Welche Aerotwins für normale Wischerhalterung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Aerotwin-Wischern, die auf die normale Golf 3 Wischeraufnahme passen ohne irgendetwas umbauen, basten oder biegen zu müssen.
Da ich einen Einarmwischer habe, kann ich leider auch keine anderen Arme (wie z.B. vom 4er Golf) verbauen.
Außerdem benötige ich die genau in der Länge 500mm. Gibt es sowas überhaupt (einzeln oder als Doppelpack) und wenn ja, von welcher Firma sind die gut und taugen auch was und mit welchen Kosten muss ich dann etwa rechnen?
Da mein Wischer jetzt wieder verschlissen ist und der Herbst/Winter vor der Tür steht, muss ich eh neue Blätter (na ja, eigentlich nur ein Blatt) haben und da würde sich ein "Umrüsten" anbieten.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
@ 2-RedBull : Es müssen die A533S glaub sein, die fürn Golf III geeignet sind ... müsste ich bei mir nochmal nachgucken, welche das waren von Bosch 😉
Ich brauche KEINE die für den Golf geeignet sind! Ich MUSS welche haben, die GENAU 500mm lang sind. Für welchen Wagen ist egal!
@GreG ich habe bis jetzt auch immer die normalen von Bosch gehabt und fand sie gut. Hatte mal einmal welche vom Restpostenmarkt geholt, aber die waren schneller wieder ab als sie dran waren. Da mein Doppelpack jetzt auch wieder leer ist und ich eh neue brauche, werde ich der Versuchung mal nicht widerstehen und es mal mit AT versuchen.
Ich hab bei meinem Bonrath auch die 533S verbaut . Sind für den Golf 3im Set ja 450mm und 500 lang. Hab momentan die 450er drauf.
UND DAS HAT NOCH KEINER NACHGEMESSEN !!!
Tom
Moin !
Dann klink ich mich hier mal eben ein. Ich hab bisher ganz serienmäßige Wischer an meinem G3. Was muss ich genau zu dem VW-Mann sagen, welche Aerotwin-Wischer ich haben möchte, damit diese ganz einfach getauscht werden können ? Teilenummer ? Und wie teuer werden die dort ca. sein ?
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Gut, bei mir ists ja wieder etwas anders. Ich brauche die Wischer dann wieder erst ab der nächsten Saison 😉 Aber bis jetzt bin ich eben immer mit den normalen Bosch Wischern halbwegs gut gefahren. Wobei die ja auch schon etwa 20 Euro kosten. Nur möchte ich erstmal direkt hören, dass die fast doppelten Kosten für die Aero Twins sich auch wirklich lohnen, bevor ich einfach nur dem Marketinggebrabbel auf den Leim gehe, zumal Marketing eines meiner besten Fachgebiete ist 😉
@GreG_M, @all:
Leute, wenn ihr Euch 'mal die "Mühe" gemacht hättet, dieses Forum nach "Aerotwin" (Bosch) oder "Visioflex" (SWF bzw. Valeo = Zulieferer der Original-VW-Wischer) zu durchsuchen, hättet ihr ganz frische Threads zu dem Thema gefunden, in denen die meisten Eurer Fragen beantwortet werden.
Aber hier noch einmal ein Link für die ganz Bequemen 😉. In diesem Beitrag steht Einiges über die Bezeichnung der auf die Serienarme des Golf III passenden Aerotwin-Wischer, meine Erfahrungen mit den Vorteilen der Aerotwins, mein Vergleich zwischen Nachrüst-Aerotwin und -Visioflex am Golf IV und einer Möglichkeit, die Kosten zu minimieren.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-ONkelz
Moin !
Dann klink ich mich hier mal eben ein. Ich hab bisher ganz serienmäßige Wischer an meinem G3. Was muss ich genau zu dem VW-Mann sagen, welche Aerotwin-Wischer ich haben möchte, damit diese ganz einfach getauscht werden können ? Teilenummer ? Und wie teuer werden die dort ca. sein ?
Danke !
Wenn Du die Nachrüst-Wischer haben willst, alos OHNE die Wischerarme umzurüsten, dann geh am besten zum Bosch-Service oder sonstwo, wo es die Bosch Aerotwin-Wischer gibt. Da steht ja auf den Packungen drauf, für welches Auto die sind. Geht dann in wenigen sekunden.
Wer auf Original steht, braucht folgende Teile:
3B1955410C
3B1955426
3B1955409C
1J1955425B
Habe ich mir so zusammengesucht. Das Passt PERFEKT! - der Wischbereich ist sogar ein paar mm größer. Die ziehen sauber ab, sind mitlerweile über 18 Monate alt und ziehen immer noch super ab!
Allerdings gibt es auch einen kleinen Nchteil: Man kann die Wischerarme im Park-zustand nicht mehr hochheben, da man sonst den Lack der Haube beschädigt. Man muss zum tauschen der Wischblätter also den Wischer anmachen und wenn die Wischer oben sind die Zündung ausmachen. Dann bleiben die Wischer auf der Schiebe stehen und man kann die Blätter tauschen. Genauso kann man dann auch ordentlich sauber machen. Aber das ist wirklich der einzige Nachteil und mich hat es die letzen 40TKM/18Monate nicht gestört.
Photo kann ich nochmal machen wenn Interesse besteht, habe meine Kamera aber gerade nicht da.
Zitat:
Original geschrieben von PrinzFrankfurt
... Wer auf Original steht, braucht folgende Teile:
3B1955410C
3B1955426
3B1955409C
1J1955425B
...
Danke!
Photos hab' ich hier im Forum schon 'mal gesehen. Aber was ist was und wieviel hat es wo gekostet? (Ich kann Fragen stellen. Stimmt's? 😉)
Schönen Gruß
Ich habe auch einen Einarmwischer von Bonrath und Mußte immer die Wicherblätte für den alten Toledo kaufen denn dieser hatte auf beiden Seiten genau 500mm Länge, so daß ich dann im Doppelpack genau zwei dieselben Wischerblätter hatte.
Ich hatte auch die Aerotwins für den Golf 3 gekauft gehabt, Beifahrerseite hat genau 475mm und Fahrerseite 530mm.
530mm waren am Einarmwischer leider zu lang, das 475mm Wischerblatt hat sauber gewischt, es störte mich jedoch, daß das Sichtfeld dadurch um 25mm kleiner war.
Leider habe ich bis jetzt auch keinen Aerotwin in Doppelpack in 500er Länge gefunden :-(
Gruß Adam
Zitat:
Original geschrieben von Sperminator
Ich habe auch einen Einarmwischer von Bonrath und Mußte immer die Wicherblätte für den alten Toledo kaufen denn dieser hatte auf beiden Seiten genau 500mm Länge, so daß ich dann im Doppelpack genau zwei dieselben Wischerblätter hatte.
Ich hatte auch die Aerotwins für den Golf 3 gekauft gehabt, Beifahrerseite hat genau 475mm und Fahrerseite 530mm.
530mm waren am Einarmwischer leider zu lang, das 475mm Wischerblatt hat sauber gewischt, es störte mich jedoch, daß das Sichtfeld dadurch um 25mm kleiner war.
Leider habe ich bis jetzt auch keinen Aerotwin in Doppelpack in 500er Länge gefunden :-(Gruß Adam
Na wenigstens mal einer mit dem gleichen Leiden wie ich... 😉
Ich sehe es auch nicht ein, irgend ne andere Packung zu nehmen und dort dann den 500mm zu nehmen und den anderen der da drin ist weg zu werfen, denn dafür ist mir der Preis zu hoch.
So sieht es aus ;-)
Habe heute bei Ebay rumgestöbert und nur eine doppelpackung mit zei 475mm Wicher gefunden aber leider keine mit 500mm Blättern, leider :-(
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Danke!
Photos hab' ich hier im Forum schon 'mal gesehen. Aber was ist was und wieviel hat es wo gekostet? (Ich kann Fragen stellen. Stimmt's? 😉)
Schönen Gruß
Was es gekostet hat?
Gute Frage, es sind auf jeden Fall die beiden Wischer Arme und zwei Wischblätter. Man kann Fahrer und Beifahrer-Seite aber nicht vertauschen, weils nicht anders Passt.
Photos gibts wirklich viele, Stimmt, aber irgendwie scheint mir das oft so, als ob das nicht richtig passen würde, daher habe ich mich selbst mal auf die Suche gemacht und bin auf die Teile gestoßen, wie gesagt: Photo kann ich gerne einstelllen, aber nun ist es dunkel, ich hoff, ich schaff´s Morgen.
Man kann doch die Aerotwins kürzen,wenn sie zu lang sind. Hierfür mal ne gute Anleitung (geklaul) =>
http://www.sgaf.de/thread.php?topic_id=32725
AT's
Moin, moin
also ich fahre die AT's von Bosch nun schon seit einem guten Jahr, ich bin soweit auch zufrieden das einzige was mich stört ist wenn der wischer von der A - Säule zurück schwenkt zieht er wieder Wasser das er eben zu jener geschoben hat in das Sichtfeld zurück. Das ist jedoch auch bekannt da der Wasserfilm recht spät abreist gegenüber herkömmlicher Wischer da diese nie richtig plan aufliegen und der Film schneller den Kontakt zu den Wischern verliert. Jedoch keine schlieren, kein gequwietsche und kein geflatter mehr auf den Scheiben.
Hat hier sonst noch jemand dieses Phänomen beobachten können ?
Zitat:
Original geschrieben von whity765
Man kann doch die Aerotwins kürzen,wenn sie zu lang sind. Hierfür mal ne gute Anleitung (geklaul) =>
http://www.sgaf.de/thread.php?topic_id=32725
Klar, kann man. Aber man sich auch einfach passende kaufen. 😁
(Nicht bös gemeint)
Ja,aber bevor ich groß auf die Suche gehe und ich es viel einfacher haben kann,ziehe ich die passende Alternative vor. Und oben und unten ein wenig abgesemmelt,ist doch nicht so ein Hit...oder ? Wenn's aber gekauft werden kann und es gut passt,dann sollte man es ruhig kaufen.
Drum hab ich ja die Teilenummer eingestellt. Das passt perfekt. Ich mach morgen mal ein Photo, wenn ich den Tau von der Scheibe gewischt habe, dann kann man auch gleich sehr gut den Wischbereich sehen.
Dann kann jeder für sich selbst beurteilen, ob er das so machen will oder nicht.