Weißer Auspuffqualm Golf GTI MKB PF
Hallo Jungens!
Hab ich mir doch letztens was ganz schönes geleistet. Und zwar nen total unverbastelten Wolfsburg Edition Golf GTI 😁
Im sehr schönen Originalzustand und mit sauberer Karosse. Da dacht ich mir muss ich zugreifen.
Gut, die Uhr hat schon 177000 km drauf, aber VW-Motoren kennt man ja für ihre Qualtität und Ausdauer, und wegen dem Motor hab ich mir das Auto nicht zugelegt.
Doch sollte dieser Motor schon ne Weile fahren, weil ich ja nicht unbedingt sofort noch mehr Geld verprassen will.
Meine erste Frage lautet, an alle PF - Besitzer, wie lange fährt das Auto so im Durchschnitt, wenn man ihn wirklich gut pflegt?
Zweite Frage, was mir wirklich etwas Kopfschmerzen bereitet.
Der Motor ist warm, das Öl hat seine 85°, aber im Stand bei ner Ampel z.B. spuckt er immer wieder Schwaden von weißem Qualm raus. Mach ich mir da jetzt zu viele Gedanken, von wegen, daß wäre normal mit dem GTI-Motor vor allem bei Temperaturen fast unter null, oder ist wirklich irgendetwas im Argen?
Zur Zylinderkopfdichtung kann ich folgendes sagen. Das Wasser wird nicht weniger (bin bis jetzt ca 2000 km gefahren), ist auch nicht Ölverdreckt oder gar braun geworden. Das Öl hat auch kein Wasser intus und am Öleinfülldeckel ist auch noch keine "Margarine" sichtbar.
Damit wäre doch die Zylinderkopfdichtung ausm Spiel oder?
Ölwechsel hab ich gemacht, ein neuer Luftfilter ist auch drin, jetzt muss ich die Tage nur noch neue Zündkerzen reinmachen, damit wäre ich mal mit der "grobem" Anfangswartung zu Ende.
Hat irgendjemand nen Tipp, woran das liegt, ob´s unbedenklich ist, bzw. wie ich dem weißen Qualm Abhilfe schaffen kann?
Wäre für brauchbare Antworten wirklich sehr sehr dankbar!!!
Guten Rutsch an euch alle!!!
32 Antworten
Zitat:
Kann es denn sein, daß da echt minimal was durchsickert und sich derartige Qualmschwaden bilden aber ich den Verlust mit bloßem Auge kaum bemerke?
Ja, da stellt sich dann wieder die Frage wird so ein bissel Wasser solche Schwaden verursachen??
Bei einem Kumpel z.B. mit 90PS RP zeichnet sich langsam aber sicher auch ein Zylinderkopfdichtungsschaden ab, er musste aber auch schon 1 Liter nachfüllen und es kommen keine extremen Schwaden hinten raus...
Vielleicht hängt es doch auch mit der Abgastemperatur zusammen. Ich weis nicht weiter.
@Leo_22:
Nein, der PF ist ein Einspritzer mit DIGIFANT-Anlage.
Kannst du mal genauer erklären wie das bei deinem Kumpel mit dem RP angefangen hat?
würde mich auch brennent interessieren 🙂
wenn die ventilschaftdichtungen madig sind kannste so nach ~1000km nen liter öl nachfüllen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
liter öl
hmm ja das wäre die andere möglichkeit aber er hat wasser nachfüllen müssen 🙂
und kein kühlerleck...
naja das ganze is doch eher schleichend gekommen, irgendwann an der tanke hat er mal zur abwechslung in den motorraum geguckt, und gemerkt dass in dem Ausgleichsbehälter nur noch eine kleine pfütze drin war.
Aber seine Karre ist echt kurz vorm verrecken, der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt und die Kiste hat jetzt bald 160000 drauf, mir kommts vor sie klang vor einem Monat noch anders, ich fahr selten bei ihm mit, da merkt man solche feinen Unterschiede (da ist so ein Mitlauf-Geräusch dazugekommen, klingt wie Zahnriemen, als meiner gewechselt wurde klang das ähnlich, über die einlaufzeit hinweg - wer weis ob mans auch hört wenn er halb durchgerissen ist 😁).
Naja auf jeden Fall die Zylinderkopfdichtung muss er wohl mal wechseln lassen, wer weiß was noch alles...
Zitat:
wer weiß was noch alles...
den zahnriemen natürlich auch 😁
Wie lange hat dein auto gestanden bevor die ihn gekauft hast ? Und fährst du kurzstrecke oder auch mal längere touren ? Weil es könnte sein das sich das kondenswasser was sich im ausspuff sammelt immer wieder warm wird und dabei verdunnstet ! Aber nicht so stark so das du es jeden morgen wieder hast !
zu deiner frage mit dem filter:
der pf hat einen kraftstofffilter am wagenboden in der nähe vom tank. den brauchst du eigentlich nie zu wechseln. der aktivkohlefilter hat eine andere funktion. er soll die benzindämpfe. die beim tanken aus dem tank gedrückt werden, speichern und dem motor bei erhöhter drehzahl wieder zuführen.
MfG
Stonni
Nabend!
Das Auto hat wohl 3 Wochen in so ner Halbgarage gestanden. Ich weiß auch nicht genau wie der letzte Besitzer den gefahren hat, aber bis jetzt hat sich eigentlich mein Eindruck bestätigt. Bis auf diesen weißen Qualm kann ich mich eigentlich nicht beklagen.
Im Stand ruckelt er manchmal leicht, und wenn ich z.B. in den 2ten Gang zurückschalte hört sichs an als hätte er Fehlzündungen. Wie gesagt, Zündkerzen mach ich jetzt dann.
Ich glaub de PF hat nen Endtopf und nen Vorschalldämpfer, würde heißen kurz vor Austritt hab ich zwei Töpfe in denen eventuell was drin ist? Nachher wars die letze Unterbodenwäsche vom Vorbesitzer die ich jetzt noch raus hau?
Ich fahr das Auto auch oft längere Strecken.
Und heut bin ich das erste Mal in der Stadt gefahren und er hat im warmen Zustand mal nicht geblasen, obwohl es heut auch kalt ist.
Ich fahr dann jetzt heim und schau mal wie er die Fahrt reagiert. Kalt in der Stadt müßt er ja schon blasen? Oder auch nicht bis der Auspuff warm ist?
Konfus, aber ich mach mir glaub morgen mal ein Bild von unten, was den Auspuff angeht.
Bis dann!
Hab auch nen PF und der raucht ebenfalls bei niedrigen Temperaturen sehr stark an der Ampel. Habe weder Öl-, noch Wasserverlust. Hab den Motor vor ca einem Jahr mit 170tkm rein gemacht. Jetzt hat er 210tkm und macht im Prinzip keinerlei Probleme. Benzinverbrauch auch bei pervers Gummi nur in der Stadt nie über 9,5 Liter und selbst bei Vollgas auf der Autobahn über Stunden nur 8,5 Liter! Ich bin wirklich zufrieden. Selbst wenn er jetzt demnächst irgendwann mal das Zeitliche segnen sollte, würde ich ihm das nicht übel nehmen. Vor allem weil der Vorbesitzer sogar zugegeben hat, dass er nicht gerade pfleglich gefahren ist.
Na das hört sich doch ganz nach meinem Geschmack an. Hatte ursprünglich nen wunderschönen marsroten GTD mit 240 tkm, der Motor wäre nochmal soviel gelaufen, mal sehen was mit dem GTI zu machen ist.
Nun ja.
Ich hab das Gefühl, daß das Auto im Stand minimale Aussetzer hat und immer dann blästs was raus. (Mittlerweile bläst er auch fast nur noch im kalten Zustand, aber leider nur fast)
Insgeheim hoffe ich, daß die neuen Zündkerzen Wunder bewirken. Man wird sehen.
An dieser Stelle mal rein Neugiere-technisch gefragt. Was würde eine Motorüberholung kosten, was wird da alles gemacht und kann ich dann prinzipiell sagen ich hab nen neuen Motor drin?
Guten Rutsch euch allen, bald ists ja soweit.
Wenn's immer son bischen Quietscht, könnt das auch der Zahnriemen sein? =)
Zitat:
Wenn's immer son bischen Quietscht, könnt das auch der Zahnriemen sein? =)
quietschen tut normalerweise der keilriemen (hört man gut beim engen kurvenfahren z.B. im Parkhaus, wechseln lassen), oder wenn du es beim beschleunigen (v.a. beim Schalten) hörst dann ist es die Verbindung zwischen Krümmer und Auspuffrohr, das quietscht konstruktionsbedingt beim Lastwechsel... bischen Graphit an die Verbindung und weg iss. Aber kein Öl das brennt gleich weg! 😁
der Zahnriemen gibt, wenn er neu gewechselt ist, ein heulendes Mitlaufgeräusch von sich und es stinkt nach Gummi, wenn Du ihn an dem Tag, an dem Du ihn aus der Werkstatt geholt hast, abstellst... (kann ich selbst bestätigen 😁)
Hallo,
wenn du keinen merklichen Wasserverlust hast, brauchst du dir wegen der weissen Rauchwolken keine Gedanken zu machen.
Bei kälteren Außentemperaturen ist es normal daß der Rauch zu sehen ist. Das kommt vom Kondeswasser im gesammten Auspuff. Im Kat sammelt sich auch eine Menge Wasser an und bis das verdampft ist, mußt du eine ganze weile fahren.
Noch ein Tip: Den PF Motor solltest du auch von Zeit zu Zeit mal richtig Drehzahlmäßig fordern, da sich sonst Konstruktionsbedingt eine menge Dreck im Abgastrakt sammelt und der PF mag das gar nicht gern. Nicht vergessen Öl-Temp min. 88 Grad.
Bie einer kompletten Motorüberholung werden mindestens alle Verschleißteile gewechselt und das kann richtig ins Geld gehen wenn du niemanden hast, der dir Teile und auch Arbeitsstunden zu einem vernünftigen Kurs besorgt.
Vor einer solchen Überholung solltest du dich bei einem Fachkundigen deines Vertrauens erkundigen was überhaupt nötig ist und vor allem mal ein paar Tests durchführen. (Leistung, Kompression, usw...)
Für den Zahnriemen hab ich schon nen Termin bei ner Vertrauenswerkstatt gemacht. Ich kann echt von Glück sagen, daß ich so ´ne Werkstatt kenne. Top, sag ich da bloß.
Aber weiterhin mach ich schon selber was ich kann.
@Memphis GTI
Das mit schönen "Heiß"fahren des Autos gehört normalerweise schon zu meinen Gewohnheiten. Ein Turbodiesel und 2 1,6 Liter Vergaser haben sich auch immer bedankt, wenn Sie mal ordentlich durchgeblasen wurden, aber so ganz muß ich leider zugeben, hab ich mich da beim GTI noch nicht rangetraut.
Durchschnittlich 160 Sachen für 20 Minuten oder so dürfte eigentlich so ziemlich jeden Dreck entfernt haben oder nicht?
Schneller laufen meine Winterreifen grad eh nicht, zumindest zwei davon.
Müßte sich doch dann auch dieser Qualmeffekt bessern oder? Ich mein 2000 km vorischtiges "Einfahren", so will ichs mal nennen, muß nicht unbedingt viel sein,oder?
Ich denk mir wenn ich ihn bei 180 tkm hab, dann müßt ich wissen woran ich bin.