weißer Qualm und sehr unrunder motorlauf. Injektor Deckel

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.
Hab leider zu meinem Thema nix gefunden. Habe mir vor kurzem ein Audi A6 4f 3.0 TDI 232PS angeschaut wo der Motor sehr nach 3-4 mal an geht und dann sehr unrund läuft und sehr viel weißer Qualm von hinten raus kommt. Der Kollege der das Auto hat meinte motorschaden und wollte mir den für 500 Euro verkaufen.
Hab mir im Nachhinein der Motor angeguckt und bemerkt beim Öffnen der Haube das der Qualm auch vom Motorraum kommt was ich sehr komisch fand also hab ich mich auf der suche gemacht raus zu finden woher das kam. Plötzlich finde ich auf dem motorkopf wo die injektoren drin sind auf der fahrerseit ölspuren und habe was ganz komisches gefunden. Der injektor Deckel von einem injektor fehlt 1 schraube und ist so ungefähr 0,8 bis 1cm geöffnet.
Anfangs dachte ich mir das die schraube rausgebrochen wurde durch Druck oder so aber das gewinde ist sauber und ist nix dran.
Ich bin mit dem Glauben das der Motor im nockenwellengehäuse falschluft zieht und deswegen das starke ruckeln und der unrunde Motorlauf und der Qualm wahrscheinlich weil der injektor nicht auf Temperatur kommt oder auch nicht richtig drauf sitzt. Sind alles nur Vermutungen und wollte eure Meinung dazu hören.
Bild vom Deckel im anhang
Diagnosegerät konnte ich noch nicht dran machen da das Auto noch nicht bei mir steht.
Vielen dank im Voraus
Bin dankbar für jede Antwort

Bild #211491779
40 Antworten

Klingt nach defekten und/oder undichten Injektoren, ist nicht untypisch bei den V6 TDIs. Bei den 3.0 sogar noch mehr als bei den 2.7 meine ich. Die fehlende Schraube und nicht richtig anliegender Deckel deutet mE bloß drauf hin, dass da schon einer dran rumgepfuscht hat. Mit der Info kann man jetzt machen was man will. Das kann alles oder nichts bedeuten. Das kann bedeuten, es hat ein Laie rumgefummelt und dann aber gemerkt, dass ihm das zu hoch ist. Das kann aber auch heißen, jemand hat reingeschaut, einen massiven Schaden festgestellt und es stümperhaft wieder zusammengekloppt damit der Koffer weg kann.

Aufpassen! Defekte Injektoren können je nach Schwere des Defekts und wie lange damit rumgefahren wurde schlimme Folgeschäden nach sich ziehen! Kann bis hin zu geschmolzenen Kolben, Loch im Kolben und geschmolzenen Ventilen gehen. Hab auch schon was von abgeschmolzenen Glühkerzenspitzen die dann durch den Zylinder wandern und massive Schäden anrichten gehört. Kompression ist also, solltest du dich daran wagen, unbedingt zu messen und die Zylinder zu endoskopieren.

Wenn da alles i. O. sein sollte, Injektoren prüfen lassen und ggf. ersetzen, unbedingt anlernen und auch wenn nicht ersetzt wird beim Wiedereinbau unbedingt neu abdichten, das bedeutet auch (und das will ich ganz besonders betonen!) unbedingt neue Spannplatten für die Injektoren, sonst kann man es gleich lassen. Jetzt hab ich viel mit dem Wort "unbedingt" um mich geworfen, solltest du an das Ganze aber rangehen wollen, würde ich da definitiv keine halben Sachen machen.

Lg

Mir ist noch etwas eingefallen: Prüf mal den Ölstand. Wenn der deutlich erhöht ist (über Max.), kann das ebenfalls ein Indiz für tropfende Injektoren sein.

Hallo @Subject049

Danke erst mal für deine Antworten.

Tatsächlich ist der ölstand extrem über dem max(1cm drüber) aber riecht nach normalen öl.

Habe den dicken mal 100 Meter probegefahren nur um zu gucken wie er reagiert.

Bei Vollgas ruckelt er nach wie vor und raucht auch aber sobald er über 2000 umdrehungen kommt ist das ruckeln weg die Kraft ist da und das rauchen ist weg.

Ich hab ja selber einen A6 2.7 tdi von 2007 und habe jetzt denn 3.0 avant doch gekauft da wenn alle stricke reißen als schlachter benutzen kann. Werde am Samstag denn zur Werkstatt abschleppen und hochbocken werde dann per Diagnosegerät(vcds) die injektoren messen und dazu noch Fehler nochmal auslesen weil mit meinem kleinen diagnosegerät kamen Fehlercode P2008 und P2002. 2008 soll ja auf eine defekten drallklappe hindeuten und 2002 auf zu vollen oder defekten dpf.

Frag ist halt ob durch eine eine drallklappe dermassen große Probleme wie ruckeln und Rauchen entstehen kann da ich eigentlich weiß das wenn drallklappe defekt dann hat man meistens in den oberen Bereichen probleme.

Dpf voll ok wird wahrscheinlich durch die ganze rauch Entwicklung sein.

Vorbesitzer meinte der fuhr auf der Autobahn plötzlich kam viel weißer rauch und hat gehalten und wurde durch adac zuhause abgeschleppt und seitdem wurde das Auto nicht mehr bewegt.

Was ich auch fragen wollte: Kann durch zu viel öl im Motor solche Symptome auftauchen? Weil er hat gesagt seinen letzten ölwechsel hat er selber gemacht und habe die schlimme Vermutung das der zu viel reingekippt hat. Weil auf die Frage wie viel öl der bekommt konnte er mir nicht antworten.

Danke im voraus

Als erstes würde ich hier Öl absaugen und frisch auffüllen.
Mangelschmierung und dann knallt es vielleicht bald richtig.
Hast du den zufällig im Vogtland gekauft?

Ähnliche Themen

Das mit den Saugrohrklappen ist ja leider eine weitere Krankheit der V6 TDI. Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass bei defekten Drallklappen keine Regeneration mehr stattfindet. Das Problem hatte ich nämlich einmal bei meinem A4 und einmal bei meinem A6 (beide 2.7 TDI BPP). Dadurch kann der DPF durchaus zu sein, je nachdem wie lange damit gefahren wurde. Klingt also schlüssig. Ist er im Notlauf (Glühwendel)? MKL an?

Das mit dem Ruckeln beim Beschleunigen unter 2.000, sodass er fast abstirbt und qualmen ohne Ende erinnert mich leider schmerzlich an meinen A4. Will dir keine Angst machen, aber da war es definitiv ein Motorschaden (Ventile auf allen Zylindern Bank 2 aufgesetzt, man sah deutliche Abdrücke auf den Kolben). Kompression noch maximal 6 Bar auf der ganzen Bank. Was da letztendlich die Ursache war, weiß ich bis heute nicht, der Koffer ging zum Schrott (zu viele andere Baustellen). Eventuell wars auch die Kette. Hatte auch erst an einen Injektorschaden gedacht, bis ich in die Zylinder geschaut habe. Kam auch plötzlich auf einer langen Autobahnfahrt, beim abtouren auf der Ausfahrt zur Raststätte fing er an zu rucken und sich zu schütteln. Ab da wurde es progressiv schlimmer. Vielleicht war es eine Kombination aus verschiedenen Dingen. Ich hatte letztendlich keinen Nerv mehr dafür und habe nicht weiter geforscht. Rausgeholt habe ich aus dem Motor am Ende circa 10-11l Öl-Diesel-Gemisch (soll 8,2l maximal haben). Dass das kein Runaway wurde auf der 600km Heimfahrt die er überraschenderweise noch geschafft hat, grenzt an ein Wunder. Nach dem Abstellen und abkühlen hat er nie wieder gestartet.

Ich denke so oder so wäre es am besten, wenn du in die Zylinder schaust und die Kompression misst. Das entscheidet maßgeblich ob und wie es weitergehen kann. Alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn.

Hoffe meine Anregungen können dir etwas weiterhelfen. Falls du aus dem Ruhrgebiet kommst, schreib mir gerne eine Nachricht. VCDS, Endoskop und Kompressionsprüfer hab ich.

Lg

@Subject049 vielen vielen dank.

Werde am Samstag erst mal ölwechsel und die ganzen Filter wechseln dann werde ich die ansaugbrücke entfernen und erst mal alles gründlich sauber machen dann das Gestänge von allen Seiten wechseln neue dichtung dran und dann mal wenn schon alles auf ist die kolben mal angucken per Kamera. Wenn alles sauber sein sollte werde ich alles zusammen bauen und injektoren nochmal messen.

Hoffe das es die injektoren sind und wirklich noch alles im guten Zustand ist damit ich nur die injektoren und die Spanner und die Dichtungen machen muss.

Wenn das alles gemacht ist und es funktioniert werde ich noch eine manuelle regeneration anstoßen damit der dpf sich frei brennt.

So sieht mein Plan für den Samstag aus :)

Ach so noch mal auf deine Frage @Subject049 alle leuchten sind aus nur am tachobildschirm wird DPF Seevice angezeigt. Also MKL und glühwindel sind aus und der ist nicht im Notlauf.

Bei den Saugrohrklappen kommt es drauf an welcher Fehler konkret gesetzt wurde. Es kann sein, dass ein Stellmotor defekt ist, es kann aber auch der Fehler "Unterer Anschlag nicht erreicht" lauten. Dann ist meistens das Gestänge ausgeschlagen. Fürs Erste kann man sich da mit solchen Anschlagsbegrenzern helfen. Langfristig sollte man dann eben mal das Gestänge instandsetzen.

Bei dir war es ja P2008, also ein elektrischer Fehler. Schau nach den Stellmotoren. Wenn du VCDS hast, kannst du die mit der Stellglieddiagnose ansteuern. Ohne VCDS mach folgendes: Motorabdeckung runter, setz eine zweite Person ins Auto und schau auf die beiden Saugrohrsteller. Die zweite Person schaltet jetzt die Zündung ein (nicht starten, nur Zündung). Beide müssten einmal die oberste und unterste Position anfahren. Das passiert sehr schnell, ruhig ein paar mal wiederholen (Zündung aus, wieder an). Der Versteller der entweder gar keinen Mucks macht oder das ganze mehrfach wiederholt (versucht den Anschlag zu erreichen) ist das Problem. Wenn alles korrekt funktioniert, fährt der nur einmal schnell hoch/runter und das wars. Wenn es letztendlich ein defekter Stellmotor ist (tut gar nichts), reicht es diesen zu tauschen. Zuerst würde ich dann aber einmal die Verkabelung kontrollieren, ob der Stecker richtig sitzt, Stecker korrodiert oder es einen Kabelbruch gibt. Oder die Stellmotoren einmal quertauschen und sehen ob der Fehler wandert. Ist kein Hexenwerk. Dann hast das Problem schonmal weg.

Mich wundert allerdings, dass du keine MKL hast, denn Saugrohrklappe löste bei mir immer eine MKL aus, sowohl bei "Anschlag nicht erreicht" beim A4 als auch bei einem defekten Stellmotor beim A6.

Lg

@Subject049 Hab mal getestet und die stellmotoren laufen beide hoch und runter also ist das ein Zeichen das die funktionieren . Ich glaub wirklich das der am Kabel oder am Stecker etwas ist. Die stellmotoren werde ich am Samstag setzen tauschen um zu sehen wenn der fehler wandert.

Das mit der MKL wundert mich auch da der Motor sehr unrund läuft und so extrem raucht.

Also mittlerweile glaube ich wirklich das ürgentwo oder mehrere injektoren defekt sind weil das würde die öl Menge erklären.

Aber wäre es möglich das die ölmenge und ein defekter LMM diese Symptome herbei rufen könnten? Ist nur ne Frage weil ich momentan recherchiere bis zum geht nicht mehr und versuche raus zu finden was für diese starke rauch Entwicklung verantwortlich ist. Weil der rauch richt sehr stark nach abgasen und diesel was für mich heißt das der diesel nicht die richtige Temperatur erreicht und somkt so stark rauch was mich zu kaputten injektoren bringen würde. Hab den gestern nochmal für 3 Minuten gestartet und gemerkt das der die ersten 2 Minuten überhaupt nicht rauch aber trotzdem unrund läuft aber nach 2 Minuten wo er ein bißchen wärmer wird fängt er an zu rauchen. Im gesamten Bild kann ich sagen um so länger er an bleibt um so stärker ist die rauch Entwicklung.

Ach ganz wichtig als ich den test gemacht habe um zu sehen ob die stellmotoren funktionieren habe ich gesehen das ürgentwo in der nähe des stellmotor von dem stellmotor Fahrer seite auch rauch entweicht und russ am stellmotor am unterbereich gefunden habe

Bild im anhang wo der rauch raus kommt.

Aber trotzdem danke für die Hilfe bis jetzt.

Bild #211501310

Haben wir denn mal die Injektoren Werte 72-77 über VCDS?
Auf jeden Fall nicht fahren und Endoskopie

Also.. wen dem Vorbesitzer die fehlende Schraube mal nicht in den Motor gefallen ist !!
Wenn der Deckel leicht offen steht spritzt natürlich bei Motorlauf Öl raus denn die Deckel dichten auch ab wenn die Kubelwelle läuft. Daher wohl der Rauch aus dem Motor...Öl läuft über die Krümmer..

Ich würde wohl erstmal Öl ganz ablassen und mit einem Magnet die Ölwanne entlang gehen und schauen ob die fehlende Schraube unten drin liegt...

Zitat:

....ein defekter LMM diese Symptome herbei rufen könnten?

Du kannst den Stecker vom LMM abziehen und schauen wie er dann läuft. Wenn es keinen Unterschied gibt ist der LMM OK

Also, wenn es die Schraube in die Ölwanne geschafft hat, dann wäre der Weg dahin ja mal höchst interessant

@derSentinel Werte der Injektoren werde ich am Samstag haben. Also wenn die schraube drinnen sein sollte dann kann ich gleich den Motor komplett zerlegen 🤣 Ich glaube nicht das die schraube rein gefallen ist. Den LMM hab ich abgesteckt aber ist alles beim alten geblieben. Ich habe mal nach und nach die injektoren den Stecker gezogen und bemerkt das bei injektor 4 als der Stecker raus war das nageln plötzlich weg war er lief immer noch unrund aber das nageln war weg. Nur noch die Werte abwarten und dann kann ich zu 100% sagen was sache ist.

Danke aber trotzdem an alle.

Werde wieder berichten sobald was neues hab.

Wenn die Schraube reingefallen wäre, müsste die doch aber wohl eher im Kopf sein, nicht? Dann hätte er aber so oder so tierisch Schwein gehabt, dass es nicht gekracht hat.

Kann mir gut vorstellen, dass die Schraube auf dem Unterfahrschutz zu finden sein wird. Sieht man ja dann, wenn das Öl abgelassen wird. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen