Weitere Marken-Foren? Welche?
Vielfalt ist der Motor von Motor-Talk.de!
Gerne möchten wir neue Foren für weitere Fahrzeugmarken einrichten. Um jedoch sicher zu gehen, dass diese neuen Foren auch Zuspruch finden, wurde ein Umfrage eingerichtet, bei der man abstimmen kann, bei welchen Forum man sich beteiligen würde.
Es geht also nicht darum, welches Eure Lieblingsmarke ist und auch darum, ob ihr diese Marke fahrt, sondern nur darum, bei welchem Forum ihr Euch beteiligen würdet. Daher ist es auch möglich, mehrere Kreuze zu machen.
Achja, und wenn eine wichtige Marke vergessen wurde: sagt's !
73 Antworten
länderspezifisch ist am besten denke ich...
ich würde die foren unterteilen in:
deutsche hersteller
engländer
italiener
schweden ( auch saab, nicht nur volvo 😁 )
japaner
koreaner
amis ( gibts ja schon )
franzosen
exoten
und dann die jeweiligen meist-gefahrenen marken und "sonstige"
allerdings hat allein das deutsche toyota-forum schon 3000 registrierte mitglieder... denke nicht, dass sich dann hier besonders viel tut.
warum opel/gm? steckt mercedes nicht hinter hyundai und diese wiederum hinter kia und daewoo? *wirrwarr*
ein fernost-forum ohne japaner wære da vielleicht passend, stimmt.
lieb gruß,
oli
ich stimme SupraModder zu, länderspezifisch ist am besten
Ähnliche Themen
hoi zämä,
länderspezifisch ? ich weiss nicht ob das gut kommt. wenn man sich vorstellt wie das dann bei den deutschen herstellern aussieht! das würde sich ja unendlich aufkacheln bis man schlussendlich z.b. dann bei vw golf IV ist !
ich finde die jetzige struktur beibehalten und nur die italiener und koreaner vielleicht auch japaner (ohne honda, da schon eigenständig) bündeln. wenn sich eine marke dann sehr expandiert kann man es aus dem bündel als eigenständiges forum lössen.
mfg
das sowieso!
also die foren, die jetzt eingenständig sind, also vw
opel
bmw
volvo
honda
etc bleiben es auch, lediglich die neuen und schon vorhandenen kämen in die "länader" foren unter weitere hersteller!
Rein Länderspezifisch ist eh nicht real, da vieles was z.B. deutsch ist in anderen Ländern zusammengeschraubt wird (vor allem VW). Japaner bauen und entwickeln ja auch in Europa. Markengruppen ist besser.
Daewoos aus den neunzigern basierten auf Opelmodellen.
Von denen fahren noch ne ganze Menge.
Aktuell ist GM auch an Daewoo beteiligt, oder?
Hyundai besitzt Anteile an Kia und ist wiederum selbst mit Daimler-Crysler verquickt.
Fab
Man kann es jetzt natürlich übertreiben. Ich hab ne Bosch-Zündkerze drinn: Ist es jetzt dadurch ein deutschen Auto ???
BMW hat Toyota-Diesel-Motoren also BMW-Diesel gehören ins JapanForum.
Der Japanische Mechaniker hat einen belgischen Schäferhund der vom Flughafen Frankfurt über Moskau nach Japan eingeführt wurde. Dann ist das ein Belgisch-Deutsch-Russisch-Japanisch Auto und bekommt natürlich ein eigenes Forum
Mein Gott
Japaner, Koreaner, Franzosen, USA, Seat/Skoda (schauen wieviele da sich rumtümmeln), die andere wenn genügend los (davon geh ich aus) ist beibehalten
Ich mein das sind die Hauptländer und jeder weis BESCHEID!
Vielleicht ein Forum über allgemeine Autosachen nicht Markenspezifischen Fragen wie: Möchte Auto kaufen, kann mich nicht entscheiden! Welcher ist besser: Fiat Uno oder Mercedes SL600 ......
z.Z. muss man in beiden Foren fragen damit man von beiden Seiten die Vor und Nachteile bekommt. Den die im BMW Forum loben einen Audi auf garkeinen Fall und umgekehrt.
Hi,
ich bin auch dafür, zu den jetzige Foren noch ein paar Ländergruppen wie Franzosen, Engländer, Japaner, Koreaner, Schweden... zu schaffen. Dort kann man ja markenspezifische Unterforen aufmachen - je nach Beteiligung.
Wenn einer ein Problem mit nem BMW-Diesel hat, sagt ihm bestimmt jemand, daß dat n Toyota-Motor ist, und schon kann er im Japan-Forum posten. Das ist doch nicht so kompliziert, oder?
Und ich glaube, man könnte VW und Opel ruhig in einem Forum zusammenfassen 😁
Nein, nich hauen, war nur n Scherz!!!
Grüße
Aus naheliegenden Gruenden wuerde ich ein Mazda Forum begruessen, glaube aber auch, dass man da durchaus eine 'Japaner' Uebergruppe einrichten kann, unter der man dann auch Toyota etc. finden kann. Und bestimmt ist jetzt eins von beiden kein japanisches Fabrikat 🙂
also erst einmal musste ich über Hinziis Thread schon schmunzeln,das hat er gut auf den Punkt gebracht,aber recht hat er!!!
Am logischsten sind halt einfach die länderspezifischen Gruppen,und,wenn man sich denn die Arbeit macht,kann man das ganze unter den jeweiligen Länderforen nochmals unterteilen,was aber nicht unbedingt ein muss ist.Vorteil wäre eine bessere Verwaltung der Foren und deren Unterforen.
Das Problem ist und war halt schon immer,das man sich die Threads in weitere Hersteller zusammenlesen musste,die einen markenspezifisch interessiert haben.
Man könnte desweiterein die Unterforen nochmals weiter in die Modelle unterteilen,was für den User zwar noch übersichtlicher wäre und er noch schneller die Beiträge zu seinem Modell finden würde,aber ich weiss nedd,ob das nicht vielleicht dann doch schon ein zu großer Aufwand wäre.
Zur Bestimmung der Moderatoren müssten sich die jetzigen Moderatoren vielleicht die Arbeit machen,und sehen,welche User am kompetentesten für die jeweiligen Marken/Länderforen sind und wie er sich bis jetzt durch seine Threads auszeichnet...
Natürlich sollte dann eine bisherige regelmässige Anwesenheit schonmal eine Vorraussetzung sein...
Gruss Tegaquart(Sascha)
Zitat:
Der Japanische Mechaniker hat einen belgischen Schäferhund der vom Flughafen Frankfurt über Moskau nach Japan eingeführt wurde. Dann ist das ein Belgisch-Deutsch-Russisch-Japanisch Auto und bekommt natürlich ein eigenes Forum
exzellent! dafür müsste es eigentlich ein bienchen geben... 😁 offenbar sind wir uns im prinzip einig, das von tegaquart angesprochene problem ist sehr wichtig. mal sehen, wie schnell es geløst werden kann - dann wære mt bald um ein paar neue foren reicher... 😉
lieb gruß,
oli
Länderforen können doch gar nicht funktionieren, Leute. Wo wollt ihr da die Grenze ziehen? Am Ursprung der Marke? Des Unternehmens? Ich sage nur DC... die nennen ihren neuesten SLK-Verschnitt aus Osnabrück nicht umsonst 'Crossfire'... 🙁
Aber mal im Ernst (wenn das hier geht): ich halte diesen ganzen Nationalitätenkram bei Automarken für überholt. Mit dem Thema spielen die Firmen vielleicht noch - um Images und Markenprofile zu schärfen. Erst recht die ach so deutschen Hersteller: Mini, Range, RR, selbst die Knutschkugel New Beetle. Es gibt so viele Beispiele aus den letzten Jahren, wo Länderflaggen bei Entwicklung, Produktion und Marketing völlig durchgezwiebelt wurden. Muß MT dem nachhecheln?
Belaßt es doch bitte bei den Markennamen. Dann wird die Liste halt ein bisschen länger, bleibt abba immer noch übersichtlich. Haltet US cars, Offroad und Oldtimer separat - und gut iss. 😎
Zum guten Schluß möcht ich auch noch eine Lanze für die Genter und die Grazer brechen. In beiden Städten werden viele und gute Autos produziert. Und wo blieben die in Länderforen?!? Na also. 😉
dem vorschlag folgend m müsste man aber vielleicht auch die us-cars oder zumindest die uk-cars wieder aufsplitten. und jeder weiß, wo die firmenzentrale eines herstellers eigentlich sitzt, so unklar die lændergrenzen in der herstellung sein møgen...
lieb gruß,
oli