Weißer Qualm aus Abgasanlage
Hallo und erst einmal zum Fahrzeug….
Audi A4 B5, 1,8 Liter (ADR Motor) mit 201000km.
Nun zu meinem Problem. Ob warme oder kalte Motortemp., ich habe immer eine weiße Wolke an meiner Abgasanlage.
Weder Öl im Kühlwasser nach andersrum. Kein Kühlwasserverlust oder Ölverbrauch/Vermehrung. Co-Test bei warmen Motor und leicht erhöhter Drehzahl war nicht wirklich eindeutig. Es war nicht so blau wie frisch ausgegossen aber auch nicht grün bzw. gelb. Wasserschläuche werden ebenfalls nicht hart bei warmen Motor und erhöhter Drehzahl. Ebenfalls habe ich schon längere Fahrten unternommen um Kondenswasser auszuschließen.
Den Geruch kann ich ebenfalls nicht zu 100 Prozent dem Kühlwasser zuordnen.
Gibt es bei dem Motor evtl. andere Ursachen das er weiß qualmt?
Wenn ich denn Motor warm abstelle kommt weiterhin für ein paar Sekunden weißer Rauch wie bei einem Räuchermännchen raus.
Kompression auf allen vier Zylindern zwischen 12,3 und 12,8 bar. Druckverlusttest ebenfalls unauffällig. Ich hatte den Ölkühler schon erneuert da ich dachte, dort könnte es vermischen. Aber ist ja irgendwie auch blöd sonst würde das im Kühlwasser oder im Öl ja sichtbar sein ebenfalls ein Verlust der Flüssigkeiten.
Wagen startet immer zuverlässig und fährt ebenfalls sauber sowie Leerlauf konstant.
Ich hoffe es kann jemand das Rätsel lösen.
28 Antworten
Der Öldeckel tanzt leicht wenn ich ihn öffne. Eher Unterdruck.
Nun habe ich aber endlich einen Fehlercode. Kann ihn aber nicht wirklich zuordnen was dies mit dem weißen Rauch zu tun hat.
Er ruckelt nicht beim fahren und hat einen ruhigen Leerlauf. Messwerte auch unauffällig.
Erneuert wurden die letzten 2-3 Monate.
Abgasanlage von FMS an Kat
Sämtliche Unterdruckschläuche sowie KWE (getestet auf Dichtigkeit mit Smoker)
Öl und sämtliche Filter inkl. Kerzen.
An der Ansaugbrücke ebenfalls alle Dichtungen neu.
Drosselklappe gesäubert in dem Zug und angelernt. Adap I.O
Das Steuergerät versucht deinen Motor am Laufen zu halten.Da aber irgend ein Bauteil nicht mehr richtig funktioniert hat es das Limit erreicht und kann nicht mehr dagegen regeln>.Adaptionswerte sind am Limit.So wie es aussieht sind die Injektoren dran schuld..Die eingespritzte Menge entspricht nicht mehr den Sollwerten.Bevor du die Inj .rausschmeißt würde ich einen injektorreiniger probieren.Von Protec.Das ist die beste Firma auf diesem Gebiet.Man sollte bei diesen fzg das Zeug regelmäßig anwenden.Nicht erst wenn es zu spät ist.Siehe Red Head Zylinderkopftechnik auf YT.Additive sind kein blödes Geschwätz wie viele behaupten.Und hin und wieder ne Tankfüllung Aral ultimate wirkt dem auch entgegen.Dort ist nämlich das reinigungsadditiv schon drin.Und biofrei ist es zudem.
Wenn dies so sein sollte…..was wären die „Normwerte“ der Düsen im Standgas oder gar Teillast?
Und warum der Rauch? Dieser riecht wirklich sehr beißend.
Danke für den Tip mit dem Injektorreiniger.
Bin jetzt 400km seid dem 26.12 gefahren. Eine Langstrecke und 2 mal Kurzstrecke. Alle Flüssigkeitsstände haben sich NICHT verändert. Co Test im warmen nochmal gemacht. Alles I.o.
Der Rauch ist aber mehr geworden. Riecht aber weiterhin beißend nach Abgasen. Kann allerdings sein das die Temperatur seid den Bildern von +3 auf aktuell -4 bei uns gefallen ist.
Hat irgendwer noch eine Eingebung was ich noch prüfen kann? Bin aktuell ratlos und über jede Hilfe dankbar.
LMM habe ich einmal bei laufenden Motor abgesteckt. Er hat sich kurz gerüttelt und wieder gefangen. Gehe von aus das er arbeitet.
Wir haben 5 Autos in unserem „Fuhrpark“ jeder räuchert ein wenig nach dem anlassen und hört dann auf, nur der Audi räuchert wie ein Shishaladen die voll besetzt ist.
Ähnliche Themen
Was für ein Kat ist verbaut?
Lt. Fahrzeugschein S-Arm Euro2.
Sieht nach dem ersten noch aus. Hatte den Kat aber auch in meinen Händen als ich AGA und Hosenrohr neu gemacht hatte. Der Kern sieht sehr gut aus.
Also kein Fake NoName Kat aus dem Internet ?
Genau das hab ich bei meinem 1.8 ARG auch.
Hab mir richtig sorgen gemacht aber Motor läuft und frisst kein Wasser (Füllstand markiert und 1000km später keine Veränderung) und Öl bleibt auch beständig. Sobald es etwas wärmer wird und die Luftfeuchtigkeit nicht mehr so hoch ist wird es weniger, auch nach einer längeren Autobahnfahrt, bei der der Motor richtig warm wird ist auch wieder alles gut. Dauert nur etwas länger und nach einer kurzen Standzeit (30min Einkaufen oder so) fängt er wieder an. Behalte alles im Auge und mache mir sonst keine großen Gedanken
Hallo…..heute, nach 60km ordentlich Gas geben am Stück, dann direkt in meine Halle und Probe gemacht. Nach ca. 40sek bei leicht erhöhter Drehzahl die Bestätigung.
Klingt jetzt blöd…..aber ich bin zufrieden. Jetzt weiß ich woran es liegt. Obwohl immer noch augenscheinlich keine Kühlflüssigkeit fehlt.
Nachdem ich schon einmal begonnen habe alles für die neue Dichtung vorzubereiten ist mir etwas aufgefallen. Warum ist der am ersten Zylinder so Ölfeucht und die anderen trocken? Ventilschaftdichtungen gleich mit machen?
Auch hier….kein Ölverbrauch:-D
Ich würde die Ventilschaftdichtungen gleich mit machen. Die sind mit Sicherheit genauso Alt wie dass Auto.
Dumme Frage aber dann denke ich das ich das gleich Problem habe und die Zylinderkopfdichtung zu tauschen übersteigt mein know how, hat da jemand eine grobe Einschätzung was das so ungefähr kostet und was man dann vielleicht gleich mitmachen kann (wenn der Motor eh schon auseinander ist)?
Vielen Dank im voraus
Jetzt hast du die Bestätigung für den weissqualm.Feuchte Spuren am Auslass zylinder 4.deuten auf Ölverbrennung.Der Grund ist entweder Zkd oder ventilschaftdichtung oder Schaden an Laufbahn oder Kolben.Das musst du jetzt rausfinden.Ich tippe auf zkd.
Nach einer relativ langen Nacht von gestern auf heute läuft der Wagen. Die ZKD hatte auf der Block-Seite einen Riss von Kühlkanal zum 3 Zylinder.
Das Auslassventil am 4ten Zylinder war Ölfeucht am Schaft und hatte Verkokung.
Naja, in dem Elring Dichtsatz sind ja Schaftdichtungen, Wedis etc. mit bei. Somit alles hübsch gemacht.
Relativ überrascht wie alles aussieht. Ventile und Kolben, Laufbahn etc. alles Klasse für über 200.000km.
Ich bin jetzt nicht gefahren aber habe ihn laufen lassen. Der Qualm ist weniger aber nicht komplett weg. Aber wie gesagt….noch nicht gefahren.
Werde berichten….