Weitere 4-Matic Varianten geplant?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, mein nächstes T-Model als 4-Matic zu ordern.

Derzeit sehe ich beim T-Model den 250 CDI und 300 CDI als 4-Matic, keinen Benziner.
Bei der Limousine zusätzlich den 350 CGI als 4-Matic.

Auf die Schnelle hat die Suchfunktion keine weiteren Motoren in Verbindung mit 4-Matic gebracht.

Frage 1: Wird der 350 CGI mit 4-Matic auch im T-Model kommen?
Frage 2: Sind weitere Motorisierungen mit 4-Matic geplant (350 CDI 4-Matic wär ja ein Traum 😎 - wird aber vielleicht auch einer bleiben 🙄)?

Allen ein sonniges WE!

41 Antworten

ach was! der differenzierung ist nach oben genüge getan mit 500er und e 63. alle anderen motoren gibt es doch für beide wagen. und die c-klasse ist meist spritziger mit gleichem motor. insofern macht es wenig sinn, grad bei 4matic eine differenzierung vorzunehmen, wo doch keine 5% der wagen allradler sind und ein kombi 4-matic eh die lahmste ente ist. eher ist die lösung in der dramatisch geringen allradquote zu sehen. da lohnen sich viele differenzierungen nicht.

ein C 320 CDI 4matic T-Modell ist eine lahme Ente ?

nicht im vergleich zu ner ente. aber er ist langsamer als eine c250 cdi limousine.

hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber hab vor 2 monaten mal bei mercedes benz wegen einen 350er benziner t-modell angefragt, das ist nicht geplant und auch nicht ggen aufpreis machbar...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nicht im vergleich zu ner ente. aber er ist langsamer als eine c250 cdi limousine.

Das stimmt nicht.

Die C250 CDI Limousine ist mit 240 km/h angegeben.
Der C320 CDI 4-Matik Kombi mit dem alten 224 PS Motor war mit 244 km/h angegeben.

Die 4-Matik macht den Wagen nicht lahm, die Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeiten liegen auf vergleichbaren Niveau zu den Hecktrieblern. Dass die Limousinen schneller als die Kombis sind - übrigens bei allen Herstellern - hängt mit dem besseren cW*A Wert der Limousinen zusammen.

Die Nachteile der 4-Matik sind in erster Linie bei höheren Spritverbrauch durch zusätzliche Reibung und beim Mehrgewicht zu suchen. Bei falscher Allradabstimmungen bleibt auch die Dynamik auf der Strecke.

Deinen Äusserungen warum es nicht alle Motoren mit 4-Matik gibt, stimme ich allerdings zu, es macht keinen Sinn für 5% Käufer die komplette Motorenpalette mit Allrad zu kombinieren. Ich gehe jedoch durch den 250 CDI 4-Matik und der Preisgleichheit C300CDI / C350CDI von einem steigenden Marktanteil bei der C-Klasse aus. Ein Boost könnte ein C220CDI 4-matik bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24



Zitat:

Original geschrieben von Schnapsdrossel01


Ich meinte Motorisierungen, welche bezahlbar sind und unter 200PS bleiben, wie es bei anderen Hersteller Standard ist.

Wenn ich im Winter merke, dass ich vom ESP totgeregelt werde, dann muss ich den Knopf direkt drücken können, und hab nicht mehr die Zeit, mich durch irgendwelche schwachsinnigen Untermenüs im KI zu klicken, nur weil MB den Gewinn erhöhen will und diesen Knopf eingespart hat. Ist halt: Das Beste vom Besten oder Eine Klasse voraus

Bei einem Auto MUSST Du ESP im Winter öfters ausschalten, da es Dich sonst totregelt. Schalte ESP teilweise sogar bei Allrad aus, auch wenn der fast immer wieder anfährt.

Schwache Motorisierungen in verbindung mit Allrad sind Fahrdynamisch gesehen Blödsinn, Lahmes durchzugsvermögen in verbindung mit Automatik und 4matic wären die folge, vernünftig wäre es dann Maximal auf C220 cdi oder c 200 kompressor in verbindung mit 4matic zu reduzieren, unter 170ps ist das nicht sinnvoll.

Da es MB ja mittlerweile scheinbar geschafft hat, die Kunden nicht mit Drehmomentschwachen Dieseln zu vera..schen (C200CDI, Bj. 4/2009), ist eine Allrad-Variante durchaus sinnvoll. Wieso wird der Allrad auch immer mit Automatik zwangsgekoppelt?

Die paar Kilo mehr muss ich im Winter eh als Gewicht hinten rein packen, damit die Gurke den Berg hoch kommt, ohne sich um 90° zu drehen (da der ESP-Schalter fehlt, hat sich das Problem eh erledigt, jetzt bleibt die Karre dann im Berg stehen). Nimmt man dann noch die zusätzliche Sicherheit im Nassen dazu, ist dies kein Blödsinn. Allrad ist nicht nur dazu da, zu viel Leistung auf die Straße zu bringen, sondern auch AKTIVE Sicherheit.

Auch bringt Allrad in schnellen Kurven deutliche Pluspunkte und schnell gefahrene Kurven setzten nicht immer große Motorisierungen voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsdrossel01



Auch bringt Allrad in schnellen Kurven deutliche Pluspunkte und schnell gefahrene Kurven setzten nicht immer große Motorisierungen voraus.

Das ist absoluter Blödsinn, aber es passt zu den anderen Äusserungen.

Allrad bietet gegenüber dem Frontantrieb Vorteile, da sch dort die Vorderräder die Haftreibung fürs Lenken und den Antrieb teilen müssen. Beim Heckantrieb besteht dieses Problem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ach was! der differenzierung ist nach oben genüge getan mit 500er und e 63. alle anderen motoren gibt es doch für beide wagen. und die c-klasse ist meist spritziger mit gleichem motor. insofern macht es wenig sinn, grad bei 4matic eine differenzierung vorzunehmen, wo doch keine 5% der wagen allradler sind und ein kombi 4-matic eh die lahmste ente ist. eher ist die lösung in der dramatisch geringen allradquote zu sehen. da lohnen sich viele differenzierungen nicht.

..... so lahm finde ich meine 237km/h mal nicht, immerhin schneller, spritziger und sparsamer als mein Vorgänger C180K Limo.

Liegt alles im Auge des Betrachters.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Schnapsdrossel01



Auch bringt Allrad in schnellen Kurven deutliche Pluspunkte und schnell gefahrene Kurven setzten nicht immer große Motorisierungen voraus.
Das ist absoluter Blödsinn, aber es passt zu den anderen Äusserungen.
Allrad bietet gegenüber dem Frontantrieb Vorteile, da sch dort die Vorderräder die Haftreibung fürs Lenken und den Antrieb teilen müssen. Beim Heckantrieb besteht dieses Problem nicht.

Da geb ich Dir teilweise recht, ein Hecktriebler bricht nur hinten aus und geht dann quer, aber das macht bei Gegenverkehr ja nichts, bzw. man wird dann vom ESP eingebremst!!!

Nur: wenn ESP eingreift, bremst es ab und reduziert die Antriebsleistung, wenn ein Auto quer geht, werden die Antriebskräfte nicht mehr voll in die Vorwärtsbewegung umgesetzt, ein Allradler verteilt die Kraft an alle vier Räder --> mehr Traktion/Vortrieb, da im Idealfall die doppelte Fläche für die Traktion zur Verfügung steht. Dies gilt auch für Kurven.

Frage: Schon mal ein Auto mit Allrad gefahren??? Nach Deinen Äußerungen zu urteilen nein!!! Und Fahrphysik ist scheinbar auch nicht Deine Stärke.

Ein Allradler ist in Kurven deutlich stabiler, als ein Front- oder Hecktriebler.

Und für enge Kurven brauch ich keine Leistung, zumindest nicht, wenn ich das Fahrzeug auch bei Gegenverkehr noch kontrollieren möchte. Geht das Auto quer (was bei hoher Leistung deutlich leichter geht, da stimm ich Dir zu), kann ich auch bei Gegenverkehr nichts mehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


grundsätzlich ist man bei mercedes im pkw-bereich eher sparsam mit 4-matic-versionen. sie verbrauchen mehr, kommen mit den schadstoff-grenzwerten in probleme und - es kauft sie niemand. c-klasse 4-matic sind eigentlich nur für dienstwagenfahrer als audi-wechsler, die sich an allradantrieb gewöhnt haben. 4-matic für die wenigen extremen lagen in deutschland ist den suv überlassen.

Nur seltsam, dass dieses bei anderen Herstellern ohne Probleme seit Jahren funktioniert und es auch Hersteller gibt, welche nur Fahrzeuge mit Allrad im Programm haben, auch im PKW Bereich. Das im Winter zwingend erforderliche Gewicht im Kofferraum verkleinert diesen nicht nur, sondern treibt auch den Verbauch in die Höhe (wobei das Thema Verbrauch bei MB so wie so inakzeptabel ist).

Das die Fahrzeuge niemand kauft ist auch klar: Bei größerer Auswahl bleiben dann die Kosten auch ansatzweise überschaubar, nur wenn ich zum Allrad auch noch eine größere Maschine und Automatik bestellen muss, wird es irgendwann zu teuer, der kleinste Kombi C250CDI 4matic kostet <45.500,- EUR Liste ohne sonst was drin!!!

Du bist bis jetzt in diesem Forum nur dadurch aufgefallen, dass Du immer wieder die gleichen Parolen unters Volk gebracht hast. Dazu gehörte dass Dein Dienstwagen C200CDI zu wenig Drehmoment hat und zuviel verbraucht. Später kam noich dazu dass Mercedes den ESP-Knopf ins Menusystem verlagert hat. Nicht dass Du das beurteilen könntest welche Auswirkungen das hat, denn bei deinem alten C200CDI ist der ESP Knopf noch im Armaturenbrett.

Du beweisst also seit Monaten dass Du, und das meine ich ganz sachlich, ein sehr eindimensional denkender Mensch bist. Du bist gefrustet von Deinem Dienstwagen extrapolierst dies auf die komplette Mercedespalette aller Baujahre und kompensiertst dies dadurch dass Du uns alle daran teilnehmen lässt.

Was treibt Dich denn dazu zu glauben, dass gerade Du Dir ein Bild davon machen kannst was andere Menschen schon gefahren sind oder welchen Wissenstand sie haben? Alleine der Gedanke daran amüsiert mich, ähnlich wie dein rudimentäres Wissen über Allradantrieb aus den Werbeheftchen der Audi AG.

Zu Deinen Äusserungen über Kurvengeschwindigkeiten empfehle ich Dir die Lektüre über den Kammschen Kreis, da gibt es sicherlich auch einen Wikipediaeintrag zu. Der beschäftigt sich damit dass Räder nur alternativ Seitenführungskräfte oder Antriebskräfte, bzw. eine resultierende daraus, übertragen können. Daraus folgert, dass angetriebene Räder nur geringere Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen als nicht angetriebene. Gleiche Bereifung natürlich vorausgesetzt.

Wenn Du es etwas praxisorientierter magst. Der Porsche Turbo hat Allradantrieb. Es gibt eine schnellere Version mit leistungsgesteigerten Motor dieses Fahrzeugs, den Porsche GT2. Porsche baut dafür extra den Allradantrieb aus, damit der Wagen schneller beschleunigt und höhere Kurvengeschwindigkeiten erreicht.

Natürlich ist dieses Fahrzeug dann nicht mehr so gut für den Betrieb auf Schnee geeignet, aber dass scheinen sie bewusst in kauf genommen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsdrossel01


Und Fahrphysik ist scheinbar auch nicht Deine Stärke.
Ein Allradler ist in Kurven deutlich stabiler, als ein Front- oder Hecktriebler.

dann erklär mir das doch mal technisch, du fahrphysiker. du kannst natürlich als praktischen versuch auch den kreisbahntest aus der ams 16 vom letzten jahr nehmen, wo die kurvengeschwindigkeiten trocken und bei nässe von verschiedensten autos genommen wurden. das heckgetriebene e-klasse coupe, also technisch ne c-klasse, hat alle allradler geschlagen. die kurvensache geht auf eine mär der audi-werbung zurück, wofür es damals allerdings auch einen rüffel im werberat gab. später sprach man nur noch von sicherem fahrgefühl.

Habt ihr eigentlich gewusst das der XDrive kein permanenter Allrad 😉 ist und der aktuelle Quattro (außer im A8) ein abgekupferter 4Matic ist 🙂. Der Audi Allrad schaltet sich auch ab sobald das ESP angeht 😁. Wollt ich nur mal reinschmeißen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Habt ihr eigentlich gewusst das der XDrive kein permanenter Allrad 😉 ist und der aktuelle Quattro (außer im A8) ein abgekupferter 4Matic ist 🙂. Der Audi Allrad schaltet sich auch ab sobald das ESP angeht 😁. Wollt ich nur mal reinschmeißen 😛

PS:

4Matic in kleineren Motoren vorerst nicht geplant...

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsdrossel01


Wird bei dem Konzern kein vernüftig motorisiertes Fahrzeug mit Allrad geben, dafür sitzt man bei MB auf einem zu hohen Ross.

Damit wäre man dann ja wirklich eine Klasse voraus, aber dies wird wieder ein gebrochenes Versprechen wie: Das Beste vom Besten

Lieber entfernt man zusätzlich noch die ESP-Funktion aus dem Amaturenbrett, damit man nachts im Winter in der Schüssel übernachten muss, weil diese mal wieder am Berg hängen geblieben ist...

Und für Clevere hat man die ESP Ein-/Ausschaltfunktion doch gleich wieder an anderen Stellen plaziert... bei dem 12-Tasten-Multif.-Lenkrad zumindest.

Aber um ehrlich zu sein, ich musste es trotz vieler Fahrten auf Schnee und Eis NIE deaktivieren... weder bei einem Front-, noch Hecktriebler oder Allradfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen