Weitere Motorisierungen beim neuen A6 C8
Hallo,
gibt's schon Info's, welche weiteren Motoren (bsp. analog zum BiTdi 320 PS) kommen sollen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 16. August 2018 um 21:41:54 Uhr:
Nun, falls du es nicht gemerkt hast sind die Motorisierungen an die Antriebsart geknüpft.
Somit kann man darüber schon diskutieren welcher Motor mit welcher Antriebsart daher kommt, und welche Vorteile/Nachteile durch diese entstehen.
Oder entsteht dir dazu jetzt ein Nachteil? 🙄
Dann lies bitte mal die letzten OT-Beiträge. 🙄 Da bekomme ich Infos zum Passat, A5, A6 4G, A6 4F etc. Und von Dir über heiße und kalte Reifen... Kann aber leider keinen Kausalzusammenhang zum aktuell neuen Modell herstellen? Und Mutmaßungen zu Motor-/Antriebskombinationen die nicht mal vorgestellt wurden, bringen hier auch niemanden weiter. Aber anscheinend ist das bei MT normal, dass Themen zugemüllt werden? Und der Nachteil ist, dass sich am Thema interessierte Menschen durch eine Vielzahl von Beiträgen durcharbeiten "dürfen", die keine Infos zu den neuen Motoren des aktuellen A6 beinhalten... toll.
330 Antworten
Ja das mit den co2 Grenzen ist auch ein Problem unabhängig vom Preis. 140g darf ich auch nicht überschreiten. Der 40tdi ist dann sicher auch bald konfigurierbar. Aber ich müsste in meinem Fall eh auf den 35tdi warten aufgrund des Preises. Warten wir mal ab
Ich denke die Konzerne werden anpassen müssen, sonst kann man ab September ja quasi gar kein Auto mehr fahren, oder nur noch Kleinwagen (etwas überspitzt gesagt). Die Firmen haben ihre Policies alle noch an den NEFZ angepasst.
Audi gibt doch aktuell nur NEFZ Werte an, oder? (oder genau genommen: WLTP auf NEFZ rückgerechnet)
WLTP wird meines Wissens nach erst ab September kommuniziert.
Mich wundert, dass beim A4 der 2.0 TDI mit 190PS und der 3.0 TDI mit 218PS bei den Verbrauchswerten nah beinand liegen, und dann erst der 3.0 TDI mit 272PS einen großen Sprung macht.
Und beim A6 haben nun beide 3.0 TDI idente Verbrauchswerte.
Warum es beim A6 mit dem tollen 48V-Bordnetz-Mild-Hybrid 20% mehr als beim A4 sind, kann man vermutlich auch nicht plausibel erklären. Mit der Praxis kann das jedenfalls nicht viel zu tun haben 😁
Die Umstellung von NEFZ auf WLTP hat bei dem 5er zu 10-15g höheren CO2 Werten geführt. Der Wert für den neuen A6 ist auch mit dieser Umrechnung ermittelt. Beim A4 müsste es noch die normale NEFZ Ermittlung sein. Ich meine der 3,0 mit 272 PS hatte mal deutlich niedrigere Werte. Ich vermute das hier umgestellt werden musste als der Motor die neue Software ohne „Sonderfunktion Abgasreinigung“ bekommen hat. 😉
Ähnliche Themen
Lt. Preisliste hat der 45 TDI quattro 155-147 g CO2.
Bei der Reifengröße 18 Zoll steht der Hinweis "J62" mit dem Emissionswert von 147g.
Kann mir jemand sagen, was das "J62" bedeutet und wie man mit einer Konfiguration auf 147g kommt?
Kann es sein, dass Audi beim 50 TDI 2 Angaben in Sache Co2 Effizienz macht ? Bei der Konfiguration wir der Motor mit Klasse A angegeben im anschließenden Angebot mit Klasse B ? Was stimmt den jetzt ? Können die sich noch nicht entscheiden ? Oder muss man später wieder ne scheiß Software aufspielen lassen ?
Das hat bestimmt etwas mit den Reifen und der Ausstattung zu tun. Mit 17" und blank wird er *A* haben und mit 20" dann eben *B*.
Genau so wird es sein.
Mein Händler meinte, dass die EU auch bei der WLTP wieder mal den "bester in der KLasse" Weg geht. In Europa muss nicht nur jedes Model mit jedem Motor zertifiziert werden, aber Sonderausstattungen, die "erheblich" am Verbrauch/Ausstoß teilhaben.
Ganz einfach gesagt: A6 / 50 TDI / 17" ist eine andere Einstufung als A6 / 50 TDI / 17". So wie er mir sagte, geht es von Reifengröße, über Glasdacht bis zu Exterior Feature (beim A6 jetzt wohl nicht ).
Was ich nicht verstehe: Wenn nun je nach Ausstattung eine andere Einstufung kommt, zahle ich auch eine andere Steuer. Um beim einfachen Beispiel der Reifen zu bleiben: Was ist, wenn ich einen A6 mit 17" bestelle. Dann ist er eben darber auch eingestuft. Nun geh ich in den Handel und hole mir die hübschen 21"... das ist doch alles wieder nicht so richtig gut durchdacht...
J.
Achso. Na hätte ich auch selbst drauf kommen können. Wird wohl genauso gemessen wie die 5,9 Liter Verbrauch, die nie ergenjemand erreicht. Trotzdem. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 17. Juni 2018 um 11:14:42 Uhr:
Was ich nicht verstehe: Wenn nun je nach Ausstattung eine andere Einstufung kommt, zahle ich auch eine andere Steuer. Um beim einfachen Beispiel der Reifen zu bleiben: Was ist, wenn ich einen A6 mit 17" bestelle. Dann ist er eben darber auch eingestuft. Nun geh ich in den Handel und hole mir die hübschen 21"... das ist doch alles wieder nicht so richtig gut durchdacht...
Umgekehrt wenn nur die Minimalausstattung eingestuft würde hätten die Hersteller mal wieder ein riesen Scheunentor zum Schummeln. Wieiviel A4/A5/A6/A7 fahren denn tatsächlich in Basisausstattung über die Straßen?
Auch hier ist es ein wenig wichtig die Sprache ein wenig genauer zu benutzen.
Im Moment war auch sehr viel erlaubt und hatte - zumindest vom Gesetz her - nix mit "schummeln" zu tuen.
Bei der derzeitigen Regelung durfte man Verbraucher (z.B. Klimaanlage) abklemmen, was den Verbrauch natürlich senkt.
Wenn es der Gesetzgeber erlaubt, ist es kein "schummeln"... dass der Endverbraucher dies eben nicht tut und damit den Wert wirklich nur theoretisch erreichen kann, ist natürlich nicht fair.
Am Ende muss alles auch praktikabel sein und der Endverbraucher - gerde in Deutschland - der sich freut, dass mal "Die Großen" mehr tuen müssen, versteht nicht, dass am Ende der Verbraucher mehr zahlen darf.
Der Aufwand im Hintergrund steht meiner Meinung nach in keinem Verhätnis zum REsutlat.
Solang Kreuzfahrtschiffe, Frachter, Flugzeuge und Industrie recht unbedarft alles in die Luft blasen darf, ist es ziemlich lächerlich, wenn man nun mit immer strengeren und strengeren und aufwändigeren Tests, die Autos einschränkt.
Purer Aktionismus und sonst nix...
M. E. Ist es auch beim WLTP-Verfahren so, dass nicht mal die Klimaanlage angestellt sein muss. Wäre dann aber auch wieder alles schwierig, wegen der Temperaturen.
Diese Messverfahren sind schon kompliziert und aufwändig.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 17. Juni 2018 um 11:14:42 Uhr:
Was ist, wenn ich einen A6 mit 17" bestelle. Dann ist er eben darber auch eingestuft. Nun geh ich in den Handel und hole mir die hübschen 21"... das ist doch alles wieder nicht so richtig gut durchdacht...
In Österreich würdest Du dann keine 21" Felgen im Zulassungsschein finden, sondern nur irgendwelche schmalen 17" Bereifungen. Schaut die Polizei bei einer Kontrolle genauer hin, hättest Du ein Problem.
Sonst würden alle Autos auf irgendwelchen Spritspar-Bereifungen verkauft und dann umgerüstet werden - das würde den Käufern viel NoVA sparen 😁