ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Weißer Qualm beim Diesel nach ZKD Wechsel ?

Weißer Qualm beim Diesel nach ZKD Wechsel ?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 8. Januar 2015 um 12:55

Was könnte die Ursache bzw. passiert sein wenn nach dem Zylinderkopf-Dichtungs-Wechsel der Motor weiß raucht und beim Gas geben abstirbt ?

Golf 1,6 Turbo-Diesel MKB JR

Der Motor lag ca. 4 Jahre hatte vorher meines Wissens nur Ölundichtigkeiten nach außen ?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Mahlzeit!

Das mit magnetisch oder nicht ist interessant, wusste ich noch nicht.

Die Auslaßventile der TD sind normalerweise anders, wenn ichs noch richtig im Kopf habe sind sie mit Natrium gefüllt zwengs besserer Wärmeabfuhr.

Bei nicht richtig dichtenden Flammscheiben können die Düsen überhitzen, die Düsennadel klemmt dann und es sabbert unkontrolliert Kraftstoff in den Brennraum, hört sich stellenweise an wie ein Pleuellagerschaden. Woher ich das weis....?

Also flottest mal die Flammscheiben ersetzen.

Pumpe....wie DoMi schon sagte, richtig gelagert machen die 4 Jahre nix, bei Zweifeln einfach mal aufmachen und reinschauen.

ciao, Jockel

Themenstarteram 19. Januar 2015 um 11:58

Ich habe gestern auf den Problem Motor eine andere ungeprüfte Sauger-Pumpe montiert.

Das Ergebnis waren auch ähnliche Symptome insbesondere nimmt kein (Voll) Gas an.

Daraufhin habe ich Benzin mit Diesel ca. 50 % gemischt und der Pumpe über einem Trichter währen der Motor im Standgas lief eingefüllt.

Nach einer gewissen Zeit mit einzelnen Gas Stössen wurde er frei und dreht jetzt hoch.

Ich vermute jetzt das die Pumpen nach längerer Standzeit versulzen so das diese nicht mehr richtig funktionieren.

Als nächstes werde ich die orginal Turbo-Pumpe spülen und nochmals testen.

Zitat:

@wingert schrieb am 19. Januar 2015 um 12:58:58 Uhr:

 

Ich vermute jetzt das die Pumpen nach längerer Standzeit versulzen so das diese nicht mehr richtig funktionieren.

Die Flügel der Vorförderpumpe (im Pumpengehäuse) können verkleben, speziell dann, wenn die Pumpe mit Pflanzenölanteilen weggestellt wurde. Dann hat die Pumpe keinen Innendruck und der Motor läuft sehr schlecht..aber diesen Fehler bemerkt man sofort daran, dass aus der Rücklaufleitung kein Kraftstoff austritt wenn die Pumpe dich dreht.

In diesem Fall (verklebte Flügelzellenpumpe) hilft es tatsächlich, mit Benzin, Nitroverdünnung, Bremsenreiniger, Bio-Diesel etc. zu spülen.

Ansonsten gibt es in der Pumpe nichts was "versulzen" könnte.

Dass die beiden Anschlußschrauben der Pumpe nicht verwechselt werden dürfen, weißt du?

(Eine ist mit "OUT" gekennzeichnet)

DoMi

Themenstarteram 2. Februar 2015 um 21:05

Habe das Problem mit der Turbo Einspritzpumpe jetzt auch gelöst. Ursache ist definitiv ein Standschaden der Flügelpumpe.Spülen mit Benzin hat in diesem Fall nichts gebracht.

Die Lösung ist eine elektrische Benzinpumpe vorschalten, Motor läuft dann einwandfrei, und wenn die Betriebstemperatur erreicht ist Vollgas geben dann wird die Pumpe durch die hohe Drehzahl von alleine wieder frei.

Zitat:

@wingert schrieb am 2. Februar 2015 um 22:05:49 Uhr:

... Ursache ist definitiv ein Standschaden der Flügelpumpe....

Hatte die nicht funktionierende Flügelpumpe denn den weißen Qualm verursacht??:confused:

Läuft er jetzt?

DoMi

 

 

Themenstarteram 3. Februar 2015 um 11:43

Ja die Pumpe war die Ursache für den weiß blauen Qualm. Der Motor läuft jetzt wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Weißer Qualm beim Diesel nach ZKD Wechsel ?