Weitere Mängel an meinem neuen W207

Mercedes E-Klasse C207

Tja,

es sieht leider so aus als habe ich wieder Pech mit dem Auto.
Es sind weitere Mängel aufgetreten bzw. ich hab sie erst heute entdeckt.
Zu einem Mangel hab ich eine Frage,vielleicht kann diese jemand ja beantworten,denn zum 😉 kann ich erst am MO

Mangel 1.): Altbekanntes Problem mit der Fensterscheibe,diese jault und quietscht inzwischen wieder dermassen laut das es unangenehm ist.
Sobald es ein paar Tage trocken war/ist gehts dann wieder

Mangel 2.): Tacho von Innen verschmutzt,sodass ich mir dir Frage stelle,warum diese Vollidioten beim Zusammenbau (wird ja wahrscheinlich ein Zulieferer sein) keine Handschuhe beim zusammenbauen tragen.hab das heute durch tiefstehende Sonne bzw. Einstrahlung erst entdeckt

Mangel 3.): Loch im Stoff unterhalb der Leder-Seitenwange an dem Fahrersitz zum Übergang zur schwarzen Sitzschale oder was auch immer das sein soll.

Mangel 4.): Irgendwo aus dem Bereich der A-Säule/Dachhimmel auf der Beifahrerseite hört man so ein leises Knistern bei Unebenheiten,so als ob ein Flachkabel oder sowas auf einer Folie vibriert.Schwer zu beschreiben

Mangel 5.): Meine Hupe klingt mal im hohen und mal im tiefen Ton von Innen,je nachdem wie diese Lust und Laune hat,zumindest kommts mir so vor.
Frage nun dazu,wie kann das sein?
Eher beim Fahren als im Stillstand,und ich hab das Gefühl,das es meist nach der Autowäsche für die ersten 3-4 Tage häufiger auftritt und danach meist nicht mehr oder nur noch selten.
Werkstatt hat das schon mal begutachtet,aber nix gefunden.
An was kann das also liegen?
Hab das seit einiger Zeit nun schon,aber es war am Anfang sehr selten und tritt nun immer häufiger auf.
Ist es eine Doppeltonfanfare?
Vielleicht setzt der eine Ton zeitweise aus?

Und zu guter Letzt,einmal ist mir das Distronic und Pre-Safe System ausgefallen und wurde im KI angezeigt.

Jedenfalls bin ich begeistert das ich wieder mal in die Werkstatt darf um die Mängel beseitigen zu lassen.
Wobei ich beim Mangel 1.) wahrscheinlich nur kurzfristige Ruhe und Erfolg haben werde.

Werde berichten
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von killermade


😁 Hallo , ich fahre meinen E 350 Coupe seit 07/2009 und habe jetzt 75000 km auf der Uhr. Bis zum heutigen Tag nicht einen Mangel der erwähnenswert wäre. Erbsenzähler sollten wirklich die Marke wechseln und nur nicht immer alles schlecht schreiben. Vielleicht mal überlegen ein perfektes Auto selber bauen oder die eigene Arbeit mal ohne Fehler erledigen. 😁

Du bist eine Pappnase, nichts anderes.

Niemand ist feherlos. Aber Mercedes tut nichts um die Fehler zu beheben. Hier nur mal eine Liste an Fehler die nun fast jeder hat in allen Modelljahren.

* Quietschen der Scheiben bei Nässe
* Quietschen der Bremsen
* Quietschen der einklapparen Außenspiegel
* Klappern im Innenbereich
* Scheppern im Soundsystem

Du hast vielleicht mit deinem E 350 glück, aber wenn ich € 100T hinblätter dann will ich absolute Ruhe und kein Quietschen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bauer Joe


Bremsen Quitschen hinten: Ausage Werkstatt Mercedes Mayer Friedberg ich bin selber Schuld wenn ich so wenig fahre.

Coole Aussage, sehr merkwürdig, ich fahre 40.000km im Jahr und meine Bremsen quitschen auch (allerdings erst die "neuen" die nun seit zig tausend Kilometern drauf sind ... die ersten waren tip top) aber anscheinend fahre ich immer noch zu wenig ... bitte frag die doch mal ab wann die Grenze erreicht ist 😉

Grüße

Meine (75T km runter) quietschen ja auch. Hast du deine neuen von Mercedes? Ich wollte eigentlich die neuen Bremsen woanders kaufen mit der Hoffnung das diese nicht mehr quietschen 🙁

Hey,

ja die sind bei der letzten Inspektion bei MB drauf gekommen. Müsste so 20.000km her sein ... haben nach ca. 8000km angefangen zu quitschen.
Seit den sehr kalten Wintertagen ist es aber stärker geworden ...

Gibt es verschiedene Bremsen die die Niederlassungen montieren können/dürfen? Also kann es sein, dass der eine oder der andere Händler einem andere "MB gelabelte" Bremsen rausgibt?
Wie gesagt mein erster Bremsensatz war richtig klasse - nicht einmal haben die ein Geräusch von sich gegeben, nur darum dachte ich mir, kann man ja wieder von MB die Bremsen erneuern lassen - war wohl ein Fehler 😉

Tja, meine sind die vom Werk die heulen 😉

Du hättest sofort reklamieren sollen. Ich glaube jetzt wird es schwierig, bei der Laufleistung.

Ähnliche Themen

da hast du mit diesen fahrzeug sehr viel pech ,meiner wird bald 3 jahre alt, aber alles noch top aber solche sachen wie staub in den amaturen sehe ich gar nicht, bin da wohl ein bischen zu oberflächig

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


da hast du mit diesen fahrzeug sehr viel pech ,meiner wird bald 3 jahre alt, aber alles noch top aber solche sachen wie staub in den amaturen sehe ich gar nicht, bin da wohl ein bischen zu oberflächig

Es ist kein Staub auf den Armaturen (diesen könnte man ja einfach wegwischen) sondern Flecken und Kratzer hinter der Plastikscheibe des Tachos,also von Innen,und ja,das stört mich,besonders wenn die Sonne tief steht,da es dann sehr unschön aussieht.

Schliesslich ist es kein Leasing-Auto was man nach 2 oder 3 Jahren abgibt.

Das Bremsen-Problem hatte ich bei meinem 1.ten Coupe übrigens auch,damals gab es auch keine andere Lösung als Teile tauschen um mal ein halbes Jahr Ruhe zu haben.
Bis jetzt ist beim Neuen Ruhe,und ich wäre äusserst zufrieden wenn es auch so bleibt😉

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Sweety8205



Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


da hast du mit diesen fahrzeug sehr viel pech ,meiner wird bald 3 jahre alt, aber alles noch top aber solche sachen wie staub in den amaturen sehe ich gar nicht, bin da wohl ein bischen zu oberflächig
Es ist kein Staub auf den Armaturen (diesen könnte man ja einfach wegwischen) sondern Flecken und Kratzer hinter der Plastikscheibe des Tachos,also von Innen,und ja,das stört mich,besonders wenn die Sonne tief steht,da es dann sehr unschön aussieht.
Schliesslich ist es kein Leasing-Auto was man nach 2 oder 3 Jahren abgibt.

Das Bremsen-Problem hatte ich bei meinem 1.ten Coupe übrigens auch,damals gab es auch keine andere Lösung als Teile tauschen um mal ein halbes Jahr Ruhe zu haben.
Bis jetzt ist beim Neuen Ruhe,und ich wäre äusserst zufrieden wenn es auch so bleibt😉

Grüsse

meinte schon staup in den amaturen siehe oben

Leider gibt es wieder 2 Mängel.
Das Sitzkissen,welches mir wegen eines Lochs an der Seite bereits getauscht wurde weisst schon wieder einen Qualitätsmangel auf.
Sogar fast an der gleichen Stelle.
Nur ist es diesmal kein Loch,sondern die Lederhaut löst sich dort ab bzw. hat sich bereits abgelöst.
So in der Grösse eines 5-Cent Stückes.
Das kuriose ist,das es wieder an der Seite ist,wo keinerlei Reibung durch Hosen stattfinden kann,sonst könnte ich es noch nachvollziehen.
Ich stell mal heute abend ein Foto ein.

