Weißer/Blauer Rauch im Stand allerdings unregelmäßig

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich habe bereits die Suche und Google bemüht doch nichts passendes gefunden.. Ich habe leider folgendes Problem: Ich hatte jetzt 3 mal innerhalb 2 Wochen, wenn ich ca. 1 oder 2 minuten stehe dichter Weißer rauch aus dem Auspuff, der dann wiederrum weg ist wenn ich den Motor abstelle und wieder anmache..( Kann danach auch ne std in der City an ampeln stehen und nichts ist..) Leider kann man es nicht reproduzieren oder vorhersehen. Ich habe lediglich ein wenig Rauch dauerhaft was aber durch momentan viel kurz Strecke und Kondenswasser wohl ist. Habe schon mehrere Ansätze geprüft, ergebniss war: Kein Kühlwasserverlust, kein schleimiger Öldeckel oder Wasser im Öl, Kühlwasser riecht nicht komisch und blubbert auchnicht oder sowas.. Bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende, da es halt nur ab und zu ist und nicht von Kälte oder Wärme abhängig ist. Hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß
Simon

Beste Antwort im Thema

Er sollte eigentlich gar nicht qualmen.
Naja ich hab heute auf der A7 auch einen Golf 6 GTI vor mir gehabt der nach einem kleinen Bergabstück bestimmt einen 1/4 Öl durch die Abgasanlage gejagt hat als er wieder Gas gegeben hat.
Der hat da eine massiv weiss blaue Wolke hin gestellt 😁

Ölwechsel brauchst du keinen machen.
Das bringt gar nichts. Schau direkt mal nach dem Turbolader. Ansonsten... wenn er stabil bei 1L/5000km Ölverbrauch bleibt würde ich so weiter fahren.
Wenn er bei 1L/1000km angekommen ist: Kopf runter Schaftdichtungen machen und gut iss !

25 weitere Antworten
25 Antworten

Muss leider das Thema wieder ausgraben... habe jetzt mal eine Zeit lang genaustens Buch geführt wann es aufrtritt und wie meine Fahrweiße davor war. Fazit..keinerlei anhaltspunkte zu erkennen! Ich weiß langsam nichtmehr weiter, ich habe nichts im Kühlwasser und nichts im Öl..( Beide Stände unverändert, da Kühlwasser und Ölwechsel mit Filter etc. durchgeführt wurden. Habe die Öl zu und Rücklaufleitungen vom Turbolader gecheckt bzw. gewechselt und die Kurbelgehäuse Entlüftung ebenfalls unten gehabt -> nichts. Turbolader ist leider nichtmehr ganz auf 100% und bringt nichtmehr den vollen Ladedruck -> wurde im Steuergerät zurückgenommen und seitdem keine Ladedruck Probleme mehr. Bergabfahrten im Schwarzwald oder in Bayern richtung Österreich sind ebenfalls ohne Rauchen gewesen auch nach 2km Schiebebetrieb. Kompression ist ebenfalls gut bis sehr gut zu bewerten und wurde auch mit einfachem Handgerät gemessen. Habt ihr vielleicht noch eine Idee was es sein könnte? Da es mittlerweile vermehrt auftritt und ich schon mehrmals angehupt etc worden bin.. Danke im vorraus!

Gruß
Simon

Mhh Hört sich komisch an , aber wenn du schon leistungs- Verluste beim Lader hast könnte es gut sein das dein Lader immer mehr wellenspiel aufweist und er anfängt immer mehr öl in die Abgasseite zu drücken.
Würde erklären warum es immer häufiger auftritt, wie sieht es aus mit Öl im Ansaugtrakt normal oder schon übermässig viel ?.
Mhh aber das es die VSD sind bei der Laufleistung sein können mag ich bezweifeln aber ausschließen kann mann es nie, hab die mal beim V8 32v gemacht aber auch im ausgebauten zustand is nee Schöne sache wenn mann nee Frau mit kleinen Finger hat ansonsten wird es nee Fummelei.
Das sieht dann so aus wenn es am Ventil runter läuft

Hatte ich auch schon in Betracht gezogen, aber meiner Meinung nach müsste es ja dann mehr rauchen bzw. Öfter wenn der Motor bzw. Turbo besonders warm oder kalt ist ? Autobahn Fahrten mit anschließend glühenden Turbolader macht auch nichts aus. Habe bereits öfters die gesamte ladeluftstrecke auseinander aber kein übermäßige Ölansammlung. Werde wohl anfangen jetzt die Ansaugbrücke abzubauen und komplett alle Schläuche inklusive Kurbelgehäuse Entlüftung neu zu machen und genau unter die Lupe zu nehmen, da ich mit meinem Latein am Ende bin und jetzt eben nach und nach alles erneuere und nochmals Checke. Habe auch bereits sogut wie alle Werkstätten hier durch inklusive Audi Werkstätten, und gebracht hat es leider nichts außer nen leeren Geldbeutel und ratlose Mechaniker Gesichter.

Mhh das komische ist halt das es nur ab und an mal ist , ich würde auch mit der Kge anfangen und wenn du nee Möglichkeit hast mal den Öldruck zu messen (hab dafür eine raid anzeige die ich dann verbaue) eventuell klemmt das Rückschlagventil der Ölpumpe was dann erklären würde warum er nur ab und an weiss raucht.
Wenn du sagt das die Druck/Saugseite normal aussieht mit dem Öl, muss der das Entweder übern Zylinderkopf bekommen oder vom Turbo. Sprich Öl vom turbo oder aus der Kge/agr vielmehr bleibt nicht über.

Ähnliche Themen

Wo sitzt denn die Klappe der Ölpumpe? Mal sehen was die kge auf der Ansaugbrücke sagt.. nur dummerweiße ist es eine rießen Arbeit da hin zu kommen ( Kühlwasserausgleichsbehälter weg, Drosselklappe weg, und Finger halbieren *g* ) . Ausserdem hab ich noch feststellen müssen das er echt übel nach Abgasen stinkt im Stand von Außen.. werd ich mal ne AU machen lassen die Woche um eventuell kritische Werte zu finden... Solche Fehler die nur Abundzu aufkommen sind echt die besch... Fehler..

Mhh Yepp ich kenn das mit der Kge da braucht man immer zeit und am besten Kinder Finger :-).
Das Rückschlagventil mhh gute frage muss ich mal schauen wo das sitzt, nur mein Lepi is gerade unterwegs zum auslesen ;-).
Ein Diagnose Interface hast nicht zur Hand oder kannst dir eins ausleihen dann könnte man nen Paar Messwertblöcke prüfen wie Agr u.s.w ob da alles in grünen Bereich ist.

Klar, hab nen eigenes Interface und jegliche Software das ist kein problem. Welche werte wären denn da auslesbar und würden mir helfen bei meinem Problem?

Also Ladedruck wäre mal nicht schlecht und Öldruck wenn kalt und warm mal nen log fahren im 4 von 1000 bis 4000 mit bleifuss :-) wenn er warm ist und schauen ob er vieleicht gerade qualmt.
Bezeichnungen sind normaler weise immer beschrieben bei vcds müsste glaub ich 011 und 003 sein.
Fehlercodes hat er keine gespeichert ?

Sind keine Fehler hinterlegt nein. Öldruck dachte ich kann man nur mit einem anderen Druckschalter und anzeige ablesen oder liege ich da falsch ? Qualmen tut er ja leider leider unregelmäßig, alles schon getestet.. Ich schau das ich morgen dazukomme und die Log erstelle, hoffe das hilft vielleicht.

Kurbelgehäuseentlüfung heute gemacht.. was für eine sch... arbeit! Hab das große gehäuse auf der Ansaugbrückenseite neu gemacht ink dem großen Schlauch darüber , dem T-Schlauch und allen kleinen daran. Das Rohr rüber auf dei andere seite auch gereinigt.Außerdem das Druckregelventil der kge erneuert vorsichtshalber. Fazit: Nichts war irgendwie verschlammt oder zu.. also scheidet das auch so ziemlich aus..

Okay wollte mal meine Problemlösung schildern.
Habe noch diverse male Schläuche getauscht, alles sauber gemacht über Ansaugbrücke zu Drosselklappe, komplette kge bis hin zum LLK. Letztendlich habe ich Leistungsverlust verzeichnen müssen und somit den Turbolader getauscht. Siehe da.. der Alte hatte Risse die man mit dem Kosmetikspiegel der Freundinn nicht sehen konnte. Fazit... Genauer schauen und Turboladerwechsel und er läuft wieder wie am ersten Tag.
Danke an alle die mir geholfen haben 🙂

Gruß
Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen