Welche Abgasanlage für den 1.8t

Audi A4 B5/8D

Hey Leute,

wollte eine Abgasanlage ab Kat verbauen um den Rückstau zu verringern. Kat kommt auch ein 200 Zeller rein.

Nun hab ich schon eine im Auge, welche aber klanglich keinen Unterschied zum Original bildet.

Welcher Anbieter baut denn Rückstaufreie Anlagen und bietet gleichzeitig eine klangliche "Optimierung"?

Habe gelesen, dass Bastuk z.Bsp. mehr Rückstau produziert, Bn-Pipes hingegen eher besser sein sollen! Vielleicht hat sich da schon mal ein 1.8t Fahrer Gedanken gemacht!

Merci im Vorraus,
Korti2k

Beste Antwort im Thema

Henni, klar werden die in Deutschland vertrieben. Beziehen kannst du die Anlagen über Lexmaul oder auch über mich.

Micha, die größeren Hosenrohre bringen nichts an nem Serien-Sauger es kann sogar sein das es schlechter läuft. Welchen Rohrdruchmesser haben denn die Hosenrohre Serie ? Ich vermute mal so um die 40-45mm. Wenn du Leistung über die AGA generieren willst würde ich ab Motor alles ändern sprich Fächer, 200Zeller, MSD, ESD. Der Durchmesser kann gleich oder etwas größer sein. Der Druchmesser bringt keine Leistung. Die Reduzierung des Abgasgegendrucks dagegen schon. Allerdings brauch der Serienmotor einen Gewissen Gegendruck damit die Gaswechsel stimmen. Wenn du jetzt z.B. ab Krümmer fährst dreht der Motor viel freier und schneller verliert aber unten rum Leistung und Drehmoment.

Was für ne 63,5er H-Anlage willst du denn verbauen also von welchem Hersteller ?

nvrmr, der Leistungsverlust entsteht dadurch das die Ventliüberschneidung nicht mehr stimmt weil die Abgas zu schnell abfließen und dann das Frischgas mit raus ziehen. Somit verschlechtert sich der Füllgrad des Zylinders und daher hast du weniger Leistung. Das ist jetzt natürlich vereinfacht ausgedrückt.

Gruß
Sebastian

99 weitere Antworten
99 Antworten

kurze frage: wo griegt man die Simons Anlagen her? hab nur zwei seiten aus der schweiz gefunden bis jetzt. werden die in deutschland nicht vertrieben?

wenn wir einmal beim fragenstellen sind:

ich will demnächst auch ne komplettanlage 63,5mm ab kat unter meinen 2,8er drunter bauen und hab mir noch ein paar rohre vom touareg 5.0tdi geholt mit 65mm durchmesser und passenden flexstücken. daraus wollte ich mir die rohre ab krümmer anfertigen, also:
2x krümmer -> 2x 65mm rohr -> 2x kat's -> 1x 63,5mm edelstahlanlage

jetzt meine frage:

bringen die größeren zwischenrohre was? weil hier schon angedeutet wurde, das ne zu große down-pipe wieder leistung fressen könnte.
später solln auch noch 200zeller rein.

mfg micha

ps: bitte nur technisch qualifizierte kommis 😉

Das würde mich aber auch nochmal genauer interessieren. Da geht es ja um AGA mit weniger Gegendruck am Sauger. Man hört immer wieder dass das auch einen Leistungsverlust bewirken "könnte". Aber warum genau und wie kann man eine qualifizierte Abschätzung treffen welcher Durchmesser noch zu welchem Motor passt und wann so ein Effekt zu erwarten wäre?

Gerne auch als Link zum selber lesen wenns zu umfangreich ist 😉

keiner ne idee?😕

Ähnliche Themen

Henni, klar werden die in Deutschland vertrieben. Beziehen kannst du die Anlagen über Lexmaul oder auch über mich.

Micha, die größeren Hosenrohre bringen nichts an nem Serien-Sauger es kann sogar sein das es schlechter läuft. Welchen Rohrdruchmesser haben denn die Hosenrohre Serie ? Ich vermute mal so um die 40-45mm. Wenn du Leistung über die AGA generieren willst würde ich ab Motor alles ändern sprich Fächer, 200Zeller, MSD, ESD. Der Durchmesser kann gleich oder etwas größer sein. Der Druchmesser bringt keine Leistung. Die Reduzierung des Abgasgegendrucks dagegen schon. Allerdings brauch der Serienmotor einen Gewissen Gegendruck damit die Gaswechsel stimmen. Wenn du jetzt z.B. ab Krümmer fährst dreht der Motor viel freier und schneller verliert aber unten rum Leistung und Drehmoment.

Was für ne 63,5er H-Anlage willst du denn verbauen also von welchem Hersteller ?

nvrmr, der Leistungsverlust entsteht dadurch das die Ventliüberschneidung nicht mehr stimmt weil die Abgas zu schnell abfließen und dann das Frischgas mit raus ziehen. Somit verschlechtert sich der Füllgrad des Zylinders und daher hast du weniger Leistung. Das ist jetzt natürlich vereinfacht ausgedrückt.

Gruß
Sebastian

dankeschön, kaisers bester.

ne simons halbanlage spricht mich vom preis her sehr an. vielleicht hol ich mir so eine. kann ich die dann (wenn ich noch ein wenig nachgedacht un geld gespart hab) direkt bei dir bestellen?

gruß

übrigens noch: hat jemand ne soundfile von ner simons anlage? kann bei youtube nix finden...

ich versteh aber nicht ganz, warum ein besserer abgasabfluss einerseits mehr leistung bringt und anderesseits wieder leistung frisst?

wenn ich jetzt 2 200zellen-kats und mittel- und endschaller mit siebrohr reinhäng, ist der abfluss doch eh schon fast völlig frei.
kann man das denn durch besseres ansaugsystem, größere einspritzdüesen, ect. ausgleichen?

ich überleg mir auch schon, ne simons-anlage zu holen. fürn 2,8er fäscherkrümmer zu finden ist sau schwer und wenn, sind sie mir persönlich viel zu teuer.

Schwer? Also haste welche gefunden?
Ich könnte mir vorstellen dass es sogar gar keine gibt, denn etwas mehr Platz brauchen die ja meistens schon und da ist beim 2.8 doch alles ziehmlich dicht.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Schwer? Also haste welche gefunden?

die firma, die die hergestellt hat, gibts wohl nicht mehr. ich hab irgendwo mal welche gefunden, aber für über 900€!!!

Zitat:

Original geschrieben von Henni92


übrigens noch: hat jemand ne soundfile von ner simons anlage? kann bei youtube nix finden...

Kann bei Gelegenheit mal eins machen!

Schreib mich nochmal per PN an deswegen in paar Tagen

Moin Moin.

Henni, jab die Anlage kannst du direkt über mich bestellen.

Micha, selbst eine Absorbtions-Anlage (nur durchgängige Siebrohre) sorgt für einen Gewissen Gegendruck. Jede Biegung, jede Zusammenführung der Rohre erzeugt eine Rückstauung und somit für Gegendruck. Auch die 200Zeller erzeugen noch einen Gegendruck. Auch der Rohrdruchmesser hat Einfluss auf den Gegendruck. Wenn die Anlage z.B. vom Durchmesser zu groß dimensioniert ist kann das Leistung klauen. Ich weiß von Fällen bei denen sowas der Fall war.

Klar kann man das Kompensieren z.B. durch andere Nockenwellen, geänderter Ansaugung oder durch bearbeiten des/der Kopf/Köpfe. Wenn du also den Staudruck auf ein Minimum reduzieren willst muss der Motor mechanisch darauf angepasst werden.

Gute Fächer sind nie billig aber ihnen meinen Augen lohnt das Geld. Fakt ist nun mal das Leistung nie billig war oder wird denn wenns so wäre hätten wir ja alle genug davon.

Jedenfalls hat z.B. Supersprint Fächerkrümmer für den V6.

Gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von micha259


wenn wir einmal beim fragenstellen sind:

ich will demnächst auch ne komplettanlage 63,5mm ab kat unter meinen 2,8er drunter bauen und hab mir noch ein paar rohre vom touareg 5.0tdi geholt mit 65mm durchmesser und passenden flexstücken. daraus wollte ich mir die rohre ab krümmer anfertigen, also:
2x krümmer -> 2x 65mm rohr -> 2x kat's -> 1x 63,5mm edelstahlanlage

jetzt meine frage:

bringen die größeren zwischenrohre was? weil hier schon angedeutet wurde, das ne zu große down-pipe wieder leistung fressen könnte.
später solln auch noch 200zeller rein.

mfg micha

ps: bitte nur technisch qualifizierte kommis 😉

Bei solchen Vorhaben empfehle ich Dir erstmal das ganze mit einem Sachverständigen abzusprechen, damit Du das ganze auch eingetragen bekommst.

Von der Leistungstechnischen Seite, wird es etwas bringen allerdings nur so daß Du es subjektiv nicht merken wirst. Das ganze bringt vielleicht 5-6PS.

Ausschlaggebend ist bei einer AGA immer die Dünnste Stelle der AGA. Was bringt es, wenn Du dir 70mm Rohre verbaust, Du aber eine Drossel drin hast, die lediglich 55mm an Durchlass hast? hier ist dann der Durchmesser der Drossel ausschlaggebend!

Also die simons hat sehr gut gepasst. Alle schnellen dabei. Vielleicht nur die doppelschelle ersetzen da die meist vergammelt ist. Der Sound ist etwas lauter und unten rum dumpfer. Aber es dröhnt nicht. mit 200 Zeller besseres ansprechen und subjektiv mehr Leistung. Soundfile dauert noch weil ich jetz noch spontan nach Ungarn fahre.

Wie sind die Simons denn vom Sound her? Und wie gut passen sie beim montieren? Sind Adapter, Schellen etc. dabei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen