Welche Allwetterreifen/Ganzjahresreifen für den E90?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich benötige bald neue Reifen für meinen 3er E90 und bin nun am überlegen mir erstmals Ganzjahresreifen zuzulegen.
Dabei schwanke ich zwischen diesen drei Modellen:
1. Continental AllSeasonContact
2. Goodyear Vector 4Seasons Gen-2
3. Michelin CrossClimate +

Folgender Testbericht hat sie auf die ersten drei Plätze des Rankings gelegt (https://www.oeamtc.at/tests/reifentest/ganzjahresreifentest-2020/).
Allerdings ist die Bewertung alles andere als gut.
Hat jemand Erfahrung mit einem der Modelle und kann sagen wie sie sich auf einem Hecktriebler verhalten?

Zu meinem Profil:
Fahrtstrecke pro Jahr: 15tkm
Stadt/Land/Autobahn: 30/30/40
Wohnort: Flachland, allerdings 100 KM in die Alpen, dennoch nur ca. 5 Schneetage in den letzten Jahren
Fahrstil: Ruhig
Wunsch: Stabilität in den Reifen, vor allem auch im Sommer

Lohnen sich die Allwetterreifen?
Die Tests sind nicht sehr vielversprechend, vielleicht fällt der Unterschied in der Praxis doch nicht stark auf?
Müssen dennoch Allwetterreifen zu jeder Saison über die Achsen getauscht werden?

Ganzjahresreifen Testmatrix
Beste Antwort im Thema

Du hast allen Ernstes einen Werbetext von Continental als Argumentation hier reinkopiert ...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das muss man einfach so stehen lassen. Jeder Kommentar erübrigt sich.

Du bist hier im falschen Forum unterwegs. BMWs werden grundsaetzlich nur am Limit durch die Kurven bewegt. Einzig richtiger Reifentyp sind also Slicks ;-)

Gurke jetzt seit 2.5 Jahren mit den Gen-2 rum. Hier ist es aber auch nicht besonders bergig noch faellt hier viel Schnee. Aber selbst dann kann man fahren. Mit Gelassenheit kommt man dennoch ans Ziel. Naja, ist halt ein Thema ohne Graubereich. Da gibt es nur eine richtige Meinung...

Ich habe jetzt die Bridgestone A005 drauf.
Die einzigen GJR die es in der Dimension für die Mischbereifung gab. Mit Winter im Rheinland mit Klimawandel durchaus machbar. Ich bin auch keine 20 mehr wo man mal gerne mit quietschenden Reifen um die Ecke fährt. Und die Kilometerleistung ist eher gering. Da werden 2 Reifensätze eher alt als abgefahren.
Somit sind GJR für mich durchaus logisch. Klar macht man jeweils an den Enden des Einsatzspektrums Abstriche, aber nicht jeder braucht braucht die Extreme.

Die Vector 4 Season haben sich hier auf der Schwäbischen Alb bisher auch bei Schnee gut geschlagen, bei steilen Anstiegen, 15 Prozent und mehr, kann man sie aber vergessen, da wird es aber auch mit neuen Winterreifen schon sehr knapp, haben hier ein paar solche Stellen wo zugleich auch Hauptstraße sind und sich über mehrere hundert Meter ziehen, die Strecken sind bergab im Winter auch gesperrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@YETI schrieb am 14. September 2020 um 22:46:01 Uhr:


Ich habe jetzt die Bridgestone A005 drauf.
Die einzigen GJR die es in der Dimension für die Mischbereifung gab. Mit Winter im Rheinland mit Klimawandel durchaus machbar. Ich bin auch keine 20 mehr wo man mal gerne mit quietschenden Reifen um die Ecke fährt. Und die Kilometerleistung ist eher gering. Da werden 2 Reifensätze eher alt als abgefahren.
Somit sind GJR für mich durchaus logisch. Klar macht man jeweils an den Enden des Einsatzspektrums Abstriche, aber nicht jeder braucht braucht die Extreme.

Welche Reifendimension fährst du?

Zitat:

@Brother-D schrieb am 15. September 2020 um 07:14:54 Uhr:



Zitat:

@YETI schrieb am 14. September 2020 um 22:46:01 Uhr:


Ich habe jetzt die Bridgestone A005 drauf.
Die einzigen GJR die es in der Dimension für die Mischbereifung gab. Mit Winter im Rheinland mit Klimawandel durchaus machbar. Ich bin auch keine 20 mehr wo man mal gerne mit quietschenden Reifen um die Ecke fährt. Und die Kilometerleistung ist eher gering. Da werden 2 Reifensätze eher alt als abgefahren.
Somit sind GJR für mich durchaus logisch. Klar macht man jeweils an den Enden des Einsatzspektrums Abstriche, aber nicht jeder braucht braucht die Extreme.

Welche Reifendimension fährst du?

Die ganz normale BMW 18-Zoll Mischbereifung mit 225/255.

Denke es wurde soweit alles gesagt, Ganzjahresreifen können eine sehr gute Alternative sein wenn man im Flachland oder Schneearmen gegenden wohnt oder auch das Fahrzeug mal einen Tag stehen lassen kann.

Ist man jeden tag auf das Auto angewiesen und es kommen Steigungen über 15% vor sollte man auf die jeweiligen Speziallisten vetrauen :-)

Hallo zusammen!

Ich würde gerne das Thema nochmal hervorholen.

Da ich in der Stadt wohne, nur ca. 3 km Anfahrt zur Arbeit habe und im Winter eher wenig fahre sowie bei Schneefall das Auto stehen lassen kann oder im Home Office arbeiten kann, werde ich auch im Frühjahr auf Ganzjahresreifen wechseln.

Ich fahre auch nur den 318i mit 143 PS. Reifengröße ist 205 55 R16.

Wer hat schon Erfahrung mit Ganzjahresreifen? Welche Reifen könnt ihr Empfehlen und welche nicht?

Bitte keine Grundsatzdiskussion zu dem Thema.

VG Michael

Goodyear Eagle vector all saison

Am besten online nach den aktuellen GJR Test suchen und nach eigenen Prioritäten den entsprechenden Reifen auswählen.

Wenn ich in der Stadt wohne und nur 3 km zur Arbeit habe und das Auto auch mal stehen lassen kann würde ich nur Sommerreifen fahren.

Zitat:

@V70_HD schrieb am 1. November 2022 um 21:49:42 Uhr:


Goodyear Eagle vector all saison

Die habe zur Zeit auch drauf. Habe da gemischte Gefühle! Sind ein guter Allrounder, aber können nichts wirklich gut! Im Sommer abgeschmiert ohne Ende, in der kalten Jahreszeit schon nach einem Jahr selbst bei Regen nicht wirklich zu empfehlen! Na ja war ein Versuch.
PS: nach ca. 24tkm Laufleistung

Ich halte gar nichts von Ganzjahresreifen. Sie taugen nichts im Sommer und auch nichts im Winter. Nutzen sich viel zu schnell ab und sind zu teuer. Und auf einem BMW, mit dem man es auch mal fliegen lassen will, sind die völlig ungeeignet. Ist meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen