weißer Qualm und sehr unrunder motorlauf. Injektor Deckel

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.
Hab leider zu meinem Thema nix gefunden. Habe mir vor kurzem ein Audi A6 4f 3.0 TDI 232PS angeschaut wo der Motor sehr nach 3-4 mal an geht und dann sehr unrund läuft und sehr viel weißer Qualm von hinten raus kommt. Der Kollege der das Auto hat meinte motorschaden und wollte mir den für 500 Euro verkaufen.
Hab mir im Nachhinein der Motor angeguckt und bemerkt beim Öffnen der Haube das der Qualm auch vom Motorraum kommt was ich sehr komisch fand also hab ich mich auf der suche gemacht raus zu finden woher das kam. Plötzlich finde ich auf dem motorkopf wo die injektoren drin sind auf der fahrerseit ölspuren und habe was ganz komisches gefunden. Der injektor Deckel von einem injektor fehlt 1 schraube und ist so ungefähr 0,8 bis 1cm geöffnet.
Anfangs dachte ich mir das die schraube rausgebrochen wurde durch Druck oder so aber das gewinde ist sauber und ist nix dran.
Ich bin mit dem Glauben das der Motor im nockenwellengehäuse falschluft zieht und deswegen das starke ruckeln und der unrunde Motorlauf und der Qualm wahrscheinlich weil der injektor nicht auf Temperatur kommt oder auch nicht richtig drauf sitzt. Sind alles nur Vermutungen und wollte eure Meinung dazu hören.
Bild vom Deckel im anhang
Diagnosegerät konnte ich noch nicht dran machen da das Auto noch nicht bei mir steht.
Vielen dank im Voraus
Bin dankbar für jede Antwort

Bild #211491779
40 Antworten

Zitat:

@Subject049 schrieb am 2. Mai 2025 um 13:21:52 Uhr:


Wenn die Schraube reingefallen wäre, müsste die doch aber wohl eher im Kopf sein, nicht? Dann hätte er aber so oder so tierisch Schwein gehabt, dass es nicht gekracht hat.

Kann mir gut vorstellen, dass die Schraube auf dem Unterfahrschutz zu finden sein wird. Sieht man ja dann, wenn das Öl abgelassen wird. 🙂

Was sieht man denn wenn der Deckel am Injektor weg ist ? Worauf schaut man da.... auch @DirkReiner !?

Zitat:

Ich glaube nicht das die schraube rein gefallen ist.

Glaben ist immer gut 😉 Wissen ist besser....

Zitat:

Den LMM hab ich abgesteckt aber ist alles beim alten geblieben.

Dann ist der LMM ok, das Motorstg hat feste Daten hinterlegt die beim abziehen des LMM benutzt werden. Wenn also kein Unterschied dann is der LMM OK.

Zitat:

Ich habe mal nach und nach die injektoren den Stecker gezogen und bemerkt das bei injektor 4 als der Stecker raus war das nageln plötzlich weg war er lief immer noch unrund aber das nageln war weg.

Dann würde ich mir für Injektor 4 neue Dichtungen und eine neue Spannplatte holen und diese tauschen, dann sollte das Nageln weg sein.

Warum er unrund läuft müsste man allerdings noch raus bekommen.

Zitat:@derSentinel schrieb am 2. Mai 2025 um 13:33:42 Uhr:

Was sieht man denn wenn der Deckel am Injektor weg ist ? Worauf schaut man da.... auch @DirkReiner !?

Wenn die Abdeckung offen ist bzw. die wird ja bei den V6 "weggedreht", schaue ich in den Kopf und auf die Nockenwellen. Deswegen denke ich schon, dass wäre sie reingefallen, sie dann im Kopf liegen würde. Wäre sie so weit gewandert, dass sie eventuell hinten im Bereich der Steuerketten nach unten durchgewandert wäre, denke ich eher dass es gekracht hätte. Natürlich nicht 100% auszuschließen, aber halte es für unwahrscheinlich. Und es ist ja die erste ganz vorne Richtung Fahrzeugfront. Bevor der Deckel überhaupt gelöst werden kann (der muss ja quasi hochgehebelt werden), müssen also eh erst alle Schrauben raus sein, bevor da überhaupt was aufgeht. Also wenn man es wirklich schafft die da reinfallen zu lassen, ist das echt 'ne Kunst imo. Kritischer sind da die Muttern mit denen die Spannplatten im offenen Kopf auf die Stehbolzen verschraubt werden.

Kann mir echt am ehesten vorstellen, dass sie schlicht runtergefallen ist und auf dem Unterfahrschutz liegt. Man kann ja, sollte sie dort nicht sein und man will auf Nummer Sicher gehen mal vorsichtig mit einem Magnetstab im Kopf "fischen", wenn die Injektoren raus sind.

Wenn sie wirklich "nur" runtergefallen ist dann weiß man schon was da für ein Schrauber am Werk war.
Sowas sucht man dann doch und schraubt sie weder rein...

Ähnliche Themen

Ganz deiner Meinung. Wohl keinen Bock gehabt den Unterfahrschutz zu entfernen. Oder sie eben irgendwo verschludert. Passt auch zu meiner Vermutung, dass da einer ohne Plan am Werk war und das einfach alles wieder irgendwie zusammengeschmissen hat, damit der Koffer weg kann. :D

Sooooo Der dicke war mit mir heute in der Werkstatt und habe gute und schlechte Neuigkeiten.

Gute sind: ansaugbrücke wurde gereinigt und das Gestänge der drallklappen erneuert und der fehler ist jetzt weg. Dazu noch waren knapp 10 Liter Öl oder besser gesagt verdünnte Öl drinnen das sich doch mit diesel gemischt hatte und habe jetzt komplett Öl und Filter gewechselt dazu noch die Drosselklappe mit gereinigt und das Ergebnis ist das er ein bißchen ruhiger läuft und sein Leerlauf besser halten kann. Kompression test wurde auch durchgeführt und alles im grünen bereich.

Schlechte sind: Er läuft immer noch unrund. Kollege hatte doch keine Zeit VCDS mitzubringen und musste mit einem lese gerät von launch zufrieden geben. Die 2 fehler wurden gelöscht und kommen auch nicht wieder.

Jetzt zu einer neuen Beobachtung und vielleicht auch die Lösung zu allem: Bei Gas geben habe ich ihn bis zu 3000 gebracht und auch bisschen gehalten und ein Kollege sagte mir plötzlich das hinten sehr viel Flüssigkeit raus gespritzt-geschossen kommt. Hat so viel gespuckt das nach 10 Sekunden sehr viel am Boden lag. Hab mit dem Finger mal berührt und gerochen und das war unverbrannter diesel wo ich dann klar sagen würde das die injektoren da es auch eine typische Krankheit ist hinüber sind und das unkontrollierte Einspritzen den dpf und der Kat wahrscheinlich voll mit diesel sind da ich auch bei der schelle beim mittleren Kat schwarz und feucht gesehen habe genau am Anschluss wo der Kat aufhört.

Seit ihr der gleichen Meinung?

Vcds kann erst in 2 Wochen getestet werden da Kollege Urlaub hat und weg fährt.

Teleskopkamera in der Werkstatt war kaputt und hatte keine andere um die kolben anzugucken.

Ja klingt mies. Sicherlich die Injektoren

Klingt eher nach einem Zylinder, Kolben, Ventil defekt ... d. h. keine Kompression mehr. Die MWB sind 13 und 14 für die Leerlaufruheregelung sollte man doch auslesen können.

@DirkReiner genau der gleichen Meinung bin ich auch

@A4TDI-Fahrer wie ich schon oben geschrieben habe sind die Kompressionen im grünen Bereich.

Habt ihr eine Idee wie ich den Dpf und denn kat wieder sauber kriege? Kollege meinte dpf ausbauen und mit rohrreiniger und heißemwasser durchlaufen lassen. Hat das schon jemand probiert?

Was heißt bzw. bedeutet grüner Bereich???

Wurden Messungen durchgeführt? Ergebnisse?

Deswegen schrieb ich auch bitte mal Messwerte für die Leerlaufruheregelung im Leerlauf hier einstellen. Danke.

Also laut mess gerät waren alle zylinder zwischen 25 und 28 bar (leider nicht alles aufgeschrieben) und wenn ich das gut in Erinnerung habe soll laut Audi der Min. Wert 24Bar sein. Alles was drunter ist soll angeblich nicht gut sein also soll die Verschleiß Grenze sein.

Leerlaufruhereglung habe ich nicht gemessen. Könnte ich am Dienstag aber machen.

Es wäre super wenn ich VCDS hätte aber wie schon gesagt der Kollege ist jetzt im Urlaub und wäre glaub ich die Lösung zu den injektoren weil da würde man sehen ob die im soll Bereich sind und wirklich defekt sind.

Wenn da wirklich dermaßen viel Diesel im Abgasstrang ist, dass es regelrecht raustropft, wäre das echt übel. Ich kanns mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Sicher dass es Diesel war und kein Kondenswasser?

So oder so: Die Injektoren müssen raus! Wie @A4TDI-Fahrer schon ansprach; welche Werte haben die Messungen konkret ergeben? 20 Bar pro Zylinder wäre für einen V6 TDI absolute Untergrenze. Ideal eher Richtung 30 Bar. Wie wurde gemessen? Habt ihr die Injektoren gezogen oder über die Glühkerzenschächte gemessen?

Sorry, aber Rohrreiniger in den DPF ist allergrößter Pfusch. Bringt nichts und kann den sogar beschädigen. Kommt das vom gleichen Kollegen der vorher an dem Wagen dran war (Nichts für Ungut)? Mindestens muss der anständig gespült werden (mit einer speziellen Maschine dafür!). Ideal wird er komplett freigebrannt und ausgesaugt bei Firma B aus W, kostet aber um die 500€, dafür ist er mit diesem Verfahren allerdings hinterher nahezu neuwertig. Zum Spülen kann ich im Ruhrgebiet einen empfehlen, kostet 100€ dort. Um den DPF würde ich mich aber erst kümmern, wenn der Motor sicher in Ordnung ist.

Lg

Edit: Da haben sich unsere Antworten überschnitten. Der Teil mit der Kompression erübrigt sich also. Noch ein Hinweis wegen der Injektoren: Verlass dich nicht blind auf die Werte in VCDS. Es kam tatsächlich schon öfter vor im Forum, dass die Messwerte okay waren, die Injektoren bei Prüfung durch Bosch o.ä. trotzdem defekt waren!

@Subject049 Der Tipp kam von einem Freund der auch öfters selber schraubt aber ich selber hab mir schon gedacht das der reiniger wahrscheinlich den Filter angreift.

Gemessen wurden über die glühkerzenschacht da ich schon seit letzter woche immer wieder Öl und rost löser oben an den glühkerzen getan habe ging das abschrauben wirklich gut. Ach so dazu noch habe ich die Kerzen gleich mitgewechselt.

Dpf und kat werden sowieso erst abgeschraubt wenn erst sichergestellt ist das der Motor wirklich keine Probleme mehr hat.

Das mit dem 100euro dpf wäre interessant aber momentan erst nicht.

Wie schon gesagt seit dem ganzen reinigen und wechseln läuft der Motor viel besser und hält sehr gut seinen Leerlauf aber der ruckelt immer noch und raucht extrem nacht 2 Minuten extrem.

Das die abgaslaufbahn voll mit diesel ist ist mir auch rätselhaft. Was ich aber glaube das der dpf öfters Regeneration versucht hat und der vorbesitzer den jedes mal unterbrochen hat dies würde mir erklären warum die Dinger dann so voll sind. Laut vorbesitzer nur für arbeit benutzt 18km hin 18 km zurück. Und da er sowieso mir gezeigt hat das er kein plan hat was er da sagt und macht würde ich wirklich drauf tippen das der Regenerationen nie vollständig gemacht hat daher auch die Meldung im MII "DPF Service"

EDIT: Bin wirklich am überlegen ob ich mir 6 neue injektoren hole weil es wird immer besser und nach allem was ich gesehen habe sind es die injektoren ABER ich bin mir nur 99% sicher. Da ist immer dieser 1% wo man überlegt ob es doch was anderes sein könnte.

Was ich auch kurz im Kopf hatte da er so viel Mengen an Öl drinnen hatte vielleicht ist auch die KGE verstopft das würde den unrunden lauf erklären aber trotzdem noch nicht den weißen rauch und den diesel

Um die Injektoren zu checken..... mach eine Rücklaufmengenmessung. Dann siehst wo der Schuldige ist.

Vorher mal die Injektorwerte mit VCDS o.ä. auslesen lassen.

Block 13 und 14 im Leerlauf

Block 72/73/74/75/76/77 Nullmengenkalibrierung Zyl. 1-6.

Injektorkauf sollte man sich gut überlegen welche und wo. Gebrauchte, vermeintlich Überholte, Neue.

Lt. Bosch sollen die Injektoren gar nicht überholbar sein.

@A4TDI-Fahrer Stimmt die rücklaufmenge hab ich garnicht dran gedacht. Dienstag gehe ich wieder dran. Das mit VCDS wird schwierig da ich für die nächsten 2 Wochen kein Zugriff drauf haben werde.

Also ein guter Freund von mir hat einen A6 auch mit 3.0TDI und der hat seine injektoren vor 2 jahren gewechselt aber nur überholte gekauft und nach 2 jahren und 80.000km fährt er normal und ohne probleme. Ich glaub es kommt drauf an von wo man sich die holt. Und das die nicht überholt werden können. Wäre mir neue aber vielleicht ist das auch nur Marketing damit man sich die neuen von Bausch kauft aber das wissen nur die.

Deine Antwort
Ähnliche Themen