Welche Alternative zum Volvo V50 gibt es?

Volvo

Ich muss mir demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen und habe mich in meinem bisherigen Leben kaum für Autos interessiert und mich deshalb auch kaum damit beschäftigt.

Nach dem ersten umsehen gefällt mir der Volvo V50 DRIVe am besten. Da ich sehr viel fahre soll es ein Diesel werden.

Der V50 hätte genau die richtige Größe für mich und scheint ein praktisches Auto zu sein.
Ausserdem gefällt mir sehr gut, dass er in der DRIVe Edition gerade mal 3,8 Liter Kraftstoff je 100km verbraucht.

Naja, bevor ich mich aber für den V50 festlege will ich einen Überblick kriegen, was es sonst noch so gibt. Auf den ersten Blick habe ich aber nicht wirklich was passendes gefunden.

Welche Autos von anderen Hersteller wären denn Alternativen für mich, die ich mir noch ansehen sollte und die von Praktikabilität, Kraftstoffverbraucht und Größe dem V50 ähnlich sind?

Beste Antwort im Thema

also ich habe mir auch erst einen audi a4 kaufen wollen. ich war total vernarrt in den a4 avant und wollte so einen unbedingt haben...
so hab ich knapp über 2 monate nach einem gesucht und einfach nix gefunden, war alles über meinem mir selbst befohlenem finaziellem rahmen...
dann erst habe ich mich für die andren modelle neben dem a4 interessiert und muss sagen, dass ich ziemlich schnell beim v50 gelandet bin

asiatische wagen kamen nicht in frage (obwohl es auch da exzellente fahrzeuge gibt, aber wollte ich einfach nicht)

dann in betracht: 3er BMW, mega angebot aber doch irgendwie immer ein haken (vorbesitzer, oftmals abgewetzte autos u.ä.)
dann der alfa 159: viele, wenn nicht alle rieten mir von dem auto ab, optik ohne konkurenz aber technik in der breite miserabel
dann noch der ford focus: sieht auch interessant aus --> darüber bin ich auf den v50 gestoßen

da hab ich mich dann auch erinnert dass ich vor einigen jahren, als ich noch nicht auto fahren durfte, mal auf dsf einen fahrbericht über den gesehen hab und den damals schon sehrsehr geil fand...

so machte ich mich auf den weg zu ner probefahrt und war sehr begeistert...war zu dem zeitpunkt schon viele verschiedene autos probe gefahren und irgendwie passte der volvo sofort... will damit sagen, dass das fahrzeug irgendwie ein "gesicht" hat
klingt vielleicht komisch, aber ein volvo ist nicht ein super extravangantes auto aber auch kein einheitsbrei wie zB ein vw oder audi oder bmw...

immer wenn ich meinen v50 anschaue muss ich leicht lächeln weil ich weiß dass ich mit dem hirsch keinen fehler gemacht hab und ein echt schönes auto habe...

wenn ich einen identischen audi a4 neben meinen v50 beim kauf gestellt hätte hätten da ca 5000 - 7000 € dazwischen gelegen, insofern alles richtig gemacht und ein auto mit seele gekauft =)

so, klingt vielleicht wie eine schlechte werbung für volvo, aber ich mag meine kiste echt sehr... hätt ich mir früher nie denken können dass ich mal was andres als das überauto A4 fahren würde - und jetzt würde ich volvo jederzeit wieder wählen...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich glaube er meinte einen VW T5 Bus, keinen Volvo C/S/V xx T5. 😁

Ehrich gesagt halte ich von den ganzen Lonlifeölen nichts. Meistens sehen die auch, besonders bei den Dieseln und Benzindirekteinspritzern, ziemlich schlecht aus, wenn sie denn endlich nach teilweise bis zu 60.000km/nach Anzeige abgelassen werden. Zudem gibt es auch noch so sinnvolle Dinge wie Filter aller Art. Der Pollenfilter fängt irgendwann immer an zu gammeln, da weiß ich nicht, ob ich meiner Lunge drei Jahre alte, vergammelte Pollenspuren antun möchte. Der Dieselfilter hat sich womöglich schon zwei oder drei Mal zugesetzt im Winter und ist selbst ohne das schon total überfordert. Die Scheibenwischer werden wohl auch eher keine Jahrzente halten. Schäden, die man eventuell gar nicht selber sieht können auch bei der regelmäßigen Durchsicht gesehen werden. Z.B. eventuelle Lackschäden mit anschließendem Rostbefall am Unterboden. Da sind einfach so viele Dinge, die bei einer Wartung "mal so nebenbei" gemacht und kontrolliert werden, dass ich über eine Wartung im Jahresrhythmus doch eher froh bin.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Bevor hier Leute 3er BMW und Co nennen... Nein, die sind nicht im selben "Format".

Der V50 ist ein Kompaktkombi. Sprich, es zielt auf Astra Sportstourer, Gold Variant, Focus Turnier, Megané Grandtour, Peugeot 308 SW, usw. ab. Sprich auf alle "Kleinkombis" - nur dass der V50 den Zusatz "Premium" trägt. Im hartumkäüften Kompaktsegment gibt es aber nur einen anderen "Rivalen" -> den Audi A3 Sportsback. Dieser ist jedoch kein Kombi, weshalb es sogesehen keinen richtigen Kontrahenten in der Klasse gibt, womit man den V50 vergleichen könnte. Würde Citroen den C4 als Kombi anbieten, hätte man eins...

Man könnte einfach den Golf Variant dazu nehmen. Den als "BlueMotion" mit dem 1.6l TDI und glaube 105 ps. Das wäre ein Konkurrent. Dann aber die Ausstattungsmerkmale von Volvo mit beachten und schon hast du in etwa deinen Vergleichspartner.

Als EX V50 Fahrer muss ich doch mal eine Lanze brechen für den V50. Er war nie als Kompaktkombi angesiedelt!! Er war die Alternative zu 3er, A4 und C-Klasse. Hier mal ein alter Bericht aus der AMS von 2004

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...2-0-d-lust-wagen-755342.html

Und wer schon mal einen 3er touring gefahren hat, weiß das dort auch nicht mehr Platz herrscht. Dann müßte man den auch mit einem Opel Astra vergleichen ....

Zitat:

Als EX V50 Fahrer muss ich doch mal eine Lanze brechen für den V50. Er war nie als Kompaktkombi angesiedelt!! Er war die Alternative zu 3er, A4 und C-Klasse. Hier mal ein alter Bericht aus der AMS von 2004
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...2-0-d-lust-wagen-755342.html

Ja das war er damals definitiv. Definition der Mittelklasse war 4,50m. Und die trifft ja nahezu auf den V50 zu. Es sind die Konkurrenten, die in den letzten Jahre teilweise über 20cm zugelegt haben.

Zitat:

Und wer schon mal einen 3er touring gefahren hat, weiß das dort auch nicht mehr Platz herrscht. Dann müßte man den auch mit einem Opel Astra vergleichen ....

*sign*

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Original geschrieben von gs299


z.B. VW 30.000km / 2 Jahre

Mein T5 hat jetzt nach 5 Jahren (erst) 62.400km auf der Uhr und hat genau 2 Mal die Werkstatt zum Ölwechsel gesehen. Ansonsten keinerlei Wartungs- oder Reparaturkosten.

Wenn ich mir im gleichen Zeitraum die Werkstattkosten für meinen V50 ansehe wird mir ganz anders....

Hallo,
Igend was stimmt an deiner Rechnung nicht.Bei mir als Wenigfahrer gilt
für meine C30 alle 20.000km oder einmal im Jahr.
Je nach dem was eher kommt.Gilt bei Dir die jährliche Inspektion nicht.
Seelze 01

Ah, logisch! Du meinst den VOLVO T5, ich meine den VW T5! Habe bis jetzt noch kein Auto gefahren, welches geringere Wartungskosten hatte als der Bus.

Gruß

Ähnliche Themen

Lada wäre noch eine Alternative 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufu$


Lada wäre noch eine Alternative 😉

der rufus schon wieder - wie wäre es mit einem hobby ?

dann könnte man seine zeit auch sinnvoller nutzen als antworten zu posten die keinem weiter helfen

gruss
E.

also ich hätte da einen kanditaten-citroen xsara.
lacht nicht-ich fahre eine limossine 1,6 16V.ich hab noch kein auto gesehen das so sparsam im verbrauch,billig in ersatzteilen und werkstattkosten ist.ich empfehle ihn deshalb weil ich die technik dreimal besser finde als deutsche murksarbeit,ja..murks.
nehmen wir den hochgelobten focus-lachhaft-vorige woche im fernsehen:kopfschaden,dichtung des kopfes durch und deshalb wasser in die kerzenschächte eingelaufen.was war das ende?kerzen fest gerostet.schrott.
beim xsara ginge das nicht,weil die kerzen extra in einer hülse sitzen-so ists richtig.
golf IV-der hat so einen kleinen kofferraum-ne,nicht mal 4 stühle passen da rein. motor sehr laut,absoluter schrott.
xsara hat in seiner klasse den 2. größten kofferraum dank drehstäben(keine dome hinten daher sehr breite ladefläche)
motorleistung des 1,6 16V liegt bei 109 PS-die reichen bei meinen für 210 km/h (echte laut navi) verbrauch unter 7 liter super.
könnt ja in meinen profil schauen,da ist er drin.
wer mag,kann sich den 2liter mit 163 PS nehmen,da sehen sogar die großen daimler dumm aus (gewicht)
billigere gute autos findest du kaum am markt-jedenfalls wird die xsara immer verkannt,citroen sowieso.

wolffi65

sachsens höchster kilometerstand ist aus einen xantia-950.000 km wer kann das toppen?

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


also ich hätte da einen kanditaten-citroen xsara.
lacht nicht-ich fahre eine limossine 1,6 16V.ich hab noch kein auto gesehen das so sparsam im verbrauch,billig in ersatzteilen und werkstattkosten ist.
billigere gute autos findest du kaum am markt-jedenfalls wird die xsara immer verkannt,citroen sowieso.

wolffi65

Es gibt beim autokauf immer verschiedene kriterien.

1. Budget / Preis

2. Wirtschaftlichkeit

3. Design / Emotion

Bei punkt 1 und 2 scheint der xsara ja gut zu sein, bei punkt 3 kann man sich aber streiten. Schön finde ich ihn nicht, aber ist Geschmacksache und es hängt auch von der laufleistung ab, die man fahren muss. Es nützt das schönste auto nichts, wenn es soviel verbraucht, dass einem die spritkosten über den kopf wachsen. Wenn man darauf wenig adhten muss, würde ich dennodh dev v50 vorziehen, er ist imho das wesentlich schönere auto.

Ich finde den c1 ganz praktisch und für die fahrzeugklasse sieht er auch ok aus, den neuen c5 finde ich auch cool - aber beide sind ganz andere typen als r v50

Gruss
E.

also bei mir ist das ungefähr so: der C70 resultiert aus meiner sicht damit ich mit frauchen ins reine komme...einfach weil wir ein auto wollten was beiden gefällt.frauchen mag die benz,bmw und audis ,vw gar nicht-aber opel(insignia sollte es werden.ich bin total gegen opel und alle deutschen autos(außer bitter vieleicht)
ich mußte nun einen finden(ich bin volvofan) der ihr auch gefällt- also zum volvoman und einen C70 in rot mit weißen leder das frauchen rein gesetzt.na was meinst was da passiert ist...WENN EIN VOLVO, DANN DIESEN...das zum C70
beim xsara wars ganz anders-wir brauchten damals ersatz für den alten pug 106, geld war so um die 3500,- da. der xsara damals(ein coupe in celestialblau der serie 1) hatte es uns sofort angetan-also kaufen.den 2er xsara den ich jetzt habe-HÖRT GUT ZU- BJ.2002 , bei kauf vor einem jahr 10600 km aufn tacho,inklusive neuwagengeruch und wirklich wie aus dem werk.kaufpreis 4990,-euro.
eines sollten mal leute die citroen nicht leiden können bedenken.der xsara ist 4 mal WRC-weltmeister gewesen-das merkt man auch beim fahren.wer natürlich nie einen xsara bewegt hat kann immer gut reden.ich liebe beide autos,den C70 weil er eines der schönsten cabrios ist,den xsara weil ihn ander unterschätzen und verkennen.

wolffi65

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


also bei mir ist das ungefähr so: der C70 resultiert aus meiner sicht damit ich mit frauchen ins reine komme...einfach weil wir ein auto wollten was beiden gefällt.

Kenne ich ;-)

Zitat:

beim xsara wars ganz anders-wir brauchten damals ersatz für den alten pug 106, geld war so um die 3500,- da. der xsara damals(ein coupe in celestialblau der serie 1) hatte es uns sofort angetan-also kaufen.den 2er xsara den ich jetzt habe-HÖRT GUT ZU- BJ.2002 , bei kauf vor einem jahr 10600 km aufn tacho,inklusive neuwagengeruch und wirklich wie aus dem werk.kaufpreis 4990,-euro.

Super preis, soviel kostet zur zeit ein c1 mit 30.000km baujahr 2008.

Darüber hatten wir für meine frau letztens nachgedacht

Zitat:

eines sollten mal leute die citroen nicht leiden können bedenken.der xsara ist 4 mal WRC-weltmeister gewesen
wolffi65

Wie gesagt, es gibt auch Cs die mir gefallen, meine eltern hatten gaaaaanz

Früher mal einen

ich muß da aber noch erwähnen das ich schon mehrere citroens hatte-XM , BX xsara 1 , jetzt den xsara 2.
der XM war der bequemste aber leider auch der anfälligste , der BX der beste(BX14) was der mit seinen 75 PS auf die straße brachte schaft heute kaum ein anderes auto in dieser klasse. der xsara zeigt seine qualitäten in der langstreckentauglichkeit,heißt,er hat hervorragende sitz und ein fahrwerk so unkompliziert und gut abgestimmt wie kaum ein anderes auto.

wolffi65

Oh nee, 210 echte km/h mit 109 ps. Deine Nadel zeigt dann sicherlich 220 km/h+ an.

Fraglich warum man sich dann einen DEUTLICH stärkeren 2,0d mit knapp 30ps mehr holen sollte und dann auch noch langsamer ist....

Der Alfa 159 ist mittlerweile deutlich besser als sein Ruf. Der Wagen sieht toll aus und fährt sich auch so.

Der V50 ist ab dem Facelift erheblich besser geworden.

Dass der e91 3er BMW ein schlechtes Image hat, kann ich nicht nachvollziehen. E36 und e46, ok...aber das kommt halt durch den Preis und die damals verbaute, gute Technik.

Ich habe auch schon prollige Volvos gesehen 😉.

Für mich ist der aktuelle Mondeo vom Interieur her eine Katastrophe. Da ist jeder Peugeot oder Citroen um Welten besser.

Nachdem demnächst ein neues Auto ansteht, habe ich wohl meine Alternative gefunden - eine Nummer kleiner, also eher auf C30-Niveau - den Mercedes CLC. Ist kleiner und günstiger als die "echte" C-Klasse, schaut nett aus, gut motorisiert und hat grundsolide Technik vom Vorgänger W203. Dabei als Jahreswagen preislich leicht über dem C30. Daß das Teil in Brasilien gebaut wird und nicht in Bremen, finde ich eigentlich unwichtig.

...ich hätte echt gerne über den S60 / V60 nachgedacht, aber die sind zu groß, zu schwer, zu teuer!

Warum nicht nochmal V50?

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


Warum nicht nochmal V50?

Das hab ich mir effektiv auch schon überlegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen