Weisser Staub im Cockpit
Eigentlich ist es mir schon bei den letzten beiden Wagenwäschen aufgefallen, aber als gestern mal die Sonne direkt in mein Wageninneres schien, wurde es extrem deutlich:
Mein gesamter Cockpitbereich, Armaturenbrett und Mittelkonsole, sind mit feinem weissen Staub übersäht, fühlt sich an wie feinster Sand.
Ich dachte erst, es sei Talkum, von den neuen Lüftungsschläuchen beispielsweise, aber das wäre wohl eher mehlig und nicht sandig.
Naheliegend ist jedenfalls, dass es aus den Luftdüsen kommt.
Hat das jemand von Euch auch schon beobachtet? Was könnte das sein?
Ach ja, C204' Baujahr 08/2011
P.S: Um den Spöttern zuvorzukommen: Nein, es ist kein Koks!
Beste Antwort im Thema
Manchmal ist es sogar Sand, wenn nämlich gerade selbiger direkt aus der Sahara über Europa niedergeht.
Für den Fall dass es doch Koks ist, biete ich 50% über Liste!
30 Antworten
Ich meinte ja auch meinen Wagen!🙄
Bei mir sinds auch keine Koksreste...😁
Ok das mit der K..paste versuch ich mal, könnte gehen1😁
Es sieht halt immer schmudellig aus das Armaturenbrett......
🙂
...ok...bei meinem...von 7/2011 konnte ich das nicht feststellen....ok....normaler Staub....wie zu Hause auch.......feuchter Lappen drüber und sauber ist. Armaturenbrett dreckt aber nicht mehr ein.....wie meine Möbel daheim. Ausserdem sieht man bei der im Herbst tiefstehenden Sonne den Staub mehr.....als im Sommer.....oder in der Nacht....🙄
Ja ne is klar, aber das sind so kleine weisse Partikel die sich hartnäckig in der Maserung des Armaturenbretts kleben!
Muß man halt öfter mit nem Lappen rüber, ich kann damit leben.
Ahoi😁
Da ich nie mit offenem Fenster fahre, scheidet Saharastaub oder sonstige Staubbelastung von außen als Ursache nomalerweise aus, denn u.a. davor soll der Staub- bzw. Pollenfilter ja schützen. Es muss seine Ursache also innerhalb des Klima-/Lüftungssystems haben. Gibt es da irgendetwas aus Keramik?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
....... das sind so kleine weisse Partikel die sich hartnäckig in der Maserung des Armaturenbretts kleben!
Exakt so sieht es aus, ich bin also nicht allein.
Wobei das Problem des Reinigens die eine Sache ist, was mich mehr beunruhigt ist der gesundheitliche Aspekt. Schließlich atmen wir diesen undefinierten Dreck auch ein.
Hallo !
Hat sich Dein Problem mit dem weissen Staub im Cockpit gelegt?
Aktuell hat meine B-Klasse gleiches Problem.
Nach dem Tausch des Verdampfers der Klimaanlage ist das
Problem immer noch nicht behoben bei mir.
Wenn du mit geschlossenen Fenstern fährst, was ich bei dieser Jahreszeit mal annehme, dann würde ich auch zuerst auf den Innenraumfilter tippen.
Die Innenraumfilter gibt's auch mit Aktivkohleeinsatz, dann kommt da nichts mehr durch, weder Pollen noch Sahara. Natürlich muss der Innenraumfilter gelegentlich gewechselt werden. Der Wechsel selbst ist beim W204 ziemlich umständlich, wenn du den Wagen nicht hochbocken kannst. Der Innenraumfilter ist über dem rechten Fußraum. Da kommt man schlecht hin.
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Wenn du mit geschlossenen Fenstern fährst, was ich bei dieser Jahreszeit mal annehme, dann würde ich auch zuerst auf den Innenraumfilter tippen.
Die Innenraumfilter gibt's auch mit Aktivkohleeinsatz, dann kommt da nichts mehr durch, weder Pollen noch Sahara. Natürlich muss der Innenraumfilter gelegentlich gewechselt werden. Der Wechsel selbst ist beim W204 ziemlich umständlich, wenn du den Wagen nicht hochbocken kannst. Der Innenraumfilter ist über dem rechten Fußraum. Da kommt man schlecht hin.
warum denn hochbocken? Tür auf, neben dem Einstieg hinknien, Sitz ganz nach hinten, Fußmatte raus, Teppich nach vorne klappen, die 3 Schrauben raus, (je nach Ausstattung die Stecker von der Abdeckung ziehen), Abdeckung raus, Filter raus und neuen rein.. ist eine Sache von nichtmal 5 Minuten.
Okay, vllt liegts auch daran, dass ich es fast jeden Tag mache :P
Wenn man beim W204 zum ersten mal den Innenraumfilter wechselt, weil man über die erforderliche Körperelastizität verfügt und gern gut getarnte kleine Sonderschrauben über Kopf mit der Taschenlampe im Mund zuerst sucht und dann löst, dann sollte das in max. 30 min erledigt sein. Zwischendurch muss man kleine Auflockerungs- und Dehnübungen machen, um Verkrampfungen vorzubeugen und den Frust rauszuschreien.😛
Bei meinem alten A4 saß der Innenraumfilter im Motorraum. Da konnte man am Fahrzeug stehend, nicht kniend, allein mit der rechten Hand den Innenraumfilter wechseln. Die Bierflasche in der Linken musste nicht extra abgesetzt werden.😛
Bemerkung: Leichte Übertreibungen fördern das Verständnis.
Ich habe diesen weißen Staub ebenfalls hat jemand schon eine Lösung dafür? Hab schon öfters mit einem Lappen drübergewischt aber jetzt hab ich feine Kratzer davon im Innenraum. Ach ja, W204 Mopf 1,5jahre alt und 30tkm.
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...oder Kinder im Auto.....??
O Gott,
die Kinder lösen sich auf.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
O Gott,Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...oder Kinder im Auto.....??
die Kinder lösen sich auf.
Leute bitte, nicht nur Kinder lösen sich auf sondern auch meine gute Laune wenn ich das so sehe....
Heute nochmal nach der Heimfahrt begutachtet, hab leider die Klavierlackoptik im Auto und es sieht einfach scheiße aus. Wie als hätte man mit feinem Schleifpapier drüber geschmirgelt. Was zum Teufel ist das und kann man das beim (un)Freundlichen reklamieren??
Habt ihr mal getestet, ob das Pulver süß schmeckt? Wir haben Fasching. Vielleicht haben die lieben Kleinen den Puderzucker von ihren Kreppel (Pfannkuchen) aufs Armaturenbrett abgeklopft. Schaut mal auf den Sitzpolstern nach, ob da auch rote Marmeladeflecken sind. Das klebt eklig.😛
Ich würde zuerst mal den Innenraumfilter wechseln, bevor ich mir den Verdampfer vornehmen oder mit Kupferpaste arbeiten würde. Schließlich muss die gesamte Luft, die in den Fahrgastraum gelangt, den Filter passieren, sofern die Fenster geschlossen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Schließlich muss die gesamte Luft, die in den Fahrgastraum gelangt, den Filter (wenn dieser richtig befestigt ist) passieren.
Es wäre nicht das erste Mal daß der Filterdeckel nicht richtig sitzt.