weiß nicht, ob jazz richtiger weg

Honda Jazz City (AA)

hallo,

ich mache es kurz. habe eine peugeot 1007, 4,5 jahre alt, (vor 1,5 jahren gekauft) und scheinbar ein montagsmodell. habe nur ärger damit und die nase voll. will ihn jetzt verkaufen. weiß allerdings nicht, welchen pkw ich mir hole. für einen neuwagen wird mein geld nicht reichen, evtl für super sonderangebote --> bin alleinerziehend mit teurer miete in münchen 😰

also wirds wohl n gebrauchter. wichtig ist, muss in versicherung halbwegs billig sein und natürlich sparsam im spritverbrauch. fahre mind. 500 km im monat + 3 mal im jahr familienrundfahrt mit je 1500km. fahre hauptsächlich in der stadt, würde sagen so 80:20.

jazz soll ein platzgenie sein, was reizt. ansonsten natürlich der niedrige spritverbrauch, laut hören-sagen-lesen. trifft der auch für die stadt zu? dann ist es ein 5 sitzer und 5 türer. ansonsten habe ich hier aber auch schon einiges nerviges gelesen, tankanzeige, batterieprobleme, rost, geräuschkulisse.

so, und sonst habe ich wohl nur noch zur auswahl ne nummer kleiner, den toyota aygo, c1 oder den 107. sehr sparsam, aber auch nur 4 sitzer und wenig platz, und ausstattung so lala. was mach ich nur, was mach ich nur...
skoda fabia wäre nett, aber wohl mit tsi ne nummer zu teuer für mich totz angebote. (wenn schon denn schon 😉 ) der colt soll wohl doch nicht so wenig verbrauchen wie angegeben. der corsa und fiesta gefällt mir nicht. der toyota yaris, soll auch sparsam sein, find ihn aber nicht gerade optisch ansprechend. außerdem ist die auswahl an gebrauchtwagen nicht so berauschend zur zeit.

wie schlimm ist der jazz denn nun?🙄

danke euch
liebe grüße
helen

Beste Antwort im Thema

Hi
Also ich kann nur vom Model 2009 reden und von diesem bin ich total begeistert . Fahrgeräusch fast Null , also sehr leise . Spritverbrauch gering , Tank anzeige - ich hatte damit noch keine Probleme , aber ich muss dazu sagen das ich ihn auch noch nie leer gefahren habe. Rost = kein Thema ..
Fahrwerk etwas Sportlich Straff aber sehr spur genau . Der Jazz 1.4 Comfort - Style mit 100 PS den ich habe ist ein Sportlicher , aussen kleiner und innen riesiger Spassmacher .

21 weitere Antworten
21 Antworten

Japaner zu kaufen oder zu meiden solle keine Frage des Glaubens 😰, sondern vielmehr eine des Fahrprofils sein. Viele auch im Toyota und Mitsubishi Forum erzählen ne Menge darüber, wie spritsparend und toll ihre Motörchen sind.
Dem Downsizing ist aber zu verdanken, dass sie bis 70-80km/h sehr sparsam, bis 120km/h VW Durstschnitt sind und bei höheren Geschwindigkeiten weit drüber liegen.
Wenn man das bedenkt kann man sich auch den Thread "Nie wieder Honda" in nem Vierteljahr sparen 🙂

Btw: Wieviel Unterschied zwischen den Typenklassen einzelner Hersteller ist sieht man am besten hier nach. Trauriger Fakt: Japanische Fahrzeuge sind nahezu ausnahmslos 1-3 Stufen teurer als gleichmotorisierte deutsche Modelle. Bei FS1 macht eine KH Stufe ca.100€ p.a. aus.

Zitat:

Original geschrieben von he.op


sind also deutlich mehr wie 300€ spritersparnis, und selbst wenn...um ehrlich zu sein, ist das für mich ne menge kohle.

hi,

was ich damit sagen wollte ist ja nur, dass auch wenn es sich vielleicht lohnt auch mal werkstatt-, versicherungs- und wertverfallskosten anzuschauen.

Ich mach mal nen extrembeispiel. du holst dir heute nen 2008er jazz für 10.000€. tolles auto keine frage. spritkosten bei 6L @15Tkm pa.a. = 1250€, da die kiste ziemlich neu ist musst den für 500€ oder mehr versichern.

nach 3 jahren verkloppste die kiste wieder und für wahrscheinlich etwa 30% vom neupreis - sagen wir 5000€.

alle 15000km nen service für 350€, ein zwei satz reifen für sagen wir zusammen 700€.

summe nach 3 jahren:

Code:
Sprit 3750 31%
Service 1050 9%
Versicherung 1500 13%
Reifen 700 6%
Wertverlust 5000 42%
Summe 12000

wie man sieht ist der wertverlust der größte brocken.

angenommen du holst die nen wagen der seinen wertverlust schon hinter sich hat, da z.b. 2-3 jahre älter, brauchst den nicht mehr VK versichern, der wertverlust ist wesentlich geringer und der verbrauch vielleicht sogar ähnlich, der service etwas teurer.

