Weiße Angel Eyes - Mtec oder Angel iBright
Hallo,
es hat zwar schon ähnliche Themen gegeben, allerdings interessiert mich konkret der Unterschied zwischen den Mtec´s und den Angel iBright. Ich habe mir jetzt bereits die Mtec bestellt, bin aber heute zusätzlich auf die iBright gestoßen.
Hat jemand die beiden Hersteller schon verglichen? Wie sieht es bei Tageslicht aus?
Anbei mal die Infos:
Die Mtec kosten 100 $ und die Angel iBright liegen bei 300 $ 😰, dass ist ein gewaltiger Preisunterschied. Habe den kompletten Wagen (Kennzeichen, Fußraum, Türen, Leseleuchten, Handschuhfach, Kofferraum) auf weiße LED´s umgerüstet, jetzt fehlen natürlich noch die Angel Eyes. Ich weiß nicht warum, aber ich kann mich mit diesem gelblichen Farbton überhaupt nicht anfreunden.
Gruß
Christoph
20 Antworten
Hi Hirotake! :-)
Also Bilder hab ich leider keine gemacht.
Narürlich ist ein Unterschied zu sehen zwischen VFL mit LED-Brennern zu LCI mit TFL! Aber ehrlich gesagt, dass wußte ich ja vorher! Mir gings nur um das derzeitige Funzellicht was die Leuchtringe mit derzeit ca. 300Kelvin verbreiten. Die neuen LEDs bringen es auf 7000Kelvin und passen damit viel harmonischer zu meinem Xenon-Licht :-)
Mir ist klar, dass die LEDs keine wirkliche Konkurenz zum richtigen Taglicht sind! Aber von Kosten/Nutzen-Aspekt her reicht mir diese Option vollkommen aus. Da ich eh ständig schon früher mir Standlicht gefahren bin, nehm ich es heute halt als "Taglicht" obwohl es natürlich kein richtiges Taglicht ist ;-)
Der Umbau auf richtiges Taglicht steht für mich in keiner Relation zum Nutzen. Dann wart ich lieber und beim nächsten neukauf kommt dann TL ja eh serienmäßig zum Einsatz.
Fazit meines Umbaus für mich persönlich: mit relativ kleinen Aufwand ein doch sehr schönen Effekt erzielt.
Mit besten Grüßen
fränk
FrankmenBMW ;-)
Hallo,
ich habe meine VFL Xenon Scheinwerfer mal genau unter die Lupe genommen.
Die Standlicht Lampe (10Watt) sitzt in einem Reflektor, der im Abstand von ca. 2cm auf ein Lichtwellenleiter strahlt.
Der LWL ist in der mitte geteilt und versort beide Leuchtringe mit je einem LWL-Strang.
Ich denke über die LWL sind keine starke Steigerungen der Leuchtkraft möglich.
Wie ist eigentlich der FL Scheinwerfer mit der 35Watt Lampe und Tagfahrlichtfunktion aufgebaut?
Die eine Lampe versorgt ja auch beide Leuchtringe.
Gruß BMW Freund
@ FrankmenBMW
grüß dich, welche genau hast du bei dir verbaut? Spiele mit dem Gedanken mir auch LED Brenner zu kaufen und als "Tagfahrlicht" Standlicht bei meinem VFL zu nutzen.
Mich schreckt nur ab dann irgendwelche Fehlfunktionen bzw Fehlermeldungen oder Störungen z.B. im FM etc zu bekommen. Gibt es denn mittlerweile ein Produkt welches zu empfehlen ist?
Ein vorheriger Poster sprach recht positiv über GP Thunder....?
Gruß
ich habe damals die PIAA in den USA gekauft.
Der Verkäufer meinte,die billigen kommen alle aus China und sind Schrott.
Übrigends bin ich auch mit denen durch den TÜV😁
Ähnliche Themen
jetzt will ich das auch machen... aber warum alle links zu ebay? dürfte doch klar sein, dass dort nicht sehr lange was zu finden ist 🙁
Hat jemand eine Artikelnummer zu Mtec oder einem anderen Hersteller? Sind die auch für TFL geeignet? Wieviel Kelvin müssen es sein, dass sie optisch gut zu Xenon passen, 5000?
Gruss
so, habe mir mal Seitronic 8000K zukommen lassen. Immerhin war ich der 700ste Käufer der Dinger bei ebay.
Heute angekommen, Scheinwerfer raus, gegen die H8 getauscht, und siehe da... nüscht. Nur der innere Ring leuchtet in schwachem blauweiss (8000K sind wohl zuviel) und der äussere garnicht. Und das obwohl es ein durchgehender Lichtleiter ist?
Nachdem ich mir das mal genauer angesehen habe - die LED haben ein Flügelsystem wobei an jedem der 2 Enden ein LED sitzt. Ist das ganze in die Fassung gesetzt, ist die relative Position der Flügel fast genau horizontal, die Lichtleiter sind jedoch etwa im 45-Grad-Winkel angesetzt. So sitzen die LED nicht vor ihnen.
Ob ich mich mal nach den Mtec umsehe?