Weitere Motorisierungen beim neuen A6 C8
Hallo,
gibt's schon Info's, welche weiteren Motoren (bsp. analog zum BiTdi 320 PS) kommen sollen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 16. August 2018 um 21:41:54 Uhr:
Nun, falls du es nicht gemerkt hast sind die Motorisierungen an die Antriebsart geknüpft.
Somit kann man darüber schon diskutieren welcher Motor mit welcher Antriebsart daher kommt, und welche Vorteile/Nachteile durch diese entstehen.
Oder entsteht dir dazu jetzt ein Nachteil? 🙄
Dann lies bitte mal die letzten OT-Beiträge. 🙄 Da bekomme ich Infos zum Passat, A5, A6 4G, A6 4F etc. Und von Dir über heiße und kalte Reifen... Kann aber leider keinen Kausalzusammenhang zum aktuell neuen Modell herstellen? Und Mutmaßungen zu Motor-/Antriebskombinationen die nicht mal vorgestellt wurden, bringen hier auch niemanden weiter. Aber anscheinend ist das bei MT normal, dass Themen zugemüllt werden? Und der Nachteil ist, dass sich am Thema interessierte Menschen durch eine Vielzahl von Beiträgen durcharbeiten "dürfen", die keine Infos zu den neuen Motoren des aktuellen A6 beinhalten... toll.
330 Antworten
Das AAS ist ja "nur" eine Weiterentwickling aus dem 4G. Da gab es ausser dem Pufferspeicher keine großen Änderungen. Deshalb sollte nichts gegen den Einsatz für alle 4K sprechen. Die Allrad könnte an das Diff hinten gekoppelt sein und derzeit nur für den permanenten Allrad verfügbar sein
Zitat:
@keyan_TDI schrieb am 6. August 2018 um 15:47:10 Uhr:
Zitat:
@chris_mt schrieb am 06. Aug. 2018 um 12:58:46 Uhr:
Das mit dem Luftfahrwerk ist aber eigenartig, aber gut, beim 5er gibt es bei den kleinen Motoren auch keine Wankstabilisierung...Ich dachte mal gehört zu haben, dass das verbaute Luftfahrwerk auf das 48V Bordnetz angewiesen ist.. Dasselbe kann ja auch für die Allradlenkung gelten.
Kann das einer bestätigen was ich das raus lese: Es wird kein AAS für 4-Zylinder geben?
Vielen DANK!
AAS funktionierte schon immer mit 12 Volt. Konfigurier Dir doch einfach einen 4-Zylinder. Dann siehst Du doch dass es geht.
Wieso galubt ihr wirklich an nen S6 Tdi mit 260 Kw. Denselben Motor mit gleicher Leistung bekommt der A6 Allroad...
Es wird lediglich ein Nachfolger des A6 Competition sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@HelmutBecker schrieb am 12. August 2018 um 20:33:17 Uhr:
Wieso galubt ihr wirklich an nen S6 Tdi mit 260 Kw. Denselben Motor mit gleicher Leistung bekommt der A6 Allroad...
Es wird lediglich ein Nachfolger des A6 Competition sein
Ist das eine gesicherte Auskunft, dass der neue Allroad diesen Motor bekommen wird?
Zitat:
@HelmutBecker schrieb am 12. August 2018 um 20:33:17 Uhr:
Wieso galubt ihr wirklich an nen S6 Tdi mit 260 Kw.
...weil Audi den S6 TDI mit 260kW für das 4. Qrtl. 2018 bereits eingeplant hat
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 12. August 2018 um 13:39:38 Uhr:
AAS funktionierte schon immer mit 12 Volt. Konfigurier Dir doch einfach einen 4-Zylinder. Dann siehst Du doch dass es geht.
Wieso? Geht doch derzeit nicht.(Siehe bild)
Zitat:
@Protectar schrieb am 12. August 2018 um 20:42:09 Uhr:
Zitat:
@HelmutBecker schrieb am 12. August 2018 um 20:33:17 Uhr:
Wieso galubt ihr wirklich an nen S6 Tdi mit 260 Kw....weil Audi den S6 TDI mit 260kW für das 4. Qrtl. 2018 bereits eingeplant hat
Die Tabelle bei meinem Händler hatte eine Aktualisierung auf q1 2019. Also verschoben. Stand vor 4 Wochen. Ist deine Tabelle aktueller?
Zitat:
@mf23178 schrieb am 12. August 2018 um 21:16:35 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 12. August 2018 um 20:42:09 Uhr:
...weil Audi den S6 TDI mit 260kW für das 4. Qrtl. 2018 bereits eingeplant hat
Die Tabelle bei meinem Händler hatte eine Aktualisierung auf q1 2019. Also verschoben. Stand vor 4 Wochen. Ist deine Tabelle aktueller?
Ja, Stand 09.08
Wenn man hier guckt, versteht man dass die VW Gruppe Probleme hat...
https://www.adac.de/.../default.aspx
Nur ein paar wenige Modelle bei Audi, noch schlimmer bei VW. Porsche hat nichts. Bei BMW ist alles fertig, bei MB auch mit ein paar Ausnahmen - den E350d gibt es beispielsweise nicht...
Zitat:
@per_hall schrieb am 13. August 2018 um 00:51:25 Uhr:
Wenn man hier guckt, versteht man dass die VW Gruppe Probleme hat...
https://www.adac.de/.../default.aspxNur ein paar wenige Modelle bei Audi, noch schlimmer bei VW. Porsche hat nichts. Bei BMW ist alles fertig, bei MB auch mit ein paar Ausnahmen - den E350d gibt es beispielsweise nicht...
E 350d und E 450 (beides Reihen-Sechser) werden nächsten Montag, 20.8. bestellbar sein
Zitat:
@per_hall schrieb am 13. August 2018 um 00:51:25 Uhr:
https://www.adac.de/.../default.aspxBei BMW ist alles fertig,
Na ja, BMW bietet aktuell im 7er überhaupt keine (reinen) Benziner an, jedenfalls nicht in Deutschland. Im 5er gibt es immerhin den 540i und den M5. Dazwischen klafft die Lücke, die der M550i hinterlassen hat ...
A6 Limousine 40 TDI, BLP 49.150,– mit Frontantrieb bei 204 PS?!
Sorry, das ist mir definitiv zu unattraktiv. Ich hatte schon mit dem 2.0 mit 177 PS seinerzeit viel kratzen müssen bzw. keinen richtigen Grip auf die nasse Straße bekommen. Aktuell fahre ich den kleinen 3.0 TDI Quattro und möchte diese Kombi eigentlich nicht mehr missen. Leider erlaubt das die Dienstwagenregelung unserer Firma nicht mehr.
So wird es wohl ein 5er BMW nächstes Jahr. Was meinen die Experten hier?
Gruß