Weißer Rauch aus Auspuff und starker Geruch nach Benzin aus dem Auspuff.

VW Golf 3 (1H)

Guten Morgen,

Seit längerer Zeit verbraucht ja mein Golf mehr Benzin,als ich es von ihm gewohnt bin. Jetzt habe ich am Mittwoch festgestellt,als ich im Stadtverkehr unterwegs war,das er während der Fahrt etwas hinten aus dem Auspuff weiß raucht. An der Ampel war jedoch im Stand der Rauch sehr stark,richtig dicke Wolken.

Soeben habe ich ihn mal gestartet und dann kam erst ein ganz kleines bisschen Rauch,stank aber arg nach Benzin,dann bin ich einmal zurück und dann wieder vor gefahren,dann war der Rauch schon stärker.

Letztens habe ich ja geschrieben,das er soviel Öl verbraucht hatte und es mir nicht angezeigt wurde. Hatte nach 9Tausend Kilometer ca. 2,5 Liter Öl nach gefüllt. Als er nun Winterfertig in der Werkstatt gemacht wurde,hieß es das Getriebe schwitzt leicht. Was das bedeutet würde mir vom freundlichen nicht erklärt,sagte nur das wäre nichts schlimmes,braucht man nichts machen,erst wenn es schlimmer wird. Aber was soll schlimmer werden.

So nun meine eigentliche Frage.
Was hat es mit dem weißen Rauch auf sich und dem Benzingeruch?
Hängt der Hohe Spritverbrauch damit zusammen?
Und was heisst,das Getriebe schwitzt leicht?
Es ist ein Golf Cabrio,3er Modell Baujahr 1994
Was mir noch auffiel,ich habe das Gefühl,das der Wagen etwas lauter ist als sonst und beim Start etwas fibriert.

Wäre super wenn ihr mich über meine Fragen aufklären könnt.

LG Susanne.

34 Antworten

Temp Sensor defekt so das der nur Kaltlauf macht?

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:42:17 Uhr:



Zitat:

@susie1960 schrieb am 14. Dez. 2018 um 11:37:52 Uhr:


Es ist ein Benziner und wo finde ich den Motorkennbuchstaben?

Aufkleber im Service heft erste Seite. Der selbe Aufkleber befindet sich auch unter dem Kofferraum Teppich. Oder du schickst einfach ein Bild deines Motorraums.

Also im Heft steht unter Motornummer 2E 519166.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:32:54 Uhr:


Temp Sensor defekt so das der nur Kaltlauf macht?

Temperaturfühler und Regler wurden erst im April ausgetauscht.

Ebay China kracher oder Original. Blubberts im Kühlwasser-Ausgleichbehälter wenn der Deckel auf ist, bzw. Farbe? Ölfarbe aussehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:08:53 Uhr:


Ebay China kracher oder Original. Blubberts im Kühlwasser-Ausgleichbehälter wenn der Deckel auf ist, bzw. Farbe? Ölfarbe aussehen?

Ob es Chinakracher sind weiß ich nicht,war in der VW Werkstatt. Nein im Kühlerbehälter ist eine rötliche Flüssikeit drin. Blubbert,weiß ich nicht. Also Wasser verliert er nicht. Braucht halt wahnsinnig viel Benzin und riecht auch stark beim Start bis er warm ist danach. Temperatur geht während der Fahrt bis 80 braucht aber schon ca 10KM bis er durchs Innengebläse mal Wärme abgibt. Am Mittwoch kann ich nochmal eine andere Werkstatt anfahren,mal schauen was der Freundliche dort sagt.War mal kurz da und hat rein geschaut,er meinte da wurde die Lambdasonde ausgetauscht,diese war nicht auf der Rechnung verbucht,da meinte er ob die in der Werkstatt vielleicht eine gebrauchte eingebaut haben,die leider defekt? Ist. Dadurch könnte er auch viel Sprit verbrauchen. Ja mal schauen was am Mittwoch dabei raus kommt.

Guten Abend,
So jetzt ist mein Golf in der Werkstatt und so wie es aussieht,hat der Katalysator einen Macken. In ein paar Tagen weiß ich dann mehr. Mit einem Dreiviertel Tank bin ich doch glatt 378Km gefahren und gestunken hat der nach Benzin,das war schon widerlich. Der Auspuff hat auch nur noch getropft,naja Kondenswasser und Durst hatte der, da kam ich schon selber nicht mehr mit trinken hinterher. Was mich wundert ist,das der Golf die Abgasuntersuchung im April anstandslos bestanden hat.
Jetzt ist er aber in einer anderen Werkstatt,mal schauen was alles dort noch zum Vorschein kommt. Die Werkstatt wurde mir empfohlen,ist noch ein Automechaniker vom alten Schlag. Gebe Euch noch Bescheid,was los war,wenn ich mein Golf wieder habe.

Wünsche Euch allen noch einen entspannten Feierabend und bedanke mich bei allen recht herzlich für die guten Tips und Ratschläge.

Hallo susie,

nach deinen weiteren Beschreibungen nehme ich Abstand zu meiner ersten Diagnose: defekte Zylinderkopfdichtung.

Aufgrund meiner Erfahrungen würde selbst eine schlecht funktionierende Zündanlage nicht solche Auswirkungen haben. Dann würde der Motor mal Ruckeln, bißchen schlecht Gas annehmen und allgemein immer mal wieder unwillig des Fahrens sein. Dabei ist der Benzinverbrauch leicht erhöht und vielleicht auch die Erhöhung des Benzinverbrauchs reproduzierbar messbar. Subjektiv würde man das Abgas als "normal" feststellen.

In deinem Fall sind die Symptome ganz anders: stark erhöhter Benzinverbrauch und Benzingeruch im Abgas.
Schließt man eine desolate Zündanlage aus (die wie beschrieben aber schon viele tausend oder zehntausend Kilometer genervt haben müßte), so bleibt nur übrig, daß das zu zündende Gemisch zu mager ist: Manches mal reicht der Zündfunke halt nicht aus und es strömt Benzin in den Auspuff.
Ursache ist im Regelfall ein zu geringer Benzindruck, so daß die Einspritzdüsen bzw -/düse erst später öffnen -/t und dann natürlich auch weniger Benzin der Luft zugemengt wird.

Im Regelfall bedeutet es , daß eine neue Benzinpumpe zu verbauen ist.

Verfügt der Motor (wie beispielsweise ein 2E-Motor) über einen separaten Benzindruckregler, so kann es auch sein, daß dessen angeschlossener Unterdruckschlauch einfach irgendwo undicht ist!
Sollte dies die Ursache sein, so ist schnell das Problem beseitigt.

Gruss.

Zitat:

@susie1960 schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:03:26 Uhr:


Guten Abend,
So jetzt ist mein Golf in der Werkstatt und so wie es aussieht,hat der Katalysator einen Macken.

...und gestunken hat der nach Benzin,das war schon widerlich.

Kann ja gut sein, dass der Kat defekt ist. Das ist dann aber nur ein Folgefehler, denn durch einen defekten Kat kommt kein Benzingestank aus dem Auspuff zustande.

Solange dieser erste Fehler nicht gefunden ist, wird auch der neue Kat sehr schnell wieder kaputt gehen.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:44:28 Uhr:


Hallo susie,

nach deinen weiteren Beschreibungen nehme ich Abstand zu meiner ersten Diagnose: defekte Zylinderkopfdichtung.

Aufgrund meiner Erfahrungen würde selbst eine schlecht funktionierende Zündanlage nicht solche Auswirkungen haben. Dann würde der Motor mal Ruckeln, bißchen schlecht Gas annehmen und allgemein immer mal wieder unwillig des Fahrens sein. Dabei ist der Benzinverbrauch leicht erhöht und vielleicht auch die Erhöhung des Benzinverbrauchs reproduzierbar messbar. Subjektiv würde man das Abgas als "normal" feststellen.

In deinem Fall sind die Symptome ganz anders: stark erhöhter Benzinverbrauch und Benzingeruch im Abgas.
Schließt man eine desolate Zündanlage aus (die wie beschrieben aber schon viele tausend oder zehntausend Kilometer genervt haben müßte), so bleibt nur übrig, daß das zu zündende Gemisch zu mager ist: Manches mal reicht der Zündfunke halt nicht aus und es strömt Benzin in den Auspuff.
Ursache ist im Regelfall ein zu geringer Benzindruck, so daß die Einspritzdüsen bzw -/düse erst später öffnen -/t und dann natürlich auch weniger Benzin der Luft zugemengt wird.

Im Regelfall bedeutet es , daß eine neue Benzinpumpe zu verbauen ist.

Verfügt der Motor (wie beispielsweise ein 2E-Motor) über einen separaten Benzindruckregler, so kann es auch sein, daß dessen angeschlossener Unterdruckschlauch einfach irgendwo undicht ist!
Sollte dies die Ursache sein, so ist schnell das Problem beseitigt.

Gruss.
[/
Lieben Dank für Deine Antwort.

Auto ist seit Montagabend in der Werkstatt,der Freundliche hat sich noch nicht gemeldet,denke das Auto ist noch nicht auf der Hebebühne,bin mal gespannt wenn er anruft und sagt was los ist? LG

Um den Schlauch am Benzindruckregler zu sichten, benötigt man keine Hebebühne. Auch dessen Austausch benötigt nicht wesentlich mehr als vielleicht 2 zwei Minuten.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:26:33 Uhr:


Um den Schlauch am Benzindruckregler zu sichten, benötigt man keine Hebebühne. Auch dessen Austausch benötigt nicht wesentlich mehr als vielleicht 2 zwei Minuten.

Danke für Deine Antwort,morgen werde ich mal in der Werkstatt anrufen.

LG Susanne.

Und denk dran:

Zitat:

@Künne schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:21:19 Uhr:


Kann ja gut sein, dass der Kat defekt ist. Das ist dann aber nur ein Folgefehler, denn durch einen defekten Kat kommt kein Benzingestank aus dem Auspuff zustande.

Solange dieser erste Fehler nicht gefunden ist, wird auch der neue Kat sehr schnell wieder kaputt gehen.

Zitat:

@Künne schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:55:23 Uhr:


Und denk dran:

Zitat:

@Künne schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:55:23 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:21:19 Uhr:


Kann ja gut sein, dass der Kat defekt ist. Das ist dann aber nur ein Folgefehler, denn durch einen defekten Kat kommt kein Benzingestank aus dem Auspuff zustande.

Solange dieser erste Fehler nicht gefunden ist, wird auch der neue Kat sehr schnell wieder kaputt gehen.

Lieben Dank für Deine Antwort.

Ich denke? Es wird auch an der Lamdasonde liegen und kann es sein das durch deren defekt auch der Katalysator hinüber ging. Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse,klappert es auch wie wenn Blech scheppert. Auf der Rechnung im April stand auch,Abschirmblech am Kat geschweißt.
Es wurde auch ein neuer lt. Rechnung neuer Geber? Und Kühlregler aus und eingebaut,also neuer Kühlregler eingebaut. Was ist ein Geber und Kühlregler? Zündkerzen wurden auch erneuert,neue Dichtung am Zylinderkopfdeckel,sämtliche Schläuche wurden neu ersetzt. Also die Rechnung Betrug 1250€. Inclusive ASU und TÜV Gebühren.

LG Susanne.

So heute Nachmittag , konnte ich mein Auto wieder aus der Werkstatt abholen.
Also folgende Fehler wurden gefunden:

1) UNterdruckschlauch am angeschlossenem Benzindruckregler war undicht.Neuer Schlauch und siehe da,,die Tanknadel springt auch wieder wie ne 1 nach oben,wenn ich das Auto starte. Ging vorher nur noch sehr sehr langsam in Ihr Stellung.

2) Thermostat ist defekt und konnte aber jetzt auf die schnelle nicht mehr gewechselt werden,wird gleich Anfang Januar neu gemacht.
3) Neue Lamdasonde wurde eingebaut,aber für meinem Jahrgang des Autos,gibt es leider keinen Orginalen mehr bei VW, aber der freundliche hat es mit einem anderen super hin bekommen.

Und das schöne nochmal an dem ganzen Ärger,der Katalysator ist nicht kaputt,das finde ich mal eine gute Aussage.

Ich wünsche Euch allen,ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest mit Euren Familien und einen gutes erfolgreiches Jahr 2019.

Bedanke mich bei Euch allen,für Eure Antworten,Kommentare ,Hinweise und Hilfe. Als Frau ist man halt doch im Punkto Auto doch etwas im Mechanischen Bereich hilflos.

Liebe Grüße Susanne.

Zitat:

@susie1960 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:30:54 Uhr:


1) UNterdruckschlauch am angeschlossenem Benzindruckregler war undicht.Neuer Schlauch und siehe da,,die Tanknadel springt auch wieder wie ne 1 nach oben,wenn ich das Auto starte. Ging vorher nur noch sehr sehr langsam in Ihr Stellung.

Schön, dass dein Auto wieder einwandfrei läuft 🙂

Den Zusammenhang zwischen Benzindruckregler und Tanknadel musst du mir jedoch mal erklären 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen