Weitec Fahrwerk im VR6 Variant
Tach auch,
Hat jemand von euch ein H&R oder das Weitec Ultra GT 23280037 eingebaut ???
Wie sind eure Erfahrungen ???
Da mein Fahrwerk jetzt bei 200Tkm mit durch ist und ich im Juni zum Tüv muß wollte ich gern was neues "vernünftiges" einbauen
Was meint ihr zu diesem Fahrwerk ???
möchte nicht mehr wie 30/30 max. 35/35 haben... Soll noch ein Familien Fahrzeug bleiben 😁
Oder ist das H&R Cup Fahrwerk besser ???
Da ich den Passat (ez 94) noch ne Weile fahren wollte möchte ich mir kein "Ebay" Fahrwerk einbauen bzw ein billig Fahrwerk !!!
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
23 Antworten
Wenn du also schon teuer bei VW gekauft hast, ist das jeweilige nie kaputt gegangen?
Ich steh hinter meiner Meinung und sage, dass man überall Pech haben kann. Auch bei Qualitätsprodukten😉 sonst dürften VWs außer zur Inspektion und Radwechsel nie in der Werkstatt stehen😛
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Wenn du also schon teuer bei VW gekauft hast, ist das jeweilige nie kaputt gegangen?
Ich steh hinter meiner Meinung und sage, dass man überall Pech haben kann. Auch bei Qualitätsprodukten😉 sonst dürften VWs außer zur Inspektion und Radwechsel nie in der Werkstatt stehen😛
wir reden aber net über vw...aber wen schon dann dürftest du ja wissen wielange eine viel zu teure vw scheibe hällt und wie lange eine 10€ ebay bremsscheibe hällt, bzw welche zuerst krumm ist. und das selbe gilt für fahrwerke. klaro geht bei nem kw oder h&r nach 10 jahren auch mal was kaputt oder bei weitsc nach halt 8 jahren...aber die chance ist eben bei superschrott und ta kannix schon grösser. findest net auch?
geh mal zu nem händler und frag den nach reklamationen 😉 ach ja...bist ja bei nem händler...frag einfach mal wieviel vw bremsen rekalmiert werden 😉
hähä, Onkel Howdy - sehr passend formuliert 😎
Ich kenne Stossdämpfer von Koni, die sind inzwischen im 3. Auto verbaut und funktionieren immer noch.
Aber was macht denn ein GUTES Fahrwerk aus??
und kann man Fahrwerke beurteilen, wenn man noch nie ein wirklich GUTES gefahren ist??
Markus
ein gutes fahrwerk soll in jeder fahrsituation die haftung der räder auf dem Boden gewährleisten und eigenbewegungen des fahrzeug über die Achsen minimieren.
zug und druckstufe müssen deshalb auf verbaute federn in relation zu Farzeugmasse und achsgeometrie angepasst sein entweder fest vom Hersteller um eine fahrfähige kombi als kompromiss für alle fahrsituation oder einstellbar entweder wie heutzutage elektronisch sensoren kontroliert oder halt wie bei unseren schüsseln einstellbar was aber wirklich nur Leute machen sollten die wissen was sie tun
zu einem fahrwerk gehört nun mal mehr als nur federbeine die anlenkung ist entscheident
und der passi hat nun mal nur einen Mittelmässigen Kompromiss die verbundlenkerachse ist nun mal nicht besonders Gut . also brauchen wir garnicht von gutem Fahrwerk reden nur von weniger schlechtem 😁
aus micky maus
Hoppeln und Trampeln ist kein gutes Fahrwerk auch wenn die Honks das glauben wenn sie ihren haufen auf Block legen
schauckeln und wippen auch mit neuen Gummis wie bei Franlengeist auch nicht aber als Sänfte oder Hämoridenschaukel gut geeignet 😁
wen ich oft sehe was die dDeppen sich da zusammenfuschen muss ich immer lachen wenn ich vor mir so einen Gnom sehe der dazu noch einen sitz reingezimmert hat sodaß da gerade mal so ein kleiner kopf über die lenkradkante kommt und sehe dann immer fahrer und beifahrer im takt der Straße nicken .
Dann habe ich Gewissheit da steckt das gute FK fahrwerk drinnen und ein " Spezialisten Checker" war am Werk .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wir reden aber net über vw...aber wen schon dann dürftest du ja wissen wielange eine viel zu teure vw scheibe hällt und wie lange eine 10€ ebay bremsscheibe hällt, bzw welche zuerst krumm ist. und das selbe gilt für fahrwerke. klaro geht bei nem kw oder h&r nach 10 jahren auch mal was kaputt oder bei weitsc nach halt 8 jahren...aber die chance ist eben bei superschrott und ta kannix schon grösser. findest net auch?Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Wenn du also schon teuer bei VW gekauft hast, ist das jeweilige nie kaputt gegangen?
Ich steh hinter meiner Meinung und sage, dass man überall Pech haben kann. Auch bei Qualitätsprodukten😉 sonst dürften VWs außer zur Inspektion und Radwechsel nie in der Werkstatt stehen😛geh mal zu nem händler und frag den nach reklamationen 😉 ach ja...bist ja bei nem händler...frag einfach mal wieviel vw bremsen rekalmiert werden 😉
Aus eigener Erfahrung werd ich mir immer wieder VW Bremsen holen, meine ersten und letzten, die ich im Zubehörhandel gekauft haben hat es nach kurzer Zeit verzogen und bei VW bisher nie Probleme.
So viele Jahre bin ich noch kein Fahrwerk gefahren, man schnappt einiges auf und hört anderen bei ihren Erfahrungen zu..
Was für Bremsen waren das denn?
Mit ATE oder Bosch hatte ich noch nie Probleme! 😉
Ich bin auch mit ATE mehr als 60Tkm gefahren und die haben 3,5 Jahre gehalten... für 160,- Euro kann man da nicht meckern dann ist es noch ein Automatik !!! (ist die große VR6 Bremse vorne gewesen)
😁😁
Roy das waren keine ATE sondern (fast ganz sicher😁) Jurid.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Roy das waren keine ATE sondern (fast ganz sicher😁) Jurid.
Tja, das Problem bei Jurid wurde ja schon öfter angesprochen, da gibt es eben 3erlei Qualitäten! 😉
Endung J = gute Qualität
Endung J-AS = Erstausrüsterqualität
Endung D = Billigschrott der nur die gesetzliches Mindestanforderungen erfüllt, und nicht (viel) besser ist als der ebay Rotz!
Bei Jurid Belägen also unbedingt auf die Endung achten, ich kenne hier auch nen Händler der die "D" Qualität zum "J-AS" Preis verkauft, alles Verbrecher!