Beispiel mit 8L verbrauch:

Code:
Sprit 4950 41%
Service 1350 11%
Versicherung 900 8%
Reifen 700 6%
Wertverlust 3000 25%
Summe 10900

Ist natürlich nur ne beispielrechnung, aber funktioniert auch in der praxis.
Hatte mal in einer großen automobilzeitschrift einen kostenvergleich zwischen einem neuen VW golf gegen einen gebrauchten 400PS oberklassenlimousine gelesen. das duell war zwar knapp, aber billiger war der große auch wenn er 15L super säuft anstatt 6L diesel 😉

grüße,
funzt.net

danke, dass du dir soviel mühe gemacht hast! 🙂

also das verstehe ich alles schon. klaro. muss ich alle 15000km zum service? wie auch immer, um ehrlich zu sein hatte ich bisher noch nie ne vk. auch nicht bei meinem jetzigen. 🙄

es wird dann wohl eh nen älterer werden, vermute ich. mag mich finanziell grad nicht noch mehr belasten. man steckt halt nur nicht drin und ich mag dann nicht in reparaturen versinken. und nen garagenwagen mit wenigen km zu finden ist immer so ne glückssache... vw, seat und skoda sollen ja in ersatzteilen und service preiswerter sein. aber da ist wieder die sache mit dem verbrauch 😉 (ich kann ganz schön stur sein, sry)

ich weiß es doch auch nicht. hatte mal nen twingo, der war echt nett und unkompliziert und auch sparsam, aber halt n 4 sitzer. möchte außerdem gern n 4 türer. dann hatte ich nen punto - nur ärger, nur ärger, ohne worte, ihr braucht gar nix mehr dazu sagen. 🙁 dann dachte ich, ich mache es richtig und habe mir den für mich echt teuren 3 jährigen peugeot geholt. zum kotzen. vor zwei wochen (inzwischen 4 jahre alt) hats die lichtmaschine entschärft. und davor auch so einiges, also echt, kein bock mehr. außerdem frisst der sprit...kopfschüttel...da kann ich das geld gleich auf die straße schmeißen.

will endlich mal n auto fahren...und einfach nur fahren...fahren ...fahren. mal nicht ärgern. inspektionen, altersbedingte reparaturen und tanken, kein thema...aber mal ausnahmsweise nicht unnötig ärgern...nur fahren...

...einfach nur fahren... 🙄

Seit drei Monaten fahre ich den neuen Jazz comfort-style 1,4. Vorher hatte ich einen Civic Sport unlimited BJ 2004.
Ich bin von Honda begeistert, da ich früher jahrelang sowohl mit VW als auch mit mehreren Opel keine guten Erfahrungen gemacht habe; ich war schon der Meinung, es sei normal, monatlich der Werkstatt einen Besuch abstatten zu müssen.
Da wurde ich bei Honda eines Besseren belehrt. Honda ist nunmal der größte Hersteller von Motoren weltweit, und das Drumherum stimmt auch.
Mein Jazz ist gut verarbeitet, obwohl in China hergestellt, was mich anfangs etwas erschreckt hat; die Qualitätsstandards sind jedoch die gleichen wie in Japan oder Europa. Bei der Modellvariante Comfort-Style ist auch die Auswahl der Materialen im Innenraum sehr ansprechend. Alles ist leicht bedienbar und selbsterklärend.
Der Motor ist schön spritzig (100PS), was beim Überholvorgang auf der Autobahn sehr von Vorteil ist. Nur die Lenkung ist bei höherer Geschwindigkeit etwas schwammig, das bin ich vom Civic nicht gewöhnt...aber man kann damit leben ;-). Noch ein kleines Manko: die ungenaue Tankuhr (es ist mehr Benzin im Tank als angezeigt- Info von Honda: das ist eine Sicherheitsvorkehrung), aber ich richte mich nicht nach der Benzinanzeige sondern nach den gefahrenen Kilometern.
Die Sicherheitsausstattung des Jazz ist vorbildlich für einen Kleinwagen. Und auch das Raumkonzept ist echt gigantisch, da kann mancher Mittelklassewagen nicht mithalten. Auch hinten können großgewachsenen Leute noch bequem sitzen.
Ich zahle für Versicherung (Haftpflicht/Vollkasko mit 300€ Eigenanteil) jährlich 370€, das kann sich nun wirklich sehen lassen ;-). Man muß sich nur etwas informieren.

Also ich kann den Jazz nur empfehlen!!!!

