Welche (50 ccm) Roller sind empfehlenswert
Wer kennt einen guten und sparsamen 50er Roller? Weil, bei den derzeitigen Spritpreisen habe ich -trotz Fahrgemeinschaft- jeden Monat um die 300 Euro Spritkosten nur für die Fahrt zur Arbeit (hin und zurück 100 km).
Mein Auto (Polo Classic) säuft selten unter 7 Liter; ein modernes, sparsames Auto kann ich mir nicht leisten - und der öffentliche Nahverkehr hier ist scheintot.
Kann ruhig ein älteres Maschinchen sein; wenn, hole ich mir den eh gebraucht (angedacht sind so ~500 Euro).
Ach ja: sehr hügelige Gegend, daher darf die Maschine auch am Berg nicht schlapp machen. Ich wiege ca. 85 kg bei einer Größe von 1,85 m; ein Soziusbetrieb ist nicht geplant. Die Federung sollte angenehm sein - zum einen weil die Straßen ja nicht unbedingt besser werden, zum anderen bin ich kein jugendlicher Heizer, der das Ding wie im Rennen um die Kurven prügeln will, sondern ein 39jähriger Familienvater, der eher Typ gelassener Gleiter ist. Und möglichst robust sollte das Ding auch sein - ich will fahren, nicht basteln (also ein braves Arbeitstier, kein zickiges Top-Model).
Es kann auch ruhig ein Moped sein. Mit Simson S50/51 habe ich ja schon geliebäugelt, aber die Dinger sind begehrt und deswegen teuer. Was gar nicht geht: die "klassische" Rollerform a la Vespa! Das finde ich sowas von häßlich... Ansonsten ist mir das Design herzlich egal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thomasbaerteddy
Aber, Leute, sagt mal, lest ihr euch eigentlich durch, was ich hier schreibe (bzw. versteht ihr es auch)?!?
Ja. Du willst zum Preis eines Fahrrads ein bequemes, schnelles, führerscheinfreies, sicheres und v.a. sparsames Langstrecken-Pendlerfahrzeug. 😉
Wenn Du so etwas gefunden hast, lass es uns wissen.
Ich hatte früher 60km einfache Strecke und nur einen 50ccm.
Dauer-Vollgas mit 3.5-4 Liter / 100km Gemisch, mindestens 1:25 h:min Fahrzeit, Wartungsintervalle alle 3000km und somit teurer als ein Diesel-Pkw der Kompaktklasse.
Danach hatte ich einfach 420km (!), den Diesel-Pkw, ein Zimmer gemietet und Mitfahrzentrale/Fahrgemeinschaft.
Noch besser ist nur umziehen, näher zur Arbeit hin. Das ist von der Steuer absetzbar. Das habe ich dann auch gemacht.
Etwas anderes kann ich Dir auch nicht raten.
55 Antworten
Quad fällt raus, Verbrauch ist zu hoch( etwa 5-6l/100km), Reparaturen gehen ins Geld. Ich fahre zwar meist nur etwa 50km am Tag, das Doppelte würde Ich mir aber problemlos zutrauen. Wirklich empfehlenswert ist die ganze Sache aber nur, wenn man wirklich selber Hand am Fahrzeug anlegen kann😉 bei der Striecke sind Wartung und Pflege extrem wichtig! .Ein Zweitfahrzeug würde Ich mir aber bereithalten. Regen ist absolut kein Problem, nur im Winter wirds zu hart.
Das Jahr besteht nicht nur aus dem Winter und ein Auto hat e auch. Rechne mal 4,5 Cent je km Benin,54€ Versicherung im Jahr alle 5000km Service bei einer günstigen Werksatatt ca. 100€ als Anhaltspunkt. Helm, 60€ Motoradjacke von Ebay ca. 50€, Handschue 20€, Held Nässeschutz mit Fell 30€.
Rest reime dir zusammen allerdings von Baumarktroller nehme Abstand.
Ihr seid ja schlau - also Haus auf dem Land muss nicht unbedingt Geld bedeuten - und selbst wenn, kann es auch Schulden heißen.
Neuer Wagen? Da wäre ich vorsichtig: einen Benziner der unter sechs Liter bleibt, kenne ich nicht. Das ist die Gefahr groß, dass man vom alten Polo umsteigt und zwar ein besseres Auto fährt aber nur 0,5 Liter Minderverbaruch hat.
Also wenn einen Diesel; damit der real unter 5 Liter bleibt, müsste es aber ein Wagen der Poloklasse mit neuem Motor sein - also etwa zwei Jahre alt .....
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Also wenn einen Diesel; damit der real unter 5 Liter bleibt, müsste es aber ein Wagen der Poloklasse mit neuem Motor sein - also etwa zwei Jahre alt .....
Welche Vorkammer-Diesel stehen da noch zur Auswahl? Meines Wissens nach bekommt man da nur noch Direkteinspritzer-Diesel und die sind IMHO zu empfindlich. Was nutzt die Kraftstoff-Einsparung, wenn das Geld dann wieder für Wartung und Instandhaltung draufgeht?
Ähnliche Themen
Ohne 1er Lappen bleibt immer noch die Piaggio MP3 LT. Die darfst du mit deinem 3er fahren. Versuch eine günstige 300er zu bekommen. Die reicht völlig und verbraucht dabei sehr wenig ca. 3,5-4l ...
Die Anschaffungskosten sind halt recht happig und liegen sicher deutlich über deinen 1500. Eine optimale Lösung mit deinen Randbedingungen gibt es nicht!
Um hier wirklich zu einer tragfähigen und längerfristigen Lösung zu kommen, muß der TE an sein Budget schon eine Null dranhängen.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Er will ja nur 500€ ausgeben. Damit ist nicht einmal eine Unfall-MP3 zum ausschlachten drin.
"bestenfalls" hat er 1500 😉
aber damit kommt man nicht weit wenn man ein Fahrzeug für 50km einfach mit günstigen Unterhaltskosten möchte ...
Die MP3 wäre auf Dauer gesehen sicher eine gute Investition. Bis hier allerdings dann ein Spareffekt eintritt vergehen VIELE Tage ...
Leg noch mal 2k drauf und es könnte klappen ... http://suchen.mobile.de/.../160090828.html?...
Moin,
was verbraucht denn eine Simson Duo ? K.A. ob man die mit nem Heizlüfter angenehm warm im Winter bekommt.
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Z.Zt. habe ich Spritkosten von ca. 25€/Tag um zur Arbeit hin- und zurück zu kommen.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von caoz
K.A. ob man die mit nem Heizlüfter angenehm warm im Winter bekommt.
Das geht sicherlich; das Problem besteht eher darin, woher man während der Fahrt den Strom für den Heizlüfter bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Die MP3 wäre auf Dauer gesehen sicher eine gute Investition.
Das ist nicht sicher. Wir haben einen MP3... so ein Sch*!
Motorradführerschein und ein kleines Motorrad oder (anderer) großer Roller kommt sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt billiger.
Zitat:
Original geschrieben von caoz
...was verbraucht denn eine Simson Duo...
Bei der geplanten intensiven Nutzung sehe ich das Problem weniger im Verbrauch als eher in der Wartung und Instandhaltung.
Wie schaut denn die Ersatzteilversorgung bei diesen Fahrzeugen aus?
Für den Alltag ist soeine Duo nicht geeignet. Ersatzteile bekommt man aber noch alle spottbillig z.b. bei eBay. Eine Piaggio Ape wäre die deutlich sinnigere Wahl, wenn auch ein Stück langsamer
Hallo
Ich kann dir gar nicht zu einem50'er raten. Mach den A1 für 125'er oder fahr für zur Arbeit zu kommen einen sogenannten Chinakracher. Jetzt regen sich viele Leute wieder auf, aber wenn du keine Ansprüche stellst ist das Preis/Leistungsverhältnis OK. Kostet ca. 700 Euro und fahrt auch ohne Wartung ca. 2500-5000 KM. Jetzt rechne dir den Km-Preis aus.