Sitzkissen wurde vom 😉 reklamiert,das Werk wollte davon ein Foto haben,weshalb ich gestern beim 😉 war.
Will hoffen das es getauscht wird und dann endlich gut ist.

2.te Mangel,wenn ich den Kofferraum-Deckel zu schwinge klappert in der Klappe Innen irgendetwas,der 😉 hat Probe gehört und meinte es sei entweder etwas abgefallen oder abgebrochen.
Man würde das aber auf Garantie beseitigen.

Grüsse
Martin

Zitat:

Mangel 4.): Irgendwo aus dem Bereich der A-Säule/Dachhimmel auf der Beifahrerseite hört man so ein leises Knistern bei Unebenheiten,so als ob ein Flachkabel oder sowas auf einer Folie vibriert.Schwer zu beschreiben

Ich habe meinen noch nicht so lang und bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden, aber diesen Mangel habe ich auch. Jedenfalls höre ich auf unebenen Strecken (und genau so eine fahre ich jeden Tag in die Arbeit) eine Art Klackern, und zwar quasi ständig, sobald es einmal da ist. Die Quelle vermute ich irgendwo am Dachhimmel in der Mitte bei den Leselampen, genau kann ich es aber nicht bestimmen. Es ist allerdings extrem nervig.

Ich muss eh bald zum Service und da muss das dringend angesehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tamahagane



Zitat:

Mangel 4.): Irgendwo aus dem Bereich der A-Säule/Dachhimmel auf der Beifahrerseite hört man so ein leises Knistern bei Unebenheiten,so als ob ein Flachkabel oder sowas auf einer Folie vibriert.Schwer zu beschreiben

Ich habe meinen noch nicht so lang und bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden, aber diesen Mangel habe ich auch. Jedenfalls höre ich auf unebenen Strecken (und genau so eine fahre ich jeden Tag in die Arbeit) eine Art Klackern, und zwar quasi ständig, sobald es einmal da ist. Die Quelle vermute ich irgendwo am Dachhimmel in der Mitte bei den Leselampen, genau kann ich es aber nicht bestimmen. Es ist allerdings extrem nervig.

Ich muss eh bald zum Service und da muss das dringend angesehen werden.

Den gleichen Mangel hatte ich ja auch,ist aber dank Unterfütterung des Dachhimmels hinter den Sonnenblenden beseitigt worden.

Grüsse
Martin

Hallo zusammen,

Ich stand letzte Woche vor der Entscheidung, ob ich mir ein junges E-Coupé zulege oder nicht. Aufgrund der vielen Mängel und Kritiken, die man überall lesen kann, habe ich mich wieder für einen CLK mit V6 entschieden. Qualitativ ist der CLK einfach noch besser als der C207 und macht auch einen viel solideren und stabileren Eindruck.
Dieser Thread bestätigt mir wieder, dass ich mich richtig entschieden habe! Und ich habe sogar noch eine Menge Geld gespart!

Gruss Gere

Zitat:

Original geschrieben von gere230


Hallo zusammen,

Ich stand letzte Woche vor der Entscheidung, ob ich mir ein junges E-Coupé zulege oder nicht. Aufgrund der vielen Mängel und Kritiken, die man überall lesen kann, habe ich mich wieder für einen CLK mit V6 entschieden. Qualitativ ist der CLK einfach noch besser als der C207 und macht auch einen viel solideren und stabileren Eindruck.
Dieser Thread bestätigt mir wieder, dass ich mich richtig entschieden habe! Und ich habe sogar noch eine Menge Geld gespart!

Gruss Gere

erst mal glückwunsch zum neuerwerb.

ich hab da in sachen "probleme am auto" aber so meien zweifel. laut deiner signatur ist dein clk baujahr 11/07, also fast 5 jahre alt. da sind probleme wohl eher wahrscheinlich als bei einem 1 oder 2 jahre alten e-coupé.

dass hier im thread probleme beschrieben werden ist die eine sache. entsprechende threads wirst du aber garantiert auch im clk-forum finden.

wünsch dir immer gute fahrt. stell mal bitte paar bilder online von deinem neuen gefährt.

Zitat:

Original geschrieben von Sweety8205



Den gleichen Mangel hatte ich ja auch,ist aber dank Unterfütterung des Dachhimmels hinter den Sonnenblenden beseitigt worden.

Danke, gut zu wissen, ich werde das dann gleich so weitergeben!

Moin, habe den Thread hier aufmerksam und vollständig gelesen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du nicht auch im Mercedes -W207 Forum gepostet hast..??!! Egal, auf jeden Fall sehr interessant, wenn auch zugleich für mich sehr ernüchternd. Da ich mit dem Gedanken spiele mir einen E350 CDI als Cabrio zu kaufen, schrecken mich solche Beiträge natürlich eher ab............

Mein erstes Cabrio habe ich 2007 als Jahreswagen bei der Berliner Audi- Niederlassung gekauft.
Der damalige A4 Typ B7 war ein wirklich tolles und qualitativ hochwertiges Auto. Mein Wagen hatte
eine annähernde Vollaustattung und war mit dem 2.0 TFSI recht gut motorisiert. Eine entsprechende
Wetteraueroptimierung hat dann kurze Zeit später für recht flotte Fahrleistungen gesorgt.
Leider konnten mich bis zum Schluss weder der Frontantrieb ,noch die voll auf Komfort getrimmte Multitronic überzeugen. Wie gesagt in Sachen Qualität konnte ich mich über drei Jahre und gut
45.000 Km nie beklagen. Der Wagen zeigte keinerlei Qualiztäts- oder Technikmängel.
Klapper- und Knarzgeräusche waren ihm total fremd........

Um es etwas sportlicher zu haben, habe ich mir dann einen BMW Z4 ,Typ E89, sdrive30i gekauft.
Dem guten Inzahlungsnahmeangebot geschuldet, wurde es ein Neuwagen....
Leider kann ich nach mittlerweile fast zwei Jahren wenig Positives in Sachen Mängel bzw. Qualitäts-
problemen berichten......Angefangen mit vielen verschiedene Klapper- und Knarzgeräuschquellen
über diverse Softwareprobleme und etliche Kleinigkeiten der Technik nimmt die Mängelliste bis heute
kein Ende.

Somit liegt es also nahe für den "Neuen" wieder im Hause Audi nachzusehen und ein A5- Cab
in Betracht zu ziehen. Wen ich allerdings im entsprechenden Forum die Probleme der dortigen User
addiere, ergibt sich auch hier ein eindeutiges Bild. Alle kochen nur mit Wasser und haben diverse ,
wenn auch teilweise völlig unterschiedliche Probleme mit ihren jeweiligen Cabrios....

Was soll man also machen, wenn man bereit ist über 50.000 € für ein Auto auszugeben
und eigentlich gerne ein deutsches Premiumprodukt erwerben will...??

Scheinbar werden die Autos tatsächlich heutzutage beim Kunden entwickelt.
Durch die immer kürzer werdenden Modelletappen, leidet die Qualität zusehens...

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von killermade



Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Du bist eine Pappnase, nichts anderes.

Niemand ist feherlos. Aber Mercedes tut nichts um die Fehler zu beheben. Hier nur mal eine Liste an Fehler die nun fast jeder hat in allen Modelljahren.

* Quietschen der Scheiben bei Nässe
* Quietschen der Bremsen
* Quietschen der einklapparen Außenspiegel
* Klappern im Innenbereich
* Scheppern im Soundsystem

Du hast vielleicht mit deinem E 350 glück, aber wenn ich € 100T hinblätter dann will ich absolute Ruhe und kein Quietschen.

Dann wechsle doch die Marke und du hast Ruhe.

Hallo,

Eine gute Ratschläge, ich habe es schon vor 10 Jahre getan, und danach bin ich sehr zufrieden mit dem Auto gewesen🙂

SG

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen