WEISSE Standlampen 8H Bei Xenon SW

Audi A4 B7/8E

Hi Leute..

Würde gerne mal wissen, wo ich für den A4 8H WEISSE STANDLÄMPCHEN (und damit meine ich weiss, und nicht hellgelb, etc deshalb müssens auch LED's) kriege?! Habe Xenon-Scheinwerfer, und die Sockel der Standlampen (oder auch parklichter genannt) ist dünn und flach, und nicht etwa rund..

Hatte welche LEDs mal gekauft, doch diese Blinkten und beim FIS stand "Parklicht links" sprich, wurde als defekt anerkannt.. Weiss jemand wieso??

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen..

Falls jetzt sprüche kommen sollten wie "Ist verboten" etc.
Jaaaaa Jungs, ich weiss :-D

Liebe Grüsse aus der "noch nicht verschneiten" Schweiz 🙂

164 Antworten

...

Hallo Lox-TT und co..

Ne Frage.. Ihr habt die Standlampen von Hypercolor??

Ich habe da auch mal angefragt, da sagten sie mir das sei sehr schwierig mit den weissen LED etc..

So gemein. Schliesslich war ich derjenige, der diesen Thread eröffnet hat, jetzt kommen alle mit ihren neuen weissen LEDs, und ich selber hab wieder die Fragen 😁

Ihr habt doch bestimmt auch Xenon SW und so? Warum soll das bei mir schwierig sein, und bei euch allen funktioniert das?? Kann mir das jemand mal sagen??

Will bei mir Alle Lampen (Standlampen, Leseleuchten, Nummerbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, etc. wechseln)
Weiss jemand genau welche Lampen (Typ,Sockel,etc) ich brauche, oder muss ich da jede einzelne erkundigen?

Grüsse aus der Schweiz
(Mit blumigen Wiesen, warmen Temperaturen...Im Januar?! )

P.S. Lox-TT: Deine Weisheit mit der Hummel find ich den Burner 😉

Also ich hab Xenon und von hypercolor die Standlicht LEDs, die ich auf der HP aber nicht unter Standlicht, sondern unter Innenraum gefunden habe (Glassockel, 1 Superflux-LED axial, 4,50EUR). Ausserdem habe ich die Leseleuchten ersetzt (Metallsockellampe Ba9s mit 4 SuperFlux LEDs radial, 13,50€), die dürfte auch im Kofferraum passen.
Ich habe vor der Bestellung alle Lampen ausgebaut und geschaut, was da drin ist. Nummernschildbeleuchtunghabe ich nicht herausbekommen und deshalb erstmal gelassen.
Zum LED-Standlicht bei Xenon kann ich Dir allerdings sagen, daß man die bei eingeschaltetem Xenon praktisch nicht mehr sieht. Die Lichtfarbe paßt 1:1 zum Xenon, der vorher deutlich sichtbare gelbe Schein vom Normal-Standlicht ist verschwunden, das neue Standlicht ist somit unsichtbar. So sieht man es leider sehr selten...
Die LED-Leseleuchten fallen da schon viel mehr auf und ich bin schon paarmal von Parkplatznachbarn angesprochen worden wie ich das gemacht habe.

@audifahrer68

Warum wolltest du Bilder mit Abblendlicht haben? Um zu sehen ob man die LED noch sehen kann? Auch bei mir ist es so wie du es schon beim Xenon beschrieben hast. Man siht nix mehr davon. Aber besser so als wenn man GELB sieht... 😉

@8H-Pimpmobile

Tja, vielleicht hatte hypercolor selber noch nicht rausgefunden, dass diese Lampen, die für Innenleuchten etc. vorgesehen waren, auch beim Standlicht passen. Bei mir wusste der Herr auch nicht, was ich benötige. Habe es dann hier durch´s Forum raus gefunden und ihm gemailt.

Bzgl. deiner Tauschaktion: Ein paar Seiten vorher, bei den Bildern zu den Veränderungen, steht doch bei welche Lampentypen verbaut sind, oder irre ich mich?

Gruß und viel Erfolg...

Ähnliche Themen

@Lox-TT: Genau, ich wollte wissen wie das mit H7-Licht aussieht.
Wenn sich das Abblendlicht gelb gegenüber den weissen LEDs abzeichnen würde, wärs ja albern.
Habe schon ein paar Anfragen aus dem Freundes- / Kollegenkreis die kein Xenon haben.
Aber ich glaube, Du hast nicht die originalen Abblend-Lampen drin, sondern was helleres/weißeres?

Ich will es nicht gänzlich ausschließen, aber von meiner Seite her ist da nix anderes verbaut. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer in dem einen Jahr, das er das Auto gefahren hat, gerade die Abblendlichtlampen getauscht hat. Von daher wird wohl noch Serie verbaut sein...

@8H-Pimpmobile

versteh ich garnicht das die dir geschrieben haben das es schwierig ist mit den standlichtern ! bei mir gab es keine probleme mit der bestellung !

2 mal gassockel 5w5 axial mit einer weissen led und vorwiederstand gegen das bordcomputer meckern !

mit den innenraum led s kannst du dich prinzipiell an meine liste halten , aber bitte nicht schlagen falls audi doch mal andere lampen typen verbaut hat als bei mir !
denke mal nicht das sie da was verädert haben , aber sicherer wäre es wenn du vorher einmal nachguckst und dann bestellst 🙂 !

MFG : raudi

Hallo Leute,

bin durch einen Kollegen auf dieses Forum gestossen. Ich habe den Thread über die LEDs interessiert gelesen, und mir gleich mal ein paar LEDs bei Hypercolor bestellt. Das ist jetzt schon über 1,5 Wochen her, die LEDs sind aber noch nicht angekommen. Hat das bei Euch auch so lange gedauert?
Gruß, Chris

Yip, bei mir hats auch etwas länger gedauert als erwartet. Also noch würd' ich mir keine Sorgen machen.

Gruß

Nee, ging bei mir recht fix.
Haste da schonmal angerufen? Die sind ganz nett.

Gruß
Raimund

Denke auch das man die mal kontaktieren kann. Bei mir hat es knapp 5 Tage gedauert, wobei auch schon zwei zum Überweisen des Geldes von der Bank mit drin sind...

Hallo

Letzten Freiteag bestellt Gestern bekommen und gleich
eingebaut,es waren Standlicht LED `s.Sieht echt gut aus.
Hatte aber ein kleines prob.Nach dem einbau gleich
eingeschaltet und hatte auf der Fahrerseite nur ein
blinken der Standlicht LED auf der Beifahrerseite hat
sie einwandfrei geleuchtet.Hatte dieses prob.auch schon
jemand?

Gruss Kalle.

Hallo Kalle,

sind ja alle bald beisammen hier...
War bei mir das gleiche Problem. Das Blinken liegt daran, daß die Stromaufnahme der LED zu gering ist. Daher meckert dann auch das FIS (hast Du aber nicht, wenn ich mich richtig erinnere). Je nach Batteriespannung kann das auch bei der anderen LED so passieren.
Die Stromaufnahme mußt Du erhöhen, indem ein Widerstand parallel zur LED (also zwischen + und -) geschalten wird. Ich hab die direkt auf dem Halter für die Standlichtlämpchen eingelötet. Welchen Widerstand ich benutzt habe weiß ich grad nicht, wurde hier aber schon ein paarmal diskutiert.

Edit: Habs gefunden. Ich habe Hochlastwiderstände 5 W 56 Ohm, z.B. bei Conrad Art.-Nr.: 427945-62 je Stck 55Cent verbaut.

Hallo Matthias

Nach dem starten des Motor war das prob. weg,
habe es dann noch ein paar mal ausprobiert und
ging einwandfrei auch nachdem ich den Motor
abstellte.Heute Morgen nochmal in die Garage
gegangen und ohne laufenden Motor mal eingeschaltet
und wieder das gleiche,nur am blinken.Ich wieder
Motor an und sie hatte wieder dauerlicht.Hast recht habe
kein FIS .

Gruss kalle

Das ist genau das Gleiche wie bei mir.
Problem ist, bei stehendem Motor hast Du bestenfalls 12 Volt Bordspannung, mit laufendem Motor ca 14 Volt.
Da der Widerstand an der LED konstant ist und sich nach der Formel R=U/I errechnet wird klar, das bei konstantem Widerstand und höherer Spannung ein größerer Strom fließen muß. Mit diesem höheren Strom ist das Steuergerät zufrieden und läßt das Licht an. Bei zu geringem Strom geht das Teil von einem Defekt aus und schickt nur noch gepulst Strom hin, um festzustellen, ob es denn wieder funktioniert.
Kurz nachdem Du gefahren bist ist die Batteriespannung höher als nach ner kalten Nacht und da funktioniert es noch "geradeso".
Einzige Chance, das stabil zum Laufen zu bekommen ist die Widerstandsgeschichte.
Komischerweise tritt das nicht bei allen hypercolor-LEDs auf. Wahrscheinlich verbaut der verschiedene Widerstände auf der Platine.

Schöne neumodische Technik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen