Weißer qualm & Öl aus dem Auspuff ?

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe folgendes Problem undzwar wenn ich mit meinem Passat 3C 1,9 TDI 77kw starte und losfahre qualmt dieser weiß und sobald ich auf der Ab z.B. kräftig aufs Gas trete wird der hintermann total eingenebelt, außerdem tropft öl aus dem Auspuff, Zylinderkopfdichtung wurde schon gechekt ist alles in Ordnung und wenn ich länger faher verschwindet das rauchen fast ganz aber sobald ich das Auto am nächsten Tag starte ist es wieder genau das selbe Problem woran kann das Liegen ?

27 Antworten

Hallo,

Bei meinem alten Auto (Audi A3) hatte ich ein ähnliches Problem:

Habe zum Überholen angesetzt und habe dann plötzlich keine "Power" mehr gehabt.
als ich in den Rückspiegel schaute, eine weiße Wolke

im Endeffekt war der Turbo hinüber.
ich täte diesen mal in der Werkstatt anschaun lassen...

Sicher ist sicher und die 2000€ für den neuen Turbo und den Ladeluftkühler etc.
Bleiben dir erspart...

Zitat:

Original geschrieben von boranerone


Hallo,

nachdem heute zum wiederholten mal das besagte Problem aufgetreten ist wollt ich nochmal Fragen bzw. etwas genauer beschreiben.
Dieser Qualm tritt meist nur während der ersten paar hundert meter, bei kaltem Motor, auf.
Und dass in Verbindung mit einen Dieselnageln wie man es von von einem alten Diesel her kennt.
Normal klingt das Nageln etwas dumpf, in diesem fall aber nicht.
Sobald der Motor, nach rund einem km oder etwas mehr, anfängt warm zu werden läuft der Motor normal.
Ich bekommen dabei aber keine Störmeldung.
Weiß keiner was es sein könnte ?

Also für mich klingt das sehr stark nach Kondenswasser.

Hallo, ich hätte jetzt auch auf die ZKD getippt, leider weiß ich auch nicht was es jetzt noch sein könnte. Habe fast das selbe Problem! Wie hast du denn die Kopfdichtung überprüft oder überprüfen lassen ? Wäre dankbar für eine Antwort. LG

also ich glaube jeder mechaniker hätte zuerst gesagt zylinderkopfdichtung aber wenn die ok is...denn würd ich och mal denn kopf selber überprüfen nach rissen oder vieleicht sogar die öldichtringe hatte wir auch schon in der werkstatt gehabt...

Ähnliche Themen

- Kolbenringe defekt
- Riefen an der Zylinderwand

Bei meiner Frau Ihrer Karre war das gleiche Syntom,es war definitiv die Zylinderkopfdichtung.

Aber nicht, wenn es nur in der Warmlaufphase ist und danach komplett verschwunden ist, oder?

Ist es eigentlich der erste "Winter" mit Deinem Diesel?

Das ganze trat bisher unregelmäßig auf, auch im Sommer.
Zuletzt erst vor einigen Tagen.
Ich hab den Wagen seit April dieses Jahres, seitdem kam es durchschnittlich alle 6-7 Wochen vor.

Doppelpost, weil edit später nicht möglich.
Wollte noch zusatz schreiben.

Mal waren es 3 Wochen, mal 8 oder mehr wochen.

Vielleicht hilft euch der Link

Meine alte Werkstatt hatte den Teststreifen zur Problemeingrenzung eingesetzt. Soll schön Benzin und Kühlwasser im Öl anzeigen.

Kühlwasser glaub ich nicht, der Stand hat sich nicht verändert.
Ist immernoch im normalbereich.
Muß dazu auch sagen das meine hinteren Scheiben abgedunkelt sind, kann deshalb nicht genau sagen ob weiß oder weißblauer Qualm.
Muss mich beim nächsten mal an die Seite stellen und genauer hinsehen.

Eindeutig Turboschaden!
Durch die defekten Gleitlager gelangt Motoröl in den Abgastrakt - qualmt extrem stark weiß!

Hatte heut wieder den effekt gehabt.
Diesmal aber zufälligerweise nahe eines 🙂
Als ein Meister mit dem Diagnose Gerät nachgesehen hatte, leuchtete die Motorwarnleuchte noch.
Es zeigte eine auftretende Störung an: Drucksensor Partikelfilter, Häufigkeit: sporadisch.
So ähnlich stand es, wenn ich mich recht erinnere, zumindest auf dem Display.
Der Meister meinte es würde mit der Regeneration zusammenhängen.
Ich sollte einen Termin zur Prüfung machen.
Mit event. Sensorwechsel, zu not auch Zwangsregeneration, Kosten zwischen 130 und 250 Euro.
Hab aber erstmal den Fehler löschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen