Welche Achse passt unter den Golf 2
Moin Moin alle zusammen.
Ich habe ein sehr "wahrscheinlich" peinliches Problem. Ich bin immo bei einem Komplettumbau eines Golf II. Nichts Großes... aber ich will das ordendliche Machen.
Jetzt habe ich mir schon viel zusammen gesammelt und habe gemacht und getan.
Ich habe alles was MIt den Achsen / Achstzrägern / Motorträger... etc alles sandstrahlen und neu Pulverbeschiten lassen... soweit so gut... vorne passt auch alles wunderbar sitzt passt und super... dann wollte ich die Hinterachse einbauen und PENG, schon stehe ich vor einem Rätzel....
Ich hatte 2 Achsen rum liegen. habe ich mir gedacht, nimmst du die, die am besten Aussieht. Nur habe ich dabei nicht auch die Achslagerbuchsen geachtet! Ich also zum Händler hin und mir neue Hinterachslager besorgt. Mit den Teilen und der Achse zum Schrauber meines Vertrauens hin um die Dinger einpressen zu lassen und da hat sich heraus gestellt, das die Lager, die ich mir besorgt hatte die Richtigen waren, aber die Buchsen an der Achse viel zu Groß sind. :-(
Die Buchse in der Achse haben einen Durchmesser von ca 55mm, die Lager jedoch ( welchen definitiv die richtigen sind) haben einen Durchmesser von ca 45mm.
Es sollte eigendlich eine Achse von einem COrrado sein, aber nach ein bisschen Forschung, habe ich gerhaus gefunden, das die Achsen vom Corrado und Golf II identisch sind....
Kann es sein, das die Achse aus einem Passat stammt?
Wie zum Henker kann ich jetzt herausfinden was das für eine Aches genau ist und ob ich die benutzen kann..!?!?
Ich bitte um Hilfe....
PS: An meiner zweiten Achse passen die lager, bzw es sind die selben verbaut! nur habe ich ja jetzt schon viel Geld ind Sandstrahlen und Pulverbeschiten gesteckt und würde das Geld sehr ungern zum Fenster raus schmeißen !
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieseliddi
http://www.golf3.de/.../U-I-NjIuMjI2LjE4MS44Nw%3D%3DT-1290798443.JPGhier mal der halter vom Golf 3 VR6. die obersten halter die so ein wenig nach innen zeigen meine ich. bei meinem alte achse da sind die Halter kürzer...
[/quoteDiese Löcher die du da meinst hat nur der Golf 3 . Deshalb : Wenn man die Golf 3 Achse nimmt muß man 2 Löcher Bohren , oder die Laschen weg Flexen. Und die andere achse die du hast die diese Laschen nicht hat ist die Corrado Achse bestimmt.
Mach doch mal ein Foto von der anderen Achse.
In dem Golf 2 passen die Corrado Achsen am besten , 1:1 ohne Bohren und Flexen.
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
Diese Löcher die du da meinst hat nur der Golf 3 . Deshalb : Wenn man die Golf 3 Achse nimmt muß man 2 Löcher Bohren , oder die Laschen weg Flexen. Und die andere achse die du hast die diese Laschen nicht hat ist die Corrado Achse bestimmt.
Mach doch mal ein Foto von der anderen Achse.
In dem Golf 2 passen die Corrado Achsen am besten , 1:1 ohne Bohren und Flexen.
Das stimmt so nicht. Mein 89er hatte die Bohrungen schon ab Werk. Laschen weg Flexen sieht man öfters bei den Pfusch umbauten.
Nur der golf 3 und seat toledo haben diese laschen und Löcher im Träger.
Der golf 2 corrado jetta 2 haben diese Löcher nicht. Ausser bei deinem golf 2 da hat vw was extra gemacht. Alles klar.
Die laschen braucht man eigentlich nicht.
Und kann die ohne probleme wegflexen. Das hat mit fusch nichts zu tun.
Die golf 3 vr6 achse ist nämlich mit der corrado vr6 achse baugleich.
hm. also kann mir da jetzt jemand sagen oder bzw schreiben was da nun für ein Aggregateträger unter den Golf 2 GT Syncro passt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieseliddi
hm. also kann mir da jetzt jemand sagen oder bzw schreiben was da nun für ein Aggregateträger unter den Golf 2 GT Syncro passt
Beim golf 2 synchro und dem fronttriebler gabs beim A-träger keine unterschiede..
Die synchro unterschiede fangen erst am tunnel an..
Hallo zusammen.
Bin neu hier,hab aber schon öfters bei euch eingelesen und fands so gut das ich mich auch angemeldet habe.
Ich hab da natürlich gleich mal ein paar fragen.
Habe mir gerade ein 89er Golf 2 1,6l mit frisch TÜV ?? gekauft.in meiner Jugend hatte ich nen 2er 1,8 16v KR (so gekauft,komplett hochgezüchtet knapp 200ps ohne Turbo oder kompressor ).nun 12jahre später fällt mir dieser Golf in die Hand und die sucht zum Schrauben ist wieder da 🙂
Dieses mal will ich einen 2l 16v(vom Passat 35i) einbauen der original ja schon 150ps hat.und möchte 7,5x17 fahren(5loch)möchte natürlich auch die 200ps knacken
meine fragen sind folgende:
A:welche Achsen ? 35i/corrado Vr Achsen hinten ok vorne vielleicht zu breit?wenn ja andere Achse oder extrem ziehen oder golf1 Radkasten vorne und hinten
B:Bremsen vom vr6 2,9l ausreichend für 230ps oder gleich etwas mehr ausgeben und brembo komplett Satz kaufen?
C:eine Empfehlung für die Einspritzung?vr/S3 g60??
D:habe 288grad schrick Nockenwellen im kr gehabt und will diese (neu) wieder verbauen.war sehr brutal vom Drehmoment ,frage welche Kolben (kann mich beim besten Willen nicht erinnern welche Kolben ich im rk hatte,weiß nur das sie von mahle waren.
E:benzin Pumpe,vr6 oder?
F: komplette Auspuff Anlage incl Krümmer und rennkat von Hartmann ?
G:Fahrwerk für optimale Beschleunigung und wenn jemand weiß,die Sturz Einstellung der Reifen
H:und letzte frage:Getriebe,was die Leistung ausgält(am besten für Anzug )
Würde mich schon freuen wenn die Hälfte Beantworter werden würde.
Danke euch jetzt schonmal
Ps Bezug auf die Vorderachse habe ich ein paar Bilder hier im Forum
gefunden wo die Achse eine vr vh Achse sein soll
Zitat:
Original geschrieben von Edharmsi
Dieses mal will ich einen 2l 16v(vom Passat 35i) einbauen der original ja schon 150ps hat.
nö. Sechzehnvau im Passat 35i verbaut von 07/1988 – Ende 1993, Motorkennbuchstabe 9A.
2 Liter. Ist korrekt.
Leistung: 100 KW 136 PS.
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
nö. Sechzehnvau im Passat 35i verbaut von 07/1988 – Ende 1993, Motorkennbuchstabe 9A.Zitat:
Original geschrieben von Edharmsi
Dieses mal will ich einen 2l 16v(vom Passat 35i) einbauen der original ja schon 150ps hat.2 Liter. Ist korrekt.
Leistung: 100 KW 136 PS.
Passat 35i Facelift 2,0l 16v 150ps ABF
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Passat 35i Facelift 2,0l 16v 150ps ABFZitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
nö. Sechzehnvau im Passat 35i verbaut von 07/1988 – Ende 1993, Motorkennbuchstabe 9A.
2 Liter. Ist korrekt.
Leistung: 100 KW 136 PS.
Sorry hab das Facelift dahinter vergessen!aber ihr wusstet welchen ich meine!!