeben sind diese aber wie jeder sicher weiß schon keine Schnapper 🙂

Ich werde wohl nicht drum herum kommen, dennoch dachte ich kann man im Forum ja mal fragen, ob es optisch gleiche Alternativen gibt und welche das sind.

Ich habe soweit erfahrwn, dass es von Keskin noch die KT18 und von Ls-Design die LS30 gibt. Bei letzterem wurde hier im Forum aber bereits kontrovers über die Qualität diskutiert.

Vielleicht hat der eine oder andere noch wertvolle Empfehlungen, am besten sogar mit Bildern wie die Felgen auf dem Fahrzeug aussehen...

Viele Grüße..

43 Antworten

Hallo Aytex,
auch die Aussage nach einer TÜV-Abnahme ist keine Eintragung in
die Papiere notwendig ist, wenn überhaupt, nur zum Teil richtig. So
z.B. in Hessen muss man zum TÜV, dann die gesamten Unterlagen
inkl. Brief zur Zentralstelle nach Fulda schicken. Dort wird alles einge-
tragen und dann kommt alles wieder zrück.
So einfach ist das nun mal wirklich nicht.

Das weis ich alles aus diesem Grund. Reifen Serie, Felgen mit
anderer ET - bei unserem AT von 2018.
Alles TÜV-geprüft und eingetragen. Es gab aber auch nur ein
Teilegutachten.
Fahrzeug ist aber schon wieder weg.
Und ich habe das Thema schon bei vielen Fahrzeugen durch.
Der VOLVO z.B. hat nur andere Felgen mit der orignal ET und
den Reifen die für den V60CC zulässung. Das muss man nun
wirklich nichts machen.
Und der E400d hat original 19" AMG Winterreifen mit 245 VA und
HA! Die sind beim 400d erlaubt, aber nur als M+S, nicht als Sommer-
reifen. Bei kleineren Motorisierungen sind bei 19" auch im Sommer
245 VA und HA erlaubt, jedoch da auch nicht in 20".

Img
Img
Img
+5

So...
Bin ja weißgott nicht beratungsresistent, also gleich nach der Kita mit ABE und Fahrzeugschein zur nächsten Dekra Prüfstelle gefahren. Habe sie auch die Reifen drauf die hier drinstehen war die Frage als der Dekra Mensch in die ABE geguckt hat. Hatte ich natürlich. Seine Antwort: ich muss nix machen, keine Eintragung keine Prüfung, alles ok,

Wünsche allen einen schönen Frühlingsstart und bis zu einem anderen Thread

Asset.HEIC.jpg

Da hat er sich aber nicht die Fahrzeugunterlagen und die CoC Papiere
angeschaut.
Aber dann ist ja alles gut. Ich lese das zwar anders und spreche aus über
40 Jahren Erfahrung. Aber gut, wenn es bei euch so ist.....viel Spaß weiterhin.

"Mann" lernt immer dazu....fahr mal aus Spaß zu Mercedes, mal sehen was
die dazu sagen.....und - egal ob ABE, TÜV oder sonstwas am Ende ist ent-
scheident was Mercedes dazu sagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 22. März 2021 um 08:55:39 Uhr:


Da hat er sich aber nicht die Fahrzeugunterlagen und die CoC Papiere
angeschaut.
Aber dann ist ja alles gut. Ich lese das zwar anders und spreche aus über
40 Jahren Erfahrung. Aber gut, wenn es bei euch so ist.....viel Spaß weiterhin.

"Mann" lernt immer dazu....fahr mal aus Spaß zu Mercedes, mal sehen was
die dazu sagen.....und - egal ob ABE, TÜV oder sonstwas am Ende ist ent-
scheident was Mercedes dazu sagt.

Ich habe „aus Spaß“ jetzt nochmal bei einem Bekannten nachgehakt, der sowohl bei der GTÜ in HH arbeitet als auch als Sachverständiger tätig ist. Er sagte: die vom Kraftfahrtbundesamt ausgesprochenen und abgesegneten Genehmigungen sind bindend. Wenn dort bei der Reifengröße nur der Hinweis bzw Vermerk T95 bzw. 150 steht und somit den Fahrzeugdaten nicht widerspricht dann keine Eintragung notwendig. Er sagte aber auch, dass man die Felge mit 255/35/20 fahren kann, aber mit dem Vermerk A01 also vorführen und abnehmen lassen muss. 245/35/20 keine weiteren Aktivitäten notwendig.

Ich meine mehr als bei der Dekra und GTÜ samt Unterlagen nachfragen und vorzeigen kann ich auch nicht. Also ist das Thema für mich eindeutig geklärt

Alles gut und alles schick. Ich bin auch Sachverständiger, nur
auf einem ganz anderen Gebiet. Also was soll ich zu solchen
Aussagen sagen? Ich habe regelmäßig mit SV´s aus den
verschiedenen technischen Bereichen zu tun. Und warum nimmt
man dann die mit denen es am einfachten geht? - Ja genau
deshalb.
Ich frage mich nur warum dann in deiner ABE steht, dass
Reifengrößen die nicht bereits in den COC Papieren eingetragen
sind in die Papiere eingetragen werden müssen - unter allgemeine
Hinweise. Und 20" als 245 gibt es beim 213er nicht an der HA lt.
den von Mercedes freigegebenen Kombinationen.
Hast du das den SV vorgelesen.
Aber gut. Deine Räder sehen gut aus, du hast Freude damit,
dann ist doch alles schön. Und wenn mal was ist, sagst du einfach
"der hat gesagt ich muss das nicht".....das hilft dann bestimmt....
Freu dich an deinen Räder und hab Spaß.....

Yeah, das ist Deutschland wie es leibt und lebt..Wenn dann irgendwann alles passt hast Du Ärger mit dem Finanzamt, weil die Berechnung der Steuer auf einer anderen, geprüften und eingetragenen Bereifung gemacht wurde.. die haben dann sicher auch wieder Ihre Gutachter; wobei dein Rechtsbeistand dann sicher auch wieder einen Gutachter hat....

Das hat sicherlich etwas mit unserem Staat, aber auch mit der Haltung
der Hersteller zu tun.
Wie gesagt ich habe das selbst erlebt und spreche aus Erfahrung.
Mein erster ML lief vom Fahrwerk her unrund uns hat vibriert. Die
damalige Mercedes Benz Niederlassung hat sich das Fahrzeug an-
geschaut - Aussage: Sie haben breiter Felgen und eine anderer ET
als Mercedes vorgibt. Die Reifen entsprechen zwar den Vorgaben,
aber da können wir nichts machen! Alles mit ABE und wirklich ein-
tragungsfrei. Also Reifen umziehen lassen, original Felgen wieder
drauf, Problem gleich. Mercedes hat das getestet ein Werksingenieur
war da, nochmal getestet...alles Stand der Technik! Da können wir
nichts machen - erledigt! Nach einem Jahr Kampf wurde der ML dann
doch gewandelt. Man muss eben die richtigen Leute suchen!
Ich will nur damit sagen, dass eine Niederlassung in der Regel bei
Problemen mit dem Fahrwerk, Bremsen, Unwucht etc. alles was
nicht den Vorgaben von Mercedes Benz entspricht das Ganze erstmal
auf die anderen Felgen, Reifen etc. schiebt und in der Regel da nichts
weiter gemacht wird. Und da interessiert Mercedes nicht ob es eine
ABE gibt oder eine Eintragung, oder, oder, oder. Ich habe das Fahrzeug
sogar von einem unabhängigen Gutachter der aus der Automobilindustrie
kam begutachten und prüfen lassen. Aussage: Da läuft irgendein Lager
nicht rund. Das zu finden ist fast unmöglich. Das Gutachten bei Mercedes
vorgelegt. Aussage: Das interessiert uns nicht, wir haben dafür unsere
Werksingenieure.
Das nur mal so am Rande zum Thema Räder- und Reifen. Ich habe oft
alle möglichen (siehe auch meine Bilder) Rad-Reifenkombis gefahren. z.B.
Mischbereifung auf dem W212 4-M. Gab es ab Werk nicht. Habe ich auf
original Felgen mit anderer Breite und ET gefahren, eintragen lassen und
gut. Aber trotzdem für alle Fälle und Probleme immer einen Satz original
Räder in der Garage.
Heute weis ich, das gerade die elektronischen Fahrwerke auch die Air-
matik sehr empfindlich auf Änderungen reagieren und sich das Fahr-
verhalten oftmals verschlechtert z.B. bei schnellen Fahrten und Kurven
auf der Autobahn (war bei unserem AT so mit 20"😉.
Deshalb nehme ich in der Regel das breiteste was ab Werk geht. RFT
Reifen lassen ich gleich umziehen gegen no RFT und gut.
So zumindest meine Erfahrungen aus 40 Jahren und mit sicherlich rund
50 Fahrzeugen der verschiedensten Hersteller, wobei jeder hier und da
seine spezifischen Problem hat.
Und ja Flodder und Staat und alles was dazugehört ist so. Und von mir
aus kann und soll jeder machen, tun, tunen, umbauen usw; usw; soviel
er will und Spaß daran hat (hatte ich früher auch mit Federn absägen,
dicke Rohre anschweißen usw; usw😉. Aber wenn es mal hart auf hart
kommt mit Gewährleistung, einem Unfall oder so, dann kann es ganz
schnell anders aussehen. Da kommt dann ein Gutachter und terlegt
alles bis in´s Kleinste und alles was nur ein bischen nicht richtig zu-
lässig ist macht´s dann und am Ende zahlt keine Versicherung sondern
du selbst.
Wären wir in Amerika wärs für uns Autofahrer viel, viel schöner, da
geht fast alles.
So jetzt ist´s genug....viel Spaß und Freude an euren Kisten, ich bin
mit einr neuanschaffung beschäftigt....mal sehen was es wird.....

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 22. März 2021 um 06:56:38 Uhr:


................................................................

Und der E400d hat original 19" AMG Winterreifen mit 245 VA und
HA! Die sind beim 400d erlaubt, aber nur als M+S, nicht als Sommer-
reifen. Bei kleineren Motorisierungen sind bei 19" auch im Sommer
245 VA und HA erlaubt, jedoch da auch nicht in 20".

Ich habe das Problem die AMG Felgen 19" mit 245 VA und HA Winterreifen auf einem Cabrio zu haben.
Würde jetzt gerne auf 245er Sommer auf diesen Felgen umrüsten.

Wo finde ich die Info das ich auch 245er Sommerreifen auf VA+HA fahren kann (E200) ?

Gruß Sunwind

Einfach mal in die Liste schauen

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. März 2021 um 11:26:09 Uhr:


Einfach mal in die Liste schauen

Danke !

Lt. Liste sind 245er Sommerreifen auf VA + HA nicht erlaubt - finde ich schon merkwürdig das man
sich somit einen kompletten neuen Satz zulegen muß.

Gruß Sunwind

Ist schon erlaubt, aber nur mit Auflagen - Seite 7.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. März 2021 um 20:09:03 Uhr:


Ist schon erlaubt, aber nur mit Auflagen - Seite 7.

stimmt leider nicht (oder ich bin blind 🙂 )

Ich habe einen E200 mit Baumuster 238380 - das ist das Cabrio mit ECO-Boost und da gehen die
245er 19" auch nicht mit Auflagen - nur M+S

habe das jetzt beim "Freundlichen" zur Klärung.
Würde sonst bedeuten das ich neue Felgen und Sommerreifen brauche.
Darf in 19" nur Mischbereifung 245 VA 275 HA fahren
oder
20" mit Mischbereifung 245 VA 275 HA

ob die zusätzliche Batterie für diesen ECO-Boost schuld ist ?

By the way - meiner ist ein Jahreswagen, der hatte die M+S ab Werk drauf.

Gruß Sunwind

Es ist eh sinnvoller für Sommer und Winter jeweils einen eigenen Komplettradsatz zu haben.

Durch das häufige Umziehen werden die Reifen nicht besser. 😉

Alternative: AllSeason-Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen