Welche (50 ccm) Roller sind empfehlenswert
Wer kennt einen guten und sparsamen 50er Roller? Weil, bei den derzeitigen Spritpreisen habe ich -trotz Fahrgemeinschaft- jeden Monat um die 300 Euro Spritkosten nur für die Fahrt zur Arbeit (hin und zurück 100 km).
Mein Auto (Polo Classic) säuft selten unter 7 Liter; ein modernes, sparsames Auto kann ich mir nicht leisten - und der öffentliche Nahverkehr hier ist scheintot.
Kann ruhig ein älteres Maschinchen sein; wenn, hole ich mir den eh gebraucht (angedacht sind so ~500 Euro).
Ach ja: sehr hügelige Gegend, daher darf die Maschine auch am Berg nicht schlapp machen. Ich wiege ca. 85 kg bei einer Größe von 1,85 m; ein Soziusbetrieb ist nicht geplant. Die Federung sollte angenehm sein - zum einen weil die Straßen ja nicht unbedingt besser werden, zum anderen bin ich kein jugendlicher Heizer, der das Ding wie im Rennen um die Kurven prügeln will, sondern ein 39jähriger Familienvater, der eher Typ gelassener Gleiter ist. Und möglichst robust sollte das Ding auch sein - ich will fahren, nicht basteln (also ein braves Arbeitstier, kein zickiges Top-Model).
Es kann auch ruhig ein Moped sein. Mit Simson S50/51 habe ich ja schon geliebäugelt, aber die Dinger sind begehrt und deswegen teuer. Was gar nicht geht: die "klassische" Rollerform a la Vespa! Das finde ich sowas von häßlich... Ansonsten ist mir das Design herzlich egal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thomasbaerteddy
Aber, Leute, sagt mal, lest ihr euch eigentlich durch, was ich hier schreibe (bzw. versteht ihr es auch)?!?
Ja. Du willst zum Preis eines Fahrrads ein bequemes, schnelles, führerscheinfreies, sicheres und v.a. sparsames Langstrecken-Pendlerfahrzeug. 😉
Wenn Du so etwas gefunden hast, lass es uns wissen.
Ich hatte früher 60km einfache Strecke und nur einen 50ccm.
Dauer-Vollgas mit 3.5-4 Liter / 100km Gemisch, mindestens 1:25 h:min Fahrzeit, Wartungsintervalle alle 3000km und somit teurer als ein Diesel-Pkw der Kompaktklasse.
Danach hatte ich einfach 420km (!), den Diesel-Pkw, ein Zimmer gemietet und Mitfahrzentrale/Fahrgemeinschaft.
Noch besser ist nur umziehen, näher zur Arbeit hin. Das ist von der Steuer absetzbar. Das habe ich dann auch gemacht.
Etwas anderes kann ich Dir auch nicht raten.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomasbaerteddy
Wer kennt einen guten und sparsamen 50er Roller? Weil, bei den derzeitigen Spritpreisen habe ich -trotz Fahrgemeinschaft- jeden Monat um die 300 Euro Spritkosten nur für die Fahrt zur Arbeit (hin und zurück 100 km).
Mein Auto (Polo Classic) säuft selten unter 7 Liter; ein modernes, sparsames Auto kann ich mir nicht leisten - und der öffentliche Nahverkehr hier ist scheintot.Kann ruhig ein älteres Maschinchen sein; wenn, hole ich mir den eh gebraucht (angedacht sind so ~500 Euro).
Ach ja: sehr hügelige Gegend, daher darf die Maschine auch am Berg nicht schlapp machen. Ich wiege ca. 85 kg bei einer Größe von 1,85 m; ein Soziusbetrieb ist nicht geplant. Die Federung sollte angenehm sein - zum einen weil die Straßen ja nicht unbedingt besser werden, zum anderen bin ich kein jugendlicher Heizer, der das Ding wie im Rennen um die Kurven prügeln will, sondern ein 39jähriger Familienvater, der eher Typ gelassener Gleiter ist. Und möglichst robust sollte das Ding auch sein - ich will fahren, nicht basteln (also ein braves Arbeitstier, kein zickiges Top-Model).
Es kann auch ruhig ein Moped sein. Mit Simson S50/51 habe ich ja schon geliebäugelt, aber die Dinger sind begehrt und deswegen teuer. Was gar nicht geht: die "klassische" Rollerform a la Vespa! Das finde ich sowas von häßlich... Ansonsten ist mir das Design herzlich egal.
Na, 50 km einfache Strecke, da brauchst du ja jeweils über eine Stunde !! 😰
(das macht dein Hintern nicht mit) !! 😁
(Moped/Roller dürfen nur 45 kmh fahren)
Meine Empfehlung: Nehme mindest eine 125er oder fahr mit Bus/Bahn !!!
wölfle 😉
Ich fahre mit meinem entdrosselten Kisbee eine Strcke 13 km bin da fast genauso schnell wie mit dem Auto. Legal mit 45 gute 10min. mehr. Bei 50 km ist das schon ein Wort und dann musst du selbst Service machen die Werkstätten ziehen dir sonst das Geld aus die Tasche. Ich mache meinne Service alle 5000km da musst du auch schauen was der Hersteller angibt. Ich bezweifel sonst das sich das rechnet.
Bei 2x täglich 50 km ist ein Moped-Roller nicht zu empfehlen.
Denke an Wetterverhältnisse, da wird bei den meisten der Spaß dann schnell beendet.
Ich würde Dir raten Dein Auto durch sparsameres zu ersetzen (zB Citroen C1 oder Peugeot 107). Diese kosten neu um die 7.000,-- € wenn du bei mobile.de suchst und dir egal wäre ob EU-Fahrzeug ist.
Andere Alternative wäre noch sich ein Leichtkraftfahrzeug mit 45 km/h zuzulegen (Aixam oder Ligier), wobei du dann auf Dieselmotor wert legen solltest. Die fahren um die 3 ltr/100km Verbrauch. Allerdings sind diese recht teuer in Neuanschaffung, gebraucht bekommt man aber gute mit Glück aber um die 2.500-4.000 €.
Versicherung ist Mopedkennzeichen für etwa 45,-- € (bei HUK ab 23 Jahre Alter), keine KFZ-Steuer, kein TÜV.
(Fahrdauer für 50 km etwa 1:20 Stunden)
Weitere Alternative wäre eine Piaggio Ape Classic, die neu um die 5.500 € kostet. Verbrauch um die 4,5 ltr/100km Diesel, Haftpflichtversicherung etwa 110,-- € bei 100% Beitragssatz im Jahr und 78,-- € KFZ-Steuer. Diese fährt 56 km/h schnell, man sollte aber bissl selber dran rumschrauben können.
(Fahrdauer für 50 km etwa 1:10 Stunden)
Pkw mit Fahrgemeinschaft ist doch schon sehr gut!
Ob die Kollegen in einer Ape oder auf einer Kawa mitfahren würden, ist imho nicht mehr sicher.
Und eine abgerittene Möhre für <=500€ ist auch kein technisches Wunderwerk der Spritsparkunst. Dafür bekommt man gerade ein mittelmäßiges Fahrrad.
Zudem sind im 50ccm Bereich die legalen 45 (etc.) km/h das absolute Limit bei höchsten Drehzahlen. Also auch nicht mehr besonders sparsam.
Und wenn Du schon den Motorrad-Führerschein hast, kannst Du statt entdrosseln auch gleich eine 125er nehmen. Damit bist Du (ausser Autobahn) etwa gleich schnell wie ein Kleinwagen.
Ähnliche Themen
honda nc700s. im durchschnitt 3,7L (3,2-4,0). bei deinem streckenprofil sind wahrscheinlich 3,2L drin.
kostet neu inkl abs nur 5800eu und mit honda 50/50 finanzierung muss man nur 2900eu bezahlen, dann 2j nix, dann anschlussfinanzierung. wartungsintervall ist mit 12tkm auch ziemlich groß. die erste wartung kriegt man schon für 150eu.
moin,
bei mir steht etwa das selbe profil wie beim te im raum .... entfernung, gewicht, nur ich habe auch autobahn zu fahren.
probiert habe ich 50 ccm (da natürlich ohne bahn) und 125 ccm. ersteres geht auf die strecke gar nicht, ist für den täglichen betrieb einfach nicht machbar. und zweiteres war zwar praktikabel, auf die dauer im täglichen verkehr mir etwas zu "schwachbrüstig".
meine lösung war ein maxiscooter mit 400 ccm, da bin ich entspannt unterwegs, verbrauche die hälfte gegenüber der dose und habe auch noch staufach für die arbeitsutensilien.
man sollte bedenken, dass für wenige fahrten kompromisse immer machbar sind, soll das fahrzeug aber regelmässig und täglich benutzt werden, wird man schnell an die grenzen der kompromisse stossen ....
vg
Danke für die Antworten.
Tja, das wars dann wohl mit dem Thema Roller.
Aber, Leute, sagt mal, lest ihr euch eigentlich durch, was ich hier schreibe (bzw. versteht ihr es auch)?!?
1. Öffentlicher Nahverkehr - über zwei Stunden unterwegs, abens keine Möglichkeit, nach Hause zu kommen, Kosten wären bei um die 200 Euro, und der erste Teil der Strecke (8 km) wird um die von mir benötigte Uhrzeit gar nicht abgedeckt! Ich hatte doch geschrieben "Scheintot"...
2. Ich habe KEINEN Motorradführerschein ("Nur" den alten Dreier) und will den auch nicht machen. Also ist bei 50 ccm Schluß mit Lustig. Würde ich sonst nach 50er Rollern fragen?!? Daß es auch 125er gibt, weiß ich.
3. Sparsames Auto - wenn ich in Geld schwimmen würde, würde ich dann nach einem gebrauchten Roller im Bereich 500 Euro suchen?!? Ich habe bestenfalls 1500 Euro zur Verfügung!!! Finanzieren - wo ist denn dann der Spareffekt?!? Was ich -vielleicht- an Sprit spare, geht für Kreditraten drauf. Milchmädchenrechnung. Kleinstauto? Ich hatte geschrieben, daß ich FAMILIENvater bin - also habe ich Kinder. Und die möchten ja ein Minimum an Platz (in meinem Polo geht es hinten schon eng zu, und ein Toyota Aygo hat hinen sicher nicht mehr). Außerdem sind die Kisten auch nicht soo sparsam und für Langstrecken auch nicht wirklich geeignet.
Tja, Problem ungelöst. Bliebe als letzte Möglichkeit noch ein Bauwagen in der Nähe meines Arbeitsplatzes aufzustellen, unter der Woche gar nicht erst nach Hause zu fahren.
Auf sinkende Spritpreise und/oder ein deutlich steigendes Einkommen zu hoffen ist illusorisch...
Zitat:
Original geschrieben von Thomasbaerteddy
Danke für die Antworten.
Tja, das wars dann wohl mit dem Thema Roller.
schätze, das hast du richtig erkannt .... jedenfalls mit 50er rollern.
alles andere waren lösungsansätze für dich, also sieh es positiv ;-)
Falls weder der Wohnort noch der Arbeitsort in einer Umweltzone liegen, würde ich hier den Ersatz des Polos durch einen alten, aber robusten PKW mit Vorkammer-Dieselmotor empfehlen. Da halten sich dann sowohl Sprit- als auch Reparaturkosten in Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomasbaerteddy
Tja, Problem ungelöst. Bliebe als letzte Möglichkeit noch ein Bauwagen in der Nähe meines Arbeitsplatzes aufzustellen, unter der Woche gar nicht erst nach Hause zu fahren.
Auf sinkende Spritpreise und/oder ein deutlich steigendes Einkommen zu hoffen ist illusorisch...
Die Alternativen die ich aufzeigte bestehen nur.
Von Roller täte ich wie gesagt abraten, da du den vermutlich eh kaum nutzen wirst...
... zum einen brauchste damit 1:20 Stunden und dabei kannste nicht drauf vertrauen dass da kein Regen kommt bei hiesigen Wetterlagen,
... zum anderen lassen Temperaturen oft nicht zu 1:20 Stunden lang unterwegs zu sein, es sei denn du verpackst dich wie ein Eskimo.
Persönlich habe ich schon recht gute Kleidung. Bei etwa +7° traue ich mir aber höchstens 1:00 Stunden auf dem Moped zu.
Und dann rechne mal nach an wieviel Tagen im Jahr du morgens um 6:00 Uhr etwa +8° oder darüber hast und keinen Regen (der kühlt zusätzlich ab).
Der Fahrtwind kühlt auf Moped. Bei +7° sind es gefühlte 0° Grad...
Hallo.
Auch ein Opfer der momentanen Umweltpolitik. Wenn man so wie ich sehr ländlich wohnt, kann man die Öffis getrost vergessen. Das verstehen die "Städter" nur nicht, da geht ja alles, wobei das auch nicht billig ist.
Neues Auto um Sprit zu sparen, kann man genau so vergessen. Bis man die Investition wieder raus hat, kann man einige Liter Super mehr kaufen.
Die aktuelle Entwicklung geht ja dahin, wo wir schon waren. Der normale Arbeiter fährt mit einer Art Kabinenroller oder Superkleinwagen zur Arbeit, der Boss mit einem 4,4l V8. Nur das das öffentliche Netz nicht mehr so Ausgebaut ist wie früher.
Wegen 50 Km Entfernung im Bauwagen zu übernachten ist ja auch nicht das Wahre.
Also, billiger und besser als mit deiner Fahrgemeinschaft wird es nicht werden.
Ich bin der Meinung das man in Europa die 125 ohne Beschränkungen mit dem Autoführerschein koppeln sollte. Das wäre ein echter Fortschritt für die Umwelt und das Individuum Mensch. Jeder kann seine Fahrstrecke selber festlegen und ist auf die Arbeitszeiten (Überstunden) der Anderen nicht angewiesen. Der 125er mit 4 Taktmotor kann sicherlich als umweltfreundlich und sparsam beschrieben werden. Das wäre Fortschritt im Sinne der Bürger.
Gruß Jürgen, selber Familienvater mit 4 Kindern, ländlicher Wohngegend aber nur 5 Km zur Arbeit, deshalb mit 50er.
Wenn du unbedingt ein Roller willst nimm ein vier Takt ab Baujahr 2008 die sind meinst sparsam und zuverlässig
MfG reinadinius
Bei der Entfernung, die der TE zu seiner Arbeitsstätte zurücklegen muß, ist IMHO ein Diesel-PKW schon eine Option, die man unbedingt prüfen sollte.
Hallo,für 5 km zur Arbeit,würde ich einfach das Fahrrad nehmen,entsprechende Kleidung auch für Regen wäre nicht schlecht,so was wien Ponscho reicht auch.
Wenn wirklich Roller,weil kein Bock auf radeln,logisch nen Fufziger,aber die Viertaktgurken aus dem Baumarkt sind recht störanfällig,dann lieber nen gebrauchten Zeittakter.
Aber um zu sparen muße den ja auch erst mal kaufen..............
Fahrrad ist mein Favorit
Gruss 183.4 aus Berlin