Weitere Mängel an meinem neuen W207
Tja,
es sieht leider so aus als habe ich wieder Pech mit dem Auto.
Es sind weitere Mängel aufgetreten bzw. ich hab sie erst heute entdeckt.
Zu einem Mangel hab ich eine Frage,vielleicht kann diese jemand ja beantworten,denn zum 😉 kann ich erst am MO
Mangel 1.): Altbekanntes Problem mit der Fensterscheibe,diese jault und quietscht inzwischen wieder dermassen laut das es unangenehm ist.
Sobald es ein paar Tage trocken war/ist gehts dann wieder
Mangel 2.): Tacho von Innen verschmutzt,sodass ich mir dir Frage stelle,warum diese Vollidioten beim Zusammenbau (wird ja wahrscheinlich ein Zulieferer sein) keine Handschuhe beim zusammenbauen tragen.hab das heute durch tiefstehende Sonne bzw. Einstrahlung erst entdeckt
Mangel 3.): Loch im Stoff unterhalb der Leder-Seitenwange an dem Fahrersitz zum Übergang zur schwarzen Sitzschale oder was auch immer das sein soll.
Mangel 4.): Irgendwo aus dem Bereich der A-Säule/Dachhimmel auf der Beifahrerseite hört man so ein leises Knistern bei Unebenheiten,so als ob ein Flachkabel oder sowas auf einer Folie vibriert.Schwer zu beschreiben
Mangel 5.): Meine Hupe klingt mal im hohen und mal im tiefen Ton von Innen,je nachdem wie diese Lust und Laune hat,zumindest kommts mir so vor.
Frage nun dazu,wie kann das sein?
Eher beim Fahren als im Stillstand,und ich hab das Gefühl,das es meist nach der Autowäsche für die ersten 3-4 Tage häufiger auftritt und danach meist nicht mehr oder nur noch selten.
Werkstatt hat das schon mal begutachtet,aber nix gefunden.
An was kann das also liegen?
Hab das seit einiger Zeit nun schon,aber es war am Anfang sehr selten und tritt nun immer häufiger auf.
Ist es eine Doppeltonfanfare?
Vielleicht setzt der eine Ton zeitweise aus?
Und zu guter Letzt,einmal ist mir das Distronic und Pre-Safe System ausgefallen und wurde im KI angezeigt.
Jedenfalls bin ich begeistert das ich wieder mal in die Werkstatt darf um die Mängel beseitigen zu lassen.
Wobei ich beim Mangel 1.) wahrscheinlich nur kurzfristige Ruhe und Erfolg haben werde.
Werde berichten
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von killermade
😁 Hallo , ich fahre meinen E 350 Coupe seit 07/2009 und habe jetzt 75000 km auf der Uhr. Bis zum heutigen Tag nicht einen Mangel der erwähnenswert wäre. Erbsenzähler sollten wirklich die Marke wechseln und nur nicht immer alles schlecht schreiben. Vielleicht mal überlegen ein perfektes Auto selber bauen oder die eigene Arbeit mal ohne Fehler erledigen. 😁
Du bist eine Pappnase, nichts anderes.
Niemand ist feherlos. Aber Mercedes tut nichts um die Fehler zu beheben. Hier nur mal eine Liste an Fehler die nun fast jeder hat in allen Modelljahren.
* Quietschen der Scheiben bei Nässe
* Quietschen der Bremsen
* Quietschen der einklapparen Außenspiegel
* Klappern im Innenbereich
* Scheppern im Soundsystem
Du hast vielleicht mit deinem E 350 glück, aber wenn ich € 100T hinblätter dann will ich absolute Ruhe und kein Quietschen.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Du bist eine Pappnase, nichts anderes.Zitat:
Original geschrieben von killermade
😁 Hallo , ich fahre meinen E 350 Coupe seit 07/2009 und habe jetzt 75000 km auf der Uhr. Bis zum heutigen Tag nicht einen Mangel der erwähnenswert wäre. Erbsenzähler sollten wirklich die Marke wechseln und nur nicht immer alles schlecht schreiben. Vielleicht mal überlegen ein perfektes Auto selber bauen oder die eigene Arbeit mal ohne Fehler erledigen. 😁Niemand ist feherlos. Aber Mercedes tut nichts um die Fehler zu beheben. Hier nur mal eine Liste an Fehler die nun fast jeder hat in allen Modelljahren.
* Quietschen der Scheiben bei Nässe
* Quietschen der Bremsen
* Quietschen der einklapparen Außenspiegel
* Klappern im Innenbereich
* Scheppern im SoundsystemDu hast vielleicht mit deinem E 350 glück, aber wenn ich € 100T hinblätter dann will ich absolute Ruhe und kein Quietschen.
Dann wechsle doch die Marke und du hast Ruhe.
@E-Coupe2009
Du denkst darüber genauso wie ich und sprichst mir sozusagen aus der Seele.
@all
Die vom User E-Coupe2009 aufgeführten Mängel haben mit Sicherheit fast alle Fahrzeuge.
Klar,wenn man bei Regen nie seine Scheibe runterfährt,hört mans sowas nicht.
Ich höre es da ich 2x täglich in die Garage muss und diese nur mit nem Schlüssel öffnen kann.
Und wenn die Scheiben nass oder feucht sind,quietscht es nun mal.
Wenn man seine Spiegel nie anklappt,hört man sowas wahrscheinlich auch nicht,genauso mit dem Soundsystem,wie viele User haben deshalb hier schon geflucht.
Vielleicht drehen ja auch einige ihr Radio einfach lauter,um kleine Klappergeräusche leichter überhören zu können,keine Ahnung.
Jedenfalls,alle diese Mängel gehen durch die ganze Baureihe -E-,schaut doch mal ins Forum der Limo,da sind genau die gleichen Probleme,und eigentlich wären alle Mängel durch kleine Veränderungen seitens des Herstellers abstellbar.
Nur gehts MB anscheinend immer noch zu gut.
Statt mal geringfügige Veränderungen am Material vorzunehmen,die mit Sicherheit nicht teuer sind,sodass der Kunde zufrieden ist,auch noch Jahre nach seinem Erwerb,wird lieber an die Mitarbeiter fast 5 Mille Erfolgsprämie gezahlt.
Jeder der gesunde Ohren hat und ehrlich zu sich selbst ist,werf ich jetzt einfach mal so in den Raum,wird zugeben müssen,das es komplett durch die ganze Baureihe -E- gewisse Mängel gibt,zumindest die der aufgeführten von oben genannten User E-Coupe2009.
Ich hab heute meinen Verkäufer genau darauf angesprochen,das es im Grunde eine Kleinigkeit wäre dieses Quietschen abzustellen,indem man an einen ganz bestimmte Stelle Kunststoff statt Gummi verwendet,so wie beim CL.
Tja,bis auf ungläubige Blicke und Achsel zucken kam da nix.
@killermade
Na klar kann ich die Marke wechseln,würde ich bei einer Wandlung ja ev. auch machen,nur wenn ich in andere Forenabteilungen wie Audi oder BMW schaue siehts da nicht viel besser aus,im gegenteil,eher noch schlechter als hier.
Fakt ist,ich möchte mein E-Coupe fahren,ich find dieses Auto nach wie vor wunderschön von der Optik und möchte das um Gottes Willen nicht schlecht machen oder schlecht reden/schreiben,nur möchte ich ein Mängelfreies Auto und nicht ständig alle paar Wochen in der Werkstatt aufschlagen müssen,denn ich hab sicherlich andere wesentlich wichtigere Dinge zu tun.
Und wenn man zumindest quietsch- und klapperfreie Qualität bei fast 100 T€ nicht erwarten kann,bei was dann.
So long
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Du bist eine Pappnase, nichts anderes...Zitat:
Original geschrieben von killermade
...Vielleicht mal überlegen ein perfektes Auto selber bauen oder die eigene Arbeit mal ohne Fehler erledigen.
aber, aber, es ist doch Fastenzeit, und dann noch mit Pappnase oder selbst eine sein?!😛
So ist recht 2009er - immer 'nen coolen Spruch drauf. Da kommt Freude auf!🙂
Also bei mir hats auch 2 Versuche gebraucht (nach einem A207 Montagsauto mit dem 5.5l Sauger nun der 4.66l Biturbo). Ich bin aber der festen Überzeugung, dass Fahrzeug 2 (das aktuelle) eine intensive Endabnahme hinter sich hat, was man von dem Montagsausto nicht sagen kann.
Auch Scheiben quietschen bei Nässe nun nicht mehr (s.u.) und es klappert auch nix.
Und - erstaunlich, obwohl ich alle Technikdinger angekreuzt habe - es funzt alles...
Klopfe auf Holz, dass das so bleibt.
Das Scheibenquietschen hatte ich bei meinem CLK Cabrio schon und da hatten auch die Spiegel alle 2 Monate eine Salbung nötig.
Spiegel sind bis jetzt stille (obwohl auch auch dauernd die Ohren anlegen lassen)
Scheibenquietschen bei Nässe hatte ich auch einmal, der Tipp mit dem Silikonöl ist aber klasse.
Warum die das nicht gleich ab Werk machen...
Da laut einem Werksingenieur aber nur jedes 10. Fahrzeug am Ende eine QM-Kontrolle erfährt (ansonsten greifen nur die QM-Prozesse während der Fertigung), würde man sich in der Preisklasse wünschen, dass jedes Fahrzeug Endabgenommen wird - wie quasi bei Porsche. Dennoch möchte ich keinen Porsche haben :P
Im Übrigen - auch wenns Ärgerlich ist - sofern die Mängel beseitigt werden, ist der Ärger und die Beeinträchtigung geringer, als eine Rückabwicklung anzustreben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sweety8205
Fakt ist,ich möchte mein E-Coupe fahren,ich find dieses Auto nach wie vor wunderschön von der Optik und möchte das um Gottes Willen nicht schlecht machen oder schlecht reden/schreiben,nur möchte ich ein Mängelfreies Auto und nicht ständig alle paar Wochen in der Werkstatt aufschlagen müssen,denn ich hab sicherlich andere wesentlich wichtigere Dinge zu tun.
Und wenn man zumindest quietsch- und klapperfreie Qualität bei fast 100 T€ nicht erwarten kann,bei was dann.
Du hast es auf dem Punkt gebracht!
Ein absolut schönes Auto, die eine schlechte Verarbeitung hat.
Marke Wechseln? Wieso? Der CL ist auch ein Coupe und da bekommen sie es auch hin das nichts quietscht oder klappert.
Beim E-Coupe wird nur gespart wo es nun mal geht.
@all,
wenn ich das Geld wieder in die Hand bekommen könnte, welches ich ausgegeben habe, dann würde ich keine Sekunde überlegen und hätte es schon lange zurückgegeben.
Also ich kann die Beschwerden total verstehen jedoch möchte ich die Gelegenheit nutzen und frage mich wie denn dieser niedrige Qualitätsstandard zustande kommt.
Die Teile, über die viele Inhaber des E Coupés fluchen, sind Bestandteile des Fahrzeuges, die sowohl im E Coupé 200 CGI für 40.000€ verbaut sind, als auch in vollausgestatteten E 500 für 100.000€. Darüber hinaus wissen wir ja alle, dass das E-Coupé zu einem Großteil aus Teilen besteht, die aus der C Klasse stammen, welche bereits zu 30.000€ zu haben sind. Im Endeffekt erhalten wir Qualität, die im Preissegment von 30.000€ anzusiedeln ist und das ist das Problem. Ein Porsche 991 kostet ebenfalls 100.000€ aber kostet auch in keinster Weise weniger, sodass dort auch Qualität drin steckt. In einem CL ist es ebenfalls der Fall.
Daher sollte man generell vorsichtig sein. Vielleicht sollte man in der Zukunft diese Parameter betrachten, zumal der Qualitätstandard in den beiden zuletzt genannten Automobile wesentlich höher ist und ähnlich dotiert sind.
Lieben Gruß
Hallo Boersengott , ich muß Dich leider verbessern , das 200 E - Cabrio fängt bei 48.000€ an.
zu@ Börsengott 8.3.12 und andere
Das Bestreben der Autohersteller ist, dass möglichst viele Gleichteile in der gesamten Produktionspalette Verwendung finden. Diese Modulsysteme wird immer mehr vorangetrieben.
Deswegen wird mir niemand vorwerfen können: Sorry, Sie haben ja eigentlich ein 30000 Euro teures Auto gekauft. Oder: wußten Sie nicht, dass ihr 7er BMW ein 5er ist? usw.usw.
Nein, im Gegenteil! Ich kann dem Hersteller vorwerfen, dass ihr Qualtitätsmangagement versagt hat. Niemand, nicht einmal in einem 20000 Euro teuren Auto muss sich der Eigentümer quietschende Außenspiegel und Fensterscheiben gefallen lassen.
Wer aber absolute Ruhe vernehmen möchte, hat sich wohl in der Kategorie in der sich das E Coupe befindet, offensichtlich völlig verirrt.
Ich glaub ich hab noch nie so einen Schwachsinn gelesen sryZitat:
Original geschrieben von sophiestation
zu@ Börsengott 8.3.12 und andereDas Bestreben der Autohersteller ist, dass möglichst viele Gleichteile in der gesamten Produktionspalette Verwendung finden. Diese Modulsysteme wird immer mehr vorangetrieben.
Deswegen wird mir niemand vorwerfen können: Sorry, Sie haben ja eigentlich ein 30000 Euro teures Auto gekauft. Oder: wußten Sie nicht, dass ihr 7er BMW ein 5er ist? usw.usw.
Nein, im Gegenteil! Ich kann dem Hersteller vorwerfen, dass ihr Qualtitätsmangagement versagt hat. Niemand, nicht einmal in einem 20000 Euro teuren Auto muss sich der Eigentümer quietschende Außenspiegel und Fensterscheiben gefallen lassen.Wer aber absolute Ruhe vernehmen möchte, hat sich wohl in der Kategorie in der sich das E Coupe befindet, offensichtlich völlig verirrt.
Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen.
Du bist aber nicht der einzige mit Problemen.
Bremsen Quitschen hinten: Ausage Werkstatt Mercedes Mayer Friedberg ich bin selber Schuld wenn ich so wenig fahre. Konnten dass Problem nicht lösen.
2.Wekstatt: Mercedesniederlassung Augbsburg die Aussage dass Problem ist bekannt und mann müsse nur die hinteren Scheiben wechseln danach war es weg, bis heute.
Fensterscheibe schließt nicht komplett: Ausage dass ist schon richtig so erst nach Drohung mit dem Rechtsanwalt war es dann nicht mehr normal und wurde repariert.
Jetzt kommts meine Frau holt dass Auto ab und ich stellte fest dass die Scheiben nicht gleichmäßig schließen.
Ab in die Werkstatt nach drei Tagen haben Sie es dann geschafft.
So dass wars aber noch nicht
Dass Cabriodach pfeift beim Schließen.
Ab in die Werkstatt dass ist normal kommt schon mal vor, erst nachdem ich ihm den dass abgefallene Gummiteil dass sich an der Seite befindet war ist nicht mehr normal und wurde gleich samt der Chromleiste ausgetauscht.
Jetzt habe ich eine Frage:
Nach dem ersten Winter hatte ich lauter braune Pickel am Fahrzeug ab in die Werkstatt dass ist normal.
ich fahr schon lange Jahre Mercedes hatte das bis jetzt noch nicht. Na ja wurde Poliert und den ganzen Sommer war es weg.
jetzt ist der winter vorbei und es ist wieder da. Hatt jemand dass gleiche Problem ich habe Angst dass es Rost ist. Alerdings ist es auch auf den Kunsstoff teilen.
Dass er knarrt und quitscht an dass mußt du dich gewöhnen dass ist bei diesem Modell halt so.
Schwache Leistung von Mercedes die sehen dass aber nicht so. Auch in Stuttgart füllt sich keiner zuständig.
Wenden Sie sich an ihre Mercedesniederlassung Tolllllllll
Zitat:
Original geschrieben von killermade
Ich glaub ich hab noch nie so einen Schwachsinn gelesen sry
Ließt du dir denn deine eigenen Beiträge nicht durch?!🙄
Zitat:
Original geschrieben von ceelka02
Hallo Boersengott , ich muß Dich leider verbessern , das 200 E - Cabrio fängt bei 48.000€ an.
Danke für den Hinweis, jedoch rede ich vom Coupé, dessen Startpreis bei ca 41.000€ liegt.
Du scheinst ja nicht nur auf einem Gebiet ein Spezialist zu seinZitat:
Original geschrieben von mattes001
Ließt du dir denn deine eigenen Beiträge nicht durch?!🙄Zitat:
Original geschrieben von killermade
Ich glaub ich hab noch nie so einen Schwachsinn gelesen sry
Zitat:
Original geschrieben von killermade
Zitat:
Original geschrieben von sophiestation
zu@ Börsengott 8.3.12 und andere
Zitat:
Original geschrieben von killermade
Ich glaub ich hab noch nie so einen Schwachsinn gelesen sryZitat:
Original geschrieben von sophiestation
zu@ Börsengott 8.3.12 und andereDas Bestreben der Autohersteller ist, dass möglichst viele Gleichteile in der gesamten Produktionspalette Verwendung finden. Diese Modulsysteme wird immer mehr vorangetrieben.
Deswegen wird mir niemand vorwerfen können: Sorry, Sie haben ja eigentlich ein 30000 Euro teures Auto gekauft. Oder: wußten Sie nicht, dass ihr 7er BMW ein 5er ist? usw.usw.
Nein, im Gegenteil! Ich kann dem Hersteller vorwerfen, dass ihr Qualtitätsmangagement versagt hat. Niemand, nicht einmal in einem 20000 Euro teuren Auto muss sich der Eigentümer quietschende Außenspiegel und Fensterscheiben gefallen lassen.Wer aber absolute Ruhe vernehmen möchte, hat sich wohl in der Kategorie in der sich das E Coupe befindet, offensichtlich völlig verirrt.
Liebe Killermade,
leider sind sie nicht sachlich auf meine Kritik eingegangen. Saloppe Sprüche helfen nicht weiter. Wenn sie dazu nicht fähig sind, rate ich ihnen wieder in ihr verdrecktes Auto zu steigen und eine schöne große Pfütze zum Spielen zu suchen.
im Gegensatz zu ihnen fahre ich bereits das zweite Coupe neuerem Datums. Wenngleich einige Punkte, wie Quietschen der Spiegel der Vergangenheit angehören, sind die Scheiben weiterhin Gegenstand von Beanstandungen.
Auch hier muss eine Lösung gefunden werden. Kritik ist also weiterhin erforderlich, damit unser nächstes Coupe besser wird.