Weißer Rauch aus Motorhaube & gebrochene Leitung
Als ich unterwegs war ist mir weißer rauch aus der motorhaube aufgefallen.
Gestern war wasser? auf dem motor und an der in den bildern zu sehenden stelle.
Was ist das für ein schlauch und was nun? Möglich mit panzer tape selber zu flicken oder adac anrufen / werkstatt?
Der schlauch sieht an anderen stellen auch schon ziemlich porös aus.
Danke im voraus 🙂
15 Antworten
Ja, das ist ein Marderbiss.
Der Schlauch sollte ersetzt werden.
Panzertape wird nicht dicht halten.
Man könnte als Notlösung erstmal ein oder gar 2 Schrumpschläuche drüber ziehen.
Widerspruch. Ich habe 15 Jahre solche Schäden und größere Beißereien, selbst geplatzte und über 10 cm gerissene Schläuche mit Klebeband geflickt.
Das ist mit dem richtigen Klebeband und der richtigen Verarbeitung überhaupt kein Ding. Logisch ist, dass das keine Dauerlösung ist.
Sofern keine Vorschäden wie Kopfdichtung o.ä. vorliegen fährt der ohne jedes Problem von München bis Flensburg. Ist zu 100 % dicht wenn die Voraussetzungen wie beschrieben gegeben sind.
Thommi
Vielen Dank für die Antworten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@thommi11 schrieb am 10. Juni 2019 um 18:29:23 Uhr:
Widerspruch. Ich habe 15 Jahre solche Schäden und größere Beißereien, selbst geplatzte und über 10 cm gerissene Schläuche mit Klebeband geflickt.Das ist mit dem richtigen Klebeband und der richtigen Verarbeitung überhaupt kein Ding. Logisch ist, dass das keine Dauerlösung ist.
Sofern keine Vorschäden wie Kopfdichtung o.ä. vorliegen fährt der ohne jedes Problem von München bis Flensburg. Ist zu 100 % dicht wenn die Voraussetzungen wie beschrieben gegeben sind.
Thommi
hast du einfach normales Klebeband benutzt oder ein spezielles?
Normales Panzertape funktioniert nicht da das System unter Druck steht. Das angesprochene Band ist ein selbstverschweißendes Band. Es sollte genau nach Anleitung montiert werden um dicht zu sein,als Dauerlösung sehe ich es aber nicht.
Zitat:
@thommi11 schrieb am 10. Juni 2019 um 18:29:23 Uhr:
[...] Logisch ist, dass das keine Dauerlösung ist.Sofern keine Vorschäden wie Kopfdichtung o.ä. vorliegen fährt der ohne jedes Problem von München bis Flensburg. Ist zu 100 % dicht wenn die Voraussetzungen wie beschrieben gegeben sind.
Thommi
Ohne hier eine neue Diskussion über Ton oder ähnliche Dinge lostreten zu wollen, so kann man das auch sehen.
Sicher hat der TE den Ausdruck Panzerband benutzt, die Frage gestellt ob man dies zum abdichten benutzen kann. Dies zu verneinen, indirekt dann jedoch zu bestätigen weil ja explizit eine Lösung mit einem anderen Klebeband möglich ist (die auch von einem 2. User bestätigt wurde) ist in meinen Augen Haarspalterei.
Ich bin überzeugt, dass man mit vielen Klebebändern den Schaden soweit beheben kann um eine Werkstatt zu erreichen. Voraussetzung dafür ist eine vernünftige, sorgfältige Vorarbeit am beschädigten Schlauch sowie eine sorgfältige Verarbeitung des Klebebands.
Daran hapert´s häufig, wie ich bei meiner Tätigkeit feststellen konnte. Und dann wird´s nicht dicht und schnell ist die (falsche) Auffassung gebildet, geht nicht.
Ob es mit überziehen von Schrumpfschläuche geht, weiß ich nicht. Halte das eher für unwahrscheinlich, ist aber nicht unbedingt wichtig.
Das Tesa Pannenband ist erst in der 2. Generation selbstverschweißend (durch Wärme). Die erste Generation war ein ganz normales Gewebeklebeband, grau, ca. 25 mm breit. Vielleicht konnte man das schon als Panzerklebeband bezeichnen, weiß ich nicht. Ich habe diesen Ausdruck nie benutzt.
Ich habe zu der ganzen Geschichte so meine Auffassung, die ich aber aus bestimmten Gründen für mich behalte. Meine, dass hier andere Formulierungen häufiger angebracht wären um einiges etwas anders darzustellen.
Thommi
Ein Band dessen Kleber sich bei Hitze löst ist für eine provisorische Reparatur eines Kühlerschlauch nicht geeignet. Da der TE nach Panzertape gefragt hat, nein ein solches funktioniert nicht den dessen Kleber sich durch das heiße Kühlwasser löst.
Dies habe ich mehrfach als KFZ-Mechaniker und Pannenhelfer gesehen.
Ich glaube das der folgende Tipp nicht mehr nötig ist da das Fahrzeug schon repariert ist. Sollte ein Schutzbrief oder Clubmitgliedschaft vorhanden sein anrufen aufladen und zur Werkstatt oder nach Hause bringen lassen.
Das sehe ganz genauso.
M.E. nach ist die Aussage pauschal "nicht geeignet" jedoch nicht korrekt. Hier gibt es ganz klar geeignete Klebebänder und man hätte hier eine entsprechende Antwort formulieren können.
So wie die Antwort jedoch formuliert war geht es wieder in die Richtung die zur Zuspitzung von Situationen kommt. Bzw. zu meinem Einspruch oder Widerspruch.
Panzerband ist nicht gleich Panzerband. Klebeband ist nicht gleich Klebeband. Wer dies ignoriert und pauschal nicht korrekte Aussagen trifft hat meines Erachtens nach......(den Rest denke ich mir).
Pfiffiger wäre, vielleicht ab und zu die Verwendung des Passus meines Erachtens. Nimmt Schärfe raus und vermittelt nicht den Punkt "ich weiß alles (besser)".
Thommi
Unter Panzertape kenne ich nur das welches es auch bei der BW gibt und nur dieses bezeichne ich als Panzertape. Genau dieses ist nicht geeignet.
Das mit der Schärfe im geschriebenen sollte sich lieber ein Anderer zu Herzen nehmen, wir wissen ja wer schon eine Zwangspause hatte wegen seiner Ausdrucksweise.