Welche Abgasanlage für den 1.8t
Hey Leute,
wollte eine Abgasanlage ab Kat verbauen um den Rückstau zu verringern. Kat kommt auch ein 200 Zeller rein.
Nun hab ich schon eine im Auge, welche aber klanglich keinen Unterschied zum Original bildet.
Welcher Anbieter baut denn Rückstaufreie Anlagen und bietet gleichzeitig eine klangliche "Optimierung"?
Habe gelesen, dass Bastuk z.Bsp. mehr Rückstau produziert, Bn-Pipes hingegen eher besser sein sollen! Vielleicht hat sich da schon mal ein 1.8t Fahrer Gedanken gemacht!
Merci im Vorraus,
Korti2k
Beste Antwort im Thema
Henni, klar werden die in Deutschland vertrieben. Beziehen kannst du die Anlagen über Lexmaul oder auch über mich.
Micha, die größeren Hosenrohre bringen nichts an nem Serien-Sauger es kann sogar sein das es schlechter läuft. Welchen Rohrdruchmesser haben denn die Hosenrohre Serie ? Ich vermute mal so um die 40-45mm. Wenn du Leistung über die AGA generieren willst würde ich ab Motor alles ändern sprich Fächer, 200Zeller, MSD, ESD. Der Durchmesser kann gleich oder etwas größer sein. Der Druchmesser bringt keine Leistung. Die Reduzierung des Abgasgegendrucks dagegen schon. Allerdings brauch der Serienmotor einen Gewissen Gegendruck damit die Gaswechsel stimmen. Wenn du jetzt z.B. ab Krümmer fährst dreht der Motor viel freier und schneller verliert aber unten rum Leistung und Drehmoment.
Was für ne 63,5er H-Anlage willst du denn verbauen also von welchem Hersteller ?
nvrmr, der Leistungsverlust entsteht dadurch das die Ventliüberschneidung nicht mehr stimmt weil die Abgas zu schnell abfließen und dann das Frischgas mit raus ziehen. Somit verschlechtert sich der Füllgrad des Zylinders und daher hast du weniger Leistung. Das ist jetzt natürlich vereinfacht ausgedrückt.
Gruß
Sebastian
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Die Leistung wird doch weiter vorn im Abgasstrang erhalten/generiert...dein reiner ESD wird keinen meßbaren Vorteil zu nem SerienESD bringen...Krümmer/Kat hingegen schon.
Meine Worte (siehe oben).
Ich kenne mich mit der VAG nicht so aus aber vielleicht hat VW den 1.8er mit der kleinen Anlage auf die 55KW gedrosselt. Das macht Subaru beim Impreza WRX auch so um den Motor zu drosseln und den Respektabstand zum STi zu wahren.
Zurück zum Golf III mit dem 55KW 1.8er, wenn ich mich recht entsinne hat der auch 3 Schalldämpfer und der 66KW 1.8er nur zwei. Man müsste mal bei beiden die Schalldämpfer öffnen und den Aufbau anschauen ob es da Unterschiede gibt. Vielleicht liegt die Verbesserung nur darin das der 55iger durch den Wegfall des VSD einfach lauter geworden ist und daher "schneller/stärker" rüber kommt. Wenn du mir aber ein Messdiagramm mit Vorher-Nachermessung vorlegst lass ich mich gerne belehren 😉. Ich will aber auch nicht ausschließen das du recht hast nur VW hat sich sicher was dabei gedacht den Durchmesser zu verkleinern. Es gibt wie immer auch Ausnahmen von der Regel. Wie gesagt manche Hersteller/Auto´s/Modelle werden über die AGA gedrosselt.
Was den 1.8t angeht habe ich keine Zweifel das man mit einer ordentlichen Tuning Anlage eine Verbesserung zur Serie hat. Mich würde jetzt mal interessieren ob eine Tuning Anlage im Absorber Prinzip mit Seriendurchmesser eine Mehrleistung bringt und wenn ja wieviel. Dazu einen Vergleich mit einer Gr. A und einer 70iger Anlage im selben Prinzip.
PS: Was hat der 1.8t eigentliche für nen Seriendurchmesser ?
Nicht nur durch die AGA sondern auch durch die Verdichtung und eine nch stumpfere NW.
Nene...haben beide 2 Schalldämpfer...der 55KW hat allerdings nen mickrigen VSD, während der 66KW nen "richtigen" MSD besitzt. daher sind die 66KW geringfügig leiser als die 55KW-Varianten.
Mit nem Diagramm kann ich allerdings nicht dienen...hatte ja gleich den 90PSer gekauft 😁 Wird auch schwierig, weil jeder der wohl ne Leistungsmessung bei seinem 75Pser vornimmt, im selben Atemzug mindestens noch ne schärfere NW verbaut hat.
Naja...ob sich die Ingenieure in WOB was dabei gedacht haben, weiß ich nicht aber wenn ich mir die Wagenheberaufnahmen meines Passis betrachte, weiß ich, daß die diesbezüglich leider Gottes nix dazugelernt haben 🙄 🙁
Hmmm...die "Tuninganlagen" im Seriendurchmesser (speziell Pseudosportendschalldämpfer😁) bringen mit Sicherheit Leistungsmäßig keine Verbesserung.
Die große Verrohrung ab Lader merkt man hingegen an der freien Leistungsentfaltung und am minimierten Hitzestau am Lader überdeutlich🙂
Serien1.8T längsverbaut (Passi/A4/A6) KAT-Lader 2,5", ab Kat komplett in 2" 54/55mm ...wie nen Golf 3 GTI16V oder VR6 z.B
Stumpfere NW´s bringen aber keine Leistung, wenn überhaupt lässt sich so das Drehmomentband ändern. Wird z.B. im Rallye-Sport gemacht. Ausserdem hab ich ja Veränderungen am Motor ausgenommen. Das sich durch ne erhöhte Verdichtung bzw. durch eine Bearbeitung des Kopfes und ändern der Nockenprofile Leistung holen lässt ist ja klar.
Hast recht, hab eben nochmal nachgeschaut. Der 1.8er hat nur 2 Schalldämpfer. Wenn ich eine Welle bzw. eine Leistungssteigerung einbaue messe ich den Wagen natürlich Serie sonst weiß ich ja nicht was die Welle wirklich gebracht hat. Jeder ordentliche Tuner macht ne Vorher-Nacher-Messung nur so hat das ganze wirklich Aussagekraft.
Was die "Tuning-Anlage" an geht hatte ich ja geschrieben "ordentliche" also eben kein Billig-Schrott sondern Markenware von Supersprint, zum Beispiel. Ausserdem ist ja klar das wenn ich von einer Anlage rede nicht nur einen ESD meine sondern ab Kat.
Danke für die Info´s über die Rohrdurchmesser.
PS: Die Kadett E hatten früher auch noch 50mm Anlagen Serie. Wohin die Anlagen beim Astra Gvon 55mm bis auf 40mm runter gehen, je nach Motor.
Rischtig...daher hat die 55KW-Variante mit der stumpferen NW (u.a.) weniger Leistung - habs bisschen ungünstig formuliert.
Nja...2 Leistungsmessungen kosten ca. 130 - 200€ ...für das Geld kannste dir aber schon ne gebrauchte GTI-NW + gescheitem Hosenrohr + größere AGA gönnen...so denke ich zumindest.
Naja...für die reinen Turboanlagen gibts andere Anbieter als Supersprint/Remus/Bastuck...da wird von EDEL/BN-Pipes/Milltek geordert🙂
Nix zu danken...
Astra 40mm-Anlage? ...is ja krass😰
Nen Kumpel war früher auch E-Kadettfan...in dessen Selbshilfebuch hatte ich mal geleen, daß alle Benziner (ausser dem 2.0er 16V) den gleichn Rohrdurchmesser hatten...als GolfIII-Fahrer absolut ungewohnt😁
Ähnliche Themen
Achso der 55iger ist über die Nocke gedrosselt, alles klar.
Die Preis für 2 Messungen hauen hin, ich hab damals 71€ pro Messung bezahlt. Allerdings sind bei Leistungssteigerungen bei seriösen Tunern die Ein- & Ausgangsmessung immer im Preis enthalten. Ausserdem wäre es mir das Geld wert denn nur so weiß ich wirklich was an Mehrleistung rum gekommen ist.
Supersprint war nur ein Beispiel ausserdem was ist an denen falsch ? Edel, BN od. Milltek kochen auch nur mit Wasser. Das sind nur große Namen.
Jab der hast hat bis 85PS ab Kat ne 40mm Anlage. Richtig beim E Kadett hatten alle bis zum 2.0 8V mit Kat 45mm wenn ich mich recht entsinne. Das langt ja wie die Leistungsdaten belegen.
Genau...UND über die geringere Verdichtung sowie die AGA halt...
Naja...da gehen die Ansichten halt bisschen auseinander 🙂
Die machen aber richtige Turboanlagen! ...wenns dich ineressiert, die richtigen Turbo-AGA-Kenner ausm Passat3B_forum haben da schon einiges durch und deren Meinung steht fest.
Joar...zumal ja der 2,0 8V schon nen feinen Krümmer hatte😁
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Genau...UND über die geringere Verdichtung sowie die AGA halt...Naja...da gehen die Ansichten halt bisschen auseinander 🙂
Die machen aber richtige Turboanlagen! ...wenns dich ineressiert, die richtigen Turbo-AGA-Kenner ausm Passat3B_forum haben da schon einiges durch und deren Meinung steht fest.
Joar...zumal ja der 2,0 8V schon nen feinen Krümmer hatte😁
und die Meinung wäre...? 🙂
Es war der 2.0 16V mit dem "feinen" Krümmer.
In meinen Augen ist die beste Anlage eine Einzelanfertigung zumindest in manchen Bereichen.
Mit ner Einzelanfertig wäre sicher bei 98% aller Straßenfahrzeuge noch Leistung/Drehmoment zu fördern...nur leider lohnt sich das eben bei den allerwenigsten🙂
Definiere mal "lohnt sich nicht". Welches Tuning lohnt sich denn ? Eigentlich keins ! Von daher. Ausserdem so teuer ist ne Anfertigung ja auch nicht.
Lohnen tut sich meiner Meinung nach eben die Verbesserung an nem 1.8 55KW Golf III, der mit 200€ an guten aber gebrauchten Teilen deutlich angenehmer fährt ohne mehr Sprit zu konsumieren.
Lohnen tut sich auch (am eigenen Beispiel) ne große AGA ma 1.8T, die GESCHÄTZTE 12-15PS sowie 20-30Nm bringt und vor allem die Laderlebensdauer DEUTLICH verlängern kann ...dabei aber"bloß" 600,- kostet.
Was sich nicht lohnt, ist ne Komplettanlage für wasweissich 1300,- an nem 19Jahre altem 1.1er Ford Fiasko der damit nach wie vor ne Wanderdüne bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Lohnen tut sich meiner Meinung nach eben die Verbesserung an nem 1.8 55KW Golf III, der mit 200€ an guten aber gebrauchten Teilen deutlich angenehmer fährt ohne mehr Sprit zu konsumieren.
Da stimme ich mit dir überein.
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Lohnen tut sich auch (am eigenen Beispiel) ne große AGA ma 1.8T, die GESCHÄTZTE 12-15PS sowie 20-30Nm bringt und vor allem die Laderlebensdauer DEUTLICH verlängern kann ...dabei aber"bloß" 600,- kostet.
Theoretisch auch da aber da sind mir zuviele Vermutungen und keine Fakten vorhanden. Wenn sich das aber belegen lässt ist es sein Geld sicher wert.
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Was sich nicht lohnt, ist ne Komplettanlage für wasweissich 1300,- an nem 19Jahre altem 1.1er Ford Fiasko der damit nach wie vor ne Wanderdüne bleibt...
Das sehe ich absolut nicht so denn wie schon gesagt ist Tuning vorrangig ein Hobby und das kostet nun mal Geld und ist meistens sinnlos. Wenn man aber ordentlich mehr Leistung aus besagtem 19Jahre alten 1.1er Ford Fiesta holen will führt an einer ordentlichen Anlage nun mal kein Weg vorbei und wenn sie dann die gewünschten Erfolge erreicht werden hat sich auch das Geld gelohnt.
Bei den alten Opel Hecktriebler gibt es genug die richtig Asche in ihre C Kadetten mit den 1200er Maschinen hängen um aus dem Motor 100PS zu quetschen. Klar wäre das einfacher wenn man einfach nen stärkeren Motor verbaut aber zum einen kann das ja jeder und zum anderen und vorallem ist Tuning eine Individualisierung und folgt daher nur äusserst selten objektiven Geschichtspunkten.
Ich bin der Meinung das gutes Geld für gute Ware nie eine falsche Investition ist egal wo es angewendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
und die Meinung wäre...? 🙂Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Genau...UND über die geringere Verdichtung sowie die AGA halt...Naja...da gehen die Ansichten halt bisschen auseinander 🙂
Die machen aber richtige Turboanlagen! ...wenns dich ineressiert, die richtigen Turbo-AGA-Kenner ausm Passat3B_forum haben da schon einiges durch und deren Meinung steht fest.
Joar...zumal ja der 2,0 8V schon nen feinen Krümmer hatte😁
Also ich will euch nochmal zum Thema zurück bringen, bitte..!
Was wäre denn nun die Meinung der Leute aus dem Passat3B forum?
...EDEL/BN-Pipes/Milltek...da diese Hersteller offensichtlich Wert darauf legen, daß man aus nem Turbomotor möglichst Leistung holt und nicht nur 241verschiedene Endrohrvarianten bei Reflektionsdämpfern anbietet...
..wenns dich sehr interessiert, müsste mal in Turboforen oder eben Audi/Passat1.8T AGAtreads nachlesen...
Ich hab mir jetz eine von Simons bestellt.
Nun bleibt nurnoch die Frage nach dem Kat.
Passt einer vom Rs4 B7 ?
Bin auf der Suche nach einem vom B5 aber hätte ein Angebot für einen ausm B7.
Mir gehts um die Teilenummer die draufsteht....
Hat das schonmal jemand gemacht? Wie schauts mit dem Kat vom S4 aus? Auch 200 Zeller?
Will unbedingt einen von Audi oder mit ABE (sind aber sau teuer neu)