Welche Alternative zum Volvo V50 gibt es?
Ich muss mir demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen und habe mich in meinem bisherigen Leben kaum für Autos interessiert und mich deshalb auch kaum damit beschäftigt.
Nach dem ersten umsehen gefällt mir der Volvo V50 DRIVe am besten. Da ich sehr viel fahre soll es ein Diesel werden.
Der V50 hätte genau die richtige Größe für mich und scheint ein praktisches Auto zu sein.
Ausserdem gefällt mir sehr gut, dass er in der DRIVe Edition gerade mal 3,8 Liter Kraftstoff je 100km verbraucht.
Naja, bevor ich mich aber für den V50 festlege will ich einen Überblick kriegen, was es sonst noch so gibt. Auf den ersten Blick habe ich aber nicht wirklich was passendes gefunden.
Welche Autos von anderen Hersteller wären denn Alternativen für mich, die ich mir noch ansehen sollte und die von Praktikabilität, Kraftstoffverbraucht und Größe dem V50 ähnlich sind?
Beste Antwort im Thema
also ich habe mir auch erst einen audi a4 kaufen wollen. ich war total vernarrt in den a4 avant und wollte so einen unbedingt haben...
so hab ich knapp über 2 monate nach einem gesucht und einfach nix gefunden, war alles über meinem mir selbst befohlenem finaziellem rahmen...
dann erst habe ich mich für die andren modelle neben dem a4 interessiert und muss sagen, dass ich ziemlich schnell beim v50 gelandet bin
asiatische wagen kamen nicht in frage (obwohl es auch da exzellente fahrzeuge gibt, aber wollte ich einfach nicht)
dann in betracht: 3er BMW, mega angebot aber doch irgendwie immer ein haken (vorbesitzer, oftmals abgewetzte autos u.ä.)
dann der alfa 159: viele, wenn nicht alle rieten mir von dem auto ab, optik ohne konkurenz aber technik in der breite miserabel
dann noch der ford focus: sieht auch interessant aus --> darüber bin ich auf den v50 gestoßen
da hab ich mich dann auch erinnert dass ich vor einigen jahren, als ich noch nicht auto fahren durfte, mal auf dsf einen fahrbericht über den gesehen hab und den damals schon sehrsehr geil fand...
so machte ich mich auf den weg zu ner probefahrt und war sehr begeistert...war zu dem zeitpunkt schon viele verschiedene autos probe gefahren und irgendwie passte der volvo sofort... will damit sagen, dass das fahrzeug irgendwie ein "gesicht" hat
klingt vielleicht komisch, aber ein volvo ist nicht ein super extravangantes auto aber auch kein einheitsbrei wie zB ein vw oder audi oder bmw...
immer wenn ich meinen v50 anschaue muss ich leicht lächeln weil ich weiß dass ich mit dem hirsch keinen fehler gemacht hab und ein echt schönes auto habe...
wenn ich einen identischen audi a4 neben meinen v50 beim kauf gestellt hätte hätten da ca 5000 - 7000 € dazwischen gelegen, insofern alles richtig gemacht und ein auto mit seele gekauft =)
so, klingt vielleicht wie eine schlechte werbung für volvo, aber ich mag meine kiste echt sehr... hätt ich mir früher nie denken können dass ich mal was andres als das überauto A4 fahren würde - und jetzt würde ich volvo jederzeit wieder wählen...
80 Antworten
Als Alternativen kämen mir in den Sinn:
Audi A 4 Kombi - hier allerdings würde ich den Mehrpreis nicht einsehen. Ich finde ihn von der Innenáusstattung nämlich nicht sooo viel nobler als den V50 - zumindest nicht für den Preis.
Beim gebrauchten Audi muss man sich nach einem Wagen umsehen der für den gleichen Preis wie ein V50 mindestens 50-70.000 km auf der Uhr hat - lohnt sich nicht
BMW 3er Touring: Mieses Image, gerne sehr sportlich gefahren - hier würde ich nur von Privat und aus erster Hand kaufen und mir dabei den Besitzer genau anschauen. EIn BMW ist gerne mal mehr verheizt als ein Passat, Skoda oder eben V50 - inakzeptabel, obwohl die Auswahl gebraucht sehr gross ist und man ihn deswegen vergleichsweise günstig bekommt. Wenn, dann nur als 320 mit 6Zylinder - der Motor ist wohl sehr robust
Skoda Oktavia - ähnliche Preisklasse wie der V50, verkauft sich sehr gut, sieht nur komplett scheisse aus ;-) ....jaja - Geschmackssache - ich finde nur das ganz neue 2010 / 2011 Modell ok - der sieht gut aus, alles andere davor ist technisch gut, stílistisch katastrohal - wird leider immer noch als "nur Skoda" gesehen...
VW Passat: gutes Auto - ist mir zu bieder, wie auch Audi zu teuer für den Gegenwert - und optisch finde ich ihn auch nicht so gelungen - guter Wiederverkaufswert
Dacia Logan - echt billig - 8000 EUR neu, 3 Jahre mit Vollgarantie fahren, dann für 5000 EUR verkaufen - 3000 drauflegen - wieder einen Logan kaufen, 3 Jahre mit Garantie fahren und so weiter :-)
billiger gehts nicht ... ist aber Grottenhässlich ! wem das egal ist und ansonsten ein paar abstriche machen kann , für den kann es eine alternative sein
Ansonsten finde ich es wichtig zu wissen ob man den wagen lange fahren will oder wieder verkaufen - da denke ich bietet VW einen guten Wert.
allerdings: DEKRA Mängelreport Liste: 80% aller V50 zwischen 0 und 100.000 km gehen OHNE MÄNGEL durch den Tüv - von dem Wert kann BMW, Peugot, Citroen, Opel etc nur träumen ... finde ich auch wichtig.
Ausserdem ist der V50 ein echt schönes Auto - naja, das Heck ist nucht ganz optimal, aber den Rest finde ich top :-)
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von Explode
Der aktuelle Mondeo sieht in der Sportversion auch sehr heiß aus 🙂
ok - der Mondeo sieht eigentlich ok aus, hat aber imho einen sehr schlechten Wiederverkaufswert.
Zudem liegt er in der DEKRA Mängelreport Liste katastrophal hinten.
KOmischerweise liegt der Focus ähnlich gut wie der V50 - sind wohl doch ziemlich verwand . mich wundert es nur, dass es ford beim focus schafft qualität zu bauen, beim mondeo aber weit davon entfernt ist ... Mondeo ist für einen ford auch sehr überteuert finde ich als neuwagen ....
gruss E.
Focus II und der V50 stehen auf der gleichen Plattform. Radstand ist identisch, weiß nicht wie weit sich die Fahrwerke noch gleichen. Den Mondeo würde ich aber nicht als Konkurrent zum V50 sehen, vielleicht vom Preis her, der steht aber auf der gleichen Plattform wie der V70 III. Für jemandem dem ein V50 reicht sicher eine Nummer zu groß.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Ich hatte vor dem Katastrophenkauf eines Citroën (siehe Signatur) kurzzeitig mit einem Ford Scorpio Kombi geliebäugelt - gross, einfach und kostet hier in Norwegen zwischen einem Drittel und einem Fünftel gleich alter Volvo. Mein damaliger Nachbar hat bei Ford gearbeitet und mir davon abgeraten, einen zehn Jahre alten Ford zu kaufen - wegen Rost. Zehn Jahre sind in meinen Augen nichts für ein Auto, weil ich eben nur Volvos gewohnt bin. Ob das allerdings noch was zu sagen hat, wenn beide Firmen auf ihre Weise voneinander lernen, weiss ich nicht. Der Focus ist jedoch ein hoch gelobtes Auto, auch in TÜV-Statistiken...
Lieb Gruss
Oli
Wir haben neben meinem C30 mit der 1.6er-Diesel-Maschine als Familienkombi den Peugeot 308 SW zuhause. Hatten vor der Entscheidung auch einen V50 im Auge.
Ich muss sagen, dass der Peugeot vom Qualitätseindruck her überraschend gut ist. Der 308 SW ist halt Gesschmackssache mit dem weit aufgerissenen Löwenmaul. Ansonsten aber vom Innenraum her super praktisch und flexibel, massig Platz. Auch das Cockpit nicht so überladen und plastikmäßig wie beim Ford, natürlich nicht so skandinavisch schlicht wie im Volvo, aber voll okay.
Und die 1.6er-Diesel-Motoren sind sowieso identisch, sind völlig ausreichend für Autos dieser Größe (meine Meinung). Mit ein wenig Gefühl im Gasfuß sind auch mal knapp unter 5 liter/100 km locker zu machen. Vergiss die 3.8 l auf dem Papier. Das geht schon im (kleineren) C30 nicht.
Wie gesagt, ob V50 oder 308SW mit dem 1.6er Diesel, ist reine Geschmackssache, und hängt auch ein wenig vom Angebot bei deinen örtlichen Händlern ab. Bei uns hat's einen Vertragshändler für Volvo UND Peugeot in einem Haus, sehr praktisch im Fall einer solchen Entscheidung, da kann er sich selbst unterbieten...
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
BMW 3er Touring: Mieses Image, gerne sehr sportlich gefahren - hier würde ich nur von Privat und aus erster Hand kaufen und mir dabei den Besitzer genau anschauen. EIn BMW ist gerne mal mehr verheizt als ein Passat, Skoda oder eben V50 - inakzeptabel, obwohl die Auswahl gebraucht sehr gross ist und man ihn deswegen vergleichsweise günstig bekommt. Wenn, dann nur als 320 mit 6Zylinder - der Motor ist wohl sehr robust
Bitte um Erklärung, welches Image hat der 3er Touring denn? Abgesehen davon dass er gar nicht in derselben Klasse wie der V50 liegt.
In dieser Klasse (wie bereits gesagt sind 3er, C Klasse, A4, Passat und Konsorten eine Klasse drüber) führt für mich kein Weg am V50 vorbei. Focus Turnier, Octavia, Impreza, Golf Variant und so weiter haben alle hässlichere Cockpits. Die Verarbeitung sieht abgesehen vom Golf auch meistens sehr billig aus.
"Premium" sollte man aber gleich aus seinen Vorstellungen streichen wenn man an den V50 denkt. Davon ist er weit entfernt, zumindest von der eigentlichen Definition des Begriffes her. Ab 60.000 fängt überall das Klappern und Knarzen an, wirklich sehr unschön. Die Motoren sind meiner Meinung nach auch nicht zeitgemäß. Verbrauchen zuviel (gerade die Diesel) bei viel zu wenig Leistung. Und die Vierzylinder Diesel machen einen Krach wie der beste Träcker vom Bauern nebenan.
Ich fahre trotzdem einen V50 weil ich eben beim Innen- und Außendesign nichts vergleichbares gefunden habe. Der V50 trifft einfach zu 100% meinen Geschmack. Dafür nehme ich dann auch die Unzulänglichkeiten in Kauf.
Ein V50 mit besserer Verarbeitung, einem 6 Zylinder Diesel mit 240 PS, Allrad Antrieb und einem Festplattennavi das auf der Höhe der Zeit ist würde mich sofort von einem 3er BMW abbringen. Platzverhältnisse hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
ok - der Mondeo sieht eigentlich ok aus, hat aber imho einen sehr schlechten Wiederverkaufswert.Zitat:
Original geschrieben von Explode
Der aktuelle Mondeo sieht in der Sportversion auch sehr heiß aus 🙂
Zudem liegt er in der DEKRA Mängelreport Liste katastrophal hinten.KOmischerweise liegt der Focus ähnlich gut wie der V50 - sind wohl doch ziemlich verwand . mich wundert es nur, dass es ford beim focus schafft qualität zu bauen, beim mondeo aber weit davon entfernt ist ... Mondeo ist für einen ford auch sehr überteuert finde ich als neuwagen ....
gruss E.
Wie kann der Mondeo hinten liegen? Laut aktuellen Tests, sogar das von 2010 ist der Mondeo ein empehlenswertes Auto!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-maengelreport-1736357.html
Und der aktuelle Mondeo ist eines der Besten Fords aller Zeiten!
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
allerdings: DEKRA Mängelreport Liste: 80% aller V50 zwischen 0 und 100.000 km gehen OHNE MÄNGEL durch den Tüv - von dem Wert kann BMW, Peugot, Citroen, Opel etc nur träumen ... finde ich auch wichtig.
Bedenke dabei, dass Volvo deutlich NIEDRIGERE Zulassungszahlen hat, als BMW, Peugeot, Citroen, Opel usw.
Klar fallen die Zahlen dann bei Volvo niedriger aus...
Als ich Anfang 2010 mit meinem C30 zum TÜV in Bremen war, wurde mir gesagt, dass kurz vorher ein anderer C30 (2.0d) durch den TÜV gefallen war - mit schwerwiegenden Mängeln!!! Das Auto war da 3(!) Jahre alt!
Hier noch ein Nachweis darüber, dass S40 und V50 beide in der Kompaktklasse beheimatet sind:
http://data.motor-talk.de/.../2kompaktklasse-4129668105600865971.png
Die Zahlen da stammen vom KBA...
http://www.motor-talk.de/.../...meriva-und-passat-ebenso-t3102708.html
Also direkte Konkurrenten würde ich den Saab 93 SC, den Mégane GrandTour und den Seat Exeo ansehen.
Der Saab
bietet solide Vectratechnik mit neuen Motoren aus Italien. Dazu ein interessantes Design, ebenso viel Sicherheit wie der V50 und gute Ausstattungsmöglichkeiten. Allerdings kann man auch hier damit rechnen, dass er nach ein paar 10.000km anfängt zu knarzen und zu klappern. Zumindest haben das alle 93 getan, mit denen ich bisher mitgefahren bin. Dennoch würde ich das Fahrzeug in betracht ziehen, denn auch der 93 versprüht so ein bisschen schwedische Unbekümmertheit.
Der Renaut
hat mich total überrascht. Ich hatte auch viele Vorurteile gegenüber den Franzosen, bin aber vor einigen Monaten durch das Laguna Coupé zum Renault 🙂 gelockt worden. Die Eltern einer Freundin haben den letzten (Entenarsch-) Mégane als Firmenwagen gehabt und waren sehr zufrieden. Der danach hingestellte Ford Focus hingegen war ebenso eine Enttäuschung wie der Golf vor dem Renault. Kurz darauf kam dann der aktuelle Mégane raus und war auch bei mir ein Kandidat (als Coupé). Letztlich ist es aber daran gescheitert, dass der Verkäufer sch..ße war und der C30 (D2 R-Design) monatlich eine Ecke günstiger war als der Renault (GT dCi 160 FAP). Vom Innenraum muss ich aber schon sagen, dass der Mégane ein sehr attraktives Fahrzeug ist. Die Kunststoffe sind weitestgehend hochwertig, die Optik (Geschmacksache) spricht ebenfalls für ihn und der 1,9l dCi 130 FAP ist ein sehr kultivierter und auch sparsamer Diesel. Im angesprochenen Firmenwagen war er als Diesel nie wahrzunehmen. Grundsätzlich war der Wagen auch extrem leise. Zudem gibt es ein gutes Fahrwerk, eine gute Serienausstattung und preiswerte Extras. Im Vergleich zum V50 wäre das mein heißester Kandidat.
Der Seat
ist ein alter Audi A4. Demnach spielt er größentechnisch noch in der gleichen Klasse wie der V50. Das Fahrzeug ist ausgereift (wird ja schon Ewigkeiten gebaut), bietet eine recht attraktive Optik und einen recht wertigen Innenraum. Ob man mit dessen Design allerdings klar kommt, weiß ich nicht. Das alte, irgendwie reingefrickelte MMI und die spät-90er Optik der Armaturentafel sowie die rote Beleuchtung wären auf Dauer nichts für mich. Ansonsten ist eigentlich alles bekannt. Motoren und Getriebe sind jeweils die Audi-Exemplare und nicht das allgemeine VW-Zeugs. So hat er den (leicht anderen) 2.0tdi mit 143PS, auf Wunsch die Multitronic und auch sonst viel von Audi übernommen. Zudem wurde er grade leicht überarbeitet und soll jetzt mehr Platz auf der Rückbank und im Kofferraum bieten.
Die 3,8l beim V50 kannst du vergessen. Ich bin die 109PS-Variante ohne Start/Stopp im C30 gefahren (4,3l Werksverbrauch) und landete bei 5,4l im Schnitt. Mit dem jetzigen D2 (auf dem auch der neue DRIVe basiert) liege ich im Schnitt bei rund 6,1 bis 6,3l (Werksangabe ebenfalls 4,3l), je nach Fahrweise. Da ich es aber meistens nicht schaffe eine komplette Tankfüllung sparsam zu fahren und zwischendurch auch recht zügig unterwegs bin, ist mein Verbrauch vielleicht nicht unbedingt als Maßstab zu nehmen. Ohne zu schleichen sind aber auch Verbräuche um 5,3 bis 5,5l möglich. Zieht man eine gewisse Einsparung des DRIVe ab, bleiben vielleicht noch 4,8 bis 5l übrig. Sparsam ist also auf jeden Fall. 😉
Als Alternative zum Thema schickes Design mit wenig Platz werfe ich nochmal den Alfa Sportwagon in die Runde...
LG Jürgen
Ja genau an den Alfa 159 hatte ich auch schon gedacht und gewundert, dass er so spät kam. Witzigerweise wird der ja als Mittelklasse eingestuft, im Gegensatz zum V50 = Kompaktklasse. Hatte mir den 159er auch angeschaut, mich aber wegen des sagen wir mal übertriebenen Innenraumdesigns zu Gunsten des V50 entschieden - den ich diese Woche noch abholen werde!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Bedenke dabei, dass Volvo deutlich NIEDRIGERE Zulassungszahlen hat, als BMW, Peugeot, Citroen, Opel usw.Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
allerdings: DEKRA Mängelreport Liste: 80% aller V50 zwischen 0 und 100.000 km gehen OHNE MÄNGEL durch den Tüv - von dem Wert kann BMW, Peugot, Citroen, Opel etc nur träumen ... finde ich auch wichtig.Klar fallen die Zahlen dann bei Volvo niedriger aus...
.............das stimmt - aber:
8 von 10 sind 80% ( Volovo )
6.700 von 10.000 sind 67% ( z.B. BMW )
der pozentuale Wert hat doch dann dennoch Aussagekraft, oder ?
Gruss E.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
.............das stimmt - aber:Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Bedenke dabei, dass Volvo deutlich NIEDRIGERE Zulassungszahlen hat, als BMW, Peugeot, Citroen, Opel usw.
Klar fallen die Zahlen dann bei Volvo niedriger aus...
8 von 10 sind 80% ( Volovo )
6.700 von 10.000 sind 67% ( z.B. BMW )der pozentuale Wert hat doch dann dennoch Aussagekraft, oder ?
Gruss E.
Nein... Hat es nicht... Denn wenn ich 1 Auto verkaufe und dieses eine Auto ein Montagsauto ist, und dann durch den TÜV fällt, habe ich eine Durchfallquote von 100%. Das muss aber nicht heißen dass alle den TÜV nicht schaffen... Zumal... Zum TÜV beeilt sich jeder sein Auto fit zu bekommen... 😉 Wer weiß ob aus den 80% nicht ein 70% hätte werden sollen...
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Wusstest du dass 99% aller C30 mit Toastbrot im Tank ausgeliefert wurden? Nein? Widerlege es mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wie kann der Mondeo hinten liegen? Laut aktuellen Tests, sogar das von 2010 ist der Mondeo ein empehlenswertes Auto!http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-maengelreport-1736357.html
Und der aktuelle Mondeo ist eines der Besten Fords aller Zeiten!
ich beziehe mich hier auf die dekra liste die ich von ca. august 2010 - dezember 2010 beobachtet habe, da lagen der v50 und der focus bei fast identischen werten immer sehr weit vorne,
der mondeo und der 3er bmw unter dem durchschnitt aller getesteten autos.
ist aber vielleicht auch persönliche präferenz - insignia wurde auch gehypt - ist aber leider opel.
opel hat die letzten 15-20 jahre "nur schrott" gebaut - sehr viele montagsautos - da lässt das vertrauen nach.
Ausserdem: TESTS SIND MEITENS GELOGEN , sorry - ich meinte bezahlt. Wessen Geld ich nehm, dessen Autos benote ich gut ;-) Unabhängig ist niemand der GELD dafür bekommt Tests zu schreiben ;-)
Gruss
E.