Welche Alternativen zu 20" AMG-Vielspeichenfelge
Hallo Liebe Leute,
Bin seit dem 22. Dezember stolzer Fahrer eines S213 220d mit 194PS. Bin seither ca. 1.000km gefahren alles soweit Top.
Für den Sommer würde ich mir gerne die 20 Zoll AMG Vielspeichenfelge gönnen. Zugegeben sind diese aber wie jeder sicher weiß schon keine Schnapper 🙂
Ich werde wohl nicht drum herum kommen, dennoch dachte ich kann man im Forum ja mal fragen, ob es optisch gleiche Alternativen gibt und welche das sind.
Ich habe soweit erfahrwn, dass es von Keskin noch die KT18 und von Ls-Design die LS30 gibt. Bei letzterem wurde hier im Forum aber bereits kontrovers über die Qualität diskutiert.
Vielleicht hat der eine oder andere noch wertvolle Empfehlungen, am besten sogar mit Bildern wie die Felgen auf dem Fahrzeug aussehen...
Viele Grüße..
43 Antworten
Der Unterschied ist immer ersichtlich und jeder, der etwas Ahnung hat, bemerkt das auch, nichts für ungut. Außerdem ist die Felgenbreite eine andere bei den 20“.
Diese Pseudoangst vor gebrauchten Felgen ist vollkommen unbegründet. Beschädigte Felgen sind etwas völlig anderes als gebrauchte. Es gibt gut bis sehr gut erhaltene Felgen, meist auch als Komplettsatz inklusive RDK zu den oben genannten Preisen. Fährst du mit deinen günstigen Alus eine Saison, sehen die auch nicht anders aus und du kaufst ja auch nicht jeden Sommer neue. Es ist einfach sehr leidlich immer diese „passen die“ Diskussionen hier zu verfolgen.
Ich habe mir auch einen gebrauchten Satz Original Alufelgen 8x18 mit Winterreifen 245er von Goodyear ultra grip DOT 2019 mit RDS gekauft, Profil hatte noch 7,5 mm. War ein Schnapper bei Ebay, Felgen waren auch in sehr guten Zustand. Laufen sehr gut und bisher keine Probleme
Hallo zusammen,
Fairerweise wollte ich nun das Ergebnis teilen: ich habe mich schlussendlich für die GMP Stellar in der Farbe Anthracite Diamond entschieden. Die Felgen haben die Dimension 8,5x20ET45 VA+HA
Als Reifen fahre ich Hankook Ventus V12 evo2 in 245/35R20.
Ziemlich cool fand ich, als ich diese gesehen habe, Mercedes Nabendeckel mit Lorbeerdesign in grau-Silber
Das Ergebis seht ihr im Anhang
Viele Grüße
Sieht gut aus, ist aber so seitens Mercedes nicht zugelassen. In den
original Unterlagen gibt es 20" nur als Mischbereifung und somit wäre
diese Kombi eintragungspflichtig. Sollte aber auch beim TÜV kein Problem
sein. Z.Zt. also Betriebserlaubnis erloschen.
Ähnliche Themen
Hey sieht gut aus. Allgemein diese Felgen Art sieht super aus auf dem w213. Meiner Meinung nach ein muss. Ich finde aber auch das man bei so einem teueren Auto eher die Originalen drauf machen sollte. Klar sind die no Name hersteller auch gut aber die Originalen sind bestimmt noch besser als die no Name Marken und sehen optisch auch viel schöner aus. Aber das ist eine Ansichtssache, jeder mag es anders.
Es gibt allerdings keinen vernünftigen Grund, diese Felgengröße zu wählen. Klar sehen die schön aus, aber haben auch erhebliche Nachteile
Habe die Keskin KT 18 Black Front Polish in 19 Zoll drauf! Sieht super aus und sind eintragungsfrei
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. März 2021 um 12:36:01 Uhr:
Es gibt allerdings keinen vernünftigen Grund, diese Felgengröße zu wählen. Klar sehen die schön aus, aber haben auch erhebliche Nachteile
Welche Nachteile ?
@Kutkut, teuer, höherer Spritverbrauch. Schwerer, weniger Leistung, härter.
Als das wiegt schon schwer. Trotzdem habe ich die 20 Zoll genommen von AMG genommen, weil die Felge einfach schön aussieht. 🙂
Ja das sind Faktoren, die gerne in Kauf genommen werden meiner Meinung nach 🙂 ich hatte die 19" 5speicheln drauf gehabt. Es sind zwar auch super schöne Felgen, aber nach einer Zeit wirken die nicht mehr so groß und breit und werden langweilig. Ich finde die 20" mehrspeicheln müssen einfach drauf, da die immer breit und super wirken. Ich würde keine andere Felgen drauf machen
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 21. März 2021 um 06:32:20 Uhr:
Sieht gut aus, ist aber so seitens Mercedes nicht zugelassen. In den
original Unterlagen gibt es 20" nur als Mischbereifung und somit wäre
diese Kombi eintragungspflichtig. Sollte aber auch beim TÜV kein Problem
sein. Z.Zt. also Betriebserlaubnis erloschen.
Zur Info, ich muss mit den Felgen weder zum Tüv noch eine Eintragung machen.
Die Felgen haben eine ABE ohne den Vermerk A01 für mein Fahrzeug, was bedeutet: mit der Richtigen Reifengröße drauf und fertig.
Würde ein Vermerk A01 drinstehen wäre auch kein Nachtrag in die Fahrzeugpapiere nötig, dafür aber ein Besuch beim TÜV zum „drauf gucken“ lassen.
Viele Grüße
Zitat:
@aytex schrieb am 21. März 2021 um 18:01:17 Uhr:
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 21. März 2021 um 06:32:20 Uhr:
Sieht gut aus, ist aber so seitens Mercedes nicht zugelassen. In den
original Unterlagen gibt es 20" nur als Mischbereifung und somit wäre
diese Kombi eintragungspflichtig. Sollte aber auch beim TÜV kein Problem
sein. Z.Zt. also Betriebserlaubnis erloschen.Zur Info, ich muss mit den Felgen weder zum Tüv noch eine Eintragung machen.
Die Felgen haben eine ABE ohne den Vermerk A01 für mein Fahrzeug, was bedeutet: mit der Richtigen Reifengröße drauf und fertig.
Würde ein Vermerk A01 drinstehen wäre auch kein Nachtrag in die Fahrzeugpapiere nötig, dafür aber ein Besuch beim TÜV zum „drauf gucken“ lassen.Viele Grüße
Ja ich hatte auch nachgefragt gehabt und die sind eintragungsfrei
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. März 2021 um 13:24:15 Uhr:
@Kutkut, teuer, höherer Spritverbrauch. Schwerer, weniger Leistung, härter.
Als das wiegt schon schwer. Trotzdem habe ich die 20 Zoll genommen von AMG genommen, weil die Felge einfach schön aussieht. 🙂
Ja gut da muss man ehrlich sein. Runter von den 17 Zoll merkt man schon dass es härter ist, da darf man sich auch nix einbilden. Auf der anderen Seite muss ich aber sagen, dass es jetzt kein Zustand ist, bei dem ich mir den Winter hersehnen muss um die 17 Zöller wieder drauf zu ziehen. Alles im absolut erträglichen und zumutbaren Rahmen
So sah er aus aus mit den 17 Zöllern beim Abholen im Dezember
Zitat:
@Kutkut schrieb am 21. März 2021 um 12:01:58 Uhr:
Hey sieht gut aus. Allgemein diese Felgen Art sieht super aus auf dem w213. Meiner Meinung nach ein muss. Ich finde aber auch das man bei so einem teueren Auto eher die Originalen drauf machen sollte. Klar sind die no Name hersteller auch gut aber die Originalen sind bestimmt noch besser als die no Name Marken und sehen optisch auch viel schöner aus. Aber das ist eine Ansichtssache, jeder mag es anders.
Das ist eher ein Mythos! Auch orig. MB-Felgen werden von Herstellern wie Ronal, CMS etc. produziert. Die AMG-Vielspeichen sind made in Italy by GMP und sehen selbigen sich sehr ähnlich. Ob Zubehör oder OEM ist Geschmacksache, bei mir sind 17 Zöller drauf und dass finde ich geht garnicht 🙂
Hallo Aytex,
dieser Fehler wird immer wieder gemacht. Eine ABE bedeutet nicht, dass du nicht
evtl. doch was machen musst. Hier ein Auszug den allgemeinen Hinweisen deiner ABE.
Bei 20" und 245 VA und HA müssen diese zumindest in die Fahrzeugpapiere eingetragen
werden. Ob eine zusätzliche TÜV-Abnahme notwendig ist sagt dir die Zulassungsstelle.
Weder in den COC Papieren, noch in der Liste der zulässigen Rad-Reifenkombinationen
gibt es diese Kombination.
ABE und nix machen bedeutet immer Bereifung analog den COC-Papieren bzw. der Liste
von Mercedes Benz. Teilweise verknüpft mit den Hinweisen auf Allrad oder nicht und bei
Mercedes Benz auf mit Hinweis auf die großen Bremsen. Das gibt bei der AMG-Line und
bei den größeren Motorisierungen.
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.