Welche Alternative zum Volvo V50 gibt es?

Volvo

Ich muss mir demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen und habe mich in meinem bisherigen Leben kaum für Autos interessiert und mich deshalb auch kaum damit beschäftigt.

Nach dem ersten umsehen gefällt mir der Volvo V50 DRIVe am besten. Da ich sehr viel fahre soll es ein Diesel werden.

Der V50 hätte genau die richtige Größe für mich und scheint ein praktisches Auto zu sein.
Ausserdem gefällt mir sehr gut, dass er in der DRIVe Edition gerade mal 3,8 Liter Kraftstoff je 100km verbraucht.

Naja, bevor ich mich aber für den V50 festlege will ich einen Überblick kriegen, was es sonst noch so gibt. Auf den ersten Blick habe ich aber nicht wirklich was passendes gefunden.

Welche Autos von anderen Hersteller wären denn Alternativen für mich, die ich mir noch ansehen sollte und die von Praktikabilität, Kraftstoffverbraucht und Größe dem V50 ähnlich sind?

Beste Antwort im Thema

also ich habe mir auch erst einen audi a4 kaufen wollen. ich war total vernarrt in den a4 avant und wollte so einen unbedingt haben...
so hab ich knapp über 2 monate nach einem gesucht und einfach nix gefunden, war alles über meinem mir selbst befohlenem finaziellem rahmen...
dann erst habe ich mich für die andren modelle neben dem a4 interessiert und muss sagen, dass ich ziemlich schnell beim v50 gelandet bin

asiatische wagen kamen nicht in frage (obwohl es auch da exzellente fahrzeuge gibt, aber wollte ich einfach nicht)

dann in betracht: 3er BMW, mega angebot aber doch irgendwie immer ein haken (vorbesitzer, oftmals abgewetzte autos u.ä.)
dann der alfa 159: viele, wenn nicht alle rieten mir von dem auto ab, optik ohne konkurenz aber technik in der breite miserabel
dann noch der ford focus: sieht auch interessant aus --> darüber bin ich auf den v50 gestoßen

da hab ich mich dann auch erinnert dass ich vor einigen jahren, als ich noch nicht auto fahren durfte, mal auf dsf einen fahrbericht über den gesehen hab und den damals schon sehrsehr geil fand...

so machte ich mich auf den weg zu ner probefahrt und war sehr begeistert...war zu dem zeitpunkt schon viele verschiedene autos probe gefahren und irgendwie passte der volvo sofort... will damit sagen, dass das fahrzeug irgendwie ein "gesicht" hat
klingt vielleicht komisch, aber ein volvo ist nicht ein super extravangantes auto aber auch kein einheitsbrei wie zB ein vw oder audi oder bmw...

immer wenn ich meinen v50 anschaue muss ich leicht lächeln weil ich weiß dass ich mit dem hirsch keinen fehler gemacht hab und ein echt schönes auto habe...

wenn ich einen identischen audi a4 neben meinen v50 beim kauf gestellt hätte hätten da ca 5000 - 7000 € dazwischen gelegen, insofern alles richtig gemacht und ein auto mit seele gekauft =)

so, klingt vielleicht wie eine schlechte werbung für volvo, aber ich mag meine kiste echt sehr... hätt ich mir früher nie denken können dass ich mal was andres als das überauto A4 fahren würde - und jetzt würde ich volvo jederzeit wieder wählen...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afcn



Zitat:

Original geschrieben von oli


Warum nicht nochmal V50?
Das hab ich mir effektiv auch schon überlegt...

Dazu kann ich Dich nur ermutigen, insbesondere da das Auto mit dem Facelift wirklich gereift ist.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von oli


Warum nicht nochmal V50?

ja, das hab ich mir ebenfalls überlegt....aber erstens finde ich das, was ich an Benzinern ab MJ 2009 mit vernünftiger Ausstattung finde, maßlos überteuert, und zweitens halte ich die Motoren nicht mehr für zeitgemäß. Zuverlässige, temperamentlose 1.8er / 2.0er Sauger mit 5-Gang-Getriebe sind das eine....aber dann sollten sie bitteschön nicht 8.7l super / 100km oder mehr verbrauchen wie meiner momentan.

Für den gleichen Preis bekommt man z.B. einen 2010er Golf VI 1.4TFSI mit 160 Pferden...

Zitat:

Dazu kann ich Dich nur ermutigen, insbesondere da das Auto mit dem Facelift wirklich gereift ist.

Frank

Da mein D5 bis anhin fast problemlos läuft, könnte ich den gut noch einige Jahre weiter fahren, dann gibt es aber den V50 als Ersatzoption nicht mehr. Ich schau, wie das Modelljahr 2012 von den Ausstattungspaketen in der Schweiz ausfällt und fahre den D4 sicherlich mal probe.

Technisch ist der V60 ja durchaus i.O. und einige Verbesserungen gefallen mir gut, aber die Emotion für's Auto fehlt mir praktisch gänzlich und ich kann mich mit der neuen Front (dito C30, C70) einfach nicht anfreunden. 3er BMW geht bei mir vom Image her irgendwie nicht, auch wenn ich die Motorenpalette interessant finde. Im Falle eines A4 Avants gebe ich dem V50 doch klar den Vorzug, ein A5 Sportback wäre allenfalls noch eine (teurere) Alternative. Aber will ich wirklich Audi fahren? 😉 Etwas kleiner hab ich mich auch schon umgeschaut, der neue Lexus CT200h wär ja noch spannend, aber Hybrid bringts bei meinen 30'000+ Autobahn-Kilometern nun wirklich nicht - und die Motorenleistung an sich ist nicht wirklich berauschend, hab mich zu sehr an den D5 gewöhnt.

Zitat:

Für den gleichen Preis bekommt man z.B. einen 2010er Golf VI 1.4TFSI mit 160 Pferden...

Hallo,

Der Golf ist bestimmt ein gutes Auto aber eben ein Golf den man an jeder Straßenecke sieht.

Wer ein Auto haben will das Alle haben bitteschön aber das ist keine Alternative zu einem

Volvo V50.

Seelze 01

Ähnliche Themen

Hallo
ich hatte in den letzten 10 Jahren diverse Fahrzeuge wie Sportcoupe, Sportback, Golf 4 alle Schalter und Diesel und jetzt habe ich einen V50 D5 mit Geartronic. Er ist besser als alle die bisher gefarhen bin, selbst das Sportcoupe, welcher schon gut ist , ab hinten tänzelt wenn es holprig ist. Die Geräuschkoulisse ist sehr angenehm, da ich nicht mehr Brems-, Fahrwerksgeräusche höre.
Das sind zwar meine perönlichen Eindrücke, möchte sie aber nicht für behalten.
Gruss

@mimmo, okay, das kann ich dann verstehen... ich habe selbst keine übersicht, über motorenqualität und verbrauch bei den neueren volvos, aber 8,7 liter erwarte ich von meinem 1,4t schweren, 136ps starken und 18 jahren alten volvo 240 2,3 auch. und der ist innen, aber besonders aussen deutlich grösser als ein v50.

lieb gruss
oli

Sehr intressanter Thread. Bin aktuell auch stark am überlegen, ob ich nicht einen V50 Kombi 2.0D Automatik holen sollte, nachdem ich gemerkt habe, dass ein vergleichbarer A4 deutlicher teurer verkauft wird und andere Alternativen wie Focus, Astra, Octavia und Passat mir nicht gefallen. Den 3er schließe ich aus, da er mir hinter dem Lenkrad einfach zu eng geschnitten vorkommt. Den V50 bin ich aber weder gefahren noch habe ich mich mal reingesetzt. Von daher weiß ich nicht, ob hier das Raumgefühl anders ist. Zumindest aber auf den Bildern wirkt es doch schön "luftig". Was denkt ihr würde es Sinn machen sich einen V50 2.0D Automatik so mit 80-90T km zu holen? Kann man davon ausgehen, dass die 200T km in der Regel ohne Probleme geschafft werden? Hier hat ein User geschrieben, dass die Materialien irgenwann anfangen zu klappern etc. Das wäre natürlich nicht schön. Oder vielleicht doch eine C-Klasse (W203) holen?

5 Jahre alt,der ...
Ich würde nach der neuesten Kundgebung mich vom Diesel verabschieden. Ab 2017 soll der Diesel nicht mehr subventiuniert werden und Diesel-PKW nach den echten Ausstoß (NoX) besteuert werden.Das zu Diesel.
Zum V50 fällt mir eigentlich keine echte Alternative ein. Der V40 ist zu klein geraden und andere sind eben kein Volvo.
Ich hatte vor etwa 1 Jahr ähnliches. Ich hatte den C70 und brauchte einen Kombi,also tauschen. Leider war Volvo nicht Kooperativ-kein Tausch möglich. Ich wollte eine schönen V70 als Benziner haben ,gebraucht mit ca. 60-100.000 km-um die 10-11.000 Euro (für den C70 mit 65.000 km). Keine Chance.
Also kam noch dazu das der Diesel kein Familienauto mehr ist,da die Service und Reparaturen recht häufig und teuer sind.
Ich bin dann meinen Herzen gefolgt und wollte was bequemes haben,bequem schwebend. Da gibts nur einen - C5 oder C6 . C6 viel raus,da er keinen Kombi hat. Also C5 , aber welchen-aktuellen ? Hat zu viele Kinderkrankheiten.
Also hab ich mich für einen Bj. 2005 mit 2,0 Benziner und Automatik entschieden. Von der größe mehr als der V70 (erstaunlich) für 140 PS und Automatik mit ca. 8,8 Durchschnitt-sehr gut. Man muß allerdings sagen-es ist eben ein Citroen und das merkt man. Nach etwa einem Jahr hab ich ihn so weit,das man Schweber zu ihm sagen kann. Es gibt vom fahren her kein besseres Auto. Was noch sehr positiv auffällt,man hört den Motor so gut wie nicht,erst ab ca. 130 bekommt man ihn mit-sehr schön.
Ich hab noch nie ein Servicfreundlicheres Auto gefahren. Die Ersatzteile sind preiswert und die Citwerkstatt ebenfalls-billiger wie Volvo.
Schau dir mal den aktuellen C5 an. Ab Bj. 2009 sind es die neuen,ab Bj. 2005 sind die besseren und standfesteren Modelle.

Citroen hört sich interessant an aber auch gewöhnungsbedürftig vom Cockpit etc.
Falls der Diesel wirklich teurer werden sollte, dann muss halt ein sparsamer Benziner oder ein Hybrid her.
Spontan fällt mir der Ford Focus Ecoboost 1.0 ein, doch mit dem Ford Focus kann ich mich irgendwie nicht anfreunden.

Also das kenne ich LEIDER auch. Ich fahre seit nun ca. 35 Jahren Auto und so ziemlich alles mal probiert. Da kristalisieren sich so einige Autos raus,die in Frage kommen (Preislich und Zweckmäßig gesehen,Aussehen natürlich auch). Citroen und -na speziell die Franzosen- sind immer etwas den anderen in Sachen Optik voraus und auch gewöhnungsbedürftig. Am ende zählt für mich jetzt Bequemlichkeit und Platz. Da stehen die Franzosen ganz oben. Klar kann ein C5 nicht mit Mercedes S-Klasse oder Pheton mit halten,da liegen aber auch ca. 150.000 Euro dazwischen.
Ich liebe Volvo,war auch damals mein erstes Auto (240 GLE),das präkt auch etwas. Aber irgend wann brauchte ich mal einen großen bequemen Wagen (Leipzig-München u. z.) als LKW-Fahrer braucht man was zum Entspannen auf der langen Fahrt-da stieß ich auf XM. Sowas entspanntes hatte ich bis dahin nie bewegt.
Man muß aber ganz klar dazu sagen das die Hydro in Ordnung sein muß ,sonst macht es keinen spaß zu fahren. Also kennt man jemand der sich auskennt,oder eben neu kaufen.Ich kann soviel sagen,es ist nicht teurer als herkömmliche Federung,nur sollte man die Wartung auch beachten-wie bei anderen Autos auch. Citroen sagt,das die Hydro ca. 200.000 km Wartungsfrei ist.
Ich kann natürlich nur von mir ausgehen,ich bin absolut zu frieden mit dem C5. Mit Volvo hatte ich auch arge Probleme mit DPF und Lima,ganz zu schweigen vom Klappdach (Dichtungen).
Jedes Auto hat so sein Zipperlein,ich kenne so die Fallstricke nun bei beiden.
Ach so,der 2,0 D beim Volvo V50 stammt vom Citroen.Mechanisch sehr Robust und stark,aber das drum herum(DPF,vor allem die Elektronik dazu) nicht so dolle.Ich hatte den im C70 drin,ich rate ab davon.
Auch den Citroen mit den 2,0 Diesel würde ich meiden,Benziner ist billiger im Unterhalt.

Andreas

Genau, Benziner ist billiger im Unterhalt.... Das will ich sehen bei +30tkm im Jahr.... Klär doch bitte erstmal die Fakten bevor du solche absurden Aussagen triffst. Wenn jemand nur 5tkm im Jahr fährt, stimmt deine Aussage ja wieder aber nicht einfach so pauschal. Und wenn die blaue 6 tatsächlich so kommt, steht dein C5 genauso "draußen" wie mein Diesel...

Für mich zählt zum Unterhalt nicht nur Tanken,sondern eben auch Service. Da ist ein Benziner deutlich billiger.
Ich fahre nun mal eher nur 10.000 im Jahr. Ob ein Benziner mit Euro IV dann draußen bleibt,bleibt ab zu warten,dein Diesel sicher.

Für mich zählt auch nicht nur das tanken, ich rechne da schon alles mit rein. Bei 10tkm ist der Benziner sicher günstiger und wenn man nur so wenig fährt, auch gesünder für das Auto.

Dein C5 bleibt auch draußen. Wäre mir neu das der die Abgasnorm Euro6 hat...

Da müßten ja alle Autos die älter wie 5 Jahre sind,auf den Schrott wandern ?
Am Ende wird es sicher nicht so Heiß gegessen wie gekocht,kennt man von unseren Politik ja zur genüge

Davon geh ich auch aus aber momentan heißt es, 6 nur für Euro6... Dass das alles schwachsinnig ist, darüber sind wir uns wohl einig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen