weißer Qualm und sehr unrunder motorlauf. Injektor Deckel
Hallo zusammen.
Hab leider zu meinem Thema nix gefunden. Habe mir vor kurzem ein Audi A6 4f 3.0 TDI 232PS angeschaut wo der Motor sehr nach 3-4 mal an geht und dann sehr unrund läuft und sehr viel weißer Qualm von hinten raus kommt. Der Kollege der das Auto hat meinte motorschaden und wollte mir den für 500 Euro verkaufen.
Hab mir im Nachhinein der Motor angeguckt und bemerkt beim Öffnen der Haube das der Qualm auch vom Motorraum kommt was ich sehr komisch fand also hab ich mich auf der suche gemacht raus zu finden woher das kam. Plötzlich finde ich auf dem motorkopf wo die injektoren drin sind auf der fahrerseit ölspuren und habe was ganz komisches gefunden. Der injektor Deckel von einem injektor fehlt 1 schraube und ist so ungefähr 0,8 bis 1cm geöffnet.
Anfangs dachte ich mir das die schraube rausgebrochen wurde durch Druck oder so aber das gewinde ist sauber und ist nix dran.
Ich bin mit dem Glauben das der Motor im nockenwellengehäuse falschluft zieht und deswegen das starke ruckeln und der unrunde Motorlauf und der Qualm wahrscheinlich weil der injektor nicht auf Temperatur kommt oder auch nicht richtig drauf sitzt. Sind alles nur Vermutungen und wollte eure Meinung dazu hören.
Bild vom Deckel im anhang
Diagnosegerät konnte ich noch nicht dran machen da das Auto noch nicht bei mir steht.
Vielen dank im Voraus
Bin dankbar für jede Antwort
40 Antworten
Schaut dss Gerät so aus?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
War gestern mit dem dicken in der Werkstatt und habe die injektoren gewechselt und codiert. Hab ihn angemacht und er war in denn ersten Sekunden bzw minuten unruhig. Nach 2 minuten läuft der Leerlauf normal und nimmt ganz normal das Gas an. Problem ist das der Motor immer noch vibriert als würde der Motor unrund laufen obwohl er sauber läuft. Habe aber dann einen neuen fehler code raus gefunden und das war P1577 also für das "hydrolager rechts Stromkreis unterbrochen". Rauchen tut er auch noch aber das ist vom vollen DPF.
Probefahrt könnte ich nicht machen da ich von der rücklaufleitung einen Stöpsel abgebrochen habe und er diesel verliert.
Auf jeden Fall wenn die drehzahl höher geht ist das vibrieren weg.
Kann ein hydrolager also motorlager dieses vibrieren herbeirufen beim Leerlauf?
Hatte so was noch nie und im Internet findet man garnix davon.
Nochmal danke an alle 😀
Hi, ja ein defektes Hydrolager/Motorlager kann unrunden Motorlauf und auch Vibrationen verursachen. Tausche beide und auch am besten das Lager vom Getriebe. Dann hast Du alles neu und die nächsten Jahre wieder Ruhe. Die Motorlager halten ca. 150tkm +-.
@Rotten-Frog Danke für die Antwort. Ja dann bleibt für das Auto nicht mehr viel übrig. Werde beidseitig lager wechseln und getriebe auch und am Ende nur noch ölwechsel im getriebe + Filter natürlich dann sollte er wieder schnurren wie eine Katze. :) wirklich vielen dank an allen. Seid die besten.
So habe nach langer Zeit die lager gewechselt und der Motor ist schon ein bißchen ruhiger geworden aber ruckelt und hat immer noch einen unrunden leerlauf.
Es blinkt die Vorglühlampe und im fehlerspeicher sagt er mir Dpf überladen P242F.
DPF habe ich professionell reinigen lassen und habe dpf wieder dran gebaut aber die Fehlermeldung geht nicht weg auch wenn die gelöscht wird somit bleibt das Auto im notlauf hängen. Kann das ruckeln auch durch den fehlercode erzeugt werden? Und wir kriegen ich den fehlercode wirklich weg? Muss der dpf angelernt werden? Und geht das nur mit VCDS?
Vielen dank im Voraus
Mahlzeit, du musst den DPF noch zurücksetzen und idealerweise den Differenzdrucksensor mit wechseln und zurücksetzen. Dann sollte der DPF-Fehler weg sein und der Notlauf raus sein. Zurücksetzen mit VCDS. Mit einem Gutmann sollte es auch gehen. Ob andere Interfaces das können, keine Ahnung.
Wenn du Pech hast, hat dein MSG die Version drauf mit der das nicht ging (da gab es mal einen fehlerhaften Datenstand). Dann musst du es erst updaten lassen. Am besten aber nicht beim Freundlichen, sonst drücken sie dir das tolle 23BK-Update rein.