Ähnliche Themen

Auch ein wichtiger Aspekt sind die Wartungsintervalle bei den Autos und da schneiden die deutschen Kfz grundsätzlich mal schlechter ab, was auch ein Kostenfaktor ist. So war die erste Inspektion meines 2004er Civic erst nach 20000km!!!
Wobei man sich die Frage stellen sollte, warum wohl so dichte Wartungsintervalle vorgeschrieben sind...
In diesem Thread schrieb jemand, japanische Autos seien mal grundsätzlich teurer als deutsche, dies ist absolut nicht richtig. Ein Polo mit der Ausstattung meines Jazz kostet gleich mal 3000€ mehr.
Außerdem habe ich 7Jahre Garantie auf mein Auto und 12 Jahre auf Durchrostung. Woanders zahle ich für jedes Jahr Zusatzgarantie einen satten Preis.
Was hilft mir ein Auto mit einer (künstlich geförderten) Wertstabilität, wenn ich damit Stammkunde in der Werkstatt bin?

Hallo,

wahrscheinlich schreibe ich ein wenig spät und weiterhin bist Du bislang auch von Informationen nur so erschlagen worden. Evtl. stellt sich die Frage einer Anschaffung auch nicht mehr, da bereits geschehen.

Ich versuche trotzdem noch einmal in aller Kürze das pro und contra darzustellen.

Meine Frau fährt den Honda Jazz 1,2 (78 PS) seit 2005 (wahr eine Tageszulassung). Der Wagen hat bis jetzt sage und schreibe ca. 26 TKM gelaufen und ist damit nachweislich als Stadtflitzer unterwegs:

Pro:
Sagenhaftes Raumangebot für diese Klasse (Überragt einen Golf im Raumgefühl und Variabitität bei Weitem)
Leiser Motor.
Gute Verarbeitung
Gute Rundumsicht
Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Haltbarkeit (bis heute außer regelmäßige Inspektion (auf die ich allerdings peinlich genau achte) nichts gewesen)
Sehr bequeme Sitze (für einen Kleinwagen)
Gutes Fahrverhalten (vielleicht auch wegen der etwas zu harten Federung)
Contra:
Klimaanlage vergleichsweise laut und nicht besonders leistungsstark (kann man aber gut mit leben; ich bin aber auch etwas anderes gewohnt (Audi)
verbraucht m. E. zu viel, auch vor dem Hintergrund, dass er nur in der Stadt bewegt wird, braucht er immer zwischen 7 und 8 Liter, darunter geht es wirklich nur bei über Land. Für die Autobahn (max. 160 km/h) ist er untermotorisiert, dreht entsprechend hoch und verbraucht danach im Durchschnitt über 8 Liter.
die Federung ist m. E. nicht sehr harmonisch, sprich etwas zu hart (meiner Frau gefällt es aber).

Ich habe eben meine Frau nach dem Pro und Contra gefragt:

Ihre Antworten wortwörtlich:
contra:
laute Klimaanlage
Aussehen (Japaner)
pro:
nie etwas mit gehabt
super viel platz

Ich bin heute den Jazz 1.2 als Werkstattersatzwagen gefahren. Wollte ursprünglich mal einen Jazz kaufen, habe mich dann aber für den Civic entschieden, ohne den Jazz damals Probe zu fahren.

Ich bin sehr froh den Civic gewählt zu haben, der Jazz konnte mich nicht überzeugen.

Positiv ist anzumerken, dass der kleine Motor völlig ausreicht. Der Wagen setzt sich flott in Gang, in der Stadt und auf der Landstraße ist der Wagen recht leise. Außerdem ist er im Vergleich schön übersichtlich.

Bei höheren Drehzahlen wird es jedoch unangenehm laut. Das liegt nicht an zu kurzer Übersetzung, der Antrieb ist sogar sehr lang übersetzt. Ich schiebe es mal auf fehlende Dämmung.
Das Fahrwerk ist hart und täuscht Sportlichkeit vor, jedoch fängt der Wagen in schnelleren Kurven sehr schnell an über die Vorderräder zu schieben und bei Unebenheiten zu versetzen.Im Gegensatz zum Civic fühle ich mich sehr unwohl und unsicher, mein alter Fiesta hatte schon 1998 das sicherere Fahrwerk.
Der Innenraum enttäuscht mit unangenehmen Kunststoffen, die billig wirken und sich auch nicht schön anfassen.
Der Wagen verbraucht laut BC mehr Sprit als mein Civic, bei weniger Gewicht und einem kleineren Motor, den ich nun wirklich nicht getreten habe.
Die Bremse setzt sehr giftig ein, die Dosierbarkeit ist dadurch nicht so gut. Immerhin geben die Bremsen aber ein sicheres Gefühl.

So mal als kleiner Auszug, was mir innerhalb von 50 Kilometern mit dem Jazz aufgefallen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen