Weit und breit kein Rost - wer bietet mehr?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen!

Gestern Nachmittag habe ich beim Wechseln auf Sommerreifen mal ausgiebigst meinen Daimler inspiziert.
Unglaublich, dachte ich mir, kein Rost weit und breit.
Karosserie, Fahrwerk, Türen, Heckklappe, Motorträger, Radhäuser und sonstiges sind rostfrei.
Wie kommt denn das, wo die 210er doch so schlecht sind?

Nachdem hier immer wieder eine Unmenge von Rostfällen beim W210 geschildert (und mit Bildern belegt) werden, die teilweise schon soweit gehen, dass sich die Fahrer anderer Fahrzeuge daran ergötzen und damit den Griff zu ihren "Gurken" rechtfertigen, dachte ich, den Spieß mal umzudrehen (also nicht eine Sammlung Rostgeplagter sondern eine Sammlung Rostloser):

Wer kann gleiches berichten und hat einen rostfreien W210 in seiner Garage?

Gruß,
Martin!

PS: Bin doch gespannt, ob da auch so viele Beiträge kommen, wie bei den "Rostlauben".

67 Antworten

Guten Morgen zusammen

hab' bei meinem - bis jetzt - auch noch nichts finden können.

S210, E320TCDI, 07/2001, 155000 km

bis neulich
MBWoody

Auch kein Rost

Hallo zusammen,

also bei mir ist auch kein Rost zu finden, außer natürlich an dem Heckklappenschloß :-)
Ist aber erst seit dem letzten Winter, werd ich demnächst mal beseitigen.

Gruß Andreas

Doppelt gut.

Auch hier!
Ich kann gleich zwei melden: E 220 D, 98er und E 430, 97er.
Den ersten habe ich zwei Jahre gefahren, zwei kleinere Reparaturen, sonst nix.
Den zweiten habe ich gerade gekauft. Muss man erst mal sehen, aber ich bin Optimist ;-)

Unser ist auch sauber!
Bj2000 E270cdi

Ähnliche Themen

e 430 t-mod. 12/2000 99 tkm ebenfalls ohne rost

gruss
siggi

locker 3/4 der fahrer, die hier posten haben rost, von dem sie nichts wissen...glaubt mir 😁
vor allem die mit dem kofferraum-rost heheh

man muss halt wissen wo man guckt, ich hab sogar mal einen 01er inspiziert, der tatsächlich so gut wie rostfrei zu sein schien, jedoch hat die gute laune des besitzers keine 5 minuten angehalten, es waren die befestigungspunkte der hinteren stossdämpfer ziemlich stark von rost befallen! ich dachte ich seh nicht recht!! sowas im inneren des fahrzeugs...da bekam der besitzer sogar bammel, dass die dämpfer irgendwann durchschlagen...
liegt halt hinter der kofferraumverkleidung und deswegen nicht leicht ersichtlich...

viel spass noch! 😁

Zitat:

Original geschrieben von COBRA31


locker 3/4 der fahrer, die hier posten haben rost, von dem sie nichts wissen...glaubt mir 😁
vor allem die mit dem kofferraum-rost heheh

man muss halt wissen wo man guckt, ich hab sogar mal einen 01er inspiziert, der tatsächlich so gut wie rostfrei zu sein schien, jedoch hat die gute laune des besitzers keine 5 minuten angehalten, es waren die befestigungspunkte der hinteren stossdämpfer ziemlich stark von rost befallen! ich dachte ich seh nicht recht!! sowas im inneren des fahrzeugs...da bekam der besitzer sogar bammel, dass die dämpfer irgendwann durchschlagen...
liegt halt hinter der kofferraumverkleidung und deswegen nicht leicht ersichtlich...

viel spass noch! 😁

Ich gebe dir recht, von außen sehen sie alle gut aus, gerade der Lack von DC, finde ich, ist auch sehr gut. Doch wenn ihr mal von unten in den entsprechenden Ecken guckt, dann...ist es aus mit der guten Laune... leider ... fahrt doch mal zu DC und bitte darum, dass sie euren Wagen genauestens inspzieren...

Jan

ja mit dem lack hast du absolut recht, der ist wirklich sehr gut...wenn ich sage, dass meiner aus 96 ist, dann glaubt mir das tatsächlich nie jemand aus meinem umfeld...

lg

Rost

Es gibt stellen an den 210 er da vermutet man keinen Rost,da war auch ich schockiert etwas zu finden.Ich denk mal das ich so ziemlich an jeden 210er Rost finde.
Am besten ihr nehmt mal im Kofferraum die Seitenverkleidungen rechts und links heraus,und die Kunststoffabdeckung gleich da wo das Kofferraumschloß einrastet.Wo es sehr grvierend sein kann ist in dem bereich da wo die Scheinwerfer sitzen,da habe ich es auch erst bemerkt wie ich einen defekten Scheinwerfer tauschen hab lassen und dabei zugesehen habe.
Ich muß sagen ich habe 2 Stück von den 210 er,der eine ist so vom Rost geplagt das er wohlmöglich mit einem Alter von 5 Jahren und 9 Monaten verschrottet werden muß,der andere aber hat keinen Rost bis an den besagten stellen im Kofferraum,man muß da sofort vor gehen und diese beseitigen dann sieht es gut aus.

Ich wollte ja schon laut "hier" schreien, habe aber bereits Blasen im Lack innerhalb des hinteren Sterns gesichtet. Offenbar wurde die Bohrung nicht hinreichend versiegelt!

Weiss jemand, ob es da auch Kulanz für gibt? Muss ja schließlich die gesamte Kofferraumklappe lackiert werden.

Gruss,
AHD

220 CDI Bj. 2000, 130 000 km, meist laternenparker.
rostfrei - auch an den verdächtigen stellen, an denen er "normalerweise" rosten sollte u man nicht so leicht hinkommt.
mfg

Hast du ihn mal von unten kontrollieren lassen?

Jan

Hallo zusammen,

da wir uns auch seit mehreren Jahren mit der Thematik beschäftigen, habe ich hier eine Übersicht mit Fotos bekannter Stellen zusammengetragen:

http://www.db-forum.de/forum/showpost.php?p=217040&postcount=450

wer noch Fotos weiterer, anderer Stellen hat - da würde ich mich über eine PN freuen ,um die Übersicht zu ergänzen.

Für die "Rostfreien" sind das vielleicht einige Anhaltspunkte, wo theoretisch etwas sein könnte.

Schönen Sonntag, viele Grüße

Hier auch kein rost, E230 `96....
Vor 6 monaten gekauft mit 24.000 km, im moment stehen 39.000 drauf....

Martin.

Ich möchte Eure gute Laune nicht verderben, aber das was COBRA31 hier schreibt "3/4 = mindestens 75 %" möchte ich -leider- sofort unterschreiben.

Viele meinen, einen rostfreien zu haben, gerade beim Mopf ist das meistens ein Trugschluss. Und dabei sieht der Wagen sehr robust aus, optisch für viele, viele Jahre.